Golf VIII - Wo wurde gespart
Hier kann man mal alles auflisten wo überall offensichtlich und weniger offensichtlich gespart wurde.
Haubenlifter eingespart! Willkommen zurück in den Zeiten zu Golf I-III
...
Beste Antwort im Thema
Der eine so, der andere so.
Der fehlende Haubenlift ist definitv eine Einsparung.
249 Antworten
Zitat:
@Christian He schrieb am 7. November 2019 um 16:15:15 Uhr:
Kann ich von unseren Mercedes bestätigen, imgrunde gute Autos, aber qualitativ mitunter sehr dunkle Kapitel. Wenn ich mir die Dauertester von VW/Audi anschaue, so stehen gerade die aktuellen Modelle alle weit oben (A3, Sportsvan, Passat usw.) alle mit Note 1. Sowohl bei der Auto Bild wie auch bei der Auto Zeitung usw.
Dazu muss man sagen, dass 100.000 km Testdistanz auch ein Witz sind, bei guter Behandlung und Wartung sollte da nicht viel passieren, es sei denn die Qualität ist wirklich schlecht.
Spannend wird es erst ab 200.000 km und da hat eine A-Klasse oder eine E-Klasse nun einmal eine weit höhere Lebenserwartung als ein Golf oder Passat.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. November 2019 um 17:27:35 Uhr:
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 7. November 2019 um 17:26:40 Uhr:
Das wird den Golf-Fahrer, dessen Turbolader bei 60.000 km abraucht, sicher beruhigen 😉
Kaputte Turbos sind jetzt kein Golf 7 Thema!
Nein, sie sind ein VW-Thema, weil sie dort überdurchschnittlich oft auftreten. Das wird sich vermutlich auch im 8er nicht ändern. VW muss ja sparen und das schließt eine signifikante Qualitätsvervesserung praktisch aus, denn die kostet Geld.
Wie bitte? Belege dazu!
Auch VW kennt die Grundlagen der Zehnerregel. Zumindest hat man das nach Golf 4/5 wieder erkannt, und zum 7er endgültig umgesetzt. (na gut, beim DQ200 nicht! oder ich unterschätze die tatsächlichen Produktionskosten des Getriebes und der Ersatzteile).
Interne Kommentare sind mir bekannt, und als Nutzer kann ich es ebenso nachvollziehen!
Aktuelle Sparzwänge können sich vielleicht auch späteres auswirken. Aber weder auf Golf 7 noch auf die kaum veränderten EA211 Motoren!
Das Thema ist anscheinend durch? Wenn nicht, dann kommt bitte zum eigentlichen Thema zurück. Es geht hier weder um Skoda, noch um Golf 7 oder S-Klasse 😉
Antworten auf Golf VIII - Wo wurde gespart
Ähnliche Themen
Sehr guter Moderatoreneinwand!
Also spätestens bei der A/E-Klasse bzw. bei den angeblichen Turboschäden war klar, dass nur noch gespamt wurde. Schade!
Wahrscheinlich muss man abwarten, bis der Golf 8 real zu erfahren ist, um die Details zu erkennen, positiv wie negativ.
VW spart an vielen Dingen, besonders an der Langzeitqualität der Bauteile. Es müssen 2 Jahre geschafft werden (Garantie), danach möchte man überteuerte Ersatzteile verkaufen und den Vertragswerkstätten Umsatz bescheren.
Jetzt lass bitte mal gut sein.
Es geht hier um den Golf 8 und das, was nach jetzigem Kenntnisstand eingespart wurde und nicht um allgemeine und abstrakte Einschätzungen zu VW an sich.
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 8. November 2019 um 02:21:58 Uhr:
VW spart an vielen Dingen, besonders an der Langzeitqualität der Bauteile. Es müssen 2 Jahre geschafft werden (Garantie), danach möchte man überteuerte Ersatzteile verkaufen und den Vertragswerkstätten Umsatz bescheren.
und das macht auch wirklich nur vw so...
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 8. November 2019 um 02:21:58 Uhr:
VW spart an vielen Dingen, besonders an der Langzeitqualität der Bauteile. Es müssen 2 Jahre geschafft werden (Garantie), danach möchte man überteuerte Ersatzteile verkaufen und den Vertragswerkstätten Umsatz bescheren.
Und was ist mit denjenigen Fahrzeugen, bei denen die Anschlußgarantie auf 5 Jahre hinzugekauft wird? Wird dort in der Produktionssteuerung im Werk die Obsoleszenzphase auf 5 Jahre erweitert?