Golf VIII Variant

VW Golf

Gibt es bereits nähere Infos wann der Variant kommt?

Beste Antwort im Thema

Ich habe den G8 Variant heute erwischt.

1
2
372 weitere Antworten
372 Antworten

Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 3. Dezember 2019 um 13:30:21 Uhr:


Ich verstehe auch nicht, warum VW sich die Butter bei den sportlichen Kompaktcombis vom Brot nehmen lässt. Octavia RS TSI und Leon Cupra / FR TSI schöpfen hier stetig potenzielle VW Kunden ab.

Vielleicht ja auch genau deswegen ...

Zitat:

@cycroft schrieb am 4. Dezember 2019 um 21:23:48 Uhr:


Bitte Back to Topic

warum?! Wenn wir uns so einen Motor im Golf 8 wünschen ist es doch durchaus legitim sich darüber zu unterhalten, ob das zwangweise ein Miller Motor ist oder es ihn auch konventionell gibt!

Meines Wissens nach (lasse mich da aber gerne aufklären, wen dem nicht so ist) sind alle 190PS 2.0 TSI, die VW in verschiedenen Modellen einsetzt die EA888 gen3b von Audi, welche den Miller-Zyklus haben. Der 190PS TSI im Arteon wird sicher kein grundsätzlich technisch anderer als z.B. im T-Roc sein, wäre für VW viel zu teuer.

https://autorevue.at/autowelt/rightsizing-was-wirklich-dahintersteckt

Dieser Motor würde tatsächlich eine recht große Lücke zwischen dem 1.5er 150PS und dem GTI beim Golf 8 schließen.

Will denn überhaupt einer so einen Lückenmotor?

190 PS macht keinen Sinn. Entweder ökonomisch dann 150 PS oder eben sportlich >250 PS

190 PS ist weder sportlich noch ökonomisch

Ähnliche Themen

Ich würde schon gern mehr als 150PS haben. Aber sehe nicht ein 65k fürs R Modell zu bezahlen

Zitat:

@leon225 schrieb am 9. Dezember 2019 um 19:01:33 Uhr:


Will denn überhaupt einer so einen Lückenmotor?

190 PS macht keinen Sinn. Entweder ökonomisch dann 150 PS oder eben sportlich >250 PS

190 PS ist weder sportlich noch ökonomisch

Mit 190 PS würde sich ein Golf schon durchaus "sportlich" bewegen lassen 😉. Sehe es insbesondere beim bisherigen Variant bei den Benzinern als zu große Lücke, nach dem 150PS TSI kommt dann der R mit doppelt so viel PS. Zumindest beim Variant würde der Motor aus meiner Sicht also schon Sinn ergeben.

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 9. Dezember 2019 um 20:05:27 Uhr:



Zitat:

@leon225 schrieb am 9. Dezember 2019 um 19:01:33 Uhr:


Will denn überhaupt einer so einen Lückenmotor?

190 PS macht keinen Sinn. Entweder ökonomisch dann 150 PS oder eben sportlich >250 PS

190 PS ist weder sportlich noch ökonomisch

Mit 190 PS würde sich ein Golf schon durchaus "sportlich" bewegen lassen 😉. Sehe es insbesondere beim bisherigen Variant bei den Benzinern als zu große Lücke, nach dem 150PS TSI kommt dann der R mit doppelt so viel PS. Zumindest beim Variant würde der Motor aus meiner Sicht also schon Sinn ergeben.

Auf jeden Fall, sehe ich genauso !

Ich kenne den 150 PS Diesel und den GTD sehr gut. Beide als Kombi. Der Unterschied fällt so gering aus, dass der Hauptunterschied in der Optik der Fahrzeuge liegt.

Zitat:

@leon225 schrieb am 9. Dezember 2019 um 19:01:33 Uhr:


Will denn überhaupt einer so einen Lückenmotor?

190 PS macht keinen Sinn. Entweder ökonomisch dann 150 PS oder eben sportlich >250 PS

190 PS ist weder sportlich noch ökonomisch

naja, das ist jetzt eher Deine persönliche Definition😉

Hier im Forum fallen mir gerade mindestens fünf User auf dem Golf 7 Sektor ein die sich diese Maschine im Golf wünschen würden (so als Golf GT). Hat sich ja früher zu Zeiten des Golf 2 und 3 (als Golf GT mit 90 PS unterhalb des GTI auch gut verkauft).

Ich weiß ja durchaus wie sich 150 PS, 230/245 PS udn 190 PS TSI´s fahren, weil ich den 150er und den 190er aktuell fahre und letztes Jahr mehrere GTI´s zur Probe hatte. Da passt der 190er perfekt in die Mitte, sowohl leistungs- als auch verbrauchsseitig.

Im Seat Sektor (Leon FR) ist der Motor auch durchaus beliebt (wobei es da alternativ keinen GTI gibt)

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 9. Dezember 2019 um 20:05:27 Uhr:



Zitat:

@leon225 schrieb am 9. Dezember 2019 um 19:01:33 Uhr:


Will denn überhaupt einer so einen Lückenmotor?

190 PS macht keinen Sinn. Entweder ökonomisch dann 150 PS oder eben sportlich >250 PS

190 PS ist weder sportlich noch ökonomisch

Mit 190 PS würde sich ein Golf schon durchaus "sportlich" bewegen lassen 😉. Sehe es insbesondere beim bisherigen Variant bei den Benzinern als zu große Lücke, nach dem 150PS TSI kommt dann der R mit doppelt so viel PS. Zumindest beim Variant würde der Motor aus meiner Sicht also schon Sinn ergeben.

genau, beim Variant noch eher als beim kompakten Golf!

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 9. Dezember 2019 um 15:06:53 Uhr:


Meines Wissens nach (lasse mich da aber gerne aufklären, wen dem nicht so ist) sind alle 190PS 2.0 TSI, die VW in verschiedenen Modellen einsetzt die EA888 gen3b von Audi, welche den Miller-Zyklus haben. Der 190PS TSI im Arteon wird sicher kein grundsätzlich technisch anderer als z.B. im T-Roc sein, wäre für VW viel zu teuer.

https://autorevue.at/autowelt/rightsizing-was-wirklich-dahintersteckt

ich bin mittlerweile auch etwas irritiert, weil der Motor in meinem T-ROC (lasse mich da gerne vom Gegenteil überzeugen🙂) KEIN Miller Motor ist. der im SEAT LEON FR genauso nicht. Miller bei VW hat nur der 200 PS Motor im Polo GTI.....das war bislang mein Kenntnisstand. Der Arteon Motor war der erste von dem mir gegenüber geäußert wurde, dass der jetzt auf einmal doch Miller haben sollte.

Bei AUDI sieht das anders aus, aber meines Wissens nach bezog sich das auf längs eingebaute Motoren (A4, A5, A6....). Im A3 quer eingebaut dann wieder ohne Miller.

Wer klärt das jetzt auf, bzw. kann das aufklären und mit Quellen belegen?!🙂 Ich finde nur widersprüchliche Aussagen im Netz....

Neueste Aussage von autozeitung.de am 10.12.2019:

Zitat:

Der Radstand wächst von derzeit 2620 Millimetern auf 2686 Millimeter und erreicht damit exakt den Wert des neuen Skoda Octavia Combi. Die gegenüber dem Vorgänger gewonnenen 66 Millimeter bringen einen vergrößerten Fußraum in der zweiten Reihe mit sich. Das Laderaumvolumen von derzeit maximal 1620 Litern bleibt in etwa gleich.

Stand schon in der November Ausgabe der Autozeitung. Wäre super, wenn es so kommt.

Zitat:

@akswiff schrieb am 10. Dezember 2019 um 14:16:50 Uhr:


Neueste Aussage von autozeitung.de am 10.12.2019:

Ein Plug-In mit 180 PS ? 😕

Zitat:

@i need nos schrieb am 10. Dezember 2019 um 09:15:44 Uhr:



Zitat:

@leon225 schrieb am 9. Dezember 2019 um 19:01:33 Uhr:


Will denn überhaupt einer so einen Lückenmotor?

190 PS macht keinen Sinn. Entweder ökonomisch dann 150 PS oder eben sportlich >250 PS

190 PS ist weder sportlich noch ökonomisch

naja, das ist jetzt eher Deine persönliche Definition😉

Das ist korrekt. Ist absolut nur meine persönliche Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen