Golf VIII Variant
Gibt es bereits nähere Infos wann der Variant kommt?
Beste Antwort im Thema
Ich habe den G8 Variant heute erwischt.
372 Antworten
Du hattest dich doch aber oben auf den Octavia RS bezogen? Diese Aussage wollte ich nur richtig stellen. Im Golf Variant gab es den doch leider nur im Alltrack oder?
Ja genau. 1.8 TSI mit 180 PS
Ähnliche Themen
Zitat:
@MaxLustig schrieb am 28. November 2019 um 20:38:23 Uhr:
der 2.0 mit 190 PS hat Miller
hat er nicht😉 Zumindest nicht bei VW, SEAT und SKODA. Bei AUDI sieht das vielleicht anders aus.
Der einzige 2.0er mit Miller Brennverfahren von VW ist der 2,0er TSI mit 200 PS im Polo GTI
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 30. November 2019 um 14:36:16 Uhr:
Du hattest dich doch aber oben auf den Octavia RS bezogen? Diese Aussage wollte ich nur richtig stellen. Im Golf Variant gab es den doch leider nur im Alltrack oder?
ich verstehe auch nicht so recht, warum VW sich bzgl. Allrad und/oder 2,0 TSI im Golf Variant so ziert😕
Seit dem Golf 5 bleiben dem Variant Motoren, die einem GTI nahe kommen oder gar gefährlich werden könnten, verwehrt und Allrad gibt es nur mit den mittleren Dieseln, also 2,0er TDI mit 140-150 PS.
Beim Golf 4/Bora konnte man noch schön auf 1,8 T, VR5 und VR6, auf Wunsch mit 4Motion, zurückgreifen. Als dann die Kritik, dass der GTI sich kaum noch von gleich motorisierten Highline Ausführungen abgrenzen würde, aufkam, ging man nicht den eigentlich vom Kunden gewünschten Schritt und wertete den GTI bzgl. Optik, Leistung und Fahrverhalten auf um ihn abzugrenzen, sondern brachte mit dem 5er GTI ein nur minimal aggressiver angedeutetes GTI Modell und nahm allen Ausstattungen darunter alles weg, was diesem GTI zu nahe kommen könnte. Mich hat das damals echt massiv enttäuscht. Kurzfristig kam Hoffnung auf als VW dann den 5er GT zur Einführung des ersten Dualcharger Motors mit 140/170 PS nachreichte, aber wieder gab es den nicht als Kombi.
Der Größte Witz war aber eigentlich der 5er R32, der zur Abgrenzung gegenüber dem GTI und anderen Exterieurvarianten die Kombifront und innen diese diese furchtbaren Milchlasterpanelen bekam😰 Ich hatte zwar einen 5er R32 aber wurde nie richtig warm mit der Kiste....da lebte echt ein heißes Herz in einer kühlen Hütte🙁
Ich verstehe auch nicht, warum VW sich die Butter bei den sportlichen Kompaktcombis vom Brot nehmen lässt. Octavia RS TSI und Leon Cupra / FR TSI schöpfen hier stetig potenzielle VW Kunden ab.
Zitat:
@i need nos schrieb am 3. Dezember 2019 um 11:59:06 Uhr:
Zitat:
@MaxLustig schrieb am 28. November 2019 um 20:38:23 Uhr:
der 2.0 mit 190 PS hat Millerhat er nicht😉 Zumindest nicht bei VW, SEAT und SKODA. Bei AUDI sieht das vielleicht anders aus.
Der einzige 2.0er mit Miller Brennverfahren von VW ist der 2,0er TSI mit 200 PS im Polo GTI
der 190er im Arteon hat Miller
Zitat:
@i need nos schrieb am 3. Dezember 2019 um 13:51:39 Uhr:
die haben doch beide den CZPB verbaut, der auch in meinem T-ROC sitzt und der hat KEIN Miller😕
dann ist evtl. die Beschreibung im SSP nicht ganz aktuell :-)
das heißt jetzt genau was?! Hat der 190 PS 2,0er im z.B. Arteon jetzt im Gegensatz zum T-ROC Miller oder nicht laut Deiner Aussage?😉
Zitat:
@i need nos schrieb am 3. Dezember 2019 um 18:57:51 Uhr:
das heißt jetzt genau was?! Hat der 190 PS 2,0er im z.B. Arteon jetzt im Gegensatz zum T-ROC Miller oder nicht laut Deiner Aussage?😉
im SSP zum Arteon steht drin, dass der 2.0 TSI mit 190 PS Miller hat...ob dem tatsächlich so ist und auch heute noch so ist (nach WLTP und OPF) weiß ich nicht
Er hat den Miller Zylus, ist der EA888 Gen 3b. Und man spürt das etwas andere Verbrennen, wenn man ein feines Popometer hat. Fühlt sich etwas rauer an, kein Vergleich zum EA888 aus dem GTI.
Zitat:
@i need nos schrieb am 3. Dezember 2019 um 13:51:39 Uhr:
die haben doch beide den CZPB verbaut, der auch in meinem T-ROC sitzt und der hat KEIN Miller😕
wie passen diese im Netz, u.a. bei Wikipedia, gesammelten Aussagen zu Deiner? Hat der Arteon nicht den CZPB und Wiki lügt oder wo liegt der Fehler?!