Golf VIII Variant
Gibt es bereits nähere Infos wann der Variant kommt?
Beste Antwort im Thema
Ich habe den G8 Variant heute erwischt.
372 Antworten
Golf 7 variant r line ist wie ich finde schön anzuschauen.
nix überraschendes halt...
Schade, dass man nicht mal was anderes versucht hat, wie z.B. die C-Säule weiterhin markant beizubehalten...
Mir hat gerade die klassische Linie des Golf 7 Variant, besonders Vorfacelift, gut gefallen. Und natürlich die gute Raumausnutzung in Bezug auf die Außenmaße. Für etwas mehr Designspielerei haben sie den Seat Leon im Programm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kampfkommendant schrieb am 23. Mai 2020 um 11:29:23 Uhr:
Zitat:
@gromi schrieb am 21. Mai 2020 um 11:03:21 Uhr:
Unglaublich, aber dann stellt sich ja die Frage nach dem Sinn eines Variant.Sommerferien, Winterferien, Kinderwagen. Freizeitaktivitäten. Einkäufe vom Baumarkt.
Mein Hund (schweizer Schäferhund) würde einen Variant dem GTI vorziehen denke ich.
Den Tiguan 2 liebt sie.
Der 7er Variant ist, grade als Facelift mit Rline, gaaaanz was feines. Beim 8er hoffe ich immernoch auf Rline oder irgendwie Variant GTD(/E)
Platztechnisch der geilste Kombi den ich je gefahren bin war der S212 (nicht MOPF) Mercedes. Da hört man sein Echo wenn man in den Kofferraum reinschreit 😁
Gibt es denn schon Infos, ab wann der Variant bestellbar sein wird? Mein G7-Leasing läuft 03/21 aus.
Danke und Gruß!
Bei mir im Februar. Wäre schön man kriegt bald mal Infos, ob man den Variant im Herbst bestellen könnte und ob VW plant im frühen Q1 schon welche auszuliefern...
Nach den Werkferien soll dann nämlich auch der Golf Variant in Wolfsburg von den Bändern laufen.
https://...olfsburger-nachrichten.de/.../...orerst-nur-in-Zwickau.html
Danke für die Info. Nur merkwürdig, dass es noch keine offiziellen Fotos oder Infos gibt. Schieben wir‘s mal auf Corona.
Der ursprüngliche Plan zur Vorstellung war doch: Sportmodelle um den Modelljahreswechsel und Variant in Q4. Ist doch noch im Zeitplan...
Dadurch, dass der Variant lückenlos mit in die Golfproduktion in WOB kommt, kann man ganz bequem 1-2 Stück im Monat fertigen, ohne, dass da ne ganze Linie Karten spielen muss
Naja Q4 ist ja sehr vage. Irgendwie wären Details halt 3-6 Monate vorher nicht schlecht, zumindest ein geplanter Bestellstart und erste Auslieferungen. Wenn sich was verschiebt kann man nichts machen aber für die Planung, da viele ihre Fahrzeuge zum Leasingende bestellen. 1-2 Monate Leasingüberzug ist ja oft kein Problem, aber manchmal kommt dann Tüv usw..
Für Flottenmanager und viele Firmenwagenfahrer fehlt ohne Variant auch ein echtes Budgetcar. Ein gängiger 150 PS Diesel Automatik Golf Variant würde vermutlich mindestens 5000-10000€ unter Passat, Tiguan/AS und Touran liegen. Vlt. war das Produktionsende des 7er Variant natürlich auch Absicht...oder zumindest Kalkül...ja, ich weiß das er dem ID weichen musste...
Naja. Vage bestimmt. Aber es gab in den letzten Jahren zu keinem Wechsel ne vernünftige Roadmap. Außer dem Golf 8 Start mit allen Sparvarianten, weil man durchziehen musste. Solange wir im Zeitplan sind, mach ich mir da aktuell wenig Gedanken.
Gewerblich sind 6 Monate überziehen gar kein Problem, 12 ist jetzt auch nicht unmöglich. Da werden die Konditionen geringfügig schlechter, aber das wars.
TÜV ist bei den Sorglos-Paketen von VWFS mit drin und sonst auch kein Beinbruch bei 3 Jahre alten Autos. Fällt eh meist mit der Jahresinspektion zusammen...
In Flotten ist der große Diesel selten, Automatik auch eher selten, noch seltener zusammen. Wie du schon sagst, G7V ist eher für den Mitarbeiter, der eh nix dran ändern kann. Da kommen günstige Motoren rein.
Ebenso ist da ein Klassenaufstieg undenkbar. Das bekommt man nie Rückgängig gemacht und ist preislich auch unattraktiv, sowohl im Leasing als auch vom GWV.
Der O4 wäre denkbar, aber der hat absurde Lieferzeiten und aktuell noch richtig schlechte Leasingfaktoren. Steht auch nicht vor 2021 aufm Hof...
Zitat:
@newty schrieb am 19. Juni 2020 um 08:28:58 Uhr:
Der O4 wäre denkbar, aber der hat absurde Lieferzeiten und aktuell noch richtig schlechte Leasingfaktoren. Steht auch nicht vor 2021 aufm Hof...
Den O4 habe ich auch als Alternative ins Auge gefasst, das klingt aber dann auch nicht so toll, was Du da schreibst. Bin den O4 Probe gefahren, schönes Auto.
Also in unserer Flotte fehlt der kleine Diesel mit Automatik massiv. Die Alternative, ein deutlich teurer Passat, ist eigentlich keine.
Leasing überziehen ist überhaupt nicht gern gesehen, weil Mehrkosten entstehen die wir gerade jetzt (Umsatzrückgang wegen Corona) unbedingt vermeiden sollen.
Inoffiziell sind 1-3 Monate ok, wenn der bestellte Wagen halt mal länger braucht. Aber aktuell ist ja nicht mal in Sicht ab wann genau bestellt werden kann und danach kommen ja nochmal bis zu 6 Monate bis zur Auslieferung.
Naja, das ist sicher je nach Branche und Unternehmen unterschiedlich (Budgetmodelle vs frei konfigurierbarer FW). Wir kriegen normalerweise 4 Monate vor Leasing Ende die Aufforderung zu konfigurieren bzw. wegen Corona sollen wir nun mit 6 Monaten Lieferzeit rechnen. Das Leasing überziehen ist an sich kein Problem ja, aber das Leasing ist bei uns z.B. doch auf 90.000km ausgelegt und dann wirds teurer. Gut, dank Corona sind die Kilometer aktuell nicht in Gefahr.
Den O4 finde ich auch gut, wir haben aber nur VW, Mercedes oder Audi. Preislich mit Kids bleibt mir da nur VW oder der Mercedes GLB, was meine Tendenz aktuell ist, sollte zum Golf 8 Variant nicht bald was kommen. Den Golf könnte man halt volle Hütte fahren und ich finde meinen 7er GTD Variant aktuell schon sehr schön und kompakt.