Golf VII vs Kia Ceed ... oder wie spare ich 50% Fixkosten
In der aktuellen Ausgabe der Autobild wird folgender Vergleich aufgemacht:
Golf VII 105PS (1.2TSI) vs Kia Ceed 100PS (1.4 Benziner) und zwar aus Sicht eines Kostenvergleichs über 7 Jahre.
Golf:
22342 Euro (Ausstattungsbereinigter Preis zum Kia)
2 Jahre Garantie
Kostenzuschlag für Garantie Jahr 3-7 : 1037 Euro
Wartung für 7 Jahre : 1930 Euro
Navikartenupdates für 7 Jahre : 1400 Euro
Gesamtaufwand: 26709 Euro
Kia Ceed:
All Inklusive was beim Golf extra kostet zu 14590 Euro.
Das ergibt einen Preisvorteil von 12119 Euro für ein Fahrzeug der gleichen Fahrzeugklasse, in etwa vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung im Bezug auf die Fixkosten ... und das sind etwa 50%, die der Golf als Mehrpreis rechtfertigen muss.
Jetzt meine Frage an euch: Kann solch ein Angebot tatsächlich jemanden zum Kauf eines Kia verleiten? Und wie lange wird VW sich den Luxus leisten können, dieses Preisniveau aufrecht zu erhalten?
Keine Frage der Golf hat seine Qualitäten, aber ist er diesen Mehrpreis wert?
Bin gespannt auf Eure Meinungen...
Beste Antwort im Thema
Was mir hier nicht in den Kopf geht, ist dieser Versuch anderen Leuten ihr Fahrzeug madig zu reden, egal ob den Golf oder den Kia.
Jeder wird schon seine Gründe haben warum er sein Fahrzeug gekauft hat, ich lasse mir doch von einem anderen Menschen nicht vorschreiben was zu kaufen habe.
Das geht soweit das Käufer eines Golfs als dumm bezeichnet werden, und Kiafahrer als Assis. Ich kenne Leute die könnten ganz locker einen Golf VII bar zahlen, fahren aber einen Dacia weil es für ihre Zwecke ausreicht.
Ich persönlich freue mich zur Zeit über jeden Kilometer den ich mit meinem Golf 7 fahre, da er mir genau das vermittelt was ich gesucht habe. Mein Arbeitskollege dagegen mag seinen 10.000 € Dacia da es für seine Zwecke völlig ausreichend ist, aber es würde ihm nie in den Sinn kommen mir irgendwelche dummen Sprüche bezüglich des Kaufpreises des Golf VII zu stecken. Genauso würde mir es nie in den Sinn kommen seine Entscheidung für den Dacia zu kritisieren, wir sind doch erwachsene Menschen die ihre eigenen Entscheidungen treffen.
Was mir allerdings bei vielen "VW Kritikern" auffällt ist die Tatsache das sie mit aller Gewalt versuchen den Leuten die Vorteile ihres Fahrzeugs zu vermitteln, auch wenn diese das gar nicht interessiert. Dies ist in Foren eine weit verbreitete Sache, ich sehe häufig Fahrer von "Fremdmarken" im VW Forum die versuchen den Golf mit aller Gewalt klein zureden. Sowas findet man von Golffahrern eher selten.
Ich persönlich sehe den Golf nicht als Mass aller Dinge in der Kompaktklasse, aber für meine Verhältnisse und Ansprüche ist er genau passend. Da könnte mir Kia 10 Jahre Garantie und 25 Jahre Naviupdates bieten, mir persönlich gefällt das Fahrzeug optisch nicht, ausserdem bietet er nicht die Motor - Getriebekombination die ich möchte.
Aber deshalb behaupte ich nicht das der Kia ein schlechtes Auto ist, es ist nur für mich persönlich nicht das Auto das ich fahren möchte, und solang ich noch genug Geld verdiene um den Aufpreis für einen Golf zu zahlen werde ich das tun. Und wenn andere ihr Geld für 3 Urlaube im Jahr oder ihre Modelleisenbahn ausgeben möchten, viel Spass.
407 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Du vergißt aber,
gerade Du selbst, der da schon mal involviert war im VAG Konzern, daß da in Wolfsburg Tausende gut bezahlte Arbeitsplätze sind.
Nee, genau das vergesse ich eben nicht, das habe ich hier ja gerade auch jüngst wieder geschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../enttaeuschung-t4137095.html?...😉
Von daher staune ich ja, wie VW bei den hohen Produktionskosten in D doch immer wieder die Kurve kriegt!
Ich hatte, offengestanden, schon vor 20 oder 25 Jahren Angst um das Werk Wolfsburg:
Zu groß, zu teuer etc., später kamen die Chinesen mit dem ersten Crash-Test-Flop (Landwind, Brilliance...)
Aber wenn man sieht, was im Schnitt so im VW-Werk Wolfsburg verdient wird (Zeitarbeitnehmer mal außen vor), dann ist das schon ein Wahnsinn!
Die Lohn- und Gehaltsumme eines Monats hätte ich gern, dann hätte ich ausgesorgt!
VW hat eben die Weitsicht besessen, sich frühzeitig in vielen Märkten zu etablieren.
Vor allem Asien bringt derzeit halt viel Gewinn.
Sie waren mit die ersten in USA, bis sie das erste Werk zumachen mussten.
Sie waren damals in Jugoslawien und sind heute wieder in Serbien vertreten.
Das ganze ist natürlich eine Mischkalkulation, denn so ein "normaler" Golf VII, der ja eben nicht von der Auto 5000 GmbH (Tiguan, Touran) gebaut wird, müsste eigentlich nach den Gestehungskosten am Standort Wolfsburg noch viel teurer sein...😉 😰
Die Auto 5000 gibt es nicht mehr bzw. sie ist nicht mehr operativ tätig. Das sind jetzt alles VW Angestellte (seit 2009) 😉.
Und wie gesagt, die Zeitarbeiter muss man gar nicht außen vor lassen.
Das bekräftigt dann ja nur umso mehr, dass VW in D mit hohen Lohn- und Gehaltskosten (+ deren Nebenkosten) "zu kämpfen" hat!
Es ist auch gut so, daß diese gutbezahlten Jobs bleiben, alle profitieren davon.
Das sind mir die paar Tausend Euro dann auch Wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Die Auto 5000 gibt es nicht mehr bzw. sie ist nicht mehr operativ tätig. Das sind jetzt alles VW Angestellte (seit 2009) 😉.Und wie gesagt, die Zeitarbeiter muss man gar nicht außen vor lassen.
Zumal es für uns Endverbraucher auch preislich keine Geige spielt, welche Landsleute und/oder Zeitarbeiter, an unserem Fahrzeug werkeln. 😉
im übrigen zahlt VW in Wolfsburg auch den zusätzlichen Zeitarbeitern erheblich höhere Löhne, Es gibt ein Abkommen mit der Gewerkschaft....
ist eben Wolfsburg, nicht Neid, sondern Beispiel sollte es sein...
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Es ist auch gut so, daß diese gutbezahlten Jobs bleiben, alle profitieren davon.
Das sind mir die paar Tausend Euro dann auch Wert.
Immer schön zu hören, dass es noch Mitmenschen gibt, die bereit sind, für eine gute Dienstleistung oder ein hochwertiges Produkt, den geforderten Gegenwert zu entrichten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Aber wenn man sieht, was im Schnitt so im VW-Werk Wolfsburg verdient wird (Zeitarbeitnehmer mal außen vor), dann ist das schon ein Wahnsinn!
Die Lohn- und Gehaltsumme eines Monats hätte ich gern, dann hätte ich ausgesorgt!
Lese ich hier Neid? Deswegen so negative Beiträge?
Mir ist es ziemlich egal, was die Arbeitnehmer in Wolfsburg verdienen, so lange das System funktioniert. Die Endmontage ist in Wolfsburg sicher nicht günstig, aber das ist auch nur ein kleiner Teil des Fahrzeuges. Würde sich die Endmontage dort nicht lohnen, hätte man das Werk nicht immer weiter ausgebaut. Ein Massenprodukt wie der Golf lässt sich auch nunmal günstig zusammenschrauben. Viele andere Teile kommen aus dem Ausland, wie auch die Radiosysteme.
Sogar Apple holt die Produktion zum Teil wieder in die USA zurück, weil es durch die Automatisierungsverfahren kaum teurer ist. Eine Maschine oder fünf Chinesen, die nur Kabel für ein Produkt in die Kartons legen? Dazu gibt es ein interessanten Video von Gigabyte auf youtube.
Es wird immer wieder gerne vergessen, dass die Wirtschaft von jeder Person abhängt. Wenn ich Geld verdiene, muss ich das dem System zurückgeben. Wenn jetzt jeder 1000 EUR beim Autokauf sparen möchte, dann ist es nur eine Frage der Zeit bis der eigene Job wegfällt.
Es reicht nicht aus, wenn wir Patrioten VWs kaufen, weil unser eigener Wohlstand direkt oder indirekt damit verbunden ist. VW erschließt international immer mehr Märkte und muss dort konkurrenzfähig sein. Derzeit ist es aber auch gerade das Auslandsgeschäft, das bei VW für Wohlgefallen sorgt. In Deutschland schlagen hingegen die Auswirkungen des übersättigten Marktes zu Buche.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Lese ich hier Neid? Deswegen so negative Beiträge?Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Aber wenn man sieht, was im Schnitt so im VW-Werk Wolfsburg verdient wird (Zeitarbeitnehmer mal außen vor), dann ist das schon ein Wahnsinn!
Die Lohn- und Gehaltsumme eines Monats hätte ich gern, dann hätte ich ausgesorgt!
...
Um Taubitz auch mal in Schutz zu nehmen 😰 : Er meinte bestimmt die Gehälter, die VW in einem Monat insgesamt überweist. Bei 60000 Mitarbeitern würde es mir aber auch reichen, wenn jeder MA nur 1000 Euro verdienen würde 😉
Die Autob..d weiß schon, in welche Wunden sie Salz streuen müssen, um die Emotionen hochkochen zu lassen. Interessant ist nur, wie viele das dann Ernst nehmen.
Nebenbei frage ich mich, warum am Wochenende die Leute scharenweise in Elektronikmärkte rennen und dort kistenweise asiatische Unterhaltungselektronik herausschleppen. Beim Auto scheint das Gleiche aber Nestbeschmutzung gleich zu kommen, wie Äußerungen im Sinne von "Reisschüsselkäufer", oder "... ein Renault kommt mir nie ins Haus" belegen.
Wie eintönig wäre doch der Straßenverkehr, wenn wir alle dasselbe Auto führen. Wahrscheinlich würden wir dann noch luftgekühlt mit Käferderivaten durch die Gegend fahren.
ich gehe stark davon aus, das vielfach negative einstellung existiert, ohne das entsprechende produkt vorher getestet zu haben. (meine person eingeschlossen)
wenn man jedoch auf der welt häufiger unterwegs ist, stellt man fest das die hier erwähnten marken dort mit hoher zufriedenheit gekauft und lange gefahren werden. in vielen asiatischen ländern hat der einheimische auch die möglichkeit einen neuen Golf zu kaufen. tut er in der regel aber seltener, da der Golf dort einer von vielen ist und die wahrnehmung für den Golf eine andere ist wie hier in Europa, allen voran Deutschland.
das preisgefüge der (ich nenne sie jetzt einfach mal so: B/C/D ... autohersteller - also alle unterhalb der selbsternannten premiummarken) wird sich nach unten korrigieren. sei es durch lean-production, aggressiven markteroberungspreisen, schlichter überlebenskampf von im abwärtsstrudel befindlichen herstellern, stagnierendem reallohnniveau, überproportinal steigenden kosten der automobilen mobilität ... ect)
es gibt nicht wenige menschen in DEU, für die ein neuer Golf unerschwinglich bleibt, aber dennoch einen grundbedarf an individueller mobilität haben. genau solchen leuten ist es dann auch egal, das ein Golf soviel mehr an ausstattung bietet als die günstige C-konkurrenz. im jahr der abwrackprämie wurden verdammt viele billigwagen gekauft, weil das bedürfnis derer die sich kein teures auto leisten konnten, nach einem neuwagen größer war als der wunsch nach premium.
ich bin gespannt was die zukunft bringt und auch ich möchte weiterhin ein DEU auto fahren. aber zugegebenermassen trübt sich meine wahrnehmung im strassenverkehr immer öfter im anblick der marken aus (vermeintlicher) billigproduktion. Dacia, Kia, Hyundai, früher auch mal Skoda (heute aber eher schon höher positioniert) werden immer mehr.
Hallo,
klassisches Lockangebot, dieses 7+7+7:
Garantie ist auf 150TKM beschränkt, d.h. wer z.B. 100TKM im Jahr fährt, hat bei VW effektiv länger Garantie. Außerdem - ich will mal sehen, welche Mängel nach 7 Jahren noch auf Garantie behoben werden... und welche auf normale Alters- bzw. Gebrauchsspuren geschoben werden, solange das Auto noch irgendwie fährt.
Wartung ist auf 105TKM beschränkt, d.h. effektiv bekommt man 3 Inspektionen bezahlt - im Gegenwert von deutlich unter 1000€. Auch witzig: Verschleißteile sind explizit ausgeschlossen. Bin mal gespannt, was nach 7 Jahren alles als "Verschleißteil" abgetan wird - Bremsbeläge, -scheiben, Radlager, usw. auf jeden Fall. Sieht nicht danach aus, dass das in der Rechnung berücksichtigt ist.
7 Jahre Naviupdates sind schwer zu bewerten. Gut, es ist nice to have, aber wie viele Kias in der Preisklasse haben wohl ein Navi. Und ich würd mal gern wissen, wieviele Navi-Besitzer sich schon mal ein (kostenpflichtiges) Update gekauft haben.
Gruß
Golf-TSI
Zitat:
Original geschrieben von Golf-TSI
Hallo,klassisches Lockangebot, dieses 7+7+7:
Garantie ist auf 150TKM beschränkt, d.h. wer z.B. 100TKM im Jahr fährt, hat bei VW effektiv länger Garantie. Außerdem - ich will mal sehen, welche Mängel nach 7 Jahren noch auf Garantie behoben werden... und welche auf normale Alters- bzw. Gebrauchsspuren geschoben werden, solange das Auto noch irgendwie fährt.Wartung ist auf 105TKM beschränkt, d.h. effektiv bekommt man 3 Inspektionen bezahlt - im Gegenwert von deutlich unter 1000€. Auch witzig: Verschleißteile sind explizit ausgeschlossen. Bin mal gespannt, was nach 7 Jahren alles als "Verschleißteil" abgetan wird - Bremsbeläge, -scheiben, Radlager, usw. auf jeden Fall. Sieht nicht danach aus, dass das in der Rechnung berücksichtigt ist.
7 Jahre Naviupdates sind schwer zu bewerten. Gut, es ist nice to have, aber wie viele Kias in der Preisklasse haben wohl ein Navi. Und ich würd mal gern wissen, wieviele Navi-Besitzer sich schon mal ein (kostenpflichtiges) Update gekauft haben.
Gruß
Golf-TSI
Hallo Golf TSI,
was denkst du denn wie das mit der Garantie funktioniert?
Per Flüsterpropaganda?
Da gibt es sogenannte GARANTIEBEDINGUNGEN, da steht Haarklein drinne was die Garantie umfasst und was nicht?
Schon mal davon gehört? Sieht nicht so aus....
Im übrigen gibts es auch bei VW eine zweijährige Werksgarantie, nur wenn man bei VW Garantieansprüche anmeldet heißt es sehr oft: DAS IST STAND DER TECHNIK. Das war meine Erfahrung mit VW.
Wer nur einigermassen die Grundrechenarten beherrscht muß zwangsläufig zum KIA Angebot greifen.
Man erhält da sogar Motoren die nicht kurz nach Garantiende den Motortod sterben, wie bei VW.
Grüße VC
Eventuell muß man ja auch aufs eigene Fahrprofil achten und die Haltedauer des KFZ. Ich fahre ja 90% Stadt/Land und kaufe mir alle 7 Jahre ein neues Auto. Ich finde das Angebot von Kia wirklich gut. Der Restwert meines derzeitigen Golf's liegt bei 6700 Euro, nach 4 Jahren und 3 Monaten Haltedauer. Das macht 10000 Euro Wertverlust in dieser Zeit.