Golf VII vs Kia Ceed ... oder wie spare ich 50% Fixkosten
In der aktuellen Ausgabe der Autobild wird folgender Vergleich aufgemacht:
Golf VII 105PS (1.2TSI) vs Kia Ceed 100PS (1.4 Benziner) und zwar aus Sicht eines Kostenvergleichs über 7 Jahre.
Golf:
22342 Euro (Ausstattungsbereinigter Preis zum Kia)
2 Jahre Garantie
Kostenzuschlag für Garantie Jahr 3-7 : 1037 Euro
Wartung für 7 Jahre : 1930 Euro
Navikartenupdates für 7 Jahre : 1400 Euro
Gesamtaufwand: 26709 Euro
Kia Ceed:
All Inklusive was beim Golf extra kostet zu 14590 Euro.
Das ergibt einen Preisvorteil von 12119 Euro für ein Fahrzeug der gleichen Fahrzeugklasse, in etwa vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung im Bezug auf die Fixkosten ... und das sind etwa 50%, die der Golf als Mehrpreis rechtfertigen muss.
Jetzt meine Frage an euch: Kann solch ein Angebot tatsächlich jemanden zum Kauf eines Kia verleiten? Und wie lange wird VW sich den Luxus leisten können, dieses Preisniveau aufrecht zu erhalten?
Keine Frage der Golf hat seine Qualitäten, aber ist er diesen Mehrpreis wert?
Bin gespannt auf Eure Meinungen...
Beste Antwort im Thema
Was mir hier nicht in den Kopf geht, ist dieser Versuch anderen Leuten ihr Fahrzeug madig zu reden, egal ob den Golf oder den Kia.
Jeder wird schon seine Gründe haben warum er sein Fahrzeug gekauft hat, ich lasse mir doch von einem anderen Menschen nicht vorschreiben was zu kaufen habe.
Das geht soweit das Käufer eines Golfs als dumm bezeichnet werden, und Kiafahrer als Assis. Ich kenne Leute die könnten ganz locker einen Golf VII bar zahlen, fahren aber einen Dacia weil es für ihre Zwecke ausreicht.
Ich persönlich freue mich zur Zeit über jeden Kilometer den ich mit meinem Golf 7 fahre, da er mir genau das vermittelt was ich gesucht habe. Mein Arbeitskollege dagegen mag seinen 10.000 € Dacia da es für seine Zwecke völlig ausreichend ist, aber es würde ihm nie in den Sinn kommen mir irgendwelche dummen Sprüche bezüglich des Kaufpreises des Golf VII zu stecken. Genauso würde mir es nie in den Sinn kommen seine Entscheidung für den Dacia zu kritisieren, wir sind doch erwachsene Menschen die ihre eigenen Entscheidungen treffen.
Was mir allerdings bei vielen "VW Kritikern" auffällt ist die Tatsache das sie mit aller Gewalt versuchen den Leuten die Vorteile ihres Fahrzeugs zu vermitteln, auch wenn diese das gar nicht interessiert. Dies ist in Foren eine weit verbreitete Sache, ich sehe häufig Fahrer von "Fremdmarken" im VW Forum die versuchen den Golf mit aller Gewalt klein zureden. Sowas findet man von Golffahrern eher selten.
Ich persönlich sehe den Golf nicht als Mass aller Dinge in der Kompaktklasse, aber für meine Verhältnisse und Ansprüche ist er genau passend. Da könnte mir Kia 10 Jahre Garantie und 25 Jahre Naviupdates bieten, mir persönlich gefällt das Fahrzeug optisch nicht, ausserdem bietet er nicht die Motor - Getriebekombination die ich möchte.
Aber deshalb behaupte ich nicht das der Kia ein schlechtes Auto ist, es ist nur für mich persönlich nicht das Auto das ich fahren möchte, und solang ich noch genug Geld verdiene um den Aufpreis für einen Golf zu zahlen werde ich das tun. Und wenn andere ihr Geld für 3 Urlaube im Jahr oder ihre Modelleisenbahn ausgeben möchten, viel Spass.
407 Antworten
Hallo,
wahrscheinlich ist der Golf wirklich nur bei den Zulassungszahlen benchmark.
Er ist ein ordentlich gemachtes Durchschnittsauto, das weder besondere Stärken, noch besondere Schwächen hat. Man sollten den Golf nicht verbal zu etwas hochstilisieren, was er defintiv nicht ist.
Wenn man es über Absatzzahlen definiert - dann müssten ja - um beim vorhin genannten Bespiel Essen zu bleiben - auch Mc Donalds und Burger King benchmark sein.
Meist ist es aber so, dass gerade die am meisten verkauften Produkte einer Gattung NICHT der benchmark sind, sondern nur gutes Mittelmaß - das trifft aber nicht nur auf Autos, sondern quer durch viele, um nicht zu sagen, die meisten Produktgruppen zu.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von mclotz
wahrscheinlich ist der Golf wirklich nur bei den Zulassungszahlen benchmark.
Wenn man es über Absatzzahlen definiert - dann müssten ja - um beim vorhin genannten Bespiel Essen zu bleiben - auch Mc Donalds und Burger King benchmark sein.
Meist ist es aber so, dass gerade die am meisten verkauften Produkte einer Gattung NICHT der benchmark sind, sondern nur gutes Mittelmaß - das trifft aber nicht nur auf Autos, sondern quer durch viele, um nicht zu sagen, die meisten Produktgruppen zu.
Ich verstehe in diesem Zusammenhang den Begriff "Benchmark" nicht. Für eine hier sinnvoll anzuwendende Definition wäre ich dankbar.
Na ja, eine Richtgröße in der Summe seiner Eigenschaften ist der Golf schon - und nach wie vor.
Mal ehrlich:
Gewiss hat MB ja ganz bewusst die Schwerpunkte der neuen A-Klasse anders gesetzt, als nun einen "simplen" Golf-Klon zu bauen, aber immer wieder, wenn ich das Ding sehe, drin sitze, zurückschau und diese komischen "Vergleichs-'Tests'" in den Auto-Zeitungen lese, muss ich schon grinsen, wie man ein ansich so großes Auto so klein bauen kann!
- Hinten einsteigen und sitzen - einfach lächerlich im Vergleich zum Golf (selbst zu älteren Generationen!).
- Kofferraumgröße und Größe der Kofferraumöffnung - einfach lächerlich im Vergleich zum Golf (selbst zu älteren Generationen!).
- Proportionen in der Seitenansicht und vor allem Länge des vorderen Überhangs - einfach lächerlich...
Klar, das Ding richtet sich garantiert weit mehr an die Zielgruppe der DINKYs als ein Golf, insofern geht man der direkten Konkurrenz mit dem Golf ggf. sogar ganz bewusst und geschickt aus dem Wege, wie hier auf mt schon ganz richtig analysiert.
Ich will auch kein MB-bashing betreiben, schließlich hab ich dort mal Schrauber gelernt,
aber für mich ist die A-Klasse einfach nur ein Blender - und ich finde noch nicht mal ein besonders hübscher und gelungener...😉 😰
Zitat:
Original geschrieben von mclotz
Hallo,wahrscheinlich ist der Golf wirklich nur bei den Zulassungszahlen benchmark.
Er ist ein ordentlich gemachtes Durchschnittsauto, das weder besondere Stärken, noch besondere Schwächen hat. Man sollten den Golf nicht verbal zu etwas hochstilisieren, was er defintiv nicht ist.Wenn man es über Absatzzahlen definiert - dann müssten ja - um beim vorhin genannten Bespiel Essen zu bleiben - auch Mc Donalds und Burger King benchmark sein.
Meist ist es aber so, dass gerade die am meisten verkauften Produkte einer Gattung NICHT der benchmark sind, sondern nur gutes Mittelmaß - das trifft aber nicht nur auf Autos, sondern quer durch viele, um nicht zu sagen, die meisten Produktgruppen zu.
Gruß
Markus
Welches Modell ist denn dann der Benchmark in der Golf-Klasse?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wwballin
Welches Modell ist denn dann der Benchmark in der Golf-Klasse?Zitat:
Original geschrieben von mclotz
Hallo,wahrscheinlich ist der Golf wirklich nur bei den Zulassungszahlen benchmark.
Er ist ein ordentlich gemachtes Durchschnittsauto, das weder besondere Stärken, noch besondere Schwächen hat. Man sollten den Golf nicht verbal zu etwas hochstilisieren, was er defintiv nicht ist.Wenn man es über Absatzzahlen definiert - dann müssten ja - um beim vorhin genannten Bespiel Essen zu bleiben - auch Mc Donalds und Burger King benchmark sein.
Meist ist es aber so, dass gerade die am meisten verkauften Produkte einer Gattung NICHT der benchmark sind, sondern nur gutes Mittelmaß - das trifft aber nicht nur auf Autos, sondern quer durch viele, um nicht zu sagen, die meisten Produktgruppen zu.
Gruß
Markus
Nach seiner Logik die, die am wenigsten verkauft werden 😉
zur definition benchmark: http://de.wikipedia.org/wiki/Produktbenchmarking
stichwort: marktführer im segment😉
Zitat:
Original geschrieben von gttom
zur definition benchmark: http://de.wikipedia.org/wiki/Produktbenchmarkingstichwort: marktführer im segment😉
Wie Deine Wikipediaquelle schon sagt:
Benchmarken kann man nach vielen Gesichtspunkten
vor allem: Kosten !
oder: Technologie.
Bis auf die in D verkauften Stückzahlen wüsste ich keinen Bereich, in dem der Golf Benchmark wäre. Es gibt für viele Eigenschaften durchaus andere Benchmarks in der Kompaktklasse:
Fahrwerk: Ford Focus
Fahrkomfort: Opel Astra
Platzangebot: Skoda Octavia
Verarbeitungsqualität: Audi A3
Wie gesagt, der Golf leistet sich in der Summe seiner Eigneschaften keine Schwächen, ist aber so gut wie nirgends wirklich Benchmark, mit Ausnahme der verkauften Stückzahlen. Da diese aber nicht zu den Eigenschaften des Produkts gehören, stellen sie eigentlich keine wirklich anwendbare Metrik für das Produkt dar.
Gruß
Markus
Ich möchte nur an dieser Stelle lediglich anmerken das ich mir ein paar Seiten dieses doch sehr langen Threads durchgelesen habe und meine Meinung zum Besten geben möchte, sofern es mein technisches Wissen zulässt.
Ich frage mich wirklich ob man Koreaner mit Deutschen vergleichen kann. Die einen, hier VW, sind doch hierzulande in einer Position, sie haben doch glatt den Heimvorteil.
Und die anderen, sprich die Koreaner versuchen seit ein paar Jahren Fuß zu fassen. Und platt ausgedrückt, jeder versucht dem anderen Marktanteile abzujagen.
Und ich finde das geht ja nicht nur über das Produkt an sich, sondern hängt auch immer stark vom jeweiligen Händler ab, und auch dem Image.
Der neue Golf hat auch mein Interesse geweckt, ich finde den äußerlich sehr gut gelungen, hab mich aber noch nicht weiter mit dem beschäftigt, was ich aber bald mal nachholen werde.
Auch KIA baut meiner Meinung nach recht ansehnliche Autos mit einem mittlerweile nicht mehr ganz so günstigem Preisgefälle. Und ich bin leider auch ein kleiner Bezweifler ob der Aussage der Garantie von 7 Jahren. Ich könnt mir vorstellen wenn dann nach 6 Jahren mal was dran sein sollte, dann finden die eine Ausrede sich aus der Sache rauszuwinden oder den Kunden hinzuhalten. Aber ich weiß es auch nicht besser und kann nur ins Blaue raten.
Wenn jemand wirklich mit spitzem Bleistift rechnen müßte, dann kommen KIA/Hyundai wirklich in Betracht. Ich bin mal, weil ich SUV, sorry seht es mir an dieser Stelle mal nach, weil ich SUV einfach nur GEIL finde, aber immer denke die sind sauteuer in allem, Versicherung, Steuer, Inspektionen usw. Ersatzteile.
Ich bin einmal einen ix 35 gefahren von Hyundai. Ich war wirklich richtig angetan von dem Auto, vieles war richtig. Das Fahrwerk, die Federung mit 18" und 225'er Bereifung, der Motor, spritzig und mit 116 PS nicht untermotorisiert, aber dem fehlte es eindeutig noch an Feinschliff. Und die 225'er Bereifung war auch nicht serienmäßig, wer weiß wie er sich dann angefühl hätte mit normaler Serienbereifung. Es war aber insgesamt ein gutes Auto, dem aber ein wichtiges Element gefehlt hat. Sich reinsetzen und wohlfühlen. Das ging irgendwie nicht. Ich habe mich mehr oder weniger mit dem Auto arrangiert hinsichtlich seines Kostenniveaus. Ich denke einfach mal die Koreaner brauchen einfach noch ein bisschen mehr an Zeit was gut ist. Konkurrenz belebt ja das Geschäft.
Ich fahre jetzt zur Zeit einen Focus BJ 2010. Der bringt mich nur nach A und wieder nach B. Punkt. Nicht mehr und nicht weniger. Reicht mir auch derzeit aus.
Aber bei dem neuen Golf könnte ich eines Tages wirklich schwach werden. Ich möchte auch mal ein elektronisches Fahrwerk haben, Standheizung, Sitzheizung, DSG, Xenon etc. Und vielleicht wenn ich es eines Tages genauer weiß, vielleicht auch mal was mit dem Kürzel GTI oder GTD vorne dran. Oder aber da spare ich aber besser noch mehr, wenn der dieses Jahr kommt, das Ding mit dem R vorne. Klar braucht keiner, ich bestimmt am wenigsten, aber es ist trotzdem geil...
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Es kommt halt drauf an wo man sitzt wenn man es betrachtet:Ein Golf ist auch ein Auto,
aber nicht mit enem Kia zu vergleichen ;-)
Eine Tiefkühlpizza vom Lidl ist auch eine Pizza,
aber nicht mit einer aus einer guten Pizzeria zu vergleichen 😉
Ja nee is klar...
Aufstand der
DAEWOO-Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
Ja nee is klar...
Aufstand derChevroletDAEWOO-Fahrer
Sorry, das hab ich nicht verstanden!
Was KIA bei seiner Garantie nach 7 Jahren sagt kann keiner wissen. Ich kann nur berichten, daß ich
morgen mit meinem GTI von 03/2011 19500 Kilometer den 12. Garantiefall habe und des öfteren
gesagt bekommen habe "Stand der Technik". Selbst öffnende Fenster, trotz Vorbereitung Premium
kein Telefonbuch (Samsung S2), laute Abrollgeräusche, sehr schlechte Heizung ist alles laut VW
"Stand der Technik". Der GTI ist mein 24. Auto, davon der 20. Neuwagen, aber dermaßen viele Probleme
hatte ich mit keinem. Wenn man hier mitliest sind das beileibe keine Einzelfälle sondern diese Sachen kommen vermehrt vor. Nur wenn man bei VW mit einem Problem in die Werkstatt fährt hört man
immer "das hatten wir noch nie". Mein Fazit ist VW muß noch sehr viel verbessern, auch bei
der Kundenzufriedenheit um dem Anspruch "Premium" gerecht zu werden.
Ich hab mich ja nu für einen G7 entschieden!
Warum?
Ich spar 50% Fixkosten vs. Mercedes S-Klasse!
Gruß Castro
Hallo Castro,
wenn Du beim G7 gegenüber einer S-Klasse nur 50% Fixkosten sparen kontest, solltest Du definitv Deine Preisverhandlungsstrategie überdenken.
Gruß
Markus