Golf VII vs Kia Ceed ... oder wie spare ich 50% Fixkosten

VW Golf 7 (AU/5G)

In der aktuellen Ausgabe der Autobild wird folgender Vergleich aufgemacht:

Golf VII 105PS (1.2TSI) vs Kia Ceed 100PS (1.4 Benziner) und zwar aus Sicht eines Kostenvergleichs über 7 Jahre.

Golf:

22342 Euro (Ausstattungsbereinigter Preis zum Kia)
2 Jahre Garantie
Kostenzuschlag für Garantie Jahr 3-7 : 1037 Euro
Wartung für 7 Jahre : 1930 Euro
Navikartenupdates für 7 Jahre : 1400 Euro

Gesamtaufwand: 26709 Euro

Kia Ceed:

All Inklusive was beim Golf extra kostet zu 14590 Euro.

Das ergibt einen Preisvorteil von 12119 Euro für ein Fahrzeug der gleichen Fahrzeugklasse, in etwa vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung im Bezug auf die Fixkosten ... und das sind etwa 50%, die der Golf als Mehrpreis rechtfertigen muss.

Jetzt meine Frage an euch: Kann solch ein Angebot tatsächlich jemanden zum Kauf eines Kia verleiten? Und wie lange wird VW sich den Luxus leisten können, dieses Preisniveau aufrecht zu erhalten?

Keine Frage der Golf hat seine Qualitäten, aber ist er diesen Mehrpreis wert?

Bin gespannt auf Eure Meinungen...

Beste Antwort im Thema

Was mir hier nicht in den Kopf geht, ist dieser Versuch anderen Leuten ihr Fahrzeug madig zu reden, egal ob den Golf oder den Kia.
Jeder wird schon seine Gründe haben warum er sein Fahrzeug gekauft hat, ich lasse mir doch von einem anderen Menschen nicht vorschreiben was zu kaufen habe.
Das geht soweit das Käufer eines Golfs als dumm bezeichnet werden, und Kiafahrer als Assis. Ich kenne Leute die könnten ganz locker einen Golf VII bar zahlen, fahren aber einen Dacia weil es für ihre Zwecke ausreicht.
Ich persönlich freue mich zur Zeit über jeden Kilometer den ich mit meinem Golf 7 fahre, da er mir genau das vermittelt was ich gesucht habe. Mein Arbeitskollege dagegen mag seinen 10.000 € Dacia da es für seine Zwecke völlig ausreichend ist, aber es würde ihm nie in den Sinn kommen mir irgendwelche dummen Sprüche bezüglich des Kaufpreises des Golf VII zu stecken. Genauso würde mir es nie in den Sinn kommen seine Entscheidung für den Dacia zu kritisieren, wir sind doch erwachsene Menschen die ihre eigenen Entscheidungen treffen.
Was mir allerdings bei vielen "VW Kritikern" auffällt ist die Tatsache das sie mit aller Gewalt versuchen den Leuten die Vorteile ihres Fahrzeugs zu vermitteln, auch wenn diese das gar nicht interessiert. Dies ist in Foren eine weit verbreitete Sache, ich sehe häufig Fahrer von "Fremdmarken" im VW Forum die versuchen den Golf mit aller Gewalt klein zureden. Sowas findet man von Golffahrern eher selten.
Ich persönlich sehe den Golf nicht als Mass aller Dinge in der Kompaktklasse, aber für meine Verhältnisse und Ansprüche ist er genau passend. Da könnte mir Kia 10 Jahre Garantie und 25 Jahre Naviupdates bieten, mir persönlich gefällt das Fahrzeug optisch nicht, ausserdem bietet er nicht die Motor - Getriebekombination die ich möchte.
Aber deshalb behaupte ich nicht das der Kia ein schlechtes Auto ist, es ist nur für mich persönlich nicht das Auto das ich fahren möchte, und solang ich noch genug Geld verdiene um den Aufpreis für einen Golf zu zahlen werde ich das tun. Und wenn andere ihr Geld für 3 Urlaube im Jahr oder ihre Modelleisenbahn ausgeben möchten, viel Spass.

407 weitere Antworten
407 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



2) Der Kia erzeugt in 7 Jahren ca. 2.500 € Mehrkosten an Benzin/ Steuer (Quelle: spritmonitor)

5) Wenn wir jetzt noch den höheren Restwert des Golf abziehen...was bleibt dann noch übrig? -im Prinzip nichts

Ich finde es einfach nervig, dieses Thema über zig Seiten zu diskutieren; grade wenn lauter Unwahrheiten über VW vom Leder gelassen werden und der Kia oder xy in den Himmel gelobt wird.

Wer ein bißchen Ahnung hat und nicht auf Propaganda-Züge aufspringt; sieht relativ schnell, dass dem nicht so ist.

Thema Leistungsdaten der Motoren, Verbräuche, Restwerte und und...

Gerade bezogen auf die markierten Sätze bekleckerst Du Dich aber auch nicht mit Ruhm.😉

Zu 2):

Spritmonitor Suchkriterien
Kraftstoffart Benzin
Kraftstoffsorte alle
Schaltgetriebe
Leistung +/-2PS
BJ für die Koreaner ab 2012 (inkl. i30, da sehr wenige ceed), für die Golf ab 2007:
1.6 GDI
Ceed 7,44l
i30 7,17l.
1.4 MPI
i30 7,5l
Ceed 8,09l

Wie bist Du denn auf Deine 8,8l gekommen?

Ein paar Anmerkungen.
Bei den 1.6ern passen Peak und Schnitt zusammen.
Bei den 1.4ern passt für den i30 der Peak (6,8-7,2) nicht zum Schnitt, 3 Rambos versauen den Schnitt. Der Ceed wird erwartungsgemäß noch deutlich nach unten gehen.

Nun die Golf.
1.4 TSI 122PS 7,08l
1.2 TSI 105PS 7,15l
1.2 TSI 86PS 6,47l
Mich würde interessieren, ob die bis zu 19 Fahrzeuge mit Durchschnitt 0l/100km in der Häufigkeitsverteilung auch in den Durchschnitt eingerechnet werden.

Also 1.6 zu 105PS TSI max. 0,29, min. 0,02 Differenz.
1.4 zu 86PS TSI max. 1,62 (m.E. unrealistisch), min. 0,53l Differenz.

Zu 5):
Einfach höheren Restwert abziehen ist allerdings auch der falsche Ansatz.

Dröseln wir's mal auf und lassen dabei das Navi weg:
Unterschied beim Kaufpreis und beim Verkauf Golf/Ceed/i30 halten sich erfahrungsgemäß die Waage, heißt höherer Preis des Golf abzüglich geringerer prozentualer Wertverlust ergibt in etwa den gleichen Eurobetrag der flöten geht. Tendenziell hat hier das Sondermodell vom Ceed einen Vorteil, da der Preis bei besserer Ausstattung nochmals niedriger ist. Allerdings kann das auch den Wiederverkaufswert drücken, wenn's dumm läuft.
Das Kapitel Kauf/Verkauf geht m.E. 0:0 aus, wobei ich beim Golf die höhere Anfangsinvestition bzw. mehr gebundenes Kapital habe.
Was bleibt ist
- Mehrverbrauch bei Ceed
- Inspektionen bis 105tkm für lau
- 7 Jahre Garantie

Über den geldwerten Vor-/Nachteil kann man nun schön weiterstreiten.🙂

Und den Fehler den du nicht begehen darfst ist einen 100 PS Golf mit einem 100 PS Kia zu vergleichen nur weil die eine ähnliche PS Zahl haben.

Hier müsste man die Leistungswerte wie 0-100 oder VMAX betrachten. In den meisten Fällen reicht da der Golf der deutlich niedriger angesetzt ist. Der Verbraucht dann auch weniger.

Ebenso den TSI klar vom "alten" Sauger trennen. 2007 müsstest du z.B. den 1.6er Sauger mit (105 meien ich)  PS ausklammern oder eben den 80PS Motor. Die gibt es (Gott sei dank) nicht mehr.

Weiterhin ist der Durchschnitt vollkommen uninteressant (wie du ja schon richtig bemerkt hast !) interessant ist der Peak und die Kurven direkt daneben.

Hallo mister technik, VW bietet eine Garantie für 5 Jahre zwar an, die muß ich aber bezahlen.
Die kostet für einen z.B. 105KW Golf bei ca. 15000 Km im Jahr für 3 Jahre 1045€.
Ich hab gerade für meinen GTI für 2 Jahre abgeschlossen, bei jährlich nur 10000 Km für 807€.

Laut Auto Bild ist der Golf doch eh immer das beste Auto . Und wer den Kia mag soll den kaufen . Ich weiß aber nicht was der fürn Wertverlust hat ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Und den Fehler den du nicht begehen darfst ist einen 100 PS Golf mit einem 100 PS Kia zu vergleichen nur weil die eine ähnliche PS Zahl haben.

Hier müsste man die Leistungswerte wie 0-100 oder VMAX betrachten. In den meisten Fällen reicht da der Golf der deutlich niedriger angesetzt ist. Der Verbraucht dann auch weniger.

Hab ich doch🙂:

1.4er Ceed (100PS) gegen den 86PS TSI, 1.6er (135PS) gegen den 105PS TSI.

Den 1.4er TSI hab ich der Vollständigkeit halber mit eingefügt, da ein anderer User diesen als Preisvergleich herangezogen hat.

Zitat:

Ebenso den TSI klar vom "alten" Sauger trennen. 2007 müsstest du z.B. den 1.6er Sauger mit (105 meien ich)  PS ausklammern oder eben den 80PS Motor. Die gibt es (Gott sei dank) nicht mehr.

Habe ich durchprobiert.

Ändert kaum etwas, lediglich beim 1.2er TSI 105PS 2011-2013 kommt man auf 6,98, sonst immer zwischen 7,08 und 7,26.

Edit: Falsch, das war der 1.4er. Eben probiere ich nochmal den 105 PSer un bekomme statt Werten um die 7 l Werte knapp über 6,5l. Bin verwirrt, wirft SM je nach Uhrzeit unterschiedliche Ergebnisse aus?! Ändert aber am Grundsatz nichts.

Edit2: Fehler gefunden - hatte ab 102 PS gesucht, da war der alte Sauger mit dabei. Ohne den sind es dann 6,53l.

Zitat:

Weiterhin ist der Durchschnitt vollkommen uninteressant (wie du ja schon richtig bemerkt hast !) interessant ist der Peak und die Kurven direkt daneben.

Richtig.

Führt tendenziell dazu, das die Koreaner besser dastehen.🙂

Zitat:

Führt tendenziell dazu, das die Koreaner besser dastehen.

Genau, das war auch mehr ein "

für

" Argument für den Koreaner 😉 !

Man sollte schon fair sein.

Sehr verwirrend in der Tat 😉 ... es gibt auch sehr wenige KIA bei Spritmonitor.

Beim 100er (bzw. 99 ?!) komme ich auf 7.57 (bei knapp 10 Autos)
Beim 86PS TSI auf 6.31 "Peak" bei 6.79 Liter.
Differenz 0.8 Liter darunter.

Bei einer Laufleistung von 100.000km wären das ca. 1.240 Euro beim "kleinen". Keine 2tsnd plus.
(0.8 (auf 100km) x 1.000 x 1.55 Spritpreis)

Beim 135er komme ich ebenfalls auf etwa 7.5 Liter (es gibt einen Schleicher und einen Rowdie)
Beim 10PS TSI auf 6.56 "Peak" bei 6.6 Liter.
Differenz hier 0.9 Liter

Wären bei 100.000km ca. 1.395 Euro.

Die "Mehrkosten" gibt es also ganz klar, aber nicht in dem geschilderten Ausmaß.
Wenn man natürlich mit 150.000km rechnet dann würde es passen. Wenn ich mit 300.000km rechne (was in etwa ein "Autoleben" darstellt"😉 wird es umso mehr. Aber das kann nur jeder für sich entscheiden. Ist ähnlich wie bei Diesel vs. Benzin. Pauschalaussagen sind schwer.

Da sind wie grundsätzlich eng beieinander.
Ich halte eine durchschnittliche Differenz bei beiden Varianten von etwas über 0,5l für realistisch.
Gerade beim 1.4er i30 liegt der Peak bei ziemlich genau 7l, während 3 Hobbyrennfahrer Durchschnittsverbräuche schaffen, die ich weder bei kaltem Fahrzeug und Kurzstrecke Stadt noch bei AB mit 140++ hinbekomme.

kaufe ich einen golf, weil ich den haben will und ich ihn mir leisten kann oder reicht mir auch ein kia, obwohl ich ja eigentlich gern den golf nehmen würde, mir aber das geld dazu fehlt...bzw ich nicht soviel ausgeben möchte🙄

Wir haben uns als Kinder (um 1960) sehr oft über die beste Modelleisenbahnmarke gestritten. Es war natürlich immer die Marke (Trix, Märklin oder Fleischmann) die Beste, die man selbst besaß. Diese Diskussionen waren sinnfrei und ergebnislos, da sie in keinem Fall zu der Änderung einer einmal gefassten Meinung führten. Seither nennen wir all solche Art Diskussionen "Trix-Märklingespräche", um sie dann sofort abzubrechen.
Wie kann man diese krampfhafte Verteidigung seiner eigenen Positionen hier nennen? Eventuell könnte man sie als Zeichen von Einsicht und souveräner Gelassenheit abbrechen.

Die Frage ist auch immer, das Beste für was?
Bei Märklin ist das einfacher, die haben Trix geschluckt 😁

so lange wird ein Golf geben , und die Ostasiaten auf dem MArkt present sein , so lange werden die Diskusionen geben, wer ist besser?, billiger?, schneller?, saubere?, qualitativ hochwertigere? usw... die meinungen sind wie die geschmecke, unerschiedlich, papaier ist geduldig, und fie Internet Foren voll von diskusionnen, die manchmal sinnlos sind.

Was heißt hier sinnlos, manch einer kann heute abend nach Hause und hat keinen Frust mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Was heißt hier sinnlos, manch einer kann heute abend nach Hause und hat keinen Frust mehr 😁

allg gemeint, nicht explizit hier🙂

Die Diskussion ist woanders einfacher .. Frag mal einen Ami da wird dir so gut wie jeder sagen "Made in USA" oder einen Japaner die werden sagen "Made in Japan". In Korea wird das nicht anders sein da ist das ganze eine echte "Staatsangelegenheit" ähnlich wie in China (nicht zwangsläufig nur im der Automobilbereich).

Schaut man sich den deutschen Wettberwerb so an so haben wir hier ca. 30%/40%/50% "Fremdmarken" also Importeure die nicht aus Deutschland kommen (inkl. Skoda/Seat etc.) der "Deutsche Michel" ist also gar nicht so "Michelig" wenn ich mir anschaue das z.B. nur ca. ~5% der Japaner eine Importmarke fahren. Das hat dort wuch was mit der Kultur zu tun.

Wie sagt der Bayer .. Mia san Mia ... anscheinend nicht 😉 ...

Deutschland das Land der differenzierten Auseinandersetzung und der Vielfalt ?! Kaum zu glauben oder 😉 ?

Deutschland hat halt ein Problem mit der eigenen Identifikation, was wohl geschichtlich klar ist. Ob es da einen Zusammenhang gibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen