Golf VI zu breit für 2-m-Fahrspuren in BAB-Baustellen!
Ich treibe mich ja normalerweise mangels Golf VI nicht in diesem Unterforum herum, habe da aber in der aktuellen Ausgabe des "Lenkrad", der Zeitschrift des ACE, eine interessante Info (auch) für alle Golf-VI-Fahrer gefunden (-> Quelle, Seite 4 unten):
"Verengte linke Fahrspuren sind in den Baustellenbereichen auf fast allen Autobahnen zu finden. Die maximale Fahrzeugbreite darf, dem Verkehrszeichen 264 nach, das Maß von zwei Metern nicht überschreiten.
Das Fatale daran: Diese Breite bezieht sich auf die tatsächlichen Abmessungen und nicht auf den Eintrag in der Zulassung.
Daher begeht schon der Fahrer eines aktuellen VW Golf eine Ordnungswidrigkeit (20 Euro), wenn er die verengte Fahrspur nutzt. Denn trotz eingetragener Breite von 1,79 Meter summiert sich der tatsächliche Wert – einschließlich beider Außenspiegel – auf „illegale“ 2,05 Meter. ACE-Tipp: Im Zweifel die rechte Spur nutzen!
Ich will ja nicht "den Teufel an die Wand malen", aber da die konkrete Fahrzeugbreite immer öfter anhand von Filmaufnahmen ermittelt und SUV-Fahrer auf solchen 2-m-Spuren schon nachträglich per Post zur Kasse gebeten wurden, könnte dies evtl. bald auch uns Golf-Fahrer betreffen. 😰 😎
Schönen Gruß
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ganz abgesehen von der Vorschrift und ganz ehrlich: Wem ist noch nie heiß geworden auf der linken Spur in einer Autobahnbaustelle? Hände hoch!
Keinem? Hab' ich's mir doch gedacht.
Ich habe früher auch alle möglichen Fahrzeuge, die nicht die erlaubte Höchstgeschwindigkeit (meist 60 km/h) + 10 km/h fuhren, auf solchen Spuren überholt - sogar mit einem T3. Aber mit dem Alter kommt die Weisheit und man denkt über Vieles nach, was man so macht. Denn auch wenn ich ein Fahrer bin, der sein Auto und dessen Abmessungen ganz gut im Griff hat, gibt es da auf der Straße immer noch ein paar andere Teilnehmer, deren Verhalten ich nun mal einfach nicht beeinflussen kann.
OPAmitTDI hat das in diesem -> Beitrag ganz schön beschrieben. 😁
Und nachdem auch ich einige Begegnungen der nervenaufreibenden Art mit Lkw-Fahrern hatte, die unbedingt in einer BAB-Baustelle und bei strömendem Regen neben mir und meinem 12-jährigen Sohn in unserem Vento einen Wedeltest durchführen mussten, bin ich in mich gegangen: Die Folgen einer Berührung wären ganz sicher nicht nur ein paar Kratzer gewesen, wie Manche das gerne abtuen. Da hätte unser alter Golf-III-Ableger auch schnell zum Pingpong-Ball werden und zwischen Fahrbahntrennung und Lkw hin- und her geschubst werden können, wobei wir dann z. B. auch vor die Dreifach-Achse des Aufliegers hätten geraten oder eben die Fahrbahntrennung hätten durchbrechen können ... 😰 Ich würde das nur ungerne ausprobieren wollen, erst Recht nicht mit dem Nachwuchs an Bord. Der soll erst mal die Chance erhalten, sein eigenes Leben zu leben.
Und der nächste Gedanke war dann natürlich: Was wäre, wenn so ein unnötiges, aber risikoreiches Überholmanöver ihm seinen Vater bei einer Solofahrt nehmen würde? Und das nur, weil der meinte, ein paar Minuten eher am Ziel ankommen zu müssen? Schön blöd, der Kerl, nicht?
Ich halte mich also in solchen Baustellen speziell beim Überholen von Lkw zurück, egal ob ich mit Passagieren oder solo unterwegs bin. Egal ist mir dabei auch, ob mein Wagen die 2-m-Höchstbreite überschreitet oder nicht: Baustellen sind nun mal sehr unfallträchtige Abschnitte der Autobahn und aus eigenem Überlebenstrieb heraus fahre ich da eben besonders defensiv.
Schönen Gruß
63 Antworten
Na ja, müssma halt einen (!) ASP einklappen, ich brauch in den Baustellen eh bloss den Innenspiegel - alles doch kein Problem, oder...😁
Es wurde mal berichtet, dass in NRW nun nur noch 2,1m Schilder hingestellt werden.
Von Osnabrück bis Bad Oeyenhausen stehen nur Schilder mit genau 2m.
Jetzt mal ganz abgesehen von der Vorschrift und ganz ehrlich: Wem ist noch nie heiß geworden auf der linken Spur in einer Autobahnbaustelle? Hände hoch!
Keinem? Hab' ich's mir doch gedacht.
Ich habe früher auch alle möglichen Fahrzeuge, die nicht die erlaubte Höchstgeschwindigkeit (meist 60 km/h) + 10 km/h fuhren, auf solchen Spuren überholt - sogar mit einem T3. Aber mit dem Alter kommt die Weisheit und man denkt über Vieles nach, was man so macht. Denn auch wenn ich ein Fahrer bin, der sein Auto und dessen Abmessungen ganz gut im Griff hat, gibt es da auf der Straße immer noch ein paar andere Teilnehmer, deren Verhalten ich nun mal einfach nicht beeinflussen kann.
OPAmitTDI hat das in diesem -> Beitrag ganz schön beschrieben. 😁
Und nachdem auch ich einige Begegnungen der nervenaufreibenden Art mit Lkw-Fahrern hatte, die unbedingt in einer BAB-Baustelle und bei strömendem Regen neben mir und meinem 12-jährigen Sohn in unserem Vento einen Wedeltest durchführen mussten, bin ich in mich gegangen: Die Folgen einer Berührung wären ganz sicher nicht nur ein paar Kratzer gewesen, wie Manche das gerne abtuen. Da hätte unser alter Golf-III-Ableger auch schnell zum Pingpong-Ball werden und zwischen Fahrbahntrennung und Lkw hin- und her geschubst werden können, wobei wir dann z. B. auch vor die Dreifach-Achse des Aufliegers hätten geraten oder eben die Fahrbahntrennung hätten durchbrechen können ... 😰 Ich würde das nur ungerne ausprobieren wollen, erst Recht nicht mit dem Nachwuchs an Bord. Der soll erst mal die Chance erhalten, sein eigenes Leben zu leben.
Und der nächste Gedanke war dann natürlich: Was wäre, wenn so ein unnötiges, aber risikoreiches Überholmanöver ihm seinen Vater bei einer Solofahrt nehmen würde? Und das nur, weil der meinte, ein paar Minuten eher am Ziel ankommen zu müssen? Schön blöd, der Kerl, nicht?
Ich halte mich also in solchen Baustellen speziell beim Überholen von Lkw zurück, egal ob ich mit Passagieren oder solo unterwegs bin. Egal ist mir dabei auch, ob mein Wagen die 2-m-Höchstbreite überschreitet oder nicht: Baustellen sind nun mal sehr unfallträchtige Abschnitte der Autobahn und aus eigenem Überlebenstrieb heraus fahre ich da eben besonders defensiv.
Schönen Gruß
@unbrakeable, Du sprichst mir aus der Seele.
Wenns sein muss, gibts genügend andere Abschnitte auf der AB, auf denen man seinem Spieltrieb nach höheren Geschwindigkeiten ungefährdeter nachkommen kann.
Ein wenig mehr Rücksichtnahme und Gefühl für andere Verkehrsteilnehmer kann so gut tun!
Der Gewinn durch Überholvorgänge in AB-Baustellen ist doch am Ende kaum messbar.
Ähnliche Themen
Kann mir einer sagen wie es für den Golf V aussieht?
Breite über Spiegel: 2003 mm!
Nach dem Wortlaut ..."2m nicht überschreiten"... würde ich mathematisch interpretieren <= 2,00 m (also kleiner gleich?)
Bei "kleiner gleich" wäre er gerundet ja nur 2,00m und damit gerade so innerhalb der zulässigen Breite. Bei "echt" kleiner wäre die maximale zulässige Breite ja nur 1999mm, dann wäre auch der Golf V 4mm zu breit.
Wäre mal interessant, ob die Abmaße vom Golf V so gerade rechtlich für die 2,00 m Meter Spuren genügen.
Im Fahrzeugschein steht es nicht, wie breit die Kiste über Spiegel ist. Klar, im Zweifel fahre ich auch lieber rechts, da meistens entspannter und sicherer, es geht mir nur um die richtige juristische Interpretation des Verkehrschilds.
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Kann mir einer sagen wie es für den Golf V aussieht?
Breite über Spiegel: 2003 mm!
Nach dem Wortlaut ..."2m nicht überschreiten"... würde ich mathematisch interpretieren <= 2,00 m (also kleiner gleich?)
Bei "kleiner gleich" wäre er gerundet ja nur 2,00m und damit gerade so innerhalb der zulässigen Breite. Bei "echt" kleiner wäre die maximale zulässige Breite ja nur 1999mm, dann wäre auch der Golf V 4mm zu breit.
Wäre mal interessant, ob die Abmaße vom Golf V so gerade rechtlich für die 2,00 m Meter Spuren genügen.
Im Fahrzeugschein steht es nicht, wie breit die Kiste über Spiegel ist. Klar, im Zweifel fahre ich auch lieber rechts, da meistens entspannter und sicherer, es geht mir nur um die richtige juristische Interpretation des Verkehrschilds.
um wegen der Breite des Autos Probleme zu kriegen (von Unfällen mal abgesehen) brauchst Du schon einen sehr malignen Polizisten (zum Glück extrem selten), und der wird Dir Deine Mathematik um die Ohren hauen. Natürlich sind 2003 mm breiter als 2m, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Zitat:
um wegen der Breite des Autos Probleme zu kriegen (von Unfällen mal abgesehen) brauchst Du schon einen sehr malignen Polizisten (zum Glück extrem selten), und der wird Dir Deine Mathematik um die Ohren hauen. Natürlich sind 2003 mm breiter als 2m, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Zitat:
Ich habe ich irgendwo in Frage gestellt dass 2003mm nicht größer als 2,00m sind???
Schon klar dass 2003 mm 2,00 m überschreiten, dummerweise hat das Schild keine dritte Kommastelle und auch kein kleiner oder kleiner-gleich Zeichen! Gerundet ist der Golf V in cm genau 2,00 m breit.
Im Text vom Link der Autozeitung steht "2m nicht überschreiten".
Somit überschreitet der Golf V die 2,00 m auch nicht.
Dann sag uns bitte wie man es JURISTISCH interpretiert in Millimeterangaben, wenn du so genau weist. Mir ist klar dass die 3 oder 4mm den Kohl nicht fett machen, mir ging es rein formal um die Abmessungen, bis zu welchem Maß das Befahren einer 2m-Spur zulässig ist. Wie sieht es dann mit der (Mit-)Haftung aus, wenn ich in einen Unfall verwickelt werden würde? Sind dann 1cm zuviel, oder erst 10?
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
Natürlich sind 2003 mm breiter als 2m, da beißt die Maus keinen Faden ab.
4mm abschleifen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
4mm abschleifen. 😁Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
Natürlich sind 2003 mm breiter als 2m, da beißt die Maus keinen Faden ab.
vielleicht wird ja so aus dem G6 ein Silberpfeil?
@Superdino:
1.) den Unfall hatte ich oben schon ausgeschlossen
2.) und juristisch ist auch nix zu holen, da ja nichtmal Du bestreitest, dass 2003 mm > 2 m sind. Wenn Dir jemand Böses will, ist es egal ob 3 mm, 1 cm oder 10 cm (um bei Deinen Zahlen zu bleiben).
3.) "mir ging es rein formal um die Abmessungen, bis zu welchem Maß das Befahren einer 2m-Spur zulässig ist". Ist doch einfach: genau 2 m, Erklärung siehe Punkt 2.
4.) bleib cool 😉
Grüße
derradlfreak
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Ich will ja nicht "den Teufel an die Wand malen", aber da die konkrete Fahrzeugbreite immer öfter anhand von Filmaufnahmen ermittelt und SUV-Fahrer auf solchen 2-m-Spuren schon nachträglich per Post zur Kasse gebeten wurden, könnte dies evtl. bald auch uns Golf-Fahrer betreffen. 😰 😎Schönen Gruß
Viel realistischer ist die Gefahr, dass uns der Himmel auf den Kopf fällt.
Meine Güte, wie theoretisch muß ein Problem eigentlich sein, um vom urdeutschen Durchschnittspessimisten NICHT als reale Gefahr eingestuft zu werden?
@Superdino,
bei einem Unfall sind auch 3 Millimeter zu viel, da wird nicht gerundet. Dessen sollte man sich immer bewusst sein. Zugegeben maßen überhole auch ich gelegentlich in Baustellen, wenn ich ganz ungeduldig bin, allerdings bekommt der Überholende in so einem Fall immer eine nicht unerhebliche Mitschuld an einem Unfall, der sehr teuer werden kann, wenn der überholte LKW das Auto auf unter 2 Meter faltet.
Wohl dem, der einen Golf VI+ fährt, der braucht sich darüber keine Gedanken zu machen, der ist nur 194 cm breit. Eben nachgemessen.
mfg
Kapt
Also grundsätzlich bin ich auch für die Defensive, v.a. in Baustellen Bereichen. Andererseits musste ich `mal für längere Zeit zwischen Augsburg und München pendeln - so wie viele tausend andere Kollegen. Und es gab da eine Zeit, da war die A8 eine einzige Baustelle mit 2 Spuren à 2 Meter. Jeder Kollege wird mir bestätigen, dass diese im großen Ganzen 70 km lange und jahrelang andauernde Baustelle - wenn Du dauernd rechts fährst - zur Höllenqual wurde. Und da hieß es à la John: Augen zu und durch...für w.o.e. Tausende...mit > 2000 mm Breite