Golf VI TSi 160 PS ...Motorschaden!!!!!!
Hallo
Ich habe einen Golf VI TSI mit 160 PS und er steht jetzt in der Werkstatt mit einem Motorschaden!!
Der Wagen ist 6 Monate alt und hat eine Laufleistung mit 20000 KM.
Der Motor hat auf eienem Zylinder keine Kompression mehr.
Anfrage bei VW läuft schon zwecks neuem Motor!!
Der Werksattmeister hat mir gesagt das ich nicht der einzige bin mit diesem Problem bei diesem Modell!!
Neben meinem Auto standen noch 4 weitere Golf VI TSI mit dem selben Problem.
Meine Frage ist jetzt ob schon jemand hier das selbe Problem hatte.
MFG
Busa
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thai-Tiger
Ich sach ja schonmal.... kleiner 1,4 Liter und nen Turbo und dann auch noch 160PS.....das kann nie gut gehen! 😠 Wie gut das ich mich für TDI entschieden habe 🙄
Stark! Wir sind stolz auf Dich! 😉
323 Antworten
Ist man bei so einem Motortausch später bei Verkauf an Privat verpflichtet, dies mitzuteilen? Würde sagen nein.
Zitat:
Original geschrieben von X-treme1985
Ist man bei so einem Motortausch später bei Verkauf an Privat verpflichtet, dies mitzuteilen? Würde sagen nein.
.
Warum nicht ?
Schon kommen Zweifel . . .
E.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Logisch ist diese Argumentation nicht und genau da würde ich beim Handeln auch ansetzen. Der Wagen hat einen neuen Motor mit geringerer Laufleistung, ist also mehr wert ... 😁Zitat:
Original geschrieben von xorking
"Oh... Ihr Motor wurde schonmal getauscht?! Also da müssen wir etwas an den Prozenten machen... Den bekommen wir nur schlechter verkauft".
So argumentierst du als Endkunde. Aber der Händler nicht... Es war was am Wagen - das wird der potentielle neue Käufer in Erfahrung bringen können und schon will er weniger Geld dafür ausgeben...
Wenn du meine zwei Seiten Historie ansiehst denkst du dir mit Sicherheit nicht - oh, an dem Wagen wurde ja alles schonmal getauscht. Dann ist der ja wie neu.
Du denkst dir eher - was war denn mit dem? Da lass ich die Finger von...
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
.Zitat:
Original geschrieben von X-treme1985
Ist man bei so einem Motortausch später bei Verkauf an Privat verpflichtet, dies mitzuteilen? Würde sagen nein.
Warum nicht ?
Schon kommen Zweifel . . .E.
Keine Ahnung daher frage ich. Ist ja kein Unfall und das Auto ist in Originalzustand. Wäre für mich keine Veranlassung darauf hinzuweisen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xorking
Wenn du meine zwei Seiten Historie ansiehst denkst du dir mit Sicherheit nicht - oh, an dem Wagen wurde ja alles schonmal getauscht. Dann ist der ja wie neu.Du denkst dir eher - was war denn mit dem? Da lass ich die Finger von...
Naja, man darf hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Wenn aus der Fahrzeug-Werkstatthistorie hervorgeht, daß es sich von Anfang an um ein absolutes Schrott- bzw. Montagsauto gehandelt hat, bei dem offenbar während der Herstellung sämtliche Qualitätssicherungsstandards nicht beachtet wurden, lasse ich sicherlich die Finger davon - sowohl als Händler wie auch als Privatkäufer.
Wenn ich jedoch ein Fahrzeug bekommen kann, bei dem schonmal Motor oder Getriebe getauscht wurden, mache ich mir da keinen Kopf und sehe das zunächst eher positiv.
Es kann natürlich auch sein, daß ein Motorschaden aufgrund von totaler Fehlbedienung seitens des Halters auftritt. In diesem Fall sollte allerdings keine Gewährleistung seitens VW erfolgen, was man aus der Werkstatthistorie ebenfalls entnehmen kann. In diesem Fall würde ich den Wagen ebenfalls nicht kaufen.
Aber wir mit unseren Twinchargern werden uns eh beim Wiederverkauf wundern, wie wenig man uns bieten wird ...
So kannst das auch nicht sagen. Hier gabs auch nen GTD Fahrer, der seinen Motor geschrottet hat, weil ers drauf angelegt hat und hat auf Garantie einen neuen bekommen...
Ein Händler wird immer einen Motor- oder Getriebetausch negativ bewerten, wenn er den Wagen ankauft. Dass er es beim Verkauf wieder genau anders rum auslegt, dass ist klar, nur es will hier kaum einer wahrhaben?
Und da kann man dann als Kunde argumentieren, wie man will. So nach dem Motto "Friss oder stirb" wird der Händler dir einen Preis machen und wenn du da kein Druckmittel hast, (wie z.B. einen Neuwagenkauf mit Inzahlungnahme deiner alten Kiste mit Vorgeschichte) wirst Du dich umsehen...
Ich glaube, dass alle 1.4er TWIN Fahrer mit der Finanzierung mit verbrieften Rückgaberecht am besten da stehen, wenn die Kiste zurückgegeben wird. Außer VW bekommt das Problem wieder hin (was ich so schnell nicht glaube).
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von xorking
So kannst das auch nicht sagen. Hier gabs auch nen GTD Fahrer, der seinen Motor geschrottet hat, weil ers drauf angelegt hat und hat auf Garantie einen neuen bekommen...
Dann war die Werkstatt entweder extrem kundenfreundlich oder VW hat einfach gepennt.
Zitat:
Original geschrieben von xorking
Ich glaube, dass alle 1.4er TWIN Fahrer mit der Finanzierung mit verbrieften Rückgaberecht am besten da stehen, wenn die Kiste zurückgegeben wird. Außer VW bekommt das Problem wieder hin (was ich so schnell nicht glaube).
Dumm nur, wenn man - wie ich - den Wagen nicht bei VW finanziert, sondern bar bezahlt ...
.
Vielleicht sollte man noch erwähnen,
daß selbst bei einem kompletten Motortausch in
der Garantiezeit sämtliche Nebenaggregate und alles
was dazugehört vom 'Altmotor' übernommen wird.
Einen Vorteil kann es also auf jeden Fall mal gar
nicht geben.
Dann kommt noch die gewisse Schlamperei einiger Spezial-
Megatroniker hinzu:
In meinem Fall war es so, daß ich am Tag der geplanten
Fertigstellung nach Motortausch einen Anruf von der
Werkstatt bekam. Die Fertigstellung verzögert sich nochmal
um einen Tag. Motor läuft nicht. Am nächsten Abholung
mit der Aussage, man hätte noch die Benzinpumpe durch
ein Neuteil ersetzen müssen.
Dies ist wohl nach 8 Tagen Standzeit nicht mehr gewillt
ihren Diest zu verrichten.
Was sagt uns das?
Ja, ist von alleine kaputtgegangen . . .
Komischerweise bekam ich für diesen einen Tag ein
Ersatzauto.
Ach so,
nach Beschwerde bei VW noch ein kleines Geschenk.
E.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
.
Ach so,
nach Beschwerde bei VW noch ein kleines Geschenk.E.
Verrätst du auch was es war? Würde mich mal interessieren was ne Beschwerde so bringt.
Zitat:
Original geschrieben von e.x.y.
Verrätst du auch was es war? Würde mich mal interessieren was ne Beschwerde so bringt.Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
.
Ach so,
nach Beschwerde bei VW noch ein kleines Geschenk.E.
.
Einen Gutschein für den ganzen Ärger 😉
Nicht die Welt,
aber dennoch eine Geste die ich von
meinem
ehemaligenAutohaus vermisste.
Die schnitten ganz schlecht ab.
Mit mehr als 10 Autohäusern nach meinem Gefühl
halt mittlerweile größenwahnsinnig 😉
E.
Zitat:
Original geschrieben von xorking
Ich glaube, dass alle 1.4er TWIN Fahrer mit der Finanzierung mit verbrieften Rückgaberecht am besten da stehen, wenn die Kiste zurückgegeben wird. Außer VW bekommt das Problem wieder hin (was ich so schnell nicht glaube).
Hast Du Dir den Restwert mal angesehen?
Der Wiederverkaufswert bzw. Händler-EK nach 4 Jahren
ist eher ein Witz, das würde ich nur im schlimmsten Notfall in Erwägung ziehen.
(bzw. die Restwerte beim Twincharger nach den ganzen Prob´s total in Keller sind 🙄)
So sieht es bei mir aus:
Listenpreis ca. 31.000 EUR, Hauspreis dank Abrackprämie 25.500 EUR, nach 4 Jahren entweder Rückgabe des Fahrzeuges oder halt die letzte Rate in Höhe von 14.000 EUR
Habe auch einen Golf 1,4Tsi DSG mit 160PS, noch vor der 5000km Marke wurde neue Software aufgespielt, das Ruckeln ging aber nie ganz weg, es wurde schlimmer ab ca.8000km fing er im warmen Zustand an zu stuckern, bei 9700km mehrere Aufenthalte in den Werkstätten unter anderem wurde 4 mal die Lambda (Sonde am Auspuff) getauscht, dann zweimal das Kabel der Sonde (Neu) verlegt, Massekabel im Motorraum wurde auch gemacht. Bei 21000km mit starken Ölverlust in die Werkstatt (Golf auf dem Lkw) wegen Schaden am Dichtring (ich glaube die richtige Bezeichnung ist Simmerring) zum DSG Getriebe. Bei Regen mit dem Golf unterwegs, bei 3400umin lautes jaulen vom Turbo, immer lauter. Laut Werkstatt bekomme ich jetzt einen neuen Turbolader, mein 11 Werkstattaufenthalt, jetzt habe ich 22951km auf dem Tacho, Golf ist in der Werkstatt über die Pfingsten. Den Leihwagen bezahlt VW, auch alles andere. Ich schreibe hier hinein, weil die mir am Donnerstag zweimal die Kompression aller 4 Zylinder gemessen haben. Sie sagten wenn bei einem oder mehrere Zylinder ein Verlust anliegt ........, wie hoch oder niedrig haben die mir nicht mitteilen wollen, bekäme ich neue Kolbenringe, oder bei dann ersichtlichen Schaden einen neuen Motor. -- BEDENKEN jetzt bei mir!! --
PS: Kopfschütteln haben meine Frau und ich aber auch, denn die haben mir einen Seat Ibiza 1,6l 105PS mit DSG 7 Gang Getriebe als Leihwagen gegeben, Der Meister sagte zu mir, mit dem werden Sie keine Probleme haben, das ist ein Saugmotor der gute Langläufer von VW, hat zwar schon 78000km runter müssen daher auch nicht so vorsichtig mit warm oder anders fahren wie Sie es von Ihrem gewohnt sind.
Kopfschütteln... von uns beiden, denn wir haben einen Zweitwagen, meine Frau fährt einen Ibiza 1,6l auch mit DSG.
Was soll man zu dem ganzen (TSI ... 1,4 Murks) noch sagen, wenn alles fertig ist, kaufe ich mir im November wenn er bezahlt ist ein anderes Fahrzeug.
Viel Glück an euch alle die mit den TSI Downsizing Motoren so wie ich selber auch habe.
Hans.
Was ist nur aus VW geworden....das ganze Vertrauen wird verspielt.
Habe jetzt mit meinem Golf IV 304000 km runter, irgendwie liebe ich das Auto, nie ein Problem, die Karosserie
ist sowieso das beste was jemals am Markt war...und nun....menno...was machen die nur🙁🙁🙁
Ich bin seit dessen mit Anwalt im Streit wegen dem 1,4TSi Motor Problem. Fahre nun dauerhaft den Werkstatt PKW Ibiza 6J.
Mein Golf steht hinter der Werkstatt neben einer grünen Tannne auf dem Hof abgedeckt. Der Motor ist in Einzelteile zerlegt.
Ich selber bin krank war auch deswegen schon im Krankenhaus, kann jetzt immer noch nicht wissen wie es mit diesem Problem so weiter gehen soll.
Habe hier - - Langlebigkeit 1.4TSI - - dieses beschrieben.
Gruß v. Hans