Golf VI - Tieferlegen
Ich spiele mit dem Gedanken meinen Golf VI tieferzulegen...
Ich denke da an max. 35 mm (nur Austausch der Federn), andere Felgen (7,5 x 17) und evt. eine Spurverbreiterung
evt. solls so aussehen...
Wer hat damit schon Erfahrung gemacht (wg. Komfortverlust, Verschleiß...)?
Und an alle GTI-Liebhaber: Wieviel tiefer ist eigentlich der Werks-GTI (VIer) und kann man diese Federn in einem Normal-Golf verbauen (Kostenpunkt solcher Federn?)?
Danke für eure Mühe,
Grüße vom Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -c-o-c-o-
Ich kann dir wirklich nur den tipp geben, entweder komplettes Sportfahrwerk und zwar ein gutes !!!
Oder du machst dir dein schönes neue Auto kaputt !!! nach paar Kilometern wird dein neuer Golf überall rasseln und knacken !!!
Bei einem alten Auto ist es ok ! aber bei einem Neuwagen ! du machst dein Auto kaputt damit ! der fährt sich nach 20.000 Km wie einer der 200.000 Km runter hat.Ich rate dir und allen anderen wirklich davon ab. Das Fahrwerk wird vom Km zu Km härter und unkonfortabler.........
Hallo,
schöner Beitrag von Dir!
Schöne Scheiße!
Es gibt ja nun in diesem Thread schon genug Hinweise und Erfahrungen, für alle die sich nicht damit beschäftigen, hier mal ne Zusammenfassung:
- Federn bis 35mm sind für die Dämpfer OK
- alles was tiefer wird ist für den Dämpfer nicht OK, da er in Bereichen dämpfen muß, wo sein optimaler Arbeitsbereich aufhört. d.h. erhöhter Verschleiß
- optimal wäre eine Kombination von orig. VW Sportfahrwerk mit Zubehörfedern, da so schon "gekürzte" Sport-Dämpfer vorhanden sind.
- natürlich erhöht sich die Beanspruchung für Fahrwerkkomponenten beim Einsatz von Tieferlegungsfedern, aber da ist es egal ob es Federn, ein Sportfahrwerk oder ein Gewindefahrwerk ist. Selbst breitere Reifen oder Spurplatten bewirken das. (meißt klappern die Autos zu erst, welche ein hartes Sportfahrwerk oder ein sautief eingestelltes Gewindefahrwerk besitzen, denn je härter, desto klappriger😉)
- meißt ist ein Sportfahrwerk härter als ein mit Tieferlegungsfedern ausgerüstetes original-Fahrwerk --> d.h. der Verschleis ist mit einem harten Sportfahrwerk immens höher als mit Tieferlegungsfedern!!!!
- so kommen wir nun zum teuersten Kandidaten, dem Gewindefahrwerk: zugegeben ist dies die optimalste Variante, wenn Geld keine Rolle spielt! Die Feder-Dämpfer-Karakteristik ist optimal auf den (hier) Golf6 abgestimmt, man kann die Tiefe des Wagens optimal und nach eigenem optischen Gutdünken einstellen, man kann im Sommer kratzend-tief und im Winter Schneewehe-hoch einstellen. der Komfort ist in der Regel gleich bzw. minimal besser als mit Tieferlegungsfedern. Diesen minimal besseren Komfort wird kaum einer feststellen! Meine Erfahrungen (nein, keine Nordschleife😉) sind folgende: im normalen Verkehr guter Komfort, bei zackiger Kurvenfahrt schnell verhärtend, kaum Nickneigung (das bekommste mit Federn so optimal nicht hin)
- festzuhalten ist auch, das es bezüglich Komfort verschiedenste Gewindefahrwerke gibt, natürlich auch sauharte, bei denen die Karre dann irgendwann klappert!!!!
- Abschliesendes Resumee: wer nicht auf der Nordschleife etc. unterwegs sein möchte, wer nicht vor der Polizei flüchten muß und jedes Quäntchen Kurvengeschwindigkeit braucht, wer Restkomfort haben möchte, wer sein Gefährt nur dezent tieferlegen möchte, wer keine 700,- Preisdifferenz zum Gewindefahrwerk ausgeben möchte, ------> der hole und baue sich Tieferlegungsfedern ein. Optimal bis max.35mm in Verbindung mit den orig. VW-Sportdämpfern.
alle Angaben ohne Schiesgewehr, da eigene Erfahrungen (PS: ich hatte schon alle Varianten und das mehrfach!), wer mehr Infos möchte, der lese den kompletten Thread oder bemühe Wiki oder google oder höre auf -c-o-c-o😛
so long der surversilver
1798 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von insp!re
@ jazzy: sag bloß dein terrakotta-g2 musste für den gti dran glauben 🙂?
Ääähh....joa.... 🙁
Ich hab immer gesagt, ich werd ihm das niiiie antun, aber leider hab ich's doch gemacht... Steinigt mich !!!! Ich hab's verdient !!!
Zitat:
Original geschrieben von jazzy76
Ääähh....joa.... 🙁
Ich hab immer gesagt, ich werd ihm das niiiie antun, aber leider hab ich's doch gemacht... Steinigt mich !!!! Ich hab's verdient !!!
das ned. eher trösten 😉. war fast einer meiner lieblings-g2 (von der farbe her auf jeden!). neben dem 16V vom frank 😁
der neue is doch auch schick 😛. und geht bestimmt viel besser ab...
gibts beim 6er irgendwas spezielles zu beachten beim fahrwerkswechsel? tipps & tricks zwecks stabis? federvorspannung? irgendwas 🙂?
Zitat:
Original geschrieben von jazzy76
Sodele, hier nun mit den Eibach Federn in 45 / 35.....
Vorne hätt es schon noch 1 cm sein dürfen, aber naja...man kann nicht alles haben.. 😁
sind das 18er oder 19er Felgen?
Zitat:
Original geschrieben von Europameister2004
sind das 18er oder 19er Felgen?
Das sind die Detroit 18"😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Das sind die Detroit 18"😉Zitat:
Original geschrieben von Europameister2004
sind das 18er oder 19er Felgen?
gut dann weiss ich ja wie ich tieferlege 45/35 von Eibach ;-)
Zitat:
Original geschrieben von jazzy76
Sodele, hier nun mit den Eibach Federn in 45 / 35.....
Vorne hätt es schon noch 1 cm sein dürfen, aber naja...man kann nicht alles haben.. 😁
Hallo ,
Wenn das 45 / 35 Federn von Eibach sind finde ich meine 35 H&R irgendwie doch tiefer zumindest vorne , obwohl hier einige Fragen ob der überhaupt tiefer ist :-)
hier noch mal Bilder zum vergleichen
Das dies hier mein erster Beitag ist, grüße ich erst mal die Community recht freundlich.
Seit Monaten lese ich regelmäßig die Beiträge und heute habe ich mich Entschlossen, selbst etwas aktiv zu werden.
Ich habe meinen Golf 6 vor 4 Wochen 30 mm mit Eibach Federn tiefergelegt und habe seit dem keine schlechte Erfahrungen gemacht. Das Federung ist etwas straffer geworden ist aber noch sehr komfortabel.
Anbei habe ich ein paar Bilder hochgeladen..
Zitat:
Original geschrieben von SLKMICHI
Hallo ,Zitat:
Original geschrieben von jazzy76
Sodele, hier nun mit den Eibach Federn in 45 / 35.....
Vorne hätt es schon noch 1 cm sein dürfen, aber naja...man kann nicht alles haben.. 😁Wenn das 45 / 35 Federn von Eibach sind finde ich meine 35 H&R irgendwie doch tiefer zumindest vorne , obwohl hier einige Fragen ob der überhaupt tiefer ist :-)
hier noch mal Bilder zum vergleichen
Sind die gleichen wie BjoernX drin hat.
Habe mir auch die 45/35 von Eibach eingebaut, aber meiner is Vorne optisch etwas tiefer gekommen wie bei euch?! Wobei beim GTI ja die Federversion für die höhere Achslast Vorne verbaut wird oder? Könnte doch gut sein das die den Vorbau doch noch etwas höher drücken 😉
Bilder von meiner Tieferlegung gibts in meinem Blog...
Servus, ich hab mir heute auch endlich mein KW Gewinde einbauen lassen. Ich glaube hinten lasse ich ihn aber noch 1 cm runter. Meine 20 Spurplatten pro Seite hinten wollten sie mir leider nicht mit eintragen. Jetzt kommen hinten wohl noch 15er pro Seite und vore 10 pro Seite drauf.
Hier schon mal ein paar Bilder, wenn er gewaschen ist setzte ich nochma schönere rein.
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Habe mir auch die 45/35 von Eibach eingebaut, aber meiner is Vorne optisch etwas tiefer gekommen wie bei euch?! Wobei beim GTI ja die Federversion für die höhere Achslast Vorne verbaut wird oder? Könnte doch gut sein das die den Vorbau doch noch etwas höher drücken 😉Bilder von meiner Tieferlegung gibts in meinem Blog...
Ja so ist es..... VA Last bis 1130Kg... theoretisch kann man beim GTI (3 Türer, ohne DSG) auch die Federn, die du hast verbauen.
Dann sollter er vorne noch 1cm tiefer sein, aber ob das so eine gute Idee ist.... mag jetzt dahingestellt sein😉
So nun muss ich auch mal was fragen.
Am 05.05.2010 kann ich meinen GTI abholen. Ich überlege seit der Bestellung ob ich ihn tiefer legen soll. Optisch auf jeden Fall, aber mein Verkäufer sagte mir, das egal ob bei VW oder in einer anderen Werkstatt, ich dann KEINE Garantie mehr auf fahrwerksbezogene Teile habe.😰
Ich dachte wenn man das beim 🙂 einbauen lässt, bleibt die Garantie bestehen!
Hat mein Verkäufer Recht oder wollte der sich nur nicht darum kümmern?
Gruss Jens
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Ja so ist es..... VA Last bis 1130Kg... theoretisch kann man beim GTI (3 Türer, ohne DSG) auch die Federn, die du hast verbauen.Zitat:
Original geschrieben von john1986
Habe mir auch die 45/35 von Eibach eingebaut, aber meiner is Vorne optisch etwas tiefer gekommen wie bei euch?! Wobei beim GTI ja die Federversion für die höhere Achslast Vorne verbaut wird oder? Könnte doch gut sein das die den Vorbau doch noch etwas höher drücken 😉Bilder von meiner Tieferlegung gibts in meinem Blog...
Dann sollter er vorne noch 1cm tiefer sein, aber ob das so eine gute Idee ist.... mag jetzt dahingestellt sein😉
Ich sehe da nur ein Problem...und zwar bei der Eintragung beim Tüv 😉
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Ich sehe da nur ein Problem...und zwar bei der Eintragung beim Tüv 😉
Da diese Federn von 1020kg auf 1040kg hochgestuft wurden, ist eine Eintagung möglich(Aber nur ohne DSG und 3 Türer)😉
hat jemand von euch die eibach sportsline federn drin ? die 30/30 ? wenn ja könnt ihr vllt bilder posten ? oder per pn
danke