Golf VI - Tieferlegen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich spiele mit dem Gedanken meinen Golf VI tieferzulegen...

Ich denke da an max. 35 mm (nur Austausch der Federn), andere Felgen (7,5 x 17) und evt. eine Spurverbreiterung

evt. solls so aussehen...

Wer hat damit schon Erfahrung gemacht (wg. Komfortverlust, Verschleiß...)?

Und an alle GTI-Liebhaber: Wieviel tiefer ist eigentlich der Werks-GTI (VIer) und kann man diese Federn in einem Normal-Golf verbauen (Kostenpunkt solcher Federn?)?

Danke für eure Mühe,

Grüße vom Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -c-o-c-o-



Ich kann dir wirklich nur den tipp geben, entweder komplettes Sportfahrwerk und zwar ein gutes !!!
Oder du machst dir dein schönes neue Auto kaputt !!! nach paar Kilometern wird dein neuer Golf überall rasseln und knacken !!!
Bei einem alten Auto ist es ok ! aber bei einem Neuwagen ! du machst dein Auto kaputt damit ! der fährt sich nach 20.000 Km wie einer der 200.000 Km runter hat.

Ich rate dir und allen anderen wirklich davon ab. Das Fahrwerk wird vom Km zu Km härter und unkonfortabler.........

Hallo,

schöner Beitrag von Dir!

Schöne Scheiße!

Es gibt ja nun in diesem Thread schon genug Hinweise und Erfahrungen, für alle die sich nicht damit beschäftigen, hier mal ne Zusammenfassung:

  • Federn bis 35mm sind für die Dämpfer OK
  • alles was tiefer wird ist für den Dämpfer nicht OK, da er in Bereichen dämpfen muß, wo sein optimaler Arbeitsbereich aufhört. d.h. erhöhter Verschleiß
  • optimal wäre eine Kombination von orig. VW Sportfahrwerk mit Zubehörfedern, da so schon "gekürzte" Sport-Dämpfer vorhanden sind.
  • natürlich erhöht sich die Beanspruchung für Fahrwerkkomponenten beim Einsatz von Tieferlegungsfedern, aber da ist es egal ob es Federn, ein Sportfahrwerk oder ein Gewindefahrwerk ist. Selbst breitere Reifen oder Spurplatten bewirken das. (meißt klappern die Autos zu erst, welche ein hartes Sportfahrwerk oder ein sautief eingestelltes Gewindefahrwerk besitzen, denn je härter, desto klappriger😉)
  • meißt ist ein Sportfahrwerk härter als ein mit Tieferlegungsfedern ausgerüstetes original-Fahrwerk --> d.h. der Verschleis ist mit einem harten Sportfahrwerk immens höher als mit Tieferlegungsfedern!!!!
  • so kommen wir nun zum teuersten Kandidaten, dem Gewindefahrwerk: zugegeben ist dies die optimalste Variante, wenn Geld keine Rolle spielt! Die Feder-Dämpfer-Karakteristik ist optimal auf den (hier) Golf6 abgestimmt, man kann die Tiefe des Wagens optimal und nach eigenem optischen Gutdünken einstellen, man kann im Sommer kratzend-tief und im Winter Schneewehe-hoch einstellen. der Komfort ist in der Regel gleich bzw. minimal besser als mit Tieferlegungsfedern. Diesen minimal besseren Komfort wird kaum einer feststellen! Meine Erfahrungen (nein, keine Nordschleife😉) sind folgende: im normalen Verkehr guter Komfort, bei zackiger Kurvenfahrt schnell verhärtend, kaum Nickneigung (das bekommste mit Federn so optimal nicht hin)
  • festzuhalten ist auch, das es bezüglich Komfort verschiedenste Gewindefahrwerke gibt, natürlich auch sauharte, bei denen die Karre dann irgendwann klappert!!!!
  • Abschliesendes Resumee: wer nicht auf der Nordschleife etc. unterwegs sein möchte, wer nicht vor der Polizei flüchten muß und jedes Quäntchen Kurvengeschwindigkeit braucht, wer Restkomfort haben möchte, wer sein Gefährt nur dezent tieferlegen möchte, wer keine 700,- Preisdifferenz zum Gewindefahrwerk ausgeben möchte, ------> der hole und baue sich Tieferlegungsfedern ein. Optimal bis max.35mm in Verbindung mit den orig. VW-Sportdämpfern.

alle Angaben ohne Schiesgewehr, da eigene Erfahrungen (PS: ich hatte schon alle Varianten und das mehrfach!), wer mehr Infos möchte, der lese den kompletten Thread oder bemühe Wiki oder google oder höre auf -c-o-c-o😛

so long der surversilver

1798 weitere Antworten
1798 Antworten

Hallo hatte hier schon geschrieben das ich für mein Golf 6 1.4 Tsi 122 ps die werksfedern vom sirocco 2.0 Tsi nehmen möchte
20mm tiefer . Habe sie jetz eingebaut sieht gut aus und hat funktioniert. Aber weiß nicht ob es jetz schlimm ist da der Golf eine zulässige Achslast von 990/880 hat aber jetz hab federn mit einer Achslast von 1020/770 . Und würde mich interssieren ob ich die federn beim tüv eintragen muss ? sind ja werksseitige orginale teile von vw.

Ich würde mich fragen, wenn die Federn sich etwas gesetzt haben.
Ist er hinten nicht Tiefer ist wie normal beim Golf?
Da die Federn für Vorne, für mehr last ausgelegt sind (Schwerer Motor) und hinten für weniger zuladund wie der Golf!
Also Vorne sind die Federn Härter/Dicker!
Hinten nicht so Dick weil weniger Max. Gewicht!

Könnte ein hängea**ch werden.
Ist das so richtig überlegt?

Oder du Darfst jetzt nur 110Kg weniger zuladen Hinten?!

Da hätte ich mir doch gleich die Federn von z.B. Eibach gakauft (Restkompfort)!
Eintragen! Dann könntest du ruhiger Schlafen weil alles i.O.!

Zitat:

Original geschrieben von TheXRay


Ich würde mich fragen, wenn die Federn sich etwas gesetzt haben.
Ist er hinten nicht Tiefer ist wie normal beim Golf?
Da die Federn für Vorne, für mehr last ausgelegt sind (Schwerer Motor) und hinten für weniger zuladund wie der Golf!
Also Vorne sind die Federn Härter/Dicker!
Hinten nicht so Dick weil weniger Max. Gewicht!

Könnte ein hängea**ch werden.
Ist das so richtig überlegt?

Oder du Darfst jetzt nur 110Kg weniger zuladen Hinten?!

Da hätte ich mir doch gleich die Federn von z.B. Eibach gakauft (Restkompfort)!
Eintragen! Dann könntest du ruhiger Schlafen weil alles i.O.!

ich hätte die Eibach genommen .. is besser hat kumpel auch ... sind gut ...

Gruß NaKa

Zitat:

Original geschrieben von Esma50


Hallo hatte hier schon geschrieben das ich für mein Golf 6 1.4 Tsi 122 ps die werksfedern vom sirocco 2.0 Tsi nehmen möchte
20mm tiefer . Habe sie jetz eingebaut sieht gut aus und hat funktioniert. Aber weiß nicht ob es jetz schlimm ist da der Golf eine zulässige Achslast von 990/880 hat aber jetz hab federn mit einer Achslast von 1020/770 . Und würde mich interssieren ob ich die federn beim tüv eintragen muss ? sind ja werksseitige orginale teile von vw.

Müssen Eingetragen werden ... sonst bekommste bei kontrolle iwann probelme mit den Grünen ...😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gpanzer



Zitat:

Original geschrieben von Dong84


Hallo,

bin am überlegen meinen 6er ein wenig tiefer zu setzen...

Was ist ständig lesen, sind die Federn von Eibach...welche wären mit der Höhe des original Sportfahrwerks von VW gleich ?

Gibt es auch die Alternative so etwas von VW zu verbauen oder steigen die Kosten dann exorbitant.

Werde mir wohl 18 Zöller drauf machen und möchte ganz dezent tiefer gehen...

So, dass ich mir wegen Bordsteinen und 4 Leuten im Auto keine Gedanken machen muss....ist das möglich ?

Danke..

Hallo,

ich habe KAW 40/30 und 20mm (10mm/Seite) Spurverbreiterung hinten verbaut.

Für mich einfach perfekt !! 😁

Ich habe mir ein Angebot von meinem 🙂 zwecks Einbau machen lassen nur hat da mein Budget nicht mit gemacht 😉...sprich er war zu teuer !!

Anbei 2 Fotos - davor und danach 🙂

Gruß
Guido

Hey schöner Wagen, hab auch die KAW´s drin (1,4 122PS)und bin eigentlich im grossen und ganzen sehr zufrieden hab heute nochmal gemessen und hab VA/HA 32,7/32,5 und immernoch genug <Restkomfort> sind jetzt seit ca.6 Monaten drin und haben sich noch bis heut gesetzt also denke ich das das bei dir auch noch einwenig setzten wird aber keine Sorge es bleibt noch genug Restkomfort hatt am Anfang auch nach Hängearsch ausgesehn legt sich aber immer mehr mit der Zeit...

Gl U.Y.79

Also hinten ist minimal tiefer aber fällt kaum auf mann muss schon genau hinschauen finde ich fotos sind bei mit den 18zoll chrom felgen . kenn mich nicht so sehr aus mit Tüv eintragungen wird alles eingetragen oder können die auch sagen die sind vom sirooco dürfen nicht eingetragen werden. und brauch ich nicht irgentwelche daten von den federn für die eintragung . habe aber nichts sind ja orginal teile von vw.

Golf 6 Comfort Tsi 1.4 122 Ps .Reflexsilber Metallic,Multifunktionsanzeige plus,Climatronik,Nebelscheinwerfer RCD 510 Dynaudio Sound , 4 Türer, Parklenkassistent Park Assist inkl.Parkpilot und winterpacket.

Zitat:

Original geschrieben von Esma50


Also hinten ist minimal tiefer aber fällt kaum auf mann muss schon genau hinschauen finde ich fotos sind bei mit den 18zoll chrom felgen . kenn mich nicht so sehr aus mit Tüv eintragungen wird alles eingetragen oder können die auch sagen die sind vom sirooco dürfen nicht eingetragen werden. und brauch ich nicht irgentwelche daten von den federn für die eintragung . habe aber nichts sind ja orginal teile von vw.

Hallo,

ich will ja hier echt nicht den Oberlehrer geben, oder dich dumm anmachen....

aber weisst du eigentlich überhaupt was du da machst😕

Du baust andere Federn ein, die nicht für einen Golf bestimmt sind, und zudem noch für eine geringere Achslast ausgelegt sind.......
Dann schraubst du dir andere Felgen drunter, wo du auch nicht weisst ob die überhaupt richtig passen und eintragungsfähig sind....

Das für dein Auto im Moment die Betriebserlaubniss erloschen ist, wird dir wohl auch bekannt sein.....

Wenn du so zum TÜV fährst, und ihm noch erzählst... das du Federn vom Rocco eingebaut hast, die eine geringere Tragfähigkeit haben, hast du wahrscheinlich ein riesen Glück, wenn er nicht sofort das Auto stilllegt!

PS. Einfach vorher informieren und ev. auf andere Leute hören, die etwas davon verstehen... dann passiert einem soetwas schonmal garnicht😉

Hmmm !!!

Bei den Federn mag sein das ich nen fehler gemacht hab aber das werde schon merken wenn ich beim tüv bin .Und wenns nicht klapt muss ich halt die wieder rausnehmen lassen und welche vom golf6 oder golf 6gti kaufen mit 15mm werkseitige tiefergelekten federn.

Aber die Felgen habe direkt beim hersteller MAM gekauft . Wenn die mir sagen ich kann es beim golf 6 einbauen und mir diese sorte verkaufen und ich noch nen Tüv Gutachten bekomme denke mal sollte es bei den Felgen keine probleme geben sie eintragen zu lassen beim Tüv. Und wieso sollen die felgen nicht richtig passen 5/112 und et47 was beim golf passt . Hab die ja nicht einfach so auf glück gekauft. Ausserdem ist das nicht der erste golf mit mam felgen die kenne .

P.S Danke schon mal für die netten und kritischen antworten. Ändere leider zum ersten mal die Federn beim Auto sonst hätte sie erst garnicht gekauft.

@ Esma50

Habe es mal kurz rausgesucht😉
MAM8 Felgen 8x18 ET 47 passen problemlos... denke mal das du die 225/40 R18 Reifen genommen hast.
Hattes doch noch irgendwas vom Rocco geschrieben😕 oder ich habe es falsch verstanden.

PS. Wenn du mal wieder Federn brauchst, Zubehör oder Orginal Sportfahrwerkfedern. Aber nur vom genau gleichen Fahrzeugmodell/Motorisierung wie deiner. Sonst passt es nämlich auch nicht... wenn du z.B. die vom GTI nimmst😉

Nach Felgenumbau gemessen 55mm 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Federbeindurchmesser 50 o 55mm?' überführt.]

Mess es doch am besten selber nach - falls du nicht weißt wo, ich habe hier mal ein Foto gemacht auf dem man den Messschieber sieht 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Federbeindurchmesser 50 o 55mm?' überführt.]

Federbein

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


VA: 34cm, HA: 34cm... Tank ist aber fast leer😉

Zitat:

Original geschrieben von QM59


bei mir sind es 33,2 und sogar weniger,aber mehr wie 33,3 hab ich nicht gemessen!

ich hab serie 37 / 38 (cm)...

mit 30er federn komm ich dann (wenn die herstellerangaben passen!) auf 34 / 35 (cm)

@ björn: evtl ist es auch so, dass der abstand radmitte / kotflügel wegen den "ausgestellen" kotis des gti einfach anders ist als bei QM59 und mir?

so nach kampf und krampf durch diesen thread hab ich mich jetzt für die H&R 35 entschieden
die bilder in verbindung mit 18 zoll sieht einfach weltklasse aus
die eibach 45 sind mir zu tief. ebenso die H&R45

hängearsch hat es auf keinem foto gegeben
in verbindung mit dem sportfahrwerk mach ich mir auch keine sorgen zwecks härte und durchschlagen

leider findet man keine bilder mit dem 30 / 30 federsatz von eibach

H&R Federn -35mm noch abzugeben.

Bei Interesse kurze PN

 

MFG Jörg

Hallo,

Vom VW-Zubehör gibts gerade eine Stylingaktion für den Golf, und da ist ab KW 14 ein Tieferlegungs-Federsatz gelistet. Aber das ist schon alles, was da steht. Weiß jemand genaueres über Tieferlegung und Preis?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen