Golf VI - Tieferlegen
Ich spiele mit dem Gedanken meinen Golf VI tieferzulegen...
Ich denke da an max. 35 mm (nur Austausch der Federn), andere Felgen (7,5 x 17) und evt. eine Spurverbreiterung
evt. solls so aussehen...
Wer hat damit schon Erfahrung gemacht (wg. Komfortverlust, Verschleiß...)?
Und an alle GTI-Liebhaber: Wieviel tiefer ist eigentlich der Werks-GTI (VIer) und kann man diese Federn in einem Normal-Golf verbauen (Kostenpunkt solcher Federn?)?
Danke für eure Mühe,
Grüße vom Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -c-o-c-o-
Ich kann dir wirklich nur den tipp geben, entweder komplettes Sportfahrwerk und zwar ein gutes !!!
Oder du machst dir dein schönes neue Auto kaputt !!! nach paar Kilometern wird dein neuer Golf überall rasseln und knacken !!!
Bei einem alten Auto ist es ok ! aber bei einem Neuwagen ! du machst dein Auto kaputt damit ! der fährt sich nach 20.000 Km wie einer der 200.000 Km runter hat.Ich rate dir und allen anderen wirklich davon ab. Das Fahrwerk wird vom Km zu Km härter und unkonfortabler.........
Hallo,
schöner Beitrag von Dir!
Schöne Scheiße!
Es gibt ja nun in diesem Thread schon genug Hinweise und Erfahrungen, für alle die sich nicht damit beschäftigen, hier mal ne Zusammenfassung:
- Federn bis 35mm sind für die Dämpfer OK
- alles was tiefer wird ist für den Dämpfer nicht OK, da er in Bereichen dämpfen muß, wo sein optimaler Arbeitsbereich aufhört. d.h. erhöhter Verschleiß
- optimal wäre eine Kombination von orig. VW Sportfahrwerk mit Zubehörfedern, da so schon "gekürzte" Sport-Dämpfer vorhanden sind.
- natürlich erhöht sich die Beanspruchung für Fahrwerkkomponenten beim Einsatz von Tieferlegungsfedern, aber da ist es egal ob es Federn, ein Sportfahrwerk oder ein Gewindefahrwerk ist. Selbst breitere Reifen oder Spurplatten bewirken das. (meißt klappern die Autos zu erst, welche ein hartes Sportfahrwerk oder ein sautief eingestelltes Gewindefahrwerk besitzen, denn je härter, desto klappriger😉)
- meißt ist ein Sportfahrwerk härter als ein mit Tieferlegungsfedern ausgerüstetes original-Fahrwerk --> d.h. der Verschleis ist mit einem harten Sportfahrwerk immens höher als mit Tieferlegungsfedern!!!!
- so kommen wir nun zum teuersten Kandidaten, dem Gewindefahrwerk: zugegeben ist dies die optimalste Variante, wenn Geld keine Rolle spielt! Die Feder-Dämpfer-Karakteristik ist optimal auf den (hier) Golf6 abgestimmt, man kann die Tiefe des Wagens optimal und nach eigenem optischen Gutdünken einstellen, man kann im Sommer kratzend-tief und im Winter Schneewehe-hoch einstellen. der Komfort ist in der Regel gleich bzw. minimal besser als mit Tieferlegungsfedern. Diesen minimal besseren Komfort wird kaum einer feststellen! Meine Erfahrungen (nein, keine Nordschleife😉) sind folgende: im normalen Verkehr guter Komfort, bei zackiger Kurvenfahrt schnell verhärtend, kaum Nickneigung (das bekommste mit Federn so optimal nicht hin)
- festzuhalten ist auch, das es bezüglich Komfort verschiedenste Gewindefahrwerke gibt, natürlich auch sauharte, bei denen die Karre dann irgendwann klappert!!!!
- Abschliesendes Resumee: wer nicht auf der Nordschleife etc. unterwegs sein möchte, wer nicht vor der Polizei flüchten muß und jedes Quäntchen Kurvengeschwindigkeit braucht, wer Restkomfort haben möchte, wer sein Gefährt nur dezent tieferlegen möchte, wer keine 700,- Preisdifferenz zum Gewindefahrwerk ausgeben möchte, ------> der hole und baue sich Tieferlegungsfedern ein. Optimal bis max.35mm in Verbindung mit den orig. VW-Sportdämpfern.
alle Angaben ohne Schiesgewehr, da eigene Erfahrungen (PS: ich hatte schon alle Varianten und das mehrfach!), wer mehr Infos möchte, der lese den kompletten Thread oder bemühe Wiki oder google oder höre auf -c-o-c-o😛
so long der surversilver
1798 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bellenbaum
Hallo,Vom VW-Zubehör gibts gerade eine Stylingaktion für den Golf, und da ist ab KW 14 ein Tieferlegungs-Federsatz gelistet. Aber das ist schon alles, was da steht. Weiß jemand genaueres über Tieferlegung und Preis?
Gruß
Leider nein.
Aber man kann wohl davon ausgehen, das es sich Federn bekannter Hersteller handelt mit einem schönen VW-Aufschlag😉
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Leider nein.Zitat:
Original geschrieben von Bellenbaum
Hallo,Vom VW-Zubehör gibts gerade eine Stylingaktion für den Golf, und da ist ab KW 14 ein Tieferlegungs-Federsatz gelistet. Aber das ist schon alles, was da steht. Weiß jemand genaueres über Tieferlegung und Preis?
Gruß
Aber man kann wohl davon ausgehen, das es sich Federn bekannter Hersteller handelt mit einem schönen VW-Aufschlag😉
Hi, ja ich möchte auch die Eibach-Federn verbauern. Allerdings hab ich da so ein wenig Bedenken wegen der Garantie, falls mal was ist mit dem Fahrwerk/Dämpfern (Mein Golf hat jetzt 300KM auf der Uhr). Wenn man sich original VW Zubehör Federn holen würde, dürfte das sie Garantie ja nicht beeinflussen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von butcher666666
so nach kampf und krampf durch diesen thread hab ich mich jetzt für die H&R 35 entschieden
die bilder in verbindung mit 18 zoll sieht einfach weltklasse aus
die eibach 45 sind mir zu tief. ebenso die H&R45hängearsch hat es auf keinem foto gegeben
in verbindung mit dem sportfahrwerk mach ich mir auch keine sorgen zwecks härte und durchschlagenleider findet man keine bilder mit dem 30 / 30 federsatz von eibach
Stell doch mal Bilder ein bitte!
Zitat:
Original geschrieben von Bellenbaum
Hallo,Vom VW-Zubehör gibts gerade eine Stylingaktion für den Golf, und da ist ab KW 14 ein Tieferlegungs-Federsatz gelistet. Aber das ist schon alles, was da steht. Weiß jemand genaueres über Tieferlegung und Preis?
Gruß
Hallo ,
der Preis liegt glaube gelesen zu haben bei rd. 170 Euro und es handelt sich um die bekannten Eibach Sportline Federn . Die Federn bekommt man aber zum Teil deutlich günstiger . Das Gesamtpaket beinhaltet soweit mir bekannt die Federn, Einbau, Vermessen, TÜV Eintr. und soll beim Golf bei ca. 550 Euro (ohne Garantie) liegen . Meines Erachtens sieht ein sog. Aktionspreis anders aus und käme für mich nicht in Frage, das geht deutlich günstiger bei allen Positionen
Grüße zwei0
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
Hallo ,Zitat:
Original geschrieben von Bellenbaum
Hallo,Vom VW-Zubehör gibts gerade eine Stylingaktion für den Golf, und da ist ab KW 14 ein Tieferlegungs-Federsatz gelistet. Aber das ist schon alles, was da steht. Weiß jemand genaueres über Tieferlegung und Preis?
Gruß
der Preis liegt glaube gelesen zu haben bei rd. 170 Euro und es handelt sich um die bekannten Eibach Sportline Federn . Die Federn bekommt man aber zum Teil deutlich günstiger . Das Gesamtpaket beinhaltet soweit mir bekannt die Federn, Einbau, Vermessen, TÜV Eintr. und soll beim Golf bei ca. 550 Euro (ohne Garantie) liegen . Meines Erachtens sieht ein sog. Aktionspreis anders aus und käme für mich nicht in Frage, das geht deutlich günstiger bei allen Positionen
Grüße zwei0
hallo!
wo gibts denn mehr infos über diese aktion?
federn 170€
einbau bei vw ?! ~300€
spurvermessung 50€
tüv 50€
macht 570€.
unter 500€ könnte man evtl von ner "aktion" sprechen...
ich hab bisher auch noch keine eibach 30/30 bilder gefunden 🙁
Kann VW das wirklich machen ohne Garantie, wenn ich Teile über Volkswagen Zubehör beziehe, die ja somit auch ne Freigabe haben und mir in einer Vertragswerkstatt einbauen lasse?
So einen Gewissen Aufpreis wäre mir das schon wert, wenn meine Werksgarantie und Anschlussgarantie voll bestehen bleiben. Immerhin könnte ja die Garantie bei allen Schäden am Fahrwerk und der Radaufhängung anbgelehnt werden, wenn man sich Federn bei ATU, Reifen Diehl etc. einbauen lässt.
Gruß
Habe jetzt auch die Eibach Sportline seit knapp einer Woche in meinem 1.4 TSI 122PS. Serie war Sportpaket Vancouver.
Soweit bin ich auch zufrieden. Gerade die Federn an der Vorderachse schränken den Komfort aber schon merklich ein. Das hätte ich in der Art nicht erwartet. Etwas nervig wird es dann bei Autobahnfahrten ab ca. 130kmh. Aber na ja, wer "tief sein will muss leiden" :-)
Allerdings ist anscheinend nicht so stark wie bei QM59.
Vorne sind es von Mitte Radnabe bis zum Kotflügel gemessen 34cm.
Hinten so ca. 36cm. Komischerweise ist es hinten links auch nicht ganz so tief wie hinten rechts. Warum auch immer. Die verbauten Federn sind jedenfalls lt. Teilenummern die richtigen. Werde die Federn hinten evtl. nochmal neu einbauen.
Setzten sich die Federn denn noch? Habe mir sagen lassen, das gute Federn dies nicht tun??
Werde demnächst mal Bilder hochladen, wenn das Wetter wieder mitspielt.
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
der Preis liegt glaube gelesen zu haben bei rd. 170 Euro und es handelt sich um die bekannten Eibach Sportline Federn . Die Federn bekommt man aber zum Teil deutlich günstiger .
bezugsquelle 😁?
Zitat:
Original geschrieben von tiffen
Habe jetzt auch die Eibach Sportline seit knapp einer Woche in meinem 1.4 TSI 122PS. Serie war Sportpaket Vancouver.Soweit bin ich auch zufrieden. Gerade die Federn an der Vorderachse schränken den Komfort aber schon merklich ein. Das hätte ich in der Art nicht erwartet. Etwas nervig wird es dann bei Autobahnfahrten ab ca. 130kmh. Aber na ja, wer "tief sein will muss leiden" :-)
könntest du bitte ein zwei bilder einstellen?
Zitat:
Original geschrieben von insp!re
bezugsquelle 😁?Zitat:
Original geschrieben von zwei0
der Preis liegt glaube gelesen zu haben bei rd. 170 Euro und es handelt sich um die bekannten Eibach Sportline Federn . Die Federn bekommt man aber zum Teil deutlich günstiger .
Ebay ca. 150€ inkl. Versand😉
Hey!
Also ich habe in meinen Highline mit Sportpaket Vancouver die 45mm H&R eingebaut und bin restlos begeistert!
Ist zwar ein wenig härter, aber weder meine Frau, noch meine Tochter haben sich beschwert.
Die Optik ist, meiner Meinung nach, nicht schlecht und das Ding geht wie auf Schienen um die Ecken.
Abstand Achsmitte/Kotflügelunterkante:
vorher: V 37cm, H 36,5cm
nachher: V 33,5cm, H 33,5cm
2 Bilder anbei.
c ya
Maolda
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Ebay ca. 150€ inkl. Versand😉Zitat:
Original geschrieben von insp!re
bezugsquelle 😁?
sooo teuer , z.B.: bekannter Teileversand , rd. 137 Euro ebenfalls incl. Versand 😁
Hier mal 2 Pics mit den Sportline. Leider sehr schlechte Handyqualität.
Nächstes We kommen bessere.
Habe nun nochmal auf einer ebeneren Fläche gemessen.
Abstand Mitte Radnabe - Kotflügelkante:
VA ca. 33,5 - 34mm und HA 35mm.
Bin soweit zufrieden. Gerade beim 2 Türer sieht die Keilform sehr sportlich aus finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von tiffen
Hier mal 2 Pics mit den Sportline. Leider sehr schlechte Handyqualität.
Nächstes We kommen bessere.
wäre nett 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tiffen
VA ca. 33,5 - 34mm und HA 35mm.
hört sich gut an! du hast aber die serien sportdämpfer drin, oder?
ist mit den normalen serien dämpfern eine höhere oder niedrigere fzg "höhe" zu erwarten?
Hallo Zusammen,
ich hoffe ich werde hier jetzt nicht erschlagen, und lese hier auch viel mit, aber bevor ich jetzt 80 seiten durchgehe um zu vermeiden dass genau die Frage jetzt das 2. mal gestellt wird...
schieße ich einfach mal los und hoffe jmd kann mir einen Tipp geben.
Ich hole meinen 6er zwar erst in 2 Wochen ab, weiß aber jetzt schon, dass ich den tiefer haben möchte.
Ich habe die charleston gewählt mit Reifen 225/40 R18.
Sonstige Infos siehe Signatur...
Jetzt hatte ich von den H&R 35mm Federn und auch 45mm Federn gelesen.
Alles schön und gut - ich hab halt Fotos hier von manchen gesehen mit 35mm, die mir garnicht so tief aussahen. Jedoch habe ich wiederrum gelesen, bei jemandem der 45mm federn hat "einbauen" lassen:
"Wenn ich mal etwas schneller unterwegs bin und bodenwellen sind, dann schleift er vorne im Radhaus an der Schraube." - ????
- Ist das das Risiko, womit ich rechnen muss wenn ich den so tiefer lege? MIt den 45mm federn gefällt mir das nämlich besser!
- Und abgesehen davon - H&R oder soll ich die woanders kaufen?
- Den Preis der Federn kann ich nachschauen, aber wie ist das mit dem "Einbau" - kann jemand sagen wie teuer das ist und ob ich das beim Freundlichen machen lassen sollte oder in irgendeiner Werkstatt?
- Müssen die eingetragen werden? Habe teils gelesen "Nein weil die Reifen drauf sind, mit denen das Auto ab Werk kommt", habe auch gelesen dass es trotzdem eingetragen wird...
- ist das "Tieferlegen" mit den Federn getan?
Sorry für den langen Text und schon jetzt lieben Dank für hilfreiche Tipps.
Ach ja und nebenbei:
Spurverbreitung - habe verucht aus vielen Beiträgen schlau zu werden, was für Platten bräuchte ich, wenn der tiefergelegt wird damit das ordentlich aussieht? Tipps?
Thx & Grüße
Asia
Moin Moin ,
schau mal in meine Galerie denn siehst wie tief die Werksfedern sind und als Maß kann ich dir 30/30 sagen ist natürlich immer doof weil es denn dazu führt das es aussieht als wenn der Golf vorne höher ist als hinten bzw das Auto wirkt so ---- und mit 35 Federn sieht das auch nicht so aus wie du dir das vorstellst und schon gar nicht mit 17" meiner Meinung da muss schon ein Gewindefahrwerk her
Mfg