Golf VI schon mal "Ausgefahren" ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi !

Ich habe noch keinen Thread gefunden wo es um die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit des VIer Golf geht. Mich würde mal interessieren ob ihr eure Autos ( auch die GTI fahrer 😉 ) schon mal bis zum "Anschlag" ausgefahren habt und ob die Geschwindigkeit mit den Werksangaben übereinstimmt.

ACHTUNG !!! Dieser Beitrag soll nicht zum Rasen animieren ! 😰

Bei meinem Golf VI mit 1,6 l Motor ( 102 PS ) habe ich es laut Navi auf Tempo 194 geschafft. Natürlich mit etwas Anlaufzeit. Und vom Gefühl war da auch noch nicht ganz Schluß. Angegeben ist der 1,6er ja mit 188. Also ein ordentliches Ergebniss wie ich finde.

Beste Antwort im Thema

Irgendwie recht schwach eure Autos, schaut euch mal im 80 PS beitrag um, da sind viele die mit dem 80 PS Golf schon 210 gefahren sind. Und bei 160 zieht die Kiste noch mal richtig an (steht auch in dem Beitrag).😎

360 weitere Antworten
360 Antworten

Sorry, ist OT aber ich muss das noch loswerden:
Meine Sommerreifen haben 17" und die Winterreifen 16". Jedoch haben die Winterreifen auch dementsprechend eine höhere Reifenflanke. Damit der Unterschied des Felgendurchmessers ausgeglichen wird.
Ich bleibe bei der meinung das die Mischung wichtiger ist als die Breite für den Rollwiderstand!

Zitat:

Original geschrieben von Head8


Ich bleibe bei der meinung das die Mischung wichtiger ist als die Breite für den Rollwiderstand!

Aus Reifentests kann man entnehmen, daß der Rollwiderstand verschiedener Fabrikate innerhalb einer Reifendimension durchaus um mehrere Prozent abweichen kann ... von daher hast Du mit der Behauptung, daß die Mischung (über die Walkarbeit) den Rollwiderstand maßgeblich beeinflußt, sicher recht. Der oftmals höhere Verbrauch mit Winterreifen untermauert zusätzlich diese These.

Die Breite beeinflußt den Rollwiderstand natürlich ebenfalls ... die Differenz im Rollwiderstand zwischen 205 und 225 ist sicherlich nicht so riesig. Dem passenden Luftdruck messe ich da mehr Bedeutung bei.

Was viele ebenfalls nicht beachten ist der Zustand des Fahrbahnbelags ... auch dieser beeinflußt die Walkarbeit der Reifen.

Back to Topic

Ich kam immer noch nicht dazu, meine Kleine einmal auszufahren ... ich muß wohl 'mal nachts um 2 aufstehen und auf die A555 😁

Bin in 4 Monaten 9000 Km gefahren und davon ca. 6500 auf der AB unterwegs gewesen, die Einfahrzeit auch zügig unterwegs gewesen.

Anzeigen
laut Tacho = nahe Ende
laut MFA = 248
laut Fahrschulfunktion (Km/h Anzeige im RCD 310) = 242
laut TOM TOM = 238

diese werte schaffen die gechipten. deiner ist sicherlich original? oder?

Ähnliche Themen

Alles orginal, nur gut eingefahren.
Hat mich auch gewundert, ob das was mit der Radgröße zu tun hat? 18" .
Aber egal, geht gut, fährt gut :-)))

Die Werte von meinem GTI.

Tacho MFA+ = 256 km/h
lt. TomTom = 249 km/h

Die Werte von koellekeule glaube ich nicht. sorry :-)

Der Scirocco von meinem Kollegen mit der gleichen Maschine schafft in der MFA 235 km/h. Das sind dann etwa 225 km/h.
Der ist in den Papieren eingetragen mit 220 km/h spitze. Vor 10 Jahren waren die Werte mal so ungenau bei den Autos, dass es sehr gut möglich war mit einem einen unterschied von 20 km/h zu schaffen. Die neuen Autos schaffen das schon lange nicht mehr. Die Tachometer sind viel besser geeicht und die Elektronik regelt viel mehr.

Mit den 18" Reifen hat das nichts zu tun. 16" oder 17" haben den gleichen Umfang. Nur die Mantelhöhe ist anders.

mfg
yogo

Zitat:

Original geschrieben von yogohama


Die Werte von meinem GTI.

Tacho MFA+ = 256 km/h
lt. TomTom = 249 km/h

Die Werte von koellekeule glaube ich nicht. sorry :-)

Der Scirocco von meinem Kollegen mit der gleichen Maschine schafft in der MFA 235 km/h. Das sind dann etwa 225 km/h.
Der ist in den Papieren eingetragen mit 220 km/h spitze. Vor 10 Jahren waren die Werte mal so ungenau bei den Autos, dass es sehr gut möglich war mit einem einen unterschied von 20 km/h zu schaffen. Die neuen Autos schaffen das schon lange nicht mehr. Die Tachometer sind viel besser geeicht und die Elektronik regelt viel mehr.

Mit den 18" Reifen hat das nichts zu tun. 16" oder 17" haben den gleichen Umfang. Nur die Mantelhöhe ist anders.

mfg
yogo

dem schliess ich mich nochmal voll und ganz an....ansonsten könnten wir die gti´s reihenweise in den Eimer klopfen....50 PS mehr als der 1.4 er tsi und nur 10 Km/H mehr....und das obwohl die gti´s dann auch schon viel besser gehen als eingetragen....

aber wie schon gesagt.....humor ist....wenn wir trotzdem lachen 🙄

denke mal 190 sind janz leicht machbar mit dem 80PSer...

darüber ist Glück!....aber er spart sprit wie sau😁

I LOVE MY GOLF!!!!!!!

Lol, mein 1.8 TSI verbraucht im Stadtverkehr bei sparsamer Fahrt 8 Liter =). Wo will ich denn noch sparen 😉
Ausgefahren wurde meiner noch nie. Wäre schon lustig wenn die Nadel in Richtung Anschlag sich bewegt.
lg

Gute Hausmarke....dicker Motor mit T und dann nur 8 L....schönes Ding

Hier ein Vmax-Foto vom 90 Kw DSG 7 mit Highline-Serien-Sommerbereifung auf freier und gerader BAB.

Das externe Navi sagte 201, also ziemlich genau das was im Schein steht.

Also mal kein "unkontrolliert nach oben streuender und GTI-zersägender" 1.4er (lol).

Wie immer einige Hinweise:

Ja ich weiss, dass man bei solchem Tempo keine Fotos vom Tacho machen lassen soll.

Ja es war mir klar, dass die Tempomatvorgabe "250kmh" nicht erreicht werden konnte
(war nur zu faul den Fuss aufm Gas zu halten - bequemer Automatikfahrer halt...)

Ja der Momentanverbrauch ist recht hoch, aber das ist nicht sehr verwunderlich und hier auch nicht das Thema

Muss aber ne gute Autobahn gewesen sein. Absolut Ruckelfrei. Respekt!🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von koellekeule


Bin in 4 Monaten 9000 Km gefahren und davon ca. 6500 auf der AB unterwegs gewesen, die Einfahrzeit auch zügig unterwegs gewesen.

Anzeigen
laut Tacho = nahe Ende
laut MFA = 248
laut Fahrschulfunktion (Km/h Anzeige im RCD 310) = 242
laut TOM TOM = 238

Was ist den deiner im Schein eingetragen?! 220km/h?

Falls ja, dann kann ich die 238 laut GPS nicht glauben, außer du hattest richtig Rückenwind und bergab?

Zitat:

Original geschrieben von Samcos


Falls ja, dann kann ich die 238 laut GPS nicht glauben, außer du hattest richtig Rückenwind und bergab?

Mit DSG ist der T

SI

im 7. Gang auf echte 270 km/h bei 6000 U/min übersetzt ... und ab 5% Gefälle + Rückenwind ist eine derartige Abweichung nach oben durchaus denkbar. Echte 238 km/h auf gerader Strecke passen aber wirklich besser zum GTI ...

Auf der Geraden:

Tacho : 230km/h bis 235km/h
Navi (Mio 269+): 220km/h bis 224km/h

Bis Tacho 220 gehts relativ zügig, danach braucht er schon ein bißchen.

Ist natürlich von den Faktoren Fahrbahnbeschaffenheit, Reifenluftdruck, Aussentemperatur usw. abhängig.

Hatte ihn auch schon bergab und nem Audi hinterher auf 240km/h laut Navi, dass dann allerdings nur im 6.Gang

Auf der Geraden ist die Vmax von "echten" 220km/h eigentlich nur im 5.Gang zu schaffen (ist auch unter guten Umständen im 6.Gang möglich, eher aber selten), dann isser aber auch schon bei fast 6000U/min und somit am roten Bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen