Golf VI Plus Comfort Federung zu hart
Hallo,
mein Vater hat seit 3 Monaten den neuen Golf VI Plus Comfortline 1.4 TSI mit serienmäßigen Stoffsitzen. Jetzt ist insbesondere meiner Mutter aus gesundheitlichen Gründen die Federung zu hart. Ansonsten sind noch Ganzjahresreifen von Goodyear auf den serienmäßigen Stahlfelgen montiert.
Welche Möglichkeiten gibt es den Wagen "weicher" zu machen?
danke
Olaf
Beste Antwort im Thema
Staubfuss
Golf VI Plus Comfort Federung zu hart
Es werden nicht nur für jede Ausstattungslinie unterschiedliche Feder/Dämpfer-Kombinationen verbaut, sondern auch jede Motorisierung bekommt ihre eigene Abstimmung.
Auf die Schnelle habe ich noch diesen Beitrag dazu gefunden.
Grüße!
________________________________________________________________________________
Die aussage ist absolut falsch und gehört eigentlich in die märchenstunde
eines VW verkäufer !!!!
die aussage hatte ich mich auch anhören müssen ! ich war bei vielen händler und jeder
sagte mir
zu der dämpfer frage was anderes.ich hatte nun so meine zweifen
an diesen aussagen.
also wolte ich es wegen meines kaufs aber 100 % ganu wissen und hatte extra im werk
angefragt
( die sollte es ja wissen)
die waren auch so freundlich und haben mir einer sehr lange und sachkundige
erklärung zurück geschrieben.
übrigens ein wie ich finde toller kundenfreundlicher service der vw herren.
kurzum trend,comf, und high. haben alle 3 die gleichen dämfer drin !
die Unterschiede der 3 modelle bestehen in der härte des sitze und der bereifung.....
das reicht aber schon aus, das ein z.b. vw mit high. ausstattung natürlich einen tick härter
ausfällt als einer mit comfortline.
(hat jemand das sportpaket besstellt,sieht die sache natürlich anders aus/der bekommt auch andere
dämfe/ verbaut wier die normalen
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lumo55
Sorry, aber verwechselst Du da nicht etwas?
Ich glaube nicht, dass es an den Dämpfern liegt, denn die beeinflussen den Komfort weniger als die Federn.
Dieses Fahrwerksverständnis ist aber auch nicht belastbar.
Nochmal Beispiel GTI mit DCC - Federn 12% weicher als Sportfahrwerk, 3 Dämpferprogramme mit Charakateristiken von sänftenweich bis knochighart. Es liegt also doch überwiegend and den Dämpfern, wie sich das Fahrwerk anfühlt, sie bestimmen die Amplitude und Frequenz, mit der die Karosserie abhängig von der Zuladung schwingt.
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von GolfOcean
Insgesamt zeigt sich wieder, dass die harten Fahrwerke in modernen Autos zwar dem Geschmack der Autotester entsprechen, aber total am Markt mit vielen alten Leuten vorbei gebaut werden.
Agreed ...
Man muß sich nur mal anschauen, wie viele nicht-deutsche komfortorientierte Fahrzeuge in den Tests zerrissen werden, weil ihnen beim ISO-Wedeln 5 km/h auf den straff abgefederten Konkurrenten fehlen.
Ein straffes Fahrwerk mag gewisse Sicherheitsreserven bieten ... aber wer sich für ein komfortorientiert ausgelegtes Fahrzeug entscheidet, hat die Sicherheitsreserve zumeist eh im Gasfuß.
Zitat:
Original geschrieben von Baldipata
Auch mit DCC ist der Golf relativ straff, selbst in der Komfortstellung.Zitat:
Original geschrieben von GolfOcean
Sorry, aber haben Deine Eltern keine Probefahrt gemacht?
Oder haben sie aus Versehen ein Sport-Paket mit serienmäßigem Sportfahrwerk bestellt?Der Golf plus mit Normalfahrwerk ist ja im Vergleich zur weitverbreiteten "Hart-macht-glücklich"-Fraktion im deutschen Automobilbau noch relativ weich gefedert.
Wenn aber gesundheitliche, d.h. orthopädische Probleme bestehen, hätten Deine Eltern entweder erheblich tiefer in die Tasche greifen müssen und einen Wagen mit Luftfederung (A6 gegen Aufpreis, Phaeton, E-Klasse ab 8-Zylinder) oder einen mit den vorgenannten Autos vergleichsweise günstigen Citroen mit Hydraktiv-Federung (Öl-Stickstofffederung, C5 ab 2 Liter Hubraum) kaufen müssen.Auch der Passat mit DCC im Comfort-Modus ist sehr weich, der normale Golf relativ weich. Dass es DCC für den Golf plus noch nicht gibt, zeigt, dass er wie der Variant nur ein Facelift ist.
Also mit DCC ist der Golf um einiges komfortabler als ein "normaler" Golf 6 ! Jedenfalls in der Komforteinstellung !
Meine Freundin hat einen ohne DCC und ohne Sortfahrwerk - der ist deutlich härter ....
Grüße
YD
Mal eine Zwischenfrage eines Unkundigen:
Sind denn tatsächlich in den unterschiedlichen Ausstattungsvarianten Trendline, Comfortline oder Highline unterschiedliche Stoßdämpfer verbaut?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Mal eine Zwischenfrage eines Unkundigen:Sind denn tatsächlich in den unterschiedlichen Ausstattungsvarianten Trendline, Comfortline oder Highline unterschiedliche Stoßdämpfer verbaut?
Hi,
bin zwar auch ein "unkundiger",
aber das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, das VW da bei der Trend/Comfort/Highline auch noch unterschiedliche Stossdämpfer verbaut.
Ich denke eher das es sich dabei um die Ausstattungsvariante handelt, weiß das allerdings auch nicht so genau 😉
Gruß,
Jack
Es werden nicht nur für jede Ausstattungslinie unterschiedliche Feder/Dämpfer-Kombinationen verbaut, sondern auch jede Motorisierung bekommt ihre eigene Abstimmung.
Auf die Schnelle habe ich noch diesen Beitrag dazu gefunden.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Es werden nicht nur für jede Ausstattungslinie unterschiedliche Feder/Dämpfer-Kombinationen verbaut, sondern auch jede Motorisierung bekommt ihre eigene Abstimmung.Auf die Schnelle habe ich noch diesen Beitrag dazu gefunden.
Grüße!
Danke, das hab ich nicht gewusst. Hab bisher auch gedacht es handelt sich nur um Ausstattungsvarianten.
Jetzt wäre mal interessant zu wissen, welche Ausstattungsvariante mit welcher Rad-Reifenkombination das bequemste Fahrwerk bietet.
Nabend,
hab heute mit meinem Vater gesprochen. Er hat jetzt va. 40 kg Gewicht in den Kofferraum gelegt und der Komfort soll schon besser geworden sein. Hab ihm empfohlen das Gewicht mal zu erhöhen ( Gehwegplatten in den doppelten Boden leghen). Mal sehen wie es weiter geht.
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von Baldipata
Auch mit DCC ist der Golf relativ straff, selbst in der Komfortstellung.Zitat:
Original geschrieben von GolfOcean
Auch der Passat mit DCC im Comfort-Modus ist sehr weich, der normale Golf relativ weich. Dass es DCC für den Golf plus noch nicht gibt, zeigt, dass er wie der Variant nur ein Facelift ist.
Du hast ja schon oft über das DCC geschimpft. Wenn ich mal davon ausgehe, dass die DCC-Steuerungseinheit bei dir richtig funktioniert, dann müsstest du wirklich ein Auto mit Luft- bzw. Stickstofffederung (Audi, Benz, Citroen) kaufen. Und auch dort wirst du bei geregelten Systemen vielleicht enttäuscht sein, wenn du ein sportlicher Fahrer bist, denn dann schaltet die Automatik u.U. auch auf härter.
Ich selbst habe DCC, bin aber schon in Golfs ohne mitgefahren und wir haben dann noch in der Familie einen Wagen mit Luftfederung. Also ich finde den Golf mit DCC in Comfortstellung, 15- oder 16-Zöllern und nur 2 Bar Luftdruck (von VW freigebenes Minimum) auch im Vergleich zur Luftfederung wirklich komfortabel!
Und übrigens schaltet das DCC bei Comfort relativ spät in den harten Modus, ist mir bisher nur bei einer heftigen Bremsung bei Tempo 180 passiert.
Staubfuss
Golf VI Plus Comfort Federung zu hart
Es werden nicht nur für jede Ausstattungslinie unterschiedliche Feder/Dämpfer-Kombinationen verbaut, sondern auch jede Motorisierung bekommt ihre eigene Abstimmung.
Auf die Schnelle habe ich noch diesen Beitrag dazu gefunden.
Grüße!
________________________________________________________________________________
Die aussage ist absolut falsch und gehört eigentlich in die märchenstunde
eines VW verkäufer !!!!
die aussage hatte ich mich auch anhören müssen ! ich war bei vielen händler und jeder
sagte mir
zu der dämpfer frage was anderes.ich hatte nun so meine zweifen
an diesen aussagen.
also wolte ich es wegen meines kaufs aber 100 % ganu wissen und hatte extra im werk
angefragt
( die sollte es ja wissen)
die waren auch so freundlich und haben mir einer sehr lange und sachkundige
erklärung zurück geschrieben.
übrigens ein wie ich finde toller kundenfreundlicher service der vw herren.
kurzum trend,comf, und high. haben alle 3 die gleichen dämfer drin !
die Unterschiede der 3 modelle bestehen in der härte des sitze und der bereifung.....
das reicht aber schon aus, das ein z.b. vw mit high. ausstattung natürlich einen tick härter
ausfällt als einer mit comfortline.
(hat jemand das sportpaket besstellt,sieht die sache natürlich anders aus/der bekommt auch andere
dämfe/ verbaut wier die normalen
Zitat:
Original geschrieben von univega
....
die waren auch so freundlich und haben mir einer sehr lange und sachkundige
erklärung zurück geschrieben.
....
Und wieviele Feder/Dämpfer-Kombinationen haben sie Dir genannt?
Grüße!
Ich habe zur Zeit einen GTI als Werkstattersatzwagen. Der Wagen hat DCC, das ich in der Einstellung "Sport" fahre. Das Auto kommt mir, ganz ohne Scherz, im Gegensatz zu meinem Plus mit Sportfahrwerk Porto wie eine Sänfte vor. Ok, Sänfte ist vielleicht übertrieben, aber den GTI würde ich als sportlich straff bezeichnen, den Plus hingegen als bretthart.
Jetzt kommts: bei Querrillen oder beim Überqueren von Bahnübergängen, wo die Schienen genau rechtwinklig zur Straße verlaufen, merkt man, dass der GTI doch einiges härter gefedert ist. Sowas schluckt nämlich der Plus erstaunlich gut. Hölle sind im Plus jedoch einseitig auftretende Fahrbahnunebenheiten wie Kanaldeckel oder Schlaglöcher.
Meine Vermutung geht nun dahin, dass die Komforteinbußen beim Plus auf die stärkeren Stabilisatoren zurückzuführen sind, die aufgrund des höheren Schwerpunkts verbaut sein müssten, um auch waghalsigste Elchtests bestehen zu können.
Für die, die's nicht wissen:
Stabilisatoren sind u-förmige Stahlstangen, deren Schenkel beide Räder einer Achse miteinander verbinden. Bewegen sich die Räder nun gegeneinander, z. B. wenn sich die Karosserie bei Kurvenfahrt zur Seite neigt, wird dieser Drehstab verwunden und wirkt somit der Karosserieneigung entgegen. Das ist gut. Der Nachteil ist, dass sich der Drehstab auch verwinden muss, wenn die Räder Fahrbahnunebenheiten folgen und so einem sanften Ansprechverhalten der Federung entgegen wirkt. Das ist schlecht und beim Golf Plus wohl ausgeprägt der Fall.
Es wäre also ein Ansatz den Plus auf die Stabilisatoren des normalen Golf umzurüsten. So lange man nicht sehr sportlich Elchen ausweichen muss oder gerne im Grenzbereich Slalom fährt, würde die Fahrstabilität dadurch kaum beeinträchtigt werden.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Jetzt kommts: bei Querrillen oder beim Überqueren von Bahnübergängen, wo die Schienen genau rechtwinklig zur Straße verlaufen, merkt man, dass der GTI doch einiges härter gefedert ist. Sowas schluckt nämlich der Plus erstaunlich gut.
Also gerade hier merke ich, dass der GTI mit DCC (im Comfortmodus) zu dem bestgefedertsten Fahrzeugen gehört, die ich je fuhr. Der Ver Plus, den ich kürzlich als Leihwagen hatte, war da die Härte. So unterschiedlich können subjektive Wahrnehmungen sein.
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
....So unterschiedlich können subjektive Wahrnehmungen sein.
lespauli
Ja mag sein, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass mich meine Wahrnehmung da nicht trügt.
Beim GTI dachte ich mir "hups, doch ganz schön hart" und bei meinem Plus denke ich immer "war ja gar nicht so schlimm". Der GTI halt im geschmeidigen Sportmodus.
Grüße!
BTW begeistert mich der GTI sehr. Eine Spur länger übersetzt könnte er sein, aber insgesamt macht das Auto einen sehr harmonischen Eindruck. Motor, DSG und Fahrwerk passen perfekt zusammen (und zu meinem Fahrstil). Meinem Christkind steht schon der Angstschweiss auf der Stirn. 😁