Golf VI Plus Comfort Federung zu hart
Hallo,
mein Vater hat seit 3 Monaten den neuen Golf VI Plus Comfortline 1.4 TSI mit serienmäßigen Stoffsitzen. Jetzt ist insbesondere meiner Mutter aus gesundheitlichen Gründen die Federung zu hart. Ansonsten sind noch Ganzjahresreifen von Goodyear auf den serienmäßigen Stahlfelgen montiert.
Welche Möglichkeiten gibt es den Wagen "weicher" zu machen?
danke
Olaf
Beste Antwort im Thema
Staubfuss
Golf VI Plus Comfort Federung zu hart
Es werden nicht nur für jede Ausstattungslinie unterschiedliche Feder/Dämpfer-Kombinationen verbaut, sondern auch jede Motorisierung bekommt ihre eigene Abstimmung.
Auf die Schnelle habe ich noch diesen Beitrag dazu gefunden.
Grüße!
________________________________________________________________________________
Die aussage ist absolut falsch und gehört eigentlich in die märchenstunde
eines VW verkäufer !!!!
die aussage hatte ich mich auch anhören müssen ! ich war bei vielen händler und jeder
sagte mir
zu der dämpfer frage was anderes.ich hatte nun so meine zweifen
an diesen aussagen.
also wolte ich es wegen meines kaufs aber 100 % ganu wissen und hatte extra im werk
angefragt
( die sollte es ja wissen)
die waren auch so freundlich und haben mir einer sehr lange und sachkundige
erklärung zurück geschrieben.
übrigens ein wie ich finde toller kundenfreundlicher service der vw herren.
kurzum trend,comf, und high. haben alle 3 die gleichen dämfer drin !
die Unterschiede der 3 modelle bestehen in der härte des sitze und der bereifung.....
das reicht aber schon aus, das ein z.b. vw mit high. ausstattung natürlich einen tick härter
ausfällt als einer mit comfortline.
(hat jemand das sportpaket besstellt,sieht die sache natürlich anders aus/der bekommt auch andere
dämfe/ verbaut wier die normalen
37 Antworten
Hi Olaf,
ich habe gute Erfahrungen mit Gehwegplatten gemacht. Die sind sehr preiswert und lagern jetzt im Doppelboden meines Skoda Octavia Kombis, den ich mir als Firmenwagen leider nicht aussuchen kann. Ohne 60 kg Zusatzgewicht ist der Wagen leer ungefähr so komfortabel abgestimmt wie ein leerer Güterwaggon.
Wenn Du aber die Möglichkeit hast, den Wagen zu verkaufen, mach es. Auf Dauer werdet ihr keine Freude haben. Nach knapp 70.000 Kilometern mit dem Skoda stehe ich kurz davor auf den Wagen zu verzichten und mir für die Fahrten eine komfortable Limousine privat zu besorgen.
Vielleicht solltet ihr mal Citroen C4 oder Peugeot 308 Probe fahren.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Also gerade hier merke ich, dass der GTI mit DCC (im Comfortmodus) zu dem bestgefedertsten Fahrzeugen gehört, die ich je fuhr.
besser als der 5er GTi aber weit weg von komfortablen Limousinen wie 5er, E-Klasse oder gar S-Klasse.
Auch die Citroens sind toll.
Moin,
trotz des Zusatzgewichtes im Kofferraum ist die Federung meiner Mutter leider immer noch zu hart. Hat jemand Erfahrungen mit Gel-Sitzkissen?
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
besser als der 5er GTi aber weit weg von komfortablen Limousinen wie 5er, E-Klasse oder gar S-Klasse.Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Also gerade hier merke ich, dass der GTI mit DCC (im Comfortmodus) zu dem bestgefedertsten Fahrzeugen gehört, die ich je fuhr.
Auch die Citroens sind toll.
Bestgefedert heisst ja nicht sänftengleich, sondern dass die Abstimmung von Federn und Dämpfern sehr harmonisch und gut gelungen ist.
Grüße!
Ähnliche Themen
Sitzkissen jeder Art sollte sie vermeiden. Im Falle eines Unfalls besteht die Gefahr, dass sie dadurch unter dem Sicherheitsgurt durchrutscht.
Vorab erst einmal: ich bin kein Reifenverkäufer, und ich bekomme auch nicht von einer bestimmten Reifenfirma Provision für das, was ich hier schreibe. Es ist einfach meine persönliche Erfahrung:
Ich fahre seit 10 Jahren eine Mercedes A-Klasse. Wie man in allen damaligen Tests nachlesen kann, ist der Fahrkomfort der ersten A-Klasse ziemlich bescheiden. Ich habe dann Reifentests gelesen und mir sowohl als Sommer- wie auch als Winterbereifung die komfortabelsten Schlappen zugelegt. Sie sind von einem französischen Hersteller, der mit "M" anfängt und dessen Werbemaskottchen ein weißes Reifenstapel-Männchen ist.
Seitdem federt meine A-Klasse total komfortabel und ausgewogen. Noch ein Hinweis: die A-Klasse hat jetzt 240.000 km auf dem Buckel und war regelmäßig auf langen Urlaubsstrecken nach Italien und Frankreich unterwegs.
Zur Nachahmung empfohlen, außerdem preislich akzeptabel.
Was die Winterreifen angeht, möchte ich Dir mit Michelin recht geben.
Wenn man aber die modernen Michelin-Sommer-Energiesparreifen kauft, dann wird's extra hart. Die schaffen es sogar weichgespülte französische Fahrwerke vergleichsweise ruppig erscheinen zu lassen.
Bzgl. Reifen wird allen Komfortliebhabern in Zukunft durch die Reifen mit Notlauffunktion sowieso noch mehr zugesetzt. Bei BMW sollen die Notlaufreifen ja jegliche Reste an Fahrkomfort vernichten.
Moin,
schon seltsam. Mein A6 ist mit dem S-Line Fahrwerk (Sportfahrwerk von Audi) und den 18 Zoll Rädern (235/40/18) komfortabler als Vaters Golf Plus.
Olaf