1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf VI GTI vs. R (ab 2010)

Golf VI GTI vs. R (ab 2010)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute,
da ich kein passendes Thema zu meinen Fragen gefunden habe, versuche ich es
hier erneut und hoffe auf viele Leute mit ihren Erfahrungen um mir weiter zu helfen.
Ich stehe zwischen der Entscheidung eines GTI's oder des R's (VI) Golf von VW 8)
Hat jemand zufällig einen R oder GTI und kann mir Bilder zukommen lassen?
Würde mich über jedes Bild freuen ;).
Außerdem möchte ich gerne die Pro und Contras der beiden Wagen im Vergleich wissen und wo kann ich das besser in Erfahrung bringen, als von Leuten die so eine Kiste fahren^^.
Danke schonmal im vorraus an alle Helfenden.
Gruß,
Hendrik

Beste Antwort im Thema

Manchmal frage ich mich bei den vorhergehenden Fachkommentaren, ob einer der Kommentierenden wohl jemals auch nur eine einzige richtig ausgiebige Probefahrt mit einem eingefahrenen Golf R gemacht hat. Meine Vermutung ist das dies eher nicht der Fall war, sonst würde der Ton und die Meinung zum Golf R etwas praxisnäher ausfallen und nicht nur auf dem Stammtischniveau des techn. Datenblattinhalts stattfinden.
Der Golf R ist ein sehr gut zu fahrenden Auto, zugegeben "nur" ein Vierzylinder Motor, aber dafür einer der in dem Gesamtpaket des Autos mit dem DSG zusammen absolut überzeugen kann. Zudem ist der R gegenüber dem R32 deutlich besser im Handling durch den leichteren Motor und die daraus resultierende Gewichtsverteilung. Nicht zu vergessen das Haldex4 Antriebssystem. Das sich ein Audi 5-Zyl, natürlich besser anhört ist nicht wegzudiskutieren und auch nicht durch Soundgeneratoren am 4-Zyl. akustisch hinzutunen. Wie sich ein RS3 (Alte Karre) fährt wird sich zeigen, abgesehen von der sehr ungewöhnlichen Reifenausstattung mit den breiteren reifen vorne. Wenn sich VW das erlaubt hätte, was wären die vorgenannten Fachkommentatoren über dies hergefallen, bei Audi wird es wahrscheinlich als ein genialer Schachzug dargestellt. Was es bei dem Allradsystem (ebenfalls Haldex) mit überwiegenden Frontantriebseinsatz auch aus technischer Sicht vermutlich ist.
Provokations-Modus AN
Die Preisdiskussion ist eine obsolete, wer sich für solche Autos interessiert hat das Geld, ob 10k Euro mehr oder nicht muss dann egal sein. Sonst kauft er besser einen Golf mit Diesel. Wenn ihr GTI Liebhaber mehr Sportlichkeit wollt, kauft euch doch 'nen Focus RS, der hat einen 5-Zyl. und ca. 280 bis 290 echte PS und den "tollen" Frontantrieb gepaart mit unterirdisch schlechter Verarbeitung und billiger Materialanmutung im Innenraum.
Provokations-Modus AUS
Meine persönliche Leidensgeschichte:
Ich hatte mir einen voll ausgestatteten R bestellt, musste das Auto dann aber wieder abbestellen da ich einen Firmenwagen nehmen musste (!). Wenn ich jetzt auf meinen vielen Autobahnfahrten mal einen R sehe sticht es mich jedes Mal ins Herz. Was für ein tolles Auto, recht unscheinbar aber richtig geiles Fahrverhalten, egal ob längs- oder quer-dynamisch.

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Auch wenn ich meinen A3 grade zu gunsten eines Golf 6 GTI verkauft habe:
Einen Audi A3 als alte Karre zu bezeichnen, ist sehr pauschal und einfach nicht korrekt. Der Golf 6 ist technisch doch ein Golf 5, wurde nur optisch überarbeitet und hat ein paar schicke Extras dazu bekommen. Technisch sind A3 und Golf doch auf absolut gleicher Höhe, bis auf die RCDs und die Rückfahrkamera.
GTI und der R sind absolut scharfe Kisten. Nicht so spießig hochbeinig wie die Standard-Verwandten, schön bullig und mit tollen Motoren versehen.
Der Preisunterschied zwischen GTI und R ist aber schon relativ heftig. Man bekommt zwar Allrad, ne heisse Optik, Sportsitze und vieles mehr, aber im Hinterkopf bleibt ja schon, dass der Leistungsunterschied "nur" 60 PS sind und ebenfalls ein 2.0 Turbo verbaut wurde, wenn auch nicht genau der gleiche.
Da VW sich aber nur aus dem Konzernregal bedient und da bis auf den viel zu teuren 2.5 TFSI von Audi nichts mehr lag, musste man es so machen.
Wenigstens hat der GTI keinen Quattro Turbo, Bi-Kompressor 1.4 TSI bekommen der warscheinlich mehr pfeiffen würde, als ein Teekessel aufm Herd.:)
Aber wenn man so ein Auto mal fährt (zumindest gilt das für den GTI, R bin ich leider noch nicht gefahren), dann merkt man trotzdem, dass es irgendwie funktioniert und alles schon recht gut zusammenpasst :-)
Selbst BMW zwingt sich beim neuen 1er jetzt dazu bis auf den 135i nur noch aufgeladene 4 Zylinder zu verbauen und das obwohl ein Reihen-6er für BMW typisch gilt.

Ich glaube der "R" wurde einfach konzeptionell umgestellt und das gefällt dem einen und 
der andere hasst es.

Der GTI war schon immer der Sportler in der Golf-Palette und der VR6 und R32 war einfach
das sportlich exklussive Spitzenmodell. Sein wir doch mal ehrlich, war der R32 jemals deutlich
schneller als ein GTI? Ich sage nein. Aber er war eben erhabener durch die großen soliden Motor
und den Allrad. Ein Understatement-Auto eben.

Was ist nun passiert? Der R ist plötzlich nicht mehr das was er war. Nun ist er nicht nur der große Bruder
vom GTI, sondern auch endlich der deutlich schnellere Bruder. Und das sieht man ihm auch an.

Meiner Meinung nach hat der neue R das schnellere, aber eben teilweise emotionslosere Konzept.
Ich für meinen Teil würde mir den R5T im R wünschen, aber dann auch nicht für deutlich über 40T€.

Zitat:

Original geschrieben von philippnet



Selbst BMW zwingt sich beim neuen 1er jetzt dazu bis auf den 135i nur noch aufgeladene 4 Zylinder zu verbauen und das obwohl ein Reihen-6er für BMW typisch gilt.

Mei, ihr lest doch alle Zeitung oder schaut ab und an mal Nachrichten.

Ob oder wie stark man jetzt an antropoghenen Treibhauseffekt glaubt oder nicht lasse ich mal dahingestellt. Fakt ist halt, dass nach derzeit gültiger Gesetzgebung ein (nach Normzyklus) niedrig bewerteter CO2 Ausstoss für den Hersteller und Nutzer Vorteile mit sich bringt. Dabei läßt sich halt mit aufgeladenen kleinvolumigen Motoren leichter der derzeitige Zielkonflikt aus abrufbarer Maximalleistung und Normverbrauchswerten lösen.

Also findet euch einfach für Neuwägen damit ab, dass die Motorenpalette hubraumkleiner und zylinderschwächer ausfällt als in der Vergangenheit.

bye

Zitat:

Original geschrieben von woot


Denn gerade der rießen Motor ist es, was den R32 ausgemacht hat, der 2,0L TFSI passt meiner Meinung nach einfach nicht in einen richtigen R.

mir gefällt die aussage immer...

was ist denn überhaupt ein "richtiger" .:R?

:confused:

das "R" steht für "Racing"; und damit hat der schwere VR6 mal überhaupt nix zu tun.

und bzgl. charakteristik des 2.0TFSI im .:R:

natürlich kann er seine turbo-wurzeln nicht verbergen und spricht nicht ganz so spontan an, wie ein saugmotor dies tut, ist aber auch logisch.

von einem turboloch kann bis ca. 2.500upm zwar die rede sein, aber mal ehrlich:

wer gurkt in diesem drehzahlbereich rum, wenn er max. beschleunigung möchte?

um eines klarzustellen:

mir tut es genauso wie vielen anderen .:R32-fahrern leid, dass es keinen VR6 mehr im Golf gibt.

andererseits muss ich zugegeben, dass der 2.0TFSI einfach besser in einen Golf passt, welcher das kürzel .:R für "Racing" trägt. (mir ist dabei vollkommen klar, dass der .:R deswegen kein rennwagen ist)

der .:R hat von der umstellung eigentlich in allen punkten profitiert, abgesehen vom klang.

wie gut das tut, zeigen z.b. rundenzeiten in div. tests.

aber ich weiss, dass ich mit dieser einstellung wahrscheinlich eh gleich in der luft zerissen werde.

ich fahre schießlich den "kastrierten" .:R und muss mir daher meine kaufentscheidung schönreden, nicht wahr?

Zitat:

Original geschrieben von pivili


Fakt ist halt, dass nach derzeit gültiger Gesetzgebung ein (nach Normzyklus) niedrig bewerteter CO2 Ausstoss für den Hersteller und Nutzer Vorteile mit sich bringt. Dabei läßt sich halt mit aufgeladenen kleinvolumigen Motoren leichter der derzeitige Zielkonflikt aus abrufbarer Maximalleistung und Normverbrauchswerten lösen.

Also wird man durch den hohen Preis von VW nur verarscht? Sehe ich das richtig? VW hat einfach zu viele alte 2.0 TFSI Motoren, die nun überteuert im R verkauft werden, so sehe ich das. Kann ja sein, dass VW durch den kleinvolumigen Motor durch die strengen EU Vorgaben Geld spart, im Gegensatz dazu erhöht VW nochmals ihren Vorteil durch einen stark gestiegenen Preis. Sowas nenne ich eher Kundenverarschung.

Und übrigens, wer sich für so viel Geld einen Golf kauft macht sich keine Gedanken um KFZ Steuern.

Ach und Benzinkosten spart man durch den R gegenüber dem R32 auch nicht. Der R säuft genauso, da die Leistungskurve in die oberen Drehzahlregionen gerutscht ist, sobald der Turbo und damit die Leistung abgerufen wird, säuft er einfach nur noch (wie beim GTI). Zudem muss Super Plus getankt werden, wobei beim R32 nur Super benötigt wurde. Hätte VW dem R 300+ PS spendiert, dann würde dies schon eher die 8000€ Mehrpreis gegenüber eines GTI's rechtfertigen.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


aber ich weiss, dass ich mit dieser einstellung wahrscheinlich eh gleich in der luft zerissen werde.
ich fahre schießlich den "kastrierten" .:R und muss mir daher meine kaufentscheidung schönreden, nicht wahr?

Der R ist ein tolles Auto, das bestreite ich ja nicht. Vor allem der Allrad ist eine tolle Sache. Nur finde ich es eine Unverschämtheit, dass VW so etwas zu so einem Preis verkauft. Wäre der Mehrpreis gegenüber eines GTI's wie damals vom R32 zum GTI, dann hätte ich sofort zugegriffen.

Jeder muss natürlich für sich selbst wissen was er kauft und wie viel er ausgeben will. Für mich ist es einfach zu wenig Exklusivtät um den hohen Preis rechtzufertigen.

Eine Kaufentscheidung (ob GTI oder R) muss nicht schöngeredet werden, immerhin fährst du ja ein tolles Auto! Was ich hier poste, ist ja nur meine persönliche Meinung.

:)

Zitat:

Original geschrieben von woot


Und übrigens, wer sich für so viel Geld einen Golf kauft macht sich keine Gedanken um KFZ Steuern.
Ach und Benzinkosten spart man durch den R gegenüber dem R32 auch nicht. Der R säuft genauso, da die Leistungskurve in die oberen Drehzahlregionen gerutscht ist, sobald der Turbo und damit die Leistung abgerufen wird, säuft er einfach nur noch (wie beim GTI). Zudem muss Super Plus getankt werden, wobei beim R32 nur Super benötigt wurde. Hätte VW dem R 300+ PS spendiert, dann würde dies schon eher die 8000€ Mehrpreis gegenüber eines GTI's rechtfertigen.

sorry

;)

1. sieh dir bitte mal den drehmomentverlauf eines .:R32 und eines .:R im vergleich an!

der .:R hat dank aufladung deutlich mehr drehmoment im mittleren drehzahlbereich und bietet dadurch auch bessere fahrleistungen in diesem bereich. (die getriebeübersetzungen sind ja fast identisch)

2. auch der VR6 benötigte für die volle leistung Super+, nachzulesen hier:

http://www.audi.de/.../2003_09_a3_ab2_32quattro.pdf

3. der .:R kann fast genauso saufen wie der .:R32, das stimmt.

was aber auch gern unter den tisch gekehrt wird, sind die deutlich besseren fahrleistungen, obwohl der verbrauch nicht gestiegen ist!

allerdings ergeben sich im praxisfernen prüfzyklus eben knapp 2L weniger; das reicht den ökofritzen bereits.

auch der CO2-ausstoß ist gesunken, was sich ebenfalls positiv auf besteuerung auswirkt.

damit wären wir auch gleich beim nächsten punkt:

4. klar, wer einen .:R fährt muss einfach millionär sein und sein geld mit offenen händen aus dem fenster werfen.

mehr sag ich dazu nicht...

Zitat:

Original geschrieben von woot



Also wird man durch den hohen Preis von VW nur verarscht? Sehe ich das richtig? VW hat einfach zu viele alte 2.0 TFSI Motoren, die nun überteuert im R verkauft werden, so sehe ich das. Kann ja sein, dass VW durch den kleinvolumigen Motor durch die strengen EU Vorgaben Geld spart, im Gegensatz dazu erhöht VW nochmals ihren Vorteil durch einen stark gestiegenen Preis. Sowas nenne ich eher Kundenverarschung.

Das ist doch ganz einfach: es gibt keinen Kauf- oder Investitionszwang. Jeder darf das gottseidank selbst entscheiden, was er für "geldwert" einstuft und was nicht. Der eine mag 6 Zylinder im Kompaktwagen, der andere vergleicht mit den zeitgleich erhältlichen leistungsgleichen Fahrzeugen der Marktmitbewerber und der dritte hat ein Schnäppchenangebot des Vertragshändlers bekommen.

Wäre das tatsächlich eine derartige Kundenverarsche, würde VW ja das Gerät kaum verkaufen und dann so auch gar nicht anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von woot


Und übrigens, wer sich für so viel Geld einen Golf kauft macht sich keine Gedanken um KFZ Steuern.
Ach und Benzinkosten spart man durch den R gegenüber dem R32 auch nicht. ...........

Und da ist es wieder.... eines der dümmsten aller Argumente:

Wer sich im Verlauf seiner Konsumhistorie zum jeweiligen Budget nie Gedanken zu den jeweiligen Kosten gemacht hat, wird niemals in die Situation kommen einen R oder ähnliches zu kaufen.

Langfristig wohlhabende Leute zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie die Ausgabenseite besser unter Kontrolle haben als der Rest der Mitbürger. Ob du es glaubst oder nicht selbst die Käufer einer 60' Yacht machen sich Gedanken um die Nebenkosten.

bye

Zitat:

Original geschrieben von pivili


Langfristig wohlhabende Leute zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie die Ausgabenseite besser unter Kontrolle haben als der Rest der Mitbürger.

danke, besser hätt man´s nicht sagen können!

;)

Nun gut, wenn VW tatsächlich bewusst das Konzept des R geändert hat bringt es ja nichts, den R mit dem R32 zu vergleichen. Dann muss man die Fahrzeuge der Konkurrenz als Maßstab heranziehen. Und in diesem Vergleich hat der R dann einfach zu wenig Leistung und zu wenig fahrdynamische Qualitäten. Dann hätte man bei VW auch so konsequent sein müssen, den R auf eine Leistungsstufe mit 135i und Focus RS zu stellen. Warum der R letztendlich nur 270 PS bekommen hat, verstehen nebenbei wohl auch nur die wenigsten. Aber mit dem jetzigen R-gebnis - weg vom großvolumigen und "trägen" GT hin zum "Racer" aber nur mit moderater Leistungsspritze und merklichem Abstand zu Konkurrenz - sitzt man irgendwie zwischen den Stühlen. Nicht Fisch, nicht Fleisch :)
MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Nun gut, wenn VW tatsächlich bewusst das Konzept des R geändert hat bringt es ja nichts, den R mit dem R32 zu vergleichen. Dann muss man die Fahrzeuge der Konkurrenz als Maßstab heranziehen. Und in diesem Vergleich hat der R dann einfach zu wenig Leistung und zu wenig fahrdynamische Qualitäten. Dann hätte man bei VW auch so konsequent sein müssen, den R auf eine Leistungsstufe mit 135i und Focus RS zu stellen. Warum der R letztendlich nur 270 PS bekommen hat, verstehen nebenbei wohl auch nur die wenigsten. Aber mit dem jetzigen R-gebnis - weg vom großvolumigen und "trägen" GT hin zum "Racer" aber nur mit moderater Leistungsspritze und merklichem Abstand zu Konkurrenz - sitzt man irgendwie zwischen den Stühlen. Nicht Fisch, nicht Fleisch :)
MfG
roughneck

deine überlegungen machen durchaus sinn!

ich persönlich halte es für wenig sinnvoll, den .:R mit dem .:R32 zu vergleichen, die fzg. sind dafür IMHO einfach zu verschieden.

der .:R32 wurde aufgrund seiner bezeichnung seit jeher in eine falsche ecke geschoben.

er ist ein sehr gut motorisierter cruiser, dessen motor mit kraft, spontanität und souveränität glänzt; aber mit sicherheit kein "Racer".

warum VW dem neuen .:R nicht mehr leistung spendiert hat, kann ich auch nicht sagen.

ich vermute aber mal, dass man einerseits einfach einen VW-ableger des S3 schaffen wollte (wer´s braucht)

weiters wäre bei einer leistung von ca. 300ps noch die motorenfrage offen.

hier stößt dann der 2.0TFSI langsam an seine grenzen.

(natürlich wird der motor mit tuning auch weit über 300ps gefahren, aber das hat dann mit einem seriemotor nix mehr zu tun und hält wahrscheinlich auch keine 300.000km.)

weitere hardwareänderungen wären natürlich möglich, allerdings leidet dann unter umständen auch die fahrbarkeit darunter (z.b. bei einem größeren lader)

der 2.5TFSI wäre stark gedrosselt eine option gewesen, aber ich glaube nicht, dass Audi den für einen Golf hergibt. (günstigerer RS3-konkurrent)

zudem wäre der .:R dann nochmal eine ecke teurer geworden.

als konkurrenten in dieser klasse fallen mir bisher nur der Megane RS sowie der Focus RS ein.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


der .:R32 wurde aufgrund seiner bezeichnung seit jeher in eine falsche ecke geschoben.
er ist ein sehr gut motorisierter cruiser, dessen motor mit kraft, spontanität und souveränität glänzt; aber mit sicherheit kein "Racer".

Begeisternd, wie feinsinnig Du den Charakter des .:R32 verstehst. In dieser Form habe ich das vom Fahrer eines GTI oder Golf R bis dato nicht gekannt.

Hi,
ich denke, wie Du es andeutest wird hier das Markenimage der Konzernmarken geschärft bzw. eine Rolle spielen:
VW Golf heisst Kompaktwagen, unter 300PS, 4 Zylinder, härteres Plastik, Innenspiegel seit Golf II unverändert.
Wer mehr möchte in Hinblick auf Prestige, Leistung und Ambiente soll zur Schwestermarke Audi greifen.
bye

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Begeisternd, wie feinsinnig Du den Charakter des .:R32 verstehst. In dieser Form habe ich das vom Fahrer eines GTI oder Golf R bis dato nicht gekannt.

naja, mein bekannter fuhr lange zeit einen .:R32, von daher konnte ich durch mit- bzw. selbstfahren den "mythos .:R32" am eigenen leibe erfahren.

:)

und ja, der wagen ist geil, wenngleich er auch angesichts der papierdaten keine rakete ist.

muss er aber auch gar nicht, er stiehlt nicht zuletzt aufgrund des klangs auch so jedem die show.

ich kann daher auch ziemlich gut verstehen, warum die meisten .:R32-fahrer dem VR6 so nachtrauern.

der Golf .:R trägt diesen charakter leider nicht mehr weiter, kann bzw.

muss

dafür eben mit besseren fahrleistungen glänzen.

so gesehen werden bei beiden fahrzeugen jeweils völlig unterschiedliche prioritäten gesetzt und sind IMHO allein deswegen nur bedingt miteinander vergleichbar.

btw: warum krampft ihr euch eigentlich immer noch .: aus der Tastatur.
Nach neuer CI ist nix mehr mit Gepunkte im Logo der R GmbH.
bye

Deine Antwort
Ähnliche Themen