Golf VI GTI vs. R (ab 2010)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute,

da ich kein passendes Thema zu meinen Fragen gefunden habe, versuche ich es
hier erneut und hoffe auf viele Leute mit ihren Erfahrungen um mir weiter zu helfen.

Ich stehe zwischen der Entscheidung eines GTI's oder des R's (VI) Golf von VW 8)
Hat jemand zufällig einen R oder GTI und kann mir Bilder zukommen lassen?
Würde mich über jedes Bild freuen 😉.
Außerdem möchte ich gerne die Pro und Contras der beiden Wagen im Vergleich wissen und wo kann ich das besser in Erfahrung bringen, als von Leuten die so eine Kiste fahren^^.
Danke schonmal im vorraus an alle Helfenden.

Gruß,
Hendrik

Beste Antwort im Thema

Manchmal frage ich mich bei den vorhergehenden Fachkommentaren, ob einer der Kommentierenden wohl jemals auch nur eine einzige richtig ausgiebige Probefahrt mit einem eingefahrenen Golf R gemacht hat. Meine Vermutung ist das dies eher nicht der Fall war, sonst würde der Ton und die Meinung zum Golf R etwas praxisnäher ausfallen und nicht nur auf dem Stammtischniveau des techn. Datenblattinhalts stattfinden.

Der Golf R ist ein sehr gut zu fahrenden Auto, zugegeben "nur" ein Vierzylinder Motor, aber dafür einer der in dem Gesamtpaket des Autos mit dem DSG zusammen absolut überzeugen kann. Zudem ist der R gegenüber dem R32 deutlich besser im Handling durch den leichteren Motor und die daraus resultierende Gewichtsverteilung. Nicht zu vergessen das Haldex4 Antriebssystem. Das sich ein Audi 5-Zyl, natürlich besser anhört ist nicht wegzudiskutieren und auch nicht durch Soundgeneratoren am 4-Zyl. akustisch hinzutunen. Wie sich ein RS3 (Alte Karre) fährt wird sich zeigen, abgesehen von der sehr ungewöhnlichen Reifenausstattung mit den breiteren reifen vorne. Wenn sich VW das erlaubt hätte, was wären die vorgenannten Fachkommentatoren über dies hergefallen, bei Audi wird es wahrscheinlich als ein genialer Schachzug dargestellt. Was es bei dem Allradsystem (ebenfalls Haldex) mit überwiegenden Frontantriebseinsatz auch aus technischer Sicht vermutlich ist.

Provokations-Modus AN
Die Preisdiskussion ist eine obsolete, wer sich für solche Autos interessiert hat das Geld, ob 10k Euro mehr oder nicht muss dann egal sein. Sonst kauft er besser einen Golf mit Diesel. Wenn ihr GTI Liebhaber mehr Sportlichkeit wollt, kauft euch doch 'nen Focus RS, der hat einen 5-Zyl. und ca. 280 bis 290 echte PS und den "tollen" Frontantrieb gepaart mit unterirdisch schlechter Verarbeitung und billiger Materialanmutung im Innenraum.
Provokations-Modus AUS

Meine persönliche Leidensgeschichte:
Ich hatte mir einen voll ausgestatteten R bestellt, musste das Auto dann aber wieder abbestellen da ich einen Firmenwagen nehmen musste (!). Wenn ich jetzt auf meinen vielen Autobahnfahrten mal einen R sehe sticht es mich jedes Mal ins Herz. Was für ein tolles Auto, recht unscheinbar aber richtig geiles Fahrverhalten, egal ob längs- oder quer-dynamisch.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Single3


Bitte hilfreiche Beiträge schreiben wenn es möglich ist.

Wenn Du google, mobile, autoscout oder die Forensuche bedienen könntest, dann bräuchten wir Deinen Thread gar nicht.

Also vorsicht mit solchen Aussagen.

Ich setze halt auf bewerte Antworten von Leuten die älter sind als ich und schon Erfahrungen damit gemacht haben.
Im World Wide Web steht viel...

Deswegen, es gibt hier ja auch nette Member die statt flache Aussagen auch direkt auf die Frage eingehen ohne Zeit zu verschwenden.

Hat jemand vllt die Schalensitze im R?
Würde mich interessieren wie die so sind, sind ja nicht ganz billig :/

Besuch doch einfach mal das Golf6r.com Forum... da findet man nicht so viele angefeindete Antworten und vor allem reichlich Bilder und Erfahrungsberichte zum R ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Single3


Hi Leute,

da ich kein passendes Thema zu meinen Fragen gefunden habe, versuche ich es
hier erneut und hoffe auf viele Leute mit ihren Erfahrungen um mir weiter zu helfen.

Ich stehe zwischen der Entscheidung eines GTI's oder des R's (VI) Golf von VW 8)
Hat jemand zufällig einen R oder GTI und kann mir Bilder zukommen lassen?
Würde mich über jedes Bild freuen 😉.
Außerdem möchte ich gerne die Pro und Contras der beiden Wagen im Vergleich wissen und wo kann ich das besser in Erfahrung bringen, als von Leuten die so eine Kiste fahren^^.
Danke schonmal im vorraus an alle Helfenden.

Gruß,
Hendrik

Hi .... schau doch mal dort vorbei.....

http://www.autobild.de/artikel/test-vw-golf-gti-polo-gti-59797.html

Gruß

noppler

Hallo, ich liebäugle mit einem Golf R und wollte mal fragen, ob jemand Fotos in Blue Graphit hat? Das Blau ist mir etwas zu Grell und beim schwarzen fehlt mir etwas der Kontrast.

Für mich war der R kein Thema mehr, nachdem VW ihn als 4-Zylinder rausbrachte. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von ThorstenS


Hallo, ich liebäugle mit einem Golf R und wollte mal fragen, ob jemand Fotos in Blue Graphit hat? Das Blau ist mir etwas zu Grell und beim schwarzen fehlt mir etwas der Kontrast.

schau in meine sig

Zitat:

Original geschrieben von jazzy76


Für mich war der R kein Thema mehr, nachdem VW ihn als 4-Zylinder rausbrachte. 🙁

Audi macht vor wie einfach es sein kann, der neue RS3 wird den 2,5 Liter 5 Zylinder Turbo bekommen. Und da wo Audi voll in's schwarze trifft, hat VW beim R, meiner Meinung nach, einfach falsch angesetzt, schade.

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170



Zitat:

Original geschrieben von jazzy76


Für mich war der R kein Thema mehr, nachdem VW ihn als 4-Zylinder rausbrachte. 🙁
Audi macht vor wie einfach es sein kann, der neue RS3 wird den 2,5 Liter 5 Zylinder Turbo bekommen. Und da wo Audi voll in's schwarze trifft, hat VW beim R, meiner Meinung nach, einfach falsch angesetzt, schade.

... und der Audi kostet 50 TE und der R Golf 38 TE. Mit dem Motor würde VW wohl endgültig den Rahmen sprengen. Für 55-60 TE incl. etwas Ausstattung würde ich mir jedenfalls keinen RS3 kaufen. In der Preislage gibt es m.E. wesentlich besseres. Sowohl Innen- als auch Außendesign ist beim A3 total überholt. Da nützt auch der Motor nichts.

VW hätte alles nur so belassen müssen wie es (angedacht) war. VR6, 3.597ccm, 290 PS - und alle R-Fahrer wären zufrieden gewesen. Mit Ausnahme einiger GTI'ler die ihr Turboloch immer noch als Turbopunch bezeichnen.

Und den 2.5 TFSI wollen glaube ich auch die wenigsten R-Fahrer wirklich. Warum auch - den gibt's im RS3. Warum muss man unterm Kleid immer und überall dieselbe Technik verbauen. Ein R mit VR6 Sauger und ein RS3 mit R5T; da hätte sich jeder sein bevorzugtes Konzept aussuchen können.

Heute tuckert man im R mit 4-Zylindern durch die Gegend und die Konkurrenz fährt 5- und 6-Zylinder Turbos jenseits der 300PS auf.

MfG
roughneck

Manchmal frage ich mich bei den vorhergehenden Fachkommentaren, ob einer der Kommentierenden wohl jemals auch nur eine einzige richtig ausgiebige Probefahrt mit einem eingefahrenen Golf R gemacht hat. Meine Vermutung ist das dies eher nicht der Fall war, sonst würde der Ton und die Meinung zum Golf R etwas praxisnäher ausfallen und nicht nur auf dem Stammtischniveau des techn. Datenblattinhalts stattfinden.

Der Golf R ist ein sehr gut zu fahrenden Auto, zugegeben "nur" ein Vierzylinder Motor, aber dafür einer der in dem Gesamtpaket des Autos mit dem DSG zusammen absolut überzeugen kann. Zudem ist der R gegenüber dem R32 deutlich besser im Handling durch den leichteren Motor und die daraus resultierende Gewichtsverteilung. Nicht zu vergessen das Haldex4 Antriebssystem. Das sich ein Audi 5-Zyl, natürlich besser anhört ist nicht wegzudiskutieren und auch nicht durch Soundgeneratoren am 4-Zyl. akustisch hinzutunen. Wie sich ein RS3 (Alte Karre) fährt wird sich zeigen, abgesehen von der sehr ungewöhnlichen Reifenausstattung mit den breiteren reifen vorne. Wenn sich VW das erlaubt hätte, was wären die vorgenannten Fachkommentatoren über dies hergefallen, bei Audi wird es wahrscheinlich als ein genialer Schachzug dargestellt. Was es bei dem Allradsystem (ebenfalls Haldex) mit überwiegenden Frontantriebseinsatz auch aus technischer Sicht vermutlich ist.

Provokations-Modus AN
Die Preisdiskussion ist eine obsolete, wer sich für solche Autos interessiert hat das Geld, ob 10k Euro mehr oder nicht muss dann egal sein. Sonst kauft er besser einen Golf mit Diesel. Wenn ihr GTI Liebhaber mehr Sportlichkeit wollt, kauft euch doch 'nen Focus RS, der hat einen 5-Zyl. und ca. 280 bis 290 echte PS und den "tollen" Frontantrieb gepaart mit unterirdisch schlechter Verarbeitung und billiger Materialanmutung im Innenraum.
Provokations-Modus AUS

Meine persönliche Leidensgeschichte:
Ich hatte mir einen voll ausgestatteten R bestellt, musste das Auto dann aber wieder abbestellen da ich einen Firmenwagen nehmen musste (!). Wenn ich jetzt auf meinen vielen Autobahnfahrten mal einen R sehe sticht es mich jedes Mal ins Herz. Was für ein tolles Auto, recht unscheinbar aber richtig geiles Fahrverhalten, egal ob längs- oder quer-dynamisch.

Zitat:

Original geschrieben von ihn


Manchmal frage ich mich bei den vorhergehenden Fachkommentaren, ob einer der Kommentierenden wohl jemals auch nur eine einzige richtig ausgiebige Probefahrt mit einem eingefahrenen Golf R gemacht hat. Meine Vermutung ist das dies eher nicht der Fall war, sonst würde der Ton und die Meinung zum Golf R etwas praxisnäher ausfallen und nicht nur auf dem Stammtischniveau des techn. Datenblattinhalts stattfinden.

Hier geht es doch auch darum was ich letztendlich für 36000 Euro Grundpreis (R32 33000 Euro) geboten bekomme und das ist eben nur ein getunter GTI Motor mit Allrad. Hätte VW in den R den 3.2 6Zylinder verbaut, wäre ich damals schwer in's grübeln gekommen, ob ich mir nun doch einen R kaufe. Aber als dann klar war das es nur ein 4 Zylinder wird, hatte ich keine Interesse mehr - einen GTI wollte ich nicht, da ich jahrelang einen 2.0 Turbo gefahren habe und einfach mal was anderes wollte.

Zitat:

Original geschrieben von ihn


Manchmal frage ich mich bei den vorhergehenden Fachkommentaren, ob einer der Kommentierenden wohl jemals auch nur eine einzige richtig ausgiebige Probefahrt mit einem eingefahrenen Golf R gemacht hat. Meine Vermutung ist das dies eher nicht der Fall war, sonst würde der Ton und die Meinung zum Golf R etwas praxisnäher ausfallen und nicht nur auf dem Stammtischniveau des techn. Datenblattinhalts stattfinden...

Da deine Erfahrungen mir dem R offensichtlich "nur" auf einer Probefahrt beruhen, solltest du weniger vermuten und mehr wissen. Und da letzteres über die vorhergehenden Fachkommentatoren offensichtlich nicht der Fall ist, wäre es vielleicht besser, sich mit Unterstellungen zurückzuhalten 😉

Es gibt durchaus User, die deutlich mehr "Erfahr"ungen mit dem R haben als du, den Wagen trotzdem nicht in den Himmel loben sondern eine differenzierte Meinung haben, die Schwachstellen erkennen und auch bereit sind, diese anzusprechen.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170


Hätte VW in den R den 3.2 6Zylinder verbaut, wäre ich damals schwer in's grübeln gekommen, ob ich mir nun doch einen R kaufe. Aber als dann klar war das es nur ein 4 Zylinder wird, hatte ich keine Interesse mehr...

Da muss ich dir vollkommen recht geben. Allrad ist schon eine tolle Sache, aber 8000€ Mehrpreis? Nein Danke! Der R32 hatte damals gegenüber dem GTI ein tolles Preis/Leisungsverhältnis, da waren es im Endeffekt ~2000€ mehr, aber dafür bekam man einen richtigen 3,2L Motor mit genialen Sound und Allrad. Abgesehen davon, sah der R32 gegenüber dem 5er GTI auch wesentlich besser aus, da sich VW anscheinend beim 5er GTI überhaupt keine Mühe gab.

Das was den R32 damals ausgemacht hat, die Emotionen und Leidenschaft, ist komplett durch den neuen Motor zunichte gegangen. Denn gerade der rießen Motor ist es, was den R32 ausgemacht hat, der 2,0L TFSI passt meiner Meinung nach einfach nicht in einen richtigen R. Als langjähriger R32 fahrer werde ich mir wohl erlauben dürfen, so etwas zu sagen.

Es bleibt nur zu hoffen, dass VW für den nächsten R wieder etwas mehr Exklusivität in den Golf bringt, dann wäre dieser wenigstens wieder einer Überlegung wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen