Hallo,
Die Frage ist ein Evergreen:
Aus eigener Erfahrung mit inzwischen 3 Hagelschäden immer wieder der Rat:
Laß reparieren, solange kein Totalschaden konstatiert wird.....
Die Reparaturkosten waren bei meinen Schäden 30%-90% zu niedrig begutachtet. Man könnte also auch sagen: Du wirst bei Auszahlung veräppelt, aber genug erliegen der Versuchung, wenn scheinbar schnelles Geld lacht . Die Attitüde "das stört mich nicht", ist einfach dumm oder man muss sie sich leisten wollen.
Im Reperaturfall hat die Versicherung das Kostenrisiko, wenn die Reparatur teurer wird als begutachtet (und das wird sie).
Das Auto ist nach Reparatur zudem wieder "sauber". Nächster Hagelschaden (was nicht mehr so utopisch ist) und das Spiel kann neu beginnen, bis das Auto zu alt ist und der Totalschaden eintritt.
Schöne Grüße