Golf VI GTI Chiptuning
Da ich überlege meinen GTI Chippen zu lassen, wollte ich mal fragen, wer schon Erfahrungen damit gemacht hat.
Wichtig ist für mich der Service, die Leistung und ganz wichtig: die Garantie.
LG
Beste Antwort im Thema
...aber DU hast `n Plan von den anderen Tunern, "McKenner" ? Oder wie ?!
230 Antworten
Kennt Ihr diesen Vergleichstest schon?
Kann mir jemand erklären, was genau ne Downpipe ist, und ob sich das, wenn man sein Auto mit sowas tunt, auf den Verschleiß auswirkt? Oder ob mein freundlicher mich schief anguckt, wenn ich mit ner getunten downpipe bei dem anrolle?
(sry für die vllt doofe Frage aber ich hab da keine ahnung und wollte das mal wissen, weil ich bei meinem gti evtl ne neue dranmachen will)
danke im voraus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von slinesportback
P.S. Ich lasse meinen auch erst NACH der Garantiezeit chippen!!
Das überlege ich mir auch.
Aber wann ist denn nach der Garantiezeit?
Mit der Lifetimegarantie, die es jetzt gibt, wird ja 100% auf Teile und Arbeitszeit bis 100000km bezahlt. Danach bis 200000km oder 10 Jahre 40% auf Teile und 100% auf Arbeitszeit.
Da sind die Tuner Versicherungen schon lange vorbei.
@Fox906bg:
Ich stimme Dir zu, dass die max. Leistung bei normaler Fahrweise nur selten abgerufen wird und daher die Leistungssteigerung nur wenig Einfluss auf die Lebensdauer haben dürfte.
Allerdings drückt mich auch mehr die deutliche Drehmomentsteigerung.
Und die liegt schon deutlich früher und über ein breites Drehzahlband an. Die höheren Kräfte sind es ja schließlich, welche den normalen Verschleiß etwas erhöhen. Sie wirken ständig auf den kompletten Antriebsstrang.
Hast Du Erfahrung mit getunten Turbo Benzinern die mehr als 100000km auf der Uhr haben? Was geht denn da so kaputt, was kostet das so?
Am Ende muss man das Risiko ja in die Richtung abwägen, ob es einem die möglichen Folgekosten durch Schäden Wert sind, mehr Spass durch mehr Leistung zu haben. Dabei ist die Risikobewertung also die Chance das man bei den Unglücklichen dabei ist, aufgrund mangelnder Erfahrung des Einzelenen schwer abzuschätzen. Wenn man einen Tuner fragt, ist natürlich alles Bestens, denn sonst macht er kein Geschäft mehr.
Ist jemanden hier im Forum bekannt, was bei den EA888 oder EA113 in den Dauertests bei VW nach welchen Laufleistungen typisch den Geist aufgibt und warum? Gibt es Tests mit höherem Drehmoment und was geht denn so kaputt?
Gruss Pandabier
Zitat:
Original geschrieben von Moeper
Kann mir jemand erklären, was genau ne Downpipe ist, und ob sich das, wenn man sein Auto mit sowas tunt, auf den Verschleiß auswirkt? Oder ob mein freundlicher mich schief anguckt, wenn ich mit ner getunten downpipe bei dem anrolle?
(sry für die vllt doofe Frage aber ich hab da keine ahnung und wollte das mal wissen, weil ich bei meinem gti evtl ne neue dranmachen will)
danke im voraus 🙂
als downpipe wird das sog. "turboabgangsrohr" bezeichnet!
dieses ist der teil der AGA zwischen turbolader und kat (bzw. inkl. kat), das flex-rohr liegt ebenfalls in diesem bereich!
hier mal ein bild: http://www.pdm-racing.com/products/imag/Megan_SR20DET_Downpipe_big.jpg
ziel einer tuning-downpipe ist es, durch einen geänderten durchmesser, strömungoptimierte bauweise sowie dem hauptmerkmal, das wegbleiben des vorkats, die abgase schneller und ungehinderter entweichen zu lassen, wodurch sich eine leistungssteigerung ergibt!
mit der orig. software wird sich nicht viel tun, da das MSTG das potenzial der DP nicht ausnützt und weiterhin seine standardkennfelder nachfährt!
in verbindung mit chiptuning allerdings ist die DP quasi unverzichtbar!
nicht nur, dass man mit der leistung weiter nach oben kann, auch der turbolader sowie alle im abgasstrom arbeitenden bauteile werden durch den geringeren strömungswiderstand thermisch entlastet!
der turbolader kann ausserdem freier hochdrehen und besonders bei höheren drehzahlen den ladedruck besser halten, wosurch auch das drehmoment in hohen drehzahlen aufrecht bleibt, dies hat wiederum die höhere leistungsausbeute beim chiptuning zur folge!
ein beispiel anhand meines fzgs:
ohne DP: 275ps/380Nm
mit DP: 307ps/400Nm
ausserdem wurde die abgastemperatur um ca. 150°C gesenkt!
beim 6er GTI bedeutet das in zahlen ungefähr:
ohne DP: ca. 250ps
mit DP: ca. 270ps
die 270ps-angaben vieler chiptuner können mit der orig. AGA nicht erreicht werden!
zumindest eine entfernung des vorkats ist hierbei nötig!
ps: downpipes sind nach wie vor illegal, das sollte man sich vor augen führen!
d.h. im falle einer kontrolle kann es zur stilllegung des fzgs. kommen!
allerdings ist es einem polizeibeamten fast unmöglich, den einbau einer DP festzustellen, dazu muss man schon auf eine hebebühne!
dem motor schaden DPs zwar keinesfalls (eigentlich ist eine DP schonender für den motor), allerdings wird der freundliche bzgl. garantiefällen nicht sehr erfreut sein!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pandabier
@Fox906bg:
Ich stimme Dir zu, dass die max. Leistung bei normaler Fahrweise nur selten abgerufen wird und daher die Leistungssteigerung nur wenig Einfluss auf die Lebensdauer haben dürfte.
Allerdings drückt mich auch mehr die deutliche Drehmomentsteigerung.
Und die liegt schon deutlich früher und über ein breites Drehzahlband an. Die höheren Kräfte sind es ja schließlich, welche den normalen Verschleiß etwas erhöhen. Sie wirken ständig auf den kompletten Antriebsstrang.
Hast Du Erfahrung mit getunten Turbo Benzinern die mehr als 100000km auf der Uhr haben? Was geht denn da so kaputt, was kostet das so?
Am Ende muss man das Risiko ja in die Richtung abwägen, ob es einem die möglichen Folgekosten durch Schäden Wert sind, mehr Spass durch mehr Leistung zu haben. Dabei ist die Risikobewertung also die Chance das man bei den Unglücklichen dabei ist, aufgrund mangelnder Erfahrung des Einzelenen schwer abzuschätzen. Wenn man einen Tuner fragt, ist natürlich alles Bestens, denn sonst macht er kein Geschäft mehr.Ist jemanden hier im Forum bekannt, was bei den EA888 oder EA113 in den Dauertests bei VW nach welchen Laufleistungen typisch den Geist aufgibt und warum? Gibt es Tests mit höherem Drehmoment und was geht denn so kaputt?
Gruss Pandabier
einige meiner bekannten fahren ebenfalls gechippte GTIs bzw. 2.0TFSIs, allesamt ohne probleme! (auch über 100.000km)
beim turbobenziner entstehen natürlich höhere temperaturen als bei TDIs, allerdings gibt es genügend mittel, die leistungssteigerung auch haltbar zu machen!
hierbei gilt:
eine entfernung des vorkats ist erstmal pflicht, eine downpipe wäre das optimum (ev. mit sportkat)!
ein größerer LLK sorgt für eine niedrigere ansauglufttemp. wodurch der motor auch bei hohen aussentemperaturen "cool" bleibt! 😉 (LLK ist aber nicht notwendig)
mindestens ROZ98 tanken!!!
tuning und ROZ95 vertragen sich nicht, da der motor permanent zu klopfen beginnt!
zwar schützt die klopfregelung den motor vor beschädigungen, allerdings bedeutet dies auch mal eine minderleistung von rund 20ps!
und wozu dann chiptuning? 😉
prinzipiell sind turbobenziner mit tuning weitaus weniger anfällig, als die TDIs!
allerdings sollte eine sofwareänderung immer mit einer hardwareänderung einhergehen, dann ist die leistung auch haltbar!
die verschleissteile kommen wie bei jedem getunten fzg. unter umständen natürlich etwas früher, ist aber nicht der rede wert!
ps: jeder gute tuner (FTS, CTU, XBM usw.) kann nach geänderter hardware eine softwaranpassung nach kundenwunsch durchführen!
ich fahre z.b. zur zeit 285ps und 350Nm, da ich das drehmoment bei 350Nm belassen wollte (wie im S3/.:R)!
Ändert denn die Downpipe auch das Soundverhalten oder bringt sie ausschließlich Leistung?
Zitat:
Original geschrieben von Stefis1977
Ändert denn die Downpipe auch das Soundverhalten oder bringt sie ausschließlich Leistung?
wenn nur die downpipe getauscht wird, ändert sich fast nix am klang!
ist z.b. bereits eine sport-AGA ab kat verbaut und die downpipe wird nachträglich getauscht, wird der klang einen tick kerniger, aber ebenfalls nur marginal!
in erster linie bringt sie aber leistung, dafür ist sie auch gemacht! 😉
Zitat:
ps: downpipes sind nach wie vor illegal, das sollte man sich vor augen führen!
d.h. im falle einer kontrolle kann es zur stilllegung des fzgs. kommen!
allerdings ist es einem polizeibeamten fast unmöglich, den einbau einer DP festzustellen, dazu muss man schon auf eine hebebühne!
dem motor schaden DPs zwar keinesfalls (eigentlich ist eine DP schonender für den motor), allerdings wird der freundliche bzgl. garantiefällen nicht sehr erfreut sein!
Hm also ich war letzte Woche bei FTS-Tuning, hab mir den R mal angeschaut, weil mir der Sound (im youtubevideo gesehn) sehr gefiel. Sound allein durch downpipe mit rennkat (laut). Er meinte der GTI könnte ähnlichen Sound erlangen dadurch.
Heisst also wenn ich mir das teil da reinbaue, dass ich mit dem auto quasi garnich mehr fahren darf oder was?! Warum verkauft man dann sowas bei nem Tuner? 😁
Edit: Danke für die Erklärung btw 🙂!
Zitat:
Original geschrieben von Moeper
Hm also ich war letzte Woche bei FTS-Tuning, hab mir den R mal angeschaut, weil mir der Sound (im youtubevideo gesehn) sehr gefiel. Sound allein durch downpipe mit rennkat (laut). Er meinte der GTI könnte ähnlichen Sound erlangen dadurch.
Heisst also wenn ich mir das teil da reinbaue, dass ich mit dem auto quasi garnich mehr fahren darf oder was?! Warum verkauft man dann sowas bei nem Tuner? 😁Edit: Danke für die Erklärung btw 🙂!
naja, der .:R ist ja mit der serien-AGA schon nicht sooo leise!
mit downpipe klingts schon etwas kerniger, wirklich lauter wird der motor aber trotzdem nicht! 😉
aber richtig, bis jetzt gibt es noch für keine DP eine zulassung (ausser für die Bastuck-DP, aber die kannst in die tonne treten 🙄)
der vorkat ist ja unter anderem wesentlicher bestandteil zur erfüllung der EURO-Norm!
dieser fällt bei der DP jedoch weg, eine abstufung in der schadstoffklasse ist nicht mehr möglich, daher erlischt auch die betriebserlaubnis!
der tuner bietet die DPs nur an, es ist ja niemand zum kauf gezwungen! 😉
eigentlich handelt es sich ja um motorsportteile, diese sind zwar prinzipiell nicht illegal, dürfen aber logischerweise auf öffentlichen strassen nicht verwendet werden!
ps: der auspuffbauer Milltek ist angeblich grade an einer DP am werkeln, für die es eine zulassung geben soll!
wann die bestellbar ist, bzw. wie der aufbau aussehen soll, weiss ich aber leider noch nicht!
Ich schieb mal nach oben... 🙂
Jemand nun chippen lassen in den letzten Monaten und kann ein paar Erfahrungen präsentieren?
Meiner kommt diese Woche auf den Prüfstand, dann schaun mer mal...
Die Downpipe entlastet auf der einen Seite den Turbolader, da weniger Druck herrsch und die Temperatur i.d.R. am Lader sinkt. auf der anderen Seite wird das Abgasverhalten schlechter, das Auto lauter und bringt von der Leistung her keine riesigen Unterschiede. zumal hin- und wieder durch das schlechte Abgasverhalten Fehler in den Fehlerspeicher gesetzt werden können.
Eine manierliche Abgasanlage ab Kat bringt schon einen guten Klang und wer Leistung haben möchte, wird um eine elegtronische Leistungssteigerung nicht herum kommen.
Ab werk streut der 2.0TSI Motor schon ganz ordentlich nach oben. Normalerweise kommen um die 215-225PS raus. Mit Leistungssteigerung sind realistisch ca. 260PS problemlos und alltagstauglich machbar.
Hallo
da mein Golf nun bald 2 jahre alt wird überlege ich mir nun ihn einen chip zu verpassen! Es gibt ja hunderte Firmen die es für den Golf Gti anbieten nun meine Frage welche würdet ihr mir empfehlen und wie sind eure Erfahrungen dazu! Ich für mich schwanke zwischen MTM,Wetterauer oder Abt!
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Tobse008
Hallo
da mein Golf nun bald 2 jahre alt wird überlege ich mir nun ihn einen chip zu verpassen! Es gibt ja hunderte Firmen die es für den Golf Gti anbieten nun meine Frage welche würdet ihr mir empfehlen und wie sind eure Erfahrungen dazu! Ich für mich schwanke zwischen MTM,Wetterauer oder Abt!Mfg
Ich würde nicht nur die "großen" Tuner in Erwägung ziehen. Es gibt auch durchaus weniger bekannte Tuner die die gleichen Kenndaten verwenden und nicht ganz so teuer sind - aber nicht schlechter.
Bei Interesse - PN.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
als downpipe wird das sog. "turboabgangsrohr" bezeichnet!Zitat:
Original geschrieben von Moeper
Kann mir jemand erklären, was genau ne Downpipe ist, und ob sich das, wenn man sein Auto mit sowas tunt, auf den Verschleiß auswirkt? Oder ob mein freundlicher mich schief anguckt, wenn ich mit ner getunten downpipe bei dem anrolle?
(sry für die vllt doofe Frage aber ich hab da keine ahnung und wollte das mal wissen, weil ich bei meinem gti evtl ne neue dranmachen will)
danke im voraus 🙂
dieses ist der teil der AGA zwischen turbolader und kat (bzw. inkl. kat), das flex-rohr liegt ebenfalls in diesem bereich!hier mal ein bild: http://www.pdm-racing.com/products/imag/Megan_SR20DET_Downpipe_big.jpg
ziel einer tuning-downpipe ist es, durch einen geänderten durchmesser, strömungoptimierte bauweise sowie dem hauptmerkmal, das wegbleiben des vorkats, die abgase schneller und ungehinderter entweichen zu lassen, wodurch sich eine leistungssteigerung ergibt!
mit der orig. software wird sich nicht viel tun, da das MSTG das potenzial der DP nicht ausnützt und weiterhin seine standardkennfelder nachfährt!in verbindung mit chiptuning allerdings ist die DP quasi unverzichtbar!
nicht nur, dass man mit der leistung weiter nach oben kann, auch der turbolader sowie alle im abgasstrom arbeitenden bauteile werden durch den geringeren strömungswiderstand thermisch entlastet!der turbolader kann ausserdem freier hochdrehen und besonders bei höheren drehzahlen den ladedruck besser halten, wosurch auch das drehmoment in hohen drehzahlen aufrecht bleibt, dies hat wiederum die höhere leistungsausbeute beim chiptuning zur folge!
ein beispiel anhand meines fzgs:
ohne DP: 275ps/380Nm
mit DP: 307ps/400Nmausserdem wurde die abgastemperatur um ca. 150°C gesenkt!
beim 6er GTI bedeutet das in zahlen ungefähr:
ohne DP: ca. 250ps
mit DP: ca. 270psMal ne Frage dazu: Wenn ich also einen sauberen, gesunden Umbau machen will sollte ich auch eine Downpipe verbauen. Dass die erstmal illegal ist ist klar, aber kann ich das nicht vom tüv abnehmen lassen bzw eintragen? ist ja nihts anderes als ei modifizierter motor, bzw ne modifizirte aga und normal muss man das doch eintragen lassen können, oder?
die 270ps-angaben vieler chiptuner können mit der orig. AGA nicht erreicht werden!
zumindest eine entfernung des vorkats ist hierbei nötig!ps: downpipes sind nach wie vor illegal, das sollte man sich vor augen führen!
d.h. im falle einer kontrolle kann es zur stilllegung des fzgs. kommen!
allerdings ist es einem polizeibeamten fast unmöglich, den einbau einer DP festzustellen, dazu muss man schon auf eine hebebühne!
dem motor schaden DPs zwar keinesfalls (eigentlich ist eine DP schonender für den motor), allerdings wird der freundliche bzgl. garantiefällen nicht sehr erfreut sein!
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
Mal ne Frage dazu: Wenn ich also einen sauberen, gesunden Umbau machen will sollte ich auch eine Downpipe verbauen. Dass die erstmal illegal ist ist klar, aber kann ich das nicht vom tüv abnehmen lassen bzw eintragen? ist ja nihts anderes als ei modifizierter motor, bzw ne modifizirte aga und normal muss man das doch eintragen lassen können, oder?
die 270ps-angaben vieler chiptuner können mit der orig. AGA nicht erreicht werden!
zumindest eine entfernung des vorkats ist hierbei nötig!
eine downpipe ist deshalb nicht legal, weil die abgasnorm, in welche der GTI fällt, einen vorkat vorschreibt. (bzw. allgemein gesagt eine sofortige behandlung der abgase nach dem kaltstart)
da der vorkat aber wegfällt, würde dies eine abstufung in der abgasnorm bedeuten.
dies ist allerdings nicht möglich, da das fzg. im betrieb die selbe abgasnorm erfüllen muss, mit der es vom werk ausgeliefert wird.
es gibt einige, die es geschafft haben, die downpipe eintragen zu lassen.
aber vorsicht: eingetragen heisst nicht, dass es auch legal ist!
und eine DP ohne vorkat ist nach wie vor nicht legal!