Golf VI 2.0 TDI 140 PS mit 199 Km/h???

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

wir haben gestern meiner Lady einen gebrauchten Golf 6 2.0 TDI / 140PS / 40000 km / Bj 2 2010 gekauft.
Bei einem Bekannten bin ich so einen gefahren, allerdings mit Automatik, ging wie die Angst...
Der beim Händler ging auch nicht schlecht, hatte aber immer den Eindruck dass etwas an Dampf fehlt. Vor dem Kauf ist dann extra noch der Werkstattmeister mitgefahren. Er meinte alles ok, also haben wir ihn gekauft.
Heute waren wir auf der Autobahn, der Golf läuft ruhig und sauber...allerdings nur 199 Km/h!?
Egal ob Berg rauf, Berg runter, 5. Gang, 6. Gang...199 Km/h, laut Navi 187Km/h.

Nach stundenlangen lesen in verschiedenen Foren hab ich auf Google mal Golf 6 & 199Km/h eingegeben, und siehe da es gibt einen 2.0er mit 103 PS der bei 199 abgeregelt ist.

Kann es sein dass ein VW Mitarbeiter beim letzten Service die Software vom falschen 2.0er aufgespielt hat ??? Ist das technisch möglich? Wenn ja, ist es schlecht für den Motor?

...und ja, wir haben sicher den mit 140 PS ;-)

Bin mal auf Eure Antworten gespannt

Grüße
CRIS

Beste Antwort im Thema

Natürlich reichen echte 187 km/h für den Alltag.
Wenn man allerdings ein Auto kauft, das mit 209 km/h eingetragen ist (und das in irgendeiner Form auch bezahlt), das Fahrzeug diese Geschwindigkeit aber bei weitem nicht schafft, sollte man schon stutzig werden.

Wenn jemand eine 100g-Packung Chips um 2 Euro kauft, in der Packung aber nur 80g drin sind, wird sich auch niemand denken "hm, macht ja nix, 80g reichen auch für den abendlichen Snack"...

46 weitere Antworten
46 Antworten

Mich würde das auch stören und ich würde es nachschauen lassen

@C.Cussler
Ich fahre auch bei 200 km/h total entspannt.Wenn das bei deinen Fahrzeugen nicht möglich ist liegt es vielleicht am Fahrer 😉

Wie lange wurde denn der 110PS 2,0 TDI im Golf VI verbaut?
In den Papieren steht aber die richtige Leistung vom 140PS ?

Es geht hier nicht darum, ob es sinnvoll ist, auf der Autbahn 200 km/h zu fahren. Solange das in Deutschland gestattet ist, obliegt die Entscheidung das zu tun dem Fahrer. Wenn Dirk Pitt das nicht recht ist, muss er durch eine Petition beim Bundestag eine Gesetzesänderung anstreben oder die Grünen wählen 😉.

In diesem Thread geht es darum, dass ein Fahrzeug eine vom Hersteller beworbene Funktion nicht erfüllt. Da der Händler darauf nicht hingewiesen hat, muss er nach meinem Verständnis als Laie nachbessern oder den Wagen zurücknehmen. Da der Fehler zum Zeitpunkt des Kaufes schon bestand und der Händler davon sogar Kenntnis hatte weil er vom Käufer darauf aufmerksam gemacht wurde, dies aber mit der Antwort dass "alles ok" sei abtat, ist dem Käufer auch kein Vorwurf zu machen.

Mich würde es übrigens interessieren wie die Sache ausgegangen ist bzw. welche Lösung der Händler angeboten hat.

Mhhhh….. Ich sag mal eher so, Dirk Pit steigt aus der Diskussion aus, weil er den Eindruck hat sie gleitet langsam ins Unsachliche ab.

Unsere Familienkutsche fährt schon so um die 220 km/h, obwohl ich zugegebenermaßen noch nie schneller als 190 km/h in meinem Leben gefahren bin.
Eine 140 km/h auf der Autobahn reichen mir vollkommen aus und ich fahre da echt entspannt. Aber das kann jeder halten wie er möchte.
Nein ich bin nicht für ein Tempolimit, aber ehrlich gesagt es würde mich nun auch nicht so arg stören.
Nicht so sehr wegen dem Kraftstoffverbrauch (dass ist jedem seine Sache), sondern weil die 200 km/h- Fahrer auf den meistens gut gefüllte Autobahnen (in meinen Augen) immer eine latente Gefahr sind.
Und nach der nächsten Bundestagswahl drückt die Europäische Gemeinschaft die 130 km/h eh durch.
So damit ziehe ich mich aus dem Thrade zurück.

Netter Gruß an alle und insbesondere an illstyle

Clive

Zitat:

Mhhhh….. Ich sag mal eher so, Dirk Pit steigt aus der Diskussion aus, weil er den Eindruck hat sie gleitet langsam ins Unsachliche ab.

komisch, warum bloss???....

Ähnliche Themen

Hier noch was..http://www.motor-talk.de/.../...keit-golf-tdi-bmt-140-ps-t3991414.html

Und was heisst geht wie die...Angst ?😁 ob 199 oder 210km/h das doch 😁😁 nunja.
Auf dauer wird es dir der Dieselrenner danken.
Der Wagen muss auf dem Prüfstand die angegebene Leistung/Werte erreichen. WEnn er das macht ist es gut. Im besten Falle sind die Werte höher..Rad Reifenkombi beachten.
FG

Wie ist denn nun die Sache ausgegangen ?

Hallo,

das Auto kommt heute aus der Werkstatt zurück, werde berichten.

Grüße
CRIS

Also 2, 0 L sollte mehr gehen. Mein 1, 9 L läuft gute 190-195 km/h.
Hab das mal ausprobiert, als ich ein Passat verfolgt habe.🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von C.Cussler


Die Möglichkeiten jenseits der 180 km/h auf der Autobahn zu brezeln gehen nahe null.

Du fährst die falschen Autobahnen, auch 250 ist noch problemlos möglich😉

Zitat:

Original geschrieben von C.Cussler


Ich habe seit September einen 80 PS Golf VI als Arbeitsauto und du kannst dir nicht vorstellen wie entspannend das sein kann.

Netter Gruß Clive 😁

Den hatte ich 1,5 Wochen als Leihwagen, micht hat der agressiv gemacht!

Also...

wir haben den Golf am Freitag wieder abgeholt. Bei der Frage was nicht in Ordnung war hat man mir gesagt dass sie in der Sofware nachgeschaut haben und er ist "offen" bis 250 km/h!? ...ausserdem haben sie im Handbuch nachgelesen und da steht ja dass er die Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang erreicht...was ich ja dann sicher selber feststellen werde wenn ich es mal ausprobiere!!!

Darauf hab ich einen leicht kolerischen Anfall bekommen, da ich mehrmals erwähnte dass er im 5ten, im 6ten, Berg rauf, Berg runter IMMER strich 199 läuft.
Dann haben sie vorgeschlagen dass wir eben einen neuen Termin ausmachen müssen und es zusammen auf der Autobahn testen müssen...das Auto war ja auch nur zwei Tage beim Händler!

Da ich jetzt kurz vorm platzen war haben sie sich gnädigerweise noch am Freitag Nachmittag harabgelassen mit mir auf die Autobahn zu gehen. Und siehe da wir waren kurz über 199 km/h, wurden dann aber durch den Verkehr ausbebremst.
Der Meister meine dass die Steuergeräte lernfähig sind und ich es bei weniger Verkehr nochmal testen soll.

Jetzt kommts:
Am Sonntag war ich auf der Autobahn und er läuft 220!
WARUM???
Entweder die Geschichte mit dem Steuergerät stimmt und er wurde vom Vorbesitzer wie ein rohes Ei gefahren, oder sie haben etwas geändert und wollen es mir nicht sagen.

Was denkt Ihr?
Regeln die Steuergeräte ein Auto so runter dass er 22 km/h langsamer wird?

Grüße
CRIS

Vermutung: Da war wirklich eine vermurkste Software drauf oder die Vmax von 200km/h wurde manuell mit dem Tester gesetzt(ist möglich, aber nicht mehr entfernbar) und man hat auf gut Glück einfach mal die Software aktualisiert.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, wo sich ein Hobbytuner an das Motorsteuergerät eines Polo 6R 1.2TSI zu schaffen gemacht hat und der Motor nicht mehr angesprungen ist. Keine Kommunikation zum Steuergerät. Software aktualisiert(zum Glück gab es eine aktuellere) und der Motor lief wieder.

Zitat:

Regeln die Steuergeräte ein Auto so runter dass er 22 km/h langsamer wird?

Nein, und überhaupt bezweifle ich, dass es überhaupt so weit lernfähig ist.

Hallo,
ich habe mal eine kurze Frage. Seit ca 2 Wochen habe ich ebenfalls einen 2.0 TDI und diesen bisher auch nur auf knapp 200 km/h auf der Bahn bekommen. Ich habe aber auch noch nicht verhehrsbedingt geschafft ihn lange bei 200 zu halten, doch habe ich das Gefühl, als käme da nicht mehr viel. Wie lange dauert es bei euch von 200-220 km/h ? Geht das recht zügig, oder wie beim Ochs die Milch km/h für km/h ?

Die letzten km/h brauchen schon immer etwas länger, aber auf dem Tacho sollte es bis über 200 schon gut gehen, erst ab 210 auf dem Tacho wirds wirklich langsamer.
Aber bei den Temperaturen jetzt, ist die Luftdichte so viel höher, dass es keine Idealgeschw. erreicht wird.

Zitat:

Original geschrieben von CRIS


Jetzt kommts:
Am Sonntag war ich auf der Autobahn und er läuft 220!
WARUM???
Entweder die Geschichte mit dem Steuergerät stimmt und er wurde vom Vorbesitzer wie ein rohes Ei gefahren, oder sie haben etwas geändert und wollen es mir nicht sagen.

Hallo,

so etwas kann schonmal vorkommen, das ein Fzg. nicht sofort die
Höchstgeschwindigkeit erreicht, und die Nadel wie festgetackert ist.
Fahre selbst ein 2.0TDI, 110PS, der ist am Anfang gerade mal nach
Tacho 190/195 gelaufen, zwar rechtzügig bis auf 170km/h, danach
recht langsam auf 190/195.
Gebraucht gekauft mit 52tkm., jetzt 78tkm auf der Uhr und er läuft
jetzt zügig auf 200,momentan ist nach Tacho bei 210 Schluss.
Bin der Meinung, das 220 das Ende ist, bei dem Motor.
Hat glaube ich viel mit dem Fahrstiel zu tun, dem Einfahren, Warmfahren
eines Motors und mit zunehmender Laufleistung - beim Diesel dauert es
sowieso länger bis der richtig geht - ob er später die Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Evtl. spielen da auch Faktoren mit rein: Zustand des Brennraum, Zustand
des Ventilschaftes = Dichtigkeit = Kompression 🙄 ,
Turbo = variable Turbinengeometrie, leichtgängigkeit der Verstellmechanismen, etc.pp.;

😁 Gruß Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen