Golf VI 1,4 TSI (160 PS)
Hallo liebe Forum Freunde!
Da ich mir einen Golf VI mit dem 1,4 TSI Motor und 160 PS bestellt habe, dachte ich mir ich mach mal ein seperates Forum für alle Leutchens mit dem gleichen Fahrzeug auf. Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen regen Austausch miteinander hinbekommen. Gleichzeitig bitte ich, "störenfriede" die den Golf VI mit den 160 PS schlechtreden möchten, ein eigenes Forum zu eröffnen und keine Beiträge in diesem Forum zu posten.
Leider muss ich noch mind. 2 Wochen auf mein Fahrzeug warten. Von daher versuche ich alles zu erfahren was ich für nützlich und hilfreich sehe. Alle die den Golf VI (160 PS) schon haben bitte ich hier rege teilzunehemen (ihr musstet ja sicherlich auch mal auf euer auto warten 😉)
Meine Konfiguration findet ihr unten.
Meine bitte wäre auch gleich, dass mal jemand das Fahrzeug beschreibt, wie er sich mit Schaltgetriebe fährt. Wann wird geschaltet, welcher Gang in der Stadt etc. Da ich meinen nicht mit DSG bestellt habe würde mich das sehr interessieren.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Beteiligung im Voraus.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mcbrw
Hallo zusammen,habe heute meinen 160er vom 🙂 abgeholt.
Neben dem Einbau des Marderschutzes habe ich auch das (eher selten) vorkommende Ruckeln bzw. den unruhigen Motorlauf kurz nach Kaltstart angesprochen und ein Software-Update aufgespielt bekommen.Komme mir jetzt vor als hätte ich ein anderes Auto bekommen 😉
Habe das Gefühl, dass die Gasannahme anders ist - harmonischer.Jetzt kommt mir das viel gleichmäßiger vor, also besser zu dosieren.
Haben noch andere diese Erfahrung nach SW-Update gemacht??
Bin mal gespannt, ob das Ruckeln jetzt weg ist...!
---------------------------------------------------------------------
nur so ne Idee vieleicht sollte man dafür mal
einen extra Thread eröffnen.
"160 PS TSI Erfahrungen nach Software-Update
TPI 2013858/5"
Stimmt doch einfach mal mit dem Daumen ab
bei mehr wie 10 kann ich oder ein anderer den
Thread ja aufmachen,wenn nich dann eben nich.
gruß sun
1721 Antworten
Das ist ein Missverständnis.
Der Turbolader läuft immer mit, baut aber aufgrund der Dimensionierung im unteren Drehzahlbereich nicht genügend Druck auf (=Turboloch). Der Kompressor dient dazu, diesen Mangel auszugleichen.
Bis 3.000 U/min arbeiten Kompressor & Turbolader im Verbund, bei Drehzahlen über 3000 U/min schafft es der Turbolader alleine, den notwendigen Ladedruck aufzubauen und der Kompressor wird ausgeklinkt.
Auf der VW Seite gibts im Techniklexikom ein schönes Video samt Diagramm, welches das Zusammenspiel besser verdeutlichen sollte: LINK (oben auf "Twincharger" klicken)
Bis zu welcher Drehzahl kann ein Kompressor eigentlich sinnvoll betrieben werden? Mir kam nämlich grad der Gedanke, was wäre, wenn man den Kompressor ab 3500Umin nicht ausklinken würde? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
Bis zu welcher Drehzahl kann ein Kompressor eigentlich sinnvoll betrieben werden? Mir kam nämlich grad der Gedanke, was wäre, wenn man den Kompressor ab 3500Umin nicht ausklinken würde? 🙂
.
Dann hätte man einen 140er SL . . . 😉
und du würdest Rudi Caracciola heisen 😁
E.
denke für 160 PS läuft der Wagen echt prima....hätte nur etwas weniger Verbrauch erwqrtet :-( liegt ca bei 7,9 l bei sparsamer Fahrt meist Kurzstrecken bis 10 km
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schnapsbrenner
denke für 160 PS läuft der Wagen echt prima....hätte nur etwas weniger Verbrauch erwqrtet :-( liegt ca bei 7,9 l bei sparsamer Fahrt meist Kurzstrecken bis 10 km
Hi,
der Verbrauch liegt an Deiner Kurzstrecke.
Meine Frau hat auch nur einen kurzen Weg zur Arbeit. Da liegt der Durchschnittsverbrauch bei fast 8 Litern.
Wenn ich dann eine längers Strecke über Land fahre sinkt der Verbrauch auf 6 bis 6,5 Litern.
Kann natürlich auch richtig Leistúng abrufen und dann sind nach oben keine Grenzen.
Das ist ja das schöne an der Karre. Man kann sparsam fahren, aber man muß nicht.
Gruß Vaio 105
ich weiß garnicht was ihr alle habt. mein alter G4 mit 75ps hat immer 8l genommen bei ruhiger fahrweise in der stadt
Mit 8L in der Stadt wäre ich überglücklich, aber mit genug Ampeln oder je nach Verkehrssituation komme ich locker auf 9-10L und das ist schon etwas mehr als erwartet und das ist nur der Schnitt, denn als Momentanverbrauch sehe ich oftmals 11-15L in der Stadt (beim Anfahren natürlich weit mehr).
Durchs Nachbardorf jedoch komme ich aber manchmal auch mit 4L durch, kein Wunder bei ebener Strecke und keinen Ampeln sowie Tempomat auf 55km/h im 5ten.
118 KW DSG - alle Werte Bordcomputer
Mein Worst Case: Kurzstrecke innerorts, Strecke < 3 KM, kalter Motor, Zone 30 (immer rechts vor links, permanent halten und beschleunigen) - Durchschnittsverbrauch 1 beginnt bei 12,6 L, nach 2 KM liegt er bei 11 L, nach 3 KM bei 10,7 L.
Wird die Strecke länger (5 bis 10 KM) und kann man dabei ab und zu auf vorfahrtberechtigten Straßen innerorts dahingleiten, geht der Verbrauch auf 8 bis 9 L runter.
Richtig sparsam wird er, wenn man über die Dörfer fährt (> 15 KM), hier sind 6,5 bis 7,5 L Durchschnitt normale Werte.
Mein Fazit: Im Sommer wird alles was geht mit dem Radl erledigt, somit erspare ich mir die ganze Kurzstreckenrumeierrei. Zudem will ich den Motor ja auch "gescheit" einfahren. Bisheriger Durchschnittsverbrauch BC 7,4 L, real 7,75 L.
So, dies ist mein erster Eintrag hier im Forum und bin auf diesen Thread gestossen. Hab mir jetzt auch den Golf VI Highline 1,4 TSI mit 7 Gang DSG und 118KW in shark-blue bestellt. Bin dieses Auto noch nicht einmal probegefahren, aber da ich schon so viel positives gehört und gelesen habe, hab ich dieses Auto quasi "blind" bestellt.
Nun habe ich einen voraussichtlichen Liefertermin für November 09 erhalten, das ist schon noch verdammt lang hin und die Vorfreude ist ungemein groß.
Lese nun weiterhin eure informativen Beiträge zu diesem Auto.
Extras habe ich auch ein paar gewählt: Mutifuntionslenkrad, Navi RNS 310, Radio RCD 310, Tempomat, Seiten und Heckscheibe abgedunkelt.
Kanns kaum erwarten.... ;-)
...servus Hotte bei den 160ern und natürlich bei den restlichen VIern...
Ich denke du wirst nicht enttäuscht werden und bis November kannst du dir ja hier hervorragend die Zeit vertreiben (aber lass dich nicht verrückt machen, wenns mal etwas negatives über den VIer gibt 😉 )...
Grüße aus München
vom Michael
Zitat:
Original geschrieben von zebrahotte
..........Lese nun weiterhin eure informativen Beiträge zu diesem Auto.
Extras habe ich auch ein paar gewählt: Mutifuntionslenkrad, Navi RNS 310, Radio RCD 310, Tempomat, Seiten und Heckscheibe abgedunkelt.
Kanns kaum erwarten.... ;-)
Hallo Zebrahotte,
Glückwunsch zur Bestellung....und Farbwahl🙂
Tue Dir einen Gefallen und lese nichts über dein bestelltes Auto in diesem Forum😉
Du wirst bald wissen was ich meine.....
Gruß
Edit:
Der Michi aus Minga war schneller 🙂
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
118 KW DSG - alle Werte BordcomputerMein Worst Case: Kurzstrecke innerorts, Strecke < 3 KM, kalter Motor, Zone 30 (immer rechts vor links, permanent halten und beschleunigen) - Durchschnittsverbrauch 1 beginnt bei 12,6 L, nach 2 KM liegt er bei 11 L, nach 3 KM bei 10,7 L.
Richtig sparsam wird er, wenn man über die Dörfer fährt (> 15 KM), hier sind 6,5 bis 7,5 L Durchschnitt normale Werte.
Ich zitiere mich mal selbst und ergänze: Update - "Stadtverkehr" am Feiertag (bei uns in Ba-Wü)
Heute nachmittag ging es 13 KM quer durch die Stadt hin und abends wieder zurück, zusammen also 26 KM. Es war praktisch kein Verkehr und ich kam super durch. Ca. 4 KM waren innerhalb Zone 30 Gebieten, der Rest war Vorfahrtsstraße. Eine Ampelphase hatte ich Pech, dafür auch mal die grüne Welle. Zuhause in der Garage stand dann Durchschnitt 1 = 6,1 L.
Wir waren zu dritt und ich war zügig unterwegs. 🙂 Wenn ich noch bedenke, dass der Durchschnitt immer ein bzw. zwei Zehntel hochgeht, bis ich rückwärts reingegurkt bin und in der Garage stehe - phänomenal!
Stadtverkehr in Anführungszeichen da es vom Fahrprofil eher wie über die Dörfer tingeln (s.o.) war. Die gleiche Strecke an einem normalen Arbeitstag geht gar nicht, da fährt man nur von Ampel zu Ampel. "Stadtverkehr ist eben nicht gleich Stadtverkehr".
Um Einwänden vorzubeugen, ich bin wirklich nicht gekrochen oder habe bewusst versucht sparsam zu fahren. Ich habe den Tempomat in Verbindung mit dem DSG erforscht. Nach der Ampel gebe ich kurz Gas, ab ca. 20 Km/h wechselt im Kombiinstrument die Anzeige links unten vom Gesamtkilometerstand auf die zuletzt mit dem Tempomat gefahrene Geschwindigkeit (=55 Km/h) und zack wird RESET gedrückt. Er zieht dann im 3. Gang souverän hoch, die E-Klasse hinter mir fiel immer ab und kam dann angeschossen, es hat richtig Spaß gemacht. Dass bei dieser Fahrweise 6,1 L rauskommen hätte ich nie für möglich gehalten, Respekt und Chapeau! an VW.
Ich geh mal davon aus, dass erfahrene 160 PS TSI-Fahrer mit und ohne DSG dies noch unterbieten können.
...ja - achso - aus BW bist du - na da wundert mich nix mehr wegen dem Verbrauch...
Wenn ich nach Memmingen oder Konstanz fahr, dann reg ich mich immer über die urgemütliche Fahrweise der BWer auf - selbst wenn du schneller als der Durchschnitt bist, fährst du wahrscheinlich immer noch so gemütlich, dass einem Münchneraner die Füße einschlafen...
😁 😛 😉
Ist natürlich Spass und spiegelt nur den Neid des Herrn Slumi wieder, weil er nicht annähernd so sparsam fahren kann!
Wer 55 km/h als zügig betrachtet - das fahren bei uns die Opas mit Hut 😉 Das würde ich schon als extrem sparsame Fahrweise bezeichnen.
Unter 6,7 l/100km bin ich noch nicht gekommen, kann mir aber auch nie verkneifen die 160 PS mal wenigstens kurz auszukosten.