Golf VI 1,4 TSI (160 PS)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Forum Freunde!

Da ich mir einen Golf VI mit dem 1,4 TSI Motor und 160 PS bestellt habe, dachte ich mir ich mach mal ein seperates Forum für alle Leutchens mit dem gleichen Fahrzeug auf. Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen regen Austausch miteinander hinbekommen. Gleichzeitig bitte ich, "störenfriede" die den Golf VI mit den 160 PS schlechtreden möchten, ein eigenes Forum zu eröffnen und keine Beiträge in diesem Forum zu posten.

Leider muss ich noch mind. 2 Wochen auf mein Fahrzeug warten. Von daher versuche ich alles zu erfahren was ich für nützlich und hilfreich sehe. Alle die den Golf VI (160 PS) schon haben bitte ich hier rege teilzunehemen (ihr musstet ja sicherlich auch mal auf euer auto warten 😉)

Meine Konfiguration findet ihr unten.

Meine bitte wäre auch gleich, dass mal jemand das Fahrzeug beschreibt, wie er sich mit Schaltgetriebe fährt. Wann wird geschaltet, welcher Gang in der Stadt etc. Da ich meinen nicht mit DSG bestellt habe würde mich das sehr interessieren.

Vielen Dank für Eure Hilfe und Beteiligung im Voraus.

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mcbrw


Hallo zusammen,

habe heute meinen 160er vom 🙂 abgeholt.
Neben dem Einbau des Marderschutzes habe ich auch das (eher selten) vorkommende Ruckeln bzw. den unruhigen Motorlauf kurz nach Kaltstart angesprochen und ein Software-Update aufgespielt bekommen.

Komme mir jetzt vor als hätte ich ein anderes Auto bekommen 😉
Habe das Gefühl, dass die Gasannahme anders ist - harmonischer.

Jetzt kommt mir das viel gleichmäßiger vor, also besser zu dosieren.

Haben noch andere diese Erfahrung nach SW-Update gemacht??
Bin mal gespannt, ob das Ruckeln jetzt weg ist...!

---------------------------------------------------------------------

nur so ne Idee vieleicht sollte man dafür mal

einen extra Thread eröffnen.

"160 PS TSI Erfahrungen nach Software-Update
TPI 2013858/5"

Stimmt doch einfach mal mit dem Daumen ab
bei mehr wie 10 kann ich oder ein anderer den
Thread ja aufmachen,wenn nich dann eben nich.

gruß sun

1721 weitere Antworten
1721 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HerrSlumi


... Wenn ich nach Memmingen oder Konstanz fahr, dann reg ich mich immer über die urgemütliche Fahrweise der BWer auf ...

Zum Glück komm ich aus dem Norden des Wilden Südens, kanns also nicht gewesen sein. 😁

Zitat:

... selbst wenn du schneller als der Durchschnitt bist, fährst du wahrscheinlich immer noch so gemütlich, dass einem Münchneraner die Füße einschlafen...

Gut möglich. Ich war selbst völlig überrascht, dass ich heute nicht den üblichen "Sonntagsfahrer" vor mir hatte.

Zitat:

😁 😛 😉

Ist natürlich Spass und spiegelt nur den Neid des Herrn Slumi wieder, weil er nicht annähernd so sparsam fahren kann!

Aber der HerrSlumi hat mich da auf eine Idee gebracht, es gibt ja noch die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit. Eigentlich sollte man diese bei all den Verbrauchswerten mitangeben, damit man diese besser beurteilen kann. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN



.....Unter 6,7 l/100km bin ich noch nicht gekommen, kann mir aber auch nie verkneifen die 160 PS mal wenigstens kurz auszukosten.

Dafür sind sie ja auch da 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


Bis zu welcher Drehzahl kann ein Kompressor eigentlich sinnvoll betrieben werden? Mir kam nämlich grad der Gedanke, was wäre, wenn man den Kompressor ab 3500Umin nicht ausklinken würde? 🙂

Ein Kompressor kann im gesamten Drehzahlbereich betrieben werden ... allerdings sind die Kompressoren bei VW auf gutes Ansprechverhalten (durch mechanischen Direktantrieb) und somit gute Ladedruckausbeute bei niedrigen Drehzahlen ausgerichtet und würden demnach bei höheren Drehzahlen einen zu hohen Ladedruck aufbauen. Da der Kompressor des weiteren Motorleistung verbraucht, ist der Betrieb bei höheren Drehzahlen gegenüber einem Abgasturbolader (die Energie aus dem Abgas gibt es quasi umsonst) zusätzlich weniger effektiv. Daher die Doppelaufladung beim Twincharger ...

Man könnte 1) ein Getriebe vor den Kompressor bauen (am besten stufenlos per CVT) und könnte den Ladedruck über den gesamten Drehzahlbereich in für den Motor erträglichen Maßen halten. Man könnte den Kompressor auch 2) saugseitig androsseln ...

Diese Varianten sind aber entweder teuer (1) oder senken den Wirkungsgrad (2). Der Turbo kommt da letztlich billiger.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Wer 55 km/h als zügig betrachtet - das fahren bei uns die Opas mit Hut 😉 Das würde ich schon als extrem sparsame Fahrweise bezeichnen.

Hi,

hier liegt ein Missverständnis vor. Sorry, wenn ich mich so blöd ausgedrückt habe.

Ich war

im Ort

unterwegs und habe mit dem Tempomat gespielt.

Bei uns wimmelt es von staatl. Passbildautomaten.

Es ging um die Art, wie man auf 55 Km/h beschleunigt.

Läßt man den Tempomaten ran, zieht er schön weg.

Alle Autos hinter mir sind erstmal abgefallen. Das meinte ich mit zügig.

Von den "160 PS" war ich weit entfernt, alles war bei Drehzahlen unter 2.500 U/min.

Zitat:

Unter 6,7 l/100km bin ich noch nicht gekommen, kann mir aber auch nie verkneifen die 160 PS mal wenigstens kurz auszukosten.

Kann ich voll und ganz verstehen. Freue mich auch schon auf Drehzahlen oberhalb von 3.500 wenn der Turbo erwacht. Nur leider bin ich noch am Einfahren. 😉

VG myinfo

PS: Hast ein schönes Hobby im Netz - danke für die Infos!

Ähnliche Themen

Der Turbo ist schon die ganze Zeit wach (glaub ab 1500U/min) und nicht erst bei 3500U/min. 😉

Zitat:

Original geschrieben von crysel


Der Turbo ist schon die ganze Zeit wach (glaub ab 1500U/min) und nicht erst bei 3500U/min. 😉

Yepp, ist klar. Heute ist nicht mein Tag. "... wenn der Turbo

erwacht

." Korrekt wäre gewesen, "wenn der Turbo

übernimmt

", sorry.

Wer es genau wissen will: O-Töne VW-Video, das die Technik des TSI-Motors erklärt, auch wenn es die 170 PS Version ist:

"... Bei hoher Zugkraftanforderung im unteren Drehzahlbereich ist der Kompressor permanent tätig."

"... Der dynamische Kompressorbetrieb markiert den Übergang zum Turboladerbetrieb..."

"... Oberhalb von 3.500 Umdrehungen in der Minute geht der Turbolader in den Alleinbetrieb über. Bei hoher Zugkraftanforderung, wie zum Beispiel bei Hochgeschwindigkeitsfahrten, liefert der Turbolader genügend Druck. ..."

VW TSI-Motoren - Animation    Klickt in der Animation oben auf TSI Twincharger und schaut das bzw. die Videos an.

Punkte:
- Der TSI-Twincharger Film
- Mehr Effizienz
   1 Das Zusammenspiel von Turbo und Kompressor
   2 Die dynamische Steuerung des Kompressors
- Mehr Kraft
   1 Die Komponenten im Einzelnen
   2 Die Vorgänge beim Anfahren

Zitat:

Original geschrieben von HerrSlumi


Ich denke du wirst nicht enttäuscht werden und bis November kannst du dir ja hier hervorragend die Zeit vertreiben (aber lass dich nicht verrückt machen, wenns mal etwas negatives über den VIer gibt 😉 )...

Grüße aus München
vom Michael

@HerrSlumi musst du ungefähr genau den Wagen fahren wie ich ihn mir bestellt hab und dazu noch Munich 😁

Hallo an alle golf 6 fahrer bzw.die es werden wollen,und noch nicht so recht wissen was für ein motor der passende ist.
vorweg noch folgendes ich hatte vor golf6 den golf 5 fsi 6 gang automatik mit 118 ps und war mit seiner leistung des motors eigentlich zufrieden nur seine laufkultur war nicht die welt.
jetzt zu den golf 6 , nun die entscheidung war nach der probefahrt des 122 ps und 160 ps ganz klar.
hätte ich den 122 ps gekauft hätte ich auch den golf5  mit 118 ps behalten können, es waren fast keine unterschiede beim beschleunigen zu spüren,nur bei der endgeschwindigkeit kam noch was bei den 122 ps golf6.
die positiven fahreigenschaften des 160 ps 7 gang DSG  waren überwiegend und einfach klasse,der durchzug aus dem tiefen drehzahlen bis zum max sind super.
der spritverbrauch bei normaler fahrweise ,damit meine ich im verkehr mitschwimmen und so bei 130 km oder max 3000 u/min, lassen einen verbrauch von 6,0 - 7,0 liter erreichen.
dies konnte ich mit dem golf 5 fsi 6 gang automatik nicht erzielen.
natürlich steigt der verbrauch an wenn man den motor ausreizt wie bei allen anderen motoren auch.
für mich war es jedenfalls die richtige entscheidung mir den golf 6 mit 7 gang dsg und 160 ps zu kaufen,es ist immer positiv auch noch eine kraftreserve zu haben.

mfg.yak.

hallo..!
sind heute morgen zu vw um den tiguan probe zu fahren. es ging um eine kaufentscheidung tiguan - golf tdi highline, beides neue ausstellungsfahrzeuge. nach der probefahrt sollte es der golf sein, zu unserem pech (oder glück???) ist der soeben verkauft worden. da wir gerne sofort ein neues auto wollen frage ich nach alternativen und der verkäufer liest mir meine eigentliche golf (traum-)konfiguration vor.
ein ausstellungsfahrzeug in einem anderen autohaus. tsi dsg 160ps HL... nach einer probefahrt mit dem baugleichen privaten golf des verkäufers zum anderen autohaus um uns das auto anzuschauen ist auch meine frau begeistert 😉))))))))) und es stand fest der soll es sein.
nun können wir ihn nächsten donnerstag abholen und ich kann es kaum abwarten auch wenn er eigentlich für meine frau ist.
der händler hat uns einen hauspreis von 29.500,- euro gemacht.
folgende ausstattung:
golf HL 1,4tsi 118kw 7-gang DSG deep black perleffekt
Schiebe-/ausstelldach elektrisch
MF-lederlenkrad mit bedienmöglichkeit für schaltung
RNS 510
lederausstattung vienna corn silk beige / titanschwarz/schwarz
sportpaket vancouver
winterräder davon alu 6x16
park assist inkl. parkpilot
tempomat, licht und sicht paket

ist das ok?
freuen uns drauf und ich hoffe das war eine schöne spontane entscheidung...

Zitat:

Original geschrieben von DonGettono


@HerrSlumi musst du ungefähr genau den Wagen fahren wie ich ihn mir bestellt hab und dazu noch Munich 😁

...hey DonGettono - aber eben nur ungefähr - 18 Zöller und vor allem

X e n o n 😰

Komm mir bloss nicht unter die Augen - wenn ich rausfinde wo dein Haus wohnt, dann bau ich des nächtens die Scheinwerfer um 😛😉

Zitat:

Original geschrieben von HerrSlumi


... dann bau ich des nächtens die Scheinwerfer um 😛😉

Dann pass aber auf.

Manchmal sind die grün/weißen genauso schnell da. 😉

Ach, egal.

Wann und wo? Ich steh dann Schmiere.

Wird doch auch was für meinen dabei sein. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Golf R20



Zitat:

Original geschrieben von HerrSlumi


... dann bau ich des nächtens die Scheinwerfer um 😛😉
Dann pass aber auf.
Manchmal sind die grün/weißen genauso schnell da. 😉
Ach, egal.
Wann und wo? Ich steh dann Schmiere.
Wird doch auch was für meinen dabei sein. 😁

:P meiner is noch nich mal da und schon am ausschlachten 😁

Ich hatte den Golf ursprünglich so mitte April geordert... 5 Tage danach kam Xenon raus und ich hab sofort umbestellt 😁

in welcher Straße in München steht der Golf

Zitat:

Vl 1,4 l TSI DSG Highline - Reflexsilber Metallic, Titanschwarz - RCD 510, Spiegelpaket, MFL, 18" Vancouver Sportpaket, 4 Türen, Tempomat, Xenon

nochmal??? 😁😁😁

was denn du hast doch selber Vancouver Felgen drauf ^^

und für die Xenon-Scheinwerfer such dir doch bitte nen reichen GTI Fahrer 😁

Zitat:

Original geschrieben von DonGettono


[.....]

und für die Xenon-Scheinwerfer such dir doch bitte nen reichen GTI Fahrer 😁

Ok..... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen