Golf VI 1,4 TSI (160 PS)
Hallo liebe Forum Freunde!
Da ich mir einen Golf VI mit dem 1,4 TSI Motor und 160 PS bestellt habe, dachte ich mir ich mach mal ein seperates Forum für alle Leutchens mit dem gleichen Fahrzeug auf. Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen regen Austausch miteinander hinbekommen. Gleichzeitig bitte ich, "störenfriede" die den Golf VI mit den 160 PS schlechtreden möchten, ein eigenes Forum zu eröffnen und keine Beiträge in diesem Forum zu posten.
Leider muss ich noch mind. 2 Wochen auf mein Fahrzeug warten. Von daher versuche ich alles zu erfahren was ich für nützlich und hilfreich sehe. Alle die den Golf VI (160 PS) schon haben bitte ich hier rege teilzunehemen (ihr musstet ja sicherlich auch mal auf euer auto warten 😉)
Meine Konfiguration findet ihr unten.
Meine bitte wäre auch gleich, dass mal jemand das Fahrzeug beschreibt, wie er sich mit Schaltgetriebe fährt. Wann wird geschaltet, welcher Gang in der Stadt etc. Da ich meinen nicht mit DSG bestellt habe würde mich das sehr interessieren.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Beteiligung im Voraus.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mcbrw
Hallo zusammen,habe heute meinen 160er vom 🙂 abgeholt.
Neben dem Einbau des Marderschutzes habe ich auch das (eher selten) vorkommende Ruckeln bzw. den unruhigen Motorlauf kurz nach Kaltstart angesprochen und ein Software-Update aufgespielt bekommen.Komme mir jetzt vor als hätte ich ein anderes Auto bekommen 😉
Habe das Gefühl, dass die Gasannahme anders ist - harmonischer.Jetzt kommt mir das viel gleichmäßiger vor, also besser zu dosieren.
Haben noch andere diese Erfahrung nach SW-Update gemacht??
Bin mal gespannt, ob das Ruckeln jetzt weg ist...!
---------------------------------------------------------------------
nur so ne Idee vieleicht sollte man dafür mal
einen extra Thread eröffnen.
"160 PS TSI Erfahrungen nach Software-Update
TPI 2013858/5"
Stimmt doch einfach mal mit dem Daumen ab
bei mehr wie 10 kann ich oder ein anderer den
Thread ja aufmachen,wenn nich dann eben nich.
gruß sun
1721 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
😕😕😕Sorry, echt schlimm wen man hier leist.
Was meinst Du damit?
Zitat:
Original geschrieben von tobias2k
Dann musst du nur mal die Augen aufmachen 😉Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Und außerdem habe ich hier noch kein Leistungsdiagramm gesehen, was auf einem echten Prüfstand gemacht wurde. Die bisherigen Diagramme zeigen doch nur die reinen Werksangaben und sonst nichts.
Eine Seite zuvor habe ich die Leistungsdiagramme des 122er und 160er Motors auf einem Bosch FLA 206 Prüfstand verlinkt.
Ich habe aber noch nie ein Leistungsdiagramm gesehen, wo die Kurven wie an der Schnur gezogen aussehen. Außerdem kenne ich auch keine Leistungsmessung mit entsprechendem Diagramm, bei dem 2 unterschiedliche Motoren gleichzeitig dargestellt werden können. Ist auch komisch, dass der serienmäßige Motor genau die Leistungsdaten der Werksangaben erzielt. In der Realität ist es eher wahrscheinlich, dass es kleine Abweichungen gibt.
Somit gehe ich davon aus, dass das Diagramm nachträglich erstellt und nur die getunten Motoren tatsächlich auf dem Prüfstand gemessen wurden. Die Leistungskurven der Tuningvariante haben Sie dann optisch aufbereitet in die Diagramme des Herstellers übertragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von worldlocal
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
So ein Blödsinn, wieso schafft der GTI das nicht? Der zieht schon bei genau 1000 U/Min ohne Turboloch sauber hoch und das sogar im langen 6. Gang bei 50 km/h. Genauso macht es der 122 PS-TSI. Nur im 160 PS-TSI habe ich eine Flaute bei unter 1500 U/Min gespürt.
also ich bin den 160 Ps TSI 15000 km lang gefahren und habe nun den GTI. Ich denke, ich kann das beurteilen.
Gruss
worldlocal
Ich kenne auch beide Motoren und kann das ebenso beurteilen. Dann hat dein GTI entweder ein Problem oder Du hättest dir vielleicht einen Handschalter zulegen sollen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von worldlocal
[/quoteSo ein Blödsinn, wieso schafft der GTI das nicht? Der zieht schon bei genau 1000 U/Min ohne Turboloch sauber hoch und das sogar im langen 6. Gang bei 50 km/h. Genauso macht es der 122 PS-TSI. Nur im 160 PS-TSI habe ich eine Flaute bei unter 1500 U/Min gespürt.
[/quoteWieso im "langen" 6. Gang ?? Zumindest bei der DSG finde ich den 6. deutlich zu kurz. Das ist eigentlich das einzige, was mich an dem GTI wirklich stört. Irgendwie fehlt da noch ein 7. Gang.
Gruss
worldocal
Sorry, dass war missverständlich von mir ausgedrückt. Das lang war in Relation zur Geschwindigkeit gemeint. Aufgrund der kürzeren Übersetzung der unteren Gänge würde sich bei 1000 U/Min hier ein Turboloch weniger bemerkbar machen, als im 6.-Gang. Würde der 122 PS-TSi und der 2.0 TSI ein nennenswertes Turboloch haben, so müsste man dass erst Recht im 6. Gang bei 1000 U/Min merken. Dies ist jedoch nicht der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Ich kenne auch beide Motoren und kann das ebenso beurteilen. Dann hat dein GTI entweder ein Problem oder Du hättest dir vielleicht einen Handschalter zulegen sollen. 😉Zitat:
Original geschrieben von worldlocal
Hallo,
also ich bin den 160 Ps TSI 15000 km lang gefahren und habe nun den GTI. Ich denke, ich kann das beurteilen.
Gruss
worldlocal
Moin,
ich will doch den GTI überhaupt nicht schlecht machen. Ich wollte lediglich darlegen, dass meiner Meinung nach der TSI keine Probleme im untersten Drehzahlbereich hat - zumindest nicht meine Kiste.
Gruss
worldlocal
Zitat:
Original geschrieben von worldlocal
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Ich kenne auch beide Motoren und kann das ebenso beurteilen. Dann hat dein GTI entweder ein Problem oder Du hättest dir vielleicht einen Handschalter zulegen sollen. 😉
ich will doch den GTI überhaupt nicht schlecht machen. Ich wollte lediglich darlegen, dass meiner Meinung nach der TSI keine Probleme im untersten Drehzahlbereich hat - zumindest nicht meine Kiste.
Gruss
worldlocal
Kein Problem, habe ich auch nicht so verstanden. Es hörte sich aber so an, als wenn der 2.0 TSI unten rum schlechter aufs Gas anspricht, als der 160 PS-TSI. Und das ist sicher nicht der Fall.
Und wenn es gar keine Probleme geben würde, dann gäbe es nicht sogar u.a. aus dem genannten Grund einen separaten Thread, in dem einige ein Software-Update haben wollen. 😉
Ich wünsche auf alle Fälle allen 160 PS TSI-Fahrern viel Spaß mit Ihren Autos und eine quitschfreie Fahrt!
Also ich komm grad von einer Probefahrt eines 1.4TSI 160PS mit dem 7-DSG im G6. Letzte Woche hatte ich den 122PS TSI zur Probe, auch mit dem DSG. Beide HL mit Vancouver Sportpaket. Hier ein paar Eindrücke:
- Anfahren:
Bei Ausfahren aus der Händlereinfahrt fand ich den 122er viel zu lahm, hatte mich echt erschrocken das erst mal "nix" passiert ist. Im Gegenzug hatte ich mit dem 160er kein Problem beim Herausfahren, respektive nicht das Gefühl auf die Strasse zu rollen.
-Beschleunigung:
Also von unten raus ab ca. 1200-1300 tritt der 160er super an. Lange konstante Beschleunigung. Erst ab 180km/h geht spürbar die Puste aus. Der 122er, braucht ein wenig um in die Gänge zu kommen. Kann in meinen Augen nicht so "schaltfaul" bewegt werden. Ist aber keinesfalls "lahm". Zu den mir bekannten 100-Sauger-PS ist der 122er schon eine Wucht. Der 160er ist halt ein guter Spagat zwischen verbrauchsarmen Cruisen und Durchzug beim Treten.
-Verbrauch:
Den 122er habe ich unbewusst durch die Stadt gefahren, zeitweise mit 4 Leuten an Bord. Bei Abgabe zeigte die Durchschnittsanzeige 7,8l/100km. Ich hatte aber nicht resettet.
Den 160er habe ich versucht so sparsam wie möglich zu bewegen, bei ca. 10% Stadt, 20% Land und 70% Autobahn (Tempomat 120km/h-140km/h), kam ich bei 40km Strecke auf 6,8l/100km! Das finde ich persönlich für den gebotenen Spaß als ordentlich. In der Stadt lag der Verbrauch bei meiner normalen Fahrweise bei 8,1-8,4l/100km. Somit braucht der 160er einen halben Liter mehr wie der 122er wenn man "unbewusst" fährt.
Hoffe das hat irgendjemand bei seiner Entscheidung helfen können...
Ach ja, der Wagen hatte über 15000 km runter und ich habe kein Kompressor Quietschen feststellen können, auch bei erzwungenen Lastsprüngen zw. 2000 und 3000 U/min.
Ich bereue meine Entscheidung kein bisschen und freue mich wie ein Schneekönig auf mein neues Gölfchen... ;-)
so leute....
ich hab diesen thread mit viel (vor-)freude.... zwischendurch aber auch mit einem grausig-kaltem nackenschweiß verfolgt... grausig in bezug auf kontraproduktive panikmache á la : "DIE WELT WIRD UNTERGEHEN WENN IHR SCHNELLER ALS 60 FAHRT" und auf die tatsache bezogen,dass sich vereinzelt personen, wahrscheinlich aus einer versoffenen laune heraus, hierher veirrt haben und nicht wirklich wussten, was thema ist, was genau sie mit ihren posts bezwecken wollten noch was sie eigentlich selbst für eine meinung vertreten.... 😉 🙂
wie dem auch sei...... viel wichtiger ist der fakt, dass ich, wenn auch recht spät,im oktober meinen g6 in wob abholen darf! *freu* 🙂
folgende ausstattung hab ich mir gegönnt:
G6 Highline 1,4 l TSI 118 kW (160 PS) 6-Gang
Deep Black Perleffekt
Titanschwarz / Titanschwarz / Schwarz
Multimediabuchse MEDIA-IN
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung
Sportfahrwerk für 18" Felgen
Multifunktions-Lederlenkrad
RCD 510 DYNAUDIO
4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber hinten
Sportpaket "Vancouver"
Bordwerkzeug und Wagenheber
Geschwindigkeitsregelanlage
Winterräder (zusätzlich) 4 Stahlräder 6 J x 16 Winterreifen 205/55 R 16
warum meine entscheidung für 118 kw? (um auf das ur-thema des threads zurückzukommen 🙂 )?
ganz einfach... 1. die für mich absolut unschlagbare fast schon symbiose genannt aus leistung und verbrauch!!und 2. WILL HABEN! 😁
frage an euch:
meint ihr, dass das sofwareupdate,bezüglich des oft auftretenden ruckelns auf den ersten kilometern bei kaltem motor, mittlerweile (LD -> oktober) standartmäßig draufgespielt wird?
gibt es mittlerweile andere probleme die bei euren 160'ern nach den ersten 2 - 3T km aufgetreten sind?
Grüße, DizY
Zitat:
Original geschrieben von DizY
so leute....
ich hab diesen thread mit viel (vor-)freude.... zwischendurch aber auch mit einem grausig-kaltem nackenschweiß verfolgt... grausig in bezug auf kontraproduktive panikmache á la : "DIE WELT WIRD UNTERGEHEN WENN IHR SCHNELLER ALS 60 FAHRT" und auf die tatsache bezogen,dass sich vereinzelt personen, wahrscheinlich aus einer versoffenen laune heraus, hierher veirrt haben und nicht wirklich wussten, was thema ist, was genau sie mit ihren posts bezwecken wollten noch was sie eigentlich selbst für eine meinung vertreten.... 😉 🙂wie dem auch sei...... viel wichtiger ist der fakt, dass ich, wenn auch recht spät,im oktober meinen g6 in wob abholen darf! *freu* 🙂
folgende ausstattung hab ich mir gegönnt:G6 Highline 1,4 l TSI 118 kW (160 PS) 6-Gang
Deep Black Perleffekt
Titanschwarz / Titanschwarz / Schwarz
Multimediabuchse MEDIA-IN
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung
Sportfahrwerk für 18" Felgen
Multifunktions-Lederlenkrad
RCD 510 DYNAUDIO
4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber hinten
Sportpaket "Vancouver"
Bordwerkzeug und Wagenheber
Geschwindigkeitsregelanlage
Winterräder (zusätzlich) 4 Stahlräder 6 J x 16 Winterreifen 205/55 R 16warum meine entscheidung für 118 kw? (um auf das ur-thema des threads zurückzukommen 🙂 )?
ganz einfach... 1. die für mich absolut unschlagbare fast schon symbiose genannt aus leistung und verbrauch!!und 2. WILL HABEN! 😁frage an euch:
meint ihr, dass das sofwareupdate,bezüglich des oft auftretenden ruckelns auf den ersten kilometern bei kaltem motor, mittlerweile (LD -> oktober) standartmäßig draufgespielt wird?gibt es mittlerweile andere probleme die bei euren 160'ern nach den ersten 2 - 3T km aufgetreten sind?
Grüße, DizY
das update ist jetzt auf allen 6er drauf
@Alphatier79
Muss man bei deiner kurzen Antwort, auch wenn sie korrekt ist, mit einem "Vollzitat" antworten? Zumal der Beitrag direkt über deinen streht ......? 😕
Zitat:
Original geschrieben von DizY
...folgende ausstattung hab ich mir gegönnt: G6 Highline 1,4 l TSI 118 kW (160 PS) 6-Gang ... warum meine entscheidung für 118 kw? ... 2. WILL HABEN! 😁
gibt es mittlerweile andere probleme die bei euren 160'ern nach den ersten 2 - 3T km aufgetreten sind?...
Hi DizY,
meine Erwartungen wurden erfüllt. Der Golf VI und der 160PS (bei mir mit 7. Gang DSG) passen perfekt zusammen, das Paket stimmt. Ich verstehe die Jungs und natürlich auch die Mädels, die nur zum Spaß rumcruisen. Probleme hatte ich bisher keine, hoffe dies bleibt auch so. Noch zur Ausstattung, Regensensor und Lichtautomatik will ich nicht mehr missen. Meinem Tempomat fehlt leider das Abstandsradar wie im Passat CC, vielleicht gibt es dies ja im MJ2010.
Schönes WE,
myinfo
hey danke für die infos bis hierher! 🙂
der 🙂 meinte nach der bestellung zu mir, dass ich, um die lange wartezeit zu überbrücken, ein paar kleinere presente zugeschickt bekomme.... 😕
hat der mich jetzt verarscht oder gabs die bei euch auch?? wie lange musstet ihr im durchschnit warten??
auftragsbestätigung für meinen g6 kam in in kw 19 und abholdatum ist grob mitte oktober.
gruß DizY
Einige haben einen Bilderrahmen von der Autostadt bekommen. Wonach die diesen verschicken versteht nur keiner. Einige die 3 Monate warten haben den bekommen, andere die 5 Monate warten haben den und viele die 6 Monate warten haben den nicht, andere wiederum schon. Sogar welche die nur 2 Monate warten mussten hatten einen bekommen. Versteht keiner. 😕