Golf VI 1,4 TSI (160 PS)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Forum Freunde!

Da ich mir einen Golf VI mit dem 1,4 TSI Motor und 160 PS bestellt habe, dachte ich mir ich mach mal ein seperates Forum für alle Leutchens mit dem gleichen Fahrzeug auf. Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen regen Austausch miteinander hinbekommen. Gleichzeitig bitte ich, "störenfriede" die den Golf VI mit den 160 PS schlechtreden möchten, ein eigenes Forum zu eröffnen und keine Beiträge in diesem Forum zu posten.

Leider muss ich noch mind. 2 Wochen auf mein Fahrzeug warten. Von daher versuche ich alles zu erfahren was ich für nützlich und hilfreich sehe. Alle die den Golf VI (160 PS) schon haben bitte ich hier rege teilzunehemen (ihr musstet ja sicherlich auch mal auf euer auto warten 😉)

Meine Konfiguration findet ihr unten.

Meine bitte wäre auch gleich, dass mal jemand das Fahrzeug beschreibt, wie er sich mit Schaltgetriebe fährt. Wann wird geschaltet, welcher Gang in der Stadt etc. Da ich meinen nicht mit DSG bestellt habe würde mich das sehr interessieren.

Vielen Dank für Eure Hilfe und Beteiligung im Voraus.

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mcbrw


Hallo zusammen,

habe heute meinen 160er vom 🙂 abgeholt.
Neben dem Einbau des Marderschutzes habe ich auch das (eher selten) vorkommende Ruckeln bzw. den unruhigen Motorlauf kurz nach Kaltstart angesprochen und ein Software-Update aufgespielt bekommen.

Komme mir jetzt vor als hätte ich ein anderes Auto bekommen 😉
Habe das Gefühl, dass die Gasannahme anders ist - harmonischer.

Jetzt kommt mir das viel gleichmäßiger vor, also besser zu dosieren.

Haben noch andere diese Erfahrung nach SW-Update gemacht??
Bin mal gespannt, ob das Ruckeln jetzt weg ist...!

---------------------------------------------------------------------

nur so ne Idee vieleicht sollte man dafür mal

einen extra Thread eröffnen.

"160 PS TSI Erfahrungen nach Software-Update
TPI 2013858/5"

Stimmt doch einfach mal mit dem Daumen ab
bei mehr wie 10 kann ich oder ein anderer den
Thread ja aufmachen,wenn nich dann eben nich.

gruß sun

1721 weitere Antworten
1721 Antworten

Zitat:

Moin,

also ich konnte schon ab deutlich unter 1.500 u/min sauber beschleunigen, Das war doch gerade das Schöne an dem Motor. Das schafft auch ein GTI nicht.

...
Gruss

worldlocal

So ein Blödsinn, wieso schafft der GTI das nicht? Der zieht schon bei genau 1000 U/Min ohne Turboloch sauber hoch und das sogar im langen 6. Gang bei 50 km/h. Genauso macht es der 122 PS-TSI. Nur im 160 PS-TSI habe ich eine Flaute bei unter 1500 U/Min gespürt.

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke



Zitat:

Moin,

also ich konnte schon ab deutlich unter 1.500 u/min sauber beschleunigen, Das war doch gerade das Schöne an dem Motor. Das schafft auch ein GTI nicht.

...
Gruss

worldlocal

So ein Blödsinn, wieso schafft der GTI das nicht? Der zieht schon bei genau 1000 U/Min ohne Turboloch sauber hoch und das sogar im langen 6. Gang bei 50 km/h. Genauso macht es der 122 PS-TSI. Nur im 160 PS-TSI habe ich eine Flaute bei unter 1500 U/Min gespürt.

genau das kann ich als 160PS Besitzer bestätigen. Trotzdem finde ich den Motor geil, denn die Elastizität im 6ten Gang ab 80/100 km/h ist dem 122PS deutlich überlegen.

Achja, im übrigen hat der Motor ja so gut wie keine Motorbremse. Für mich mit V6er zuvor sehr ungewohnt, da ich diese eigentlich konsequent nutze. Gut es gibt schon eine, aber nur in hoher Drehzahl, also im 2ten Gang spüre ich diese auch. Vorteil ist jedoch, dass Bergab im 4-6ten Gang die Geschwindigkeit ned so stark sinkt und man problemlos mit Schubabschaltung runter "rollen" kann 😁 (sehr gut für den Verbrauch).

Bei der Motorbremse merkt man, dass es sich nicht um viel Hubraum handelt. Egal, man hat ja immer noch die Bremse. 🙂

Bei der Motorbremse merkt man, dass es sich nicht um viel Hubraum handelt. Egal, man hat ja immer noch die Scheibenbremse. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


...Jedenfalls spüre ich vom Kompressor gar keinen Bums, bin da ein klein wenig enttäuscht, ... Die Elastizität jedoch gefällt mir, so muss das sein! ... Ich frage mich auch wie das DSG den Motor bei 1100U/min halten kann, wenn ich das mit Handschaltung probiere, dann ruckelts aber ganz schön unter der Motorhaube. Ab 1200-1300 gehts dann aber auch ohne Ruckeln,...

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


...Der 160er ist einer der wenigen Benziner, die tatsächlich im Drehzahlkeller genug Drehmoment haben. ab 1.500 u/min kann man locker rausbeschleunigen. Welcher herkömmliche Benziner kann denn das? Da braucht es sonst wesentlich mehr Hubraum. Ich glaube, manche vergleichen hier Äpfel mit Birnen.

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Es ist auch richtig, dass er sich auf der Autobahn so fährt, wie es sich für einen schönen 160 PS-Motor gehört. Daher bleibt er auch ganz sicher die erste Wahl für alle, die gerne und oft auf der Autobahn unterwegs sind.

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


Trotzdem wundere ich mich auch, dass mein TSI anders als die anderen hier, scheinbar sehr schnell seine Betriebstemperatur erreicht. Also nach 4km bei 12°C oder 4-5min bei 25°C ist die Nadel bei 90°C (und bei kaltem Motor fahre ich grundsätzlich nicht über 2000 Umin). Und nein die springt da ned hin, sondern steigt über die Zwischenstriche an. Habe es nun nach 8-10 Fahrten so wahrgenommen. Habe bewusst drauf geachtet, weil ich Angst hatte, dass ich dann im Winter mit kaltem Motor zu kämpfen habe. Aber da er nun genauso schnell warm wird wie mein alter V6, habe ich da nun keine Bedenken.

Hi,

aus dem Stand merkt man das Leergewicht von ca. 1.300Kg. Der Antritt ist bei normaler Fahrweise für einen "160 PS-Motor" eher verhalten, für einen "1,4l-Motor" OK. Wer Leistung will, braucht Drehzahl oder bei diesem Motor eben alternativ "Druck".

Rollt der Wagen spürt man sein maximales Drehmoment von 240 Nm, das zwischen 1.500 bis 4.500 U/Min anliegt deutlich.

Aus dem Stand - Gestern hätte ich beinahe einen Unfall verursacht. Ich stand auf der Bremse an einer Kreuzung und wollte normal losfahren. Ich sah gerade noch, dass einer angeflogen kam und habe reflexartig Gas gegeben. Ich bekam einen Schreck, ich hatte das Gefühl es tut sich nichts, gleich knallt es, dann kam aber zum Glück die Power und ich war weg. Ursache ist ganz klar ein Bedienungsfehler meinerseits. Entweder warten oder richtig Gas geben, beim DSG die Launchcontrol nutzen, die ich aber natürlich noch nicht im Blut habe.

Im Rollen AB - Ich war abends auf einer freien dreispurigen AB unterwegs, hatte die Musik an und bin im Fluß mit 120 bis 140 mitgeschwommen. Dann war LKW-Rennen, also nach links, vor mir hat ein 3er aufgeräumt und ruck zuck stand da 190 auf dem Tacho (ca. 4.400 U/Min im 7.). Ich habe die Musik ausgemacht und gelauscht, "nichts", ich bin begeistert. Motor-, Wind- und Reifengeräusche sind kein Thema.

Im Rollen Landstraße - Gerade Strecke, 7. Gang, 70 Km/h, Tempomat drin, am Ende der langen Geraden kommt eine Brücke über die AB. Er ist im 7. Gang hoch gefahren, der Tempomat hat leicht Gas gegeben, die Drehzahl lag so bei 1.200 U/Min. Ab 1.000 U/Min liegen 200 Nm an und genau so fährt er.

Zur Betriebstemperatur - Kaltes Auto, raus aus der Garage, durch die verkehrsberuhigte Zone, dann Zone 30, dann Landstraße bis zur ersten Ampel. Fahrdauer 8 Min., Strecke 2 Km, Außentemperatur 25,5°C, an der Ampel zeigt er 90°C Wassertemperatur.

Fazit - Der 1,4l 160PS hat eine ganz eigene Charakteristik, die man erst kennenlernen sollte. Kleiner Hubraum, wenig Drehzahl aber bei Bedarf richtig Leistung. Im Alltag rollt man locker untertourig im Verkehr mit. Wer richtig Schub aus dem Keller will, sollte einen anderen Motor nehmen, dafür gibt's ja den GTI.

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


So ein Blödsinn, wieso schafft der GTI das nicht? Der zieht schon bei genau 1000 U/Min ohne Turboloch sauber hoch und das sogar im langen 6. Gang bei 50 km/h. Genauso macht es der 122 PS-TSI. Nur im 160 PS-TSI habe ich eine Flaute bei unter 1500 U/Min gespürt.

Diese Flaute scheint subjektiv zu sein, da der 160er auf dem Prüfstand schon bei 1.000 U/min ~25-30 Nm mehr aufbaut, als der 122er.

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Fazit - Der 1,4l 160PS hat eine ganz eigene Charakteristik, die man erst kennenlernen sollte. Kleiner Hubraum, wenig Drehzahl aber bei Bedarf richtig Leistung. Im Alltag rollt man locker untertourig im Verkehr mit. Wer richtig Schub aus dem Keller will, sollte einen anderen Motor nehmen, dafür gibt's ja den GTI.

Hätte es den GTI Motor für den HL bei Bestellung gegeben, wäre er jetzt bei mir drin 😉.

Ob ich so viel Leistung brauche? Nö, aber es macht verdammt viel Spass damit und das Geile besonders am TSI, wenn man will fährt man den so sparsam wie nen 80PS Motor 😁 (gut den GTI Motor wohl ned, aber da macht es ja auch noch mehr Spass).

Ich muss sagen, dass der Motor wohl noch ein wenig Einfahrzeit braucht. Ich habe das Gefühl, dass er von Tag zu Tag ein wenig agiler wird. Heute mit dem 4ten Gang an Ortsausgang sauber ne Steigung hoch beschleunigt, einfach nur geil, das ging mit dem Audi zuvor ned 😎. Aber komischerweise später als ich angefahren bin und schnell beschleunigen wollte, kam es mir im 2ten Gang ned so zugkräftig vor, obwohl ich ruck zuck auf 80 war.
Schon komisch, aber der Wagen ist echt ein Traum, ich komme aus dem Schwärmen ned raus. Bin vorhin aufm Weg zurück ausm Studio 20km Umweg gefahren, einfach weil es so viel Spass macht mit dem Golf zu fahren. Sowas hatte ich noch nie erlebt mit nem Auto, ich liebe meinen Golf so sehr, am liebsten würde ich jetzt einsteigen und einfach mal den Tank leer fahren... 😰

Die Übersetzung vom 6ten Gang (Handschaltung) imo könnte ruhig noch etwas länger sein. Der dreht auf 2100Umin bei Tempo 100, mir wäre ein Wert von 1800 oder so weit lieber. So schalte ich recht häufig vom 4ten direkt in den 6ten nach Ortsausgang. Den 5ten versuche ich zwar Innerorts zu nutzen, aber bei unter 53km/h ruckelts nur leider, weil die Drehzahl unter 1300Umin fällt 🙁. Vermute mal, dass das 6 Gang Getriebe bei allen Modellen gleich ist und da wäre ein längerer letzter Gang für den 80PS Motor natürlich ungeeignet.
Ich weiß mag verrückt klingen, aber kann man an nem manuellen Getriebe die Übersetzung ändern, also speziell den 6ten Gang? Nur so aus Interesse 😉

Zitat:

Original geschrieben von tobias2k



Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


So ein Blödsinn, wieso schafft der GTI das nicht? Der zieht schon bei genau 1000 U/Min ohne Turboloch sauber hoch und das sogar im langen 6. Gang bei 50 km/h. Genauso macht es der 122 PS-TSI. Nur im 160 PS-TSI habe ich eine Flaute bei unter 1500 U/Min gespürt.
Diese Flaute scheint subjektiv zu sein, da der 160er auf dem Prüfstand schon bei 1.000 U/min ~25-30 Nm mehr aufbaut, als der 122er.

Das subjektive Empfinden scheinen aber sehr viele zu haben, so dass einem die Papierwerte auch nicht weiterhelfen. Und außerdem habe ich hier noch kein Leistungsdiagramm gesehen, was auf einem echten Prüfstand gemacht wurde. Die bisherigen Diagramme zeigen doch nur die reinen Werksangaben und sonst nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Und außerdem habe ich hier noch kein Leistungsdiagramm gesehen, was auf einem echten Prüfstand gemacht wurde. Die bisherigen Diagramme zeigen doch nur die reinen Werksangaben und sonst nichts.

Dann musst du nur mal die Augen aufmachen 😉

Eine Seite zuvor habe ich die Leistungsdiagramme des 122er und 160er Motors auf einem Bosch FLA 206 Prüfstand verlinkt.

ich bin immer wieder begeistert von dem Motor wenn ich bei 1500 oder 2000 U/min Gas gebe (bei warmem Motor natürlich) und es kommt schon echt viel Leistung an die Räder :-)

Ich hoffe, dass sich mein Verbrauch noch reduzieren wird, denn mit 8,6L im Gesamtschnitt mit viel Schongang bin ich doch etwas enttäuscht.

Sind nun knapp 400km runter in 3 Tagen und bester Schnitt war 7,3L, aber da bin ich dann im 6ten Gang Tempo 100 mit Tempomat auf ner ebenen Landstrasse gefahren, sonst ist hier alles ein AUF und AB. Irgendwie ist es mir mehr und mehr ein Rästel wie ich meinen V6er trotz Wandler und Klima mit 9L bewegen konnte 😰.

Vielleicht liegts auch an den 18" 225er Reifen, fressen die viel Sprit?

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


Vielleicht liegts auch an den 18" 225er Reifen, fressen die viel Sprit?

Gut möglich, dass sich mit 205er Reifen noch etwas sparen lässt, viel wirds jedoch nicht sein.

Nach rund 250Km liegt mein Schnitt bei 6,9 Litern. Das Straßenprofil besteht zur Zeit vorwiegend aus Landstraßen im Bergischen.

jetzt mal im ernst . . wie fahrt ihr denn alle? Ich bin bestimmt kein raser, aber ab und zu lass ich natürlich schon mal die 160 PS arbeiten! Mein Verbrauch war noch nie unter 7,5 Liter !?! Ich fahre derzeit bei einem Durchschnitt von 8,4 Liter !! Auf der AB bei Tempo 100 mit Tempomat kommt man an die 6 Liter ran, .. aber wer fährt denn mit diesem Motor so?? Denke der Motor ist sparsamer als alte Turbomotoren wie zb der 1,8T aber ein Spritsparwunder ist er mit Sicherheit nicht wenn man nicht fährt wie ein 80 jähriger . .

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke



Zitat:

Moin,

also ich konnte schon ab deutlich unter 1.500 u/min sauber beschleunigen, Das war doch gerade das Schöne an dem Motor. Das schafft auch ein GTI nicht.

...
Gruss

worldlocal

So ein Blödsinn, wieso schafft der GTI das nicht? Der zieht schon bei genau 1000 U/Min ohne Turboloch sauber hoch und das sogar im langen 6. Gang bei 50 km/h. Genauso macht es der 122 PS-TSI. Nur im 160 PS-TSI habe ich eine Flaute bei unter 1500 U/Min gespürt.

Hallo,

also ich bin den 160 Ps TSI 15000 km lang gefahren und habe nun den GTI. Ich denke, ich kann das beurteilen.

Gruss

worldlocal

So ein Blödsinn, wieso schafft der GTI das nicht? Der zieht schon bei genau 1000 U/Min ohne Turboloch sauber hoch und das sogar im langen 6. Gang bei 50 km/h. Genauso macht es der 122 PS-TSI. Nur im 160 PS-TSI habe ich eine Flaute bei unter 1500 U/Min gespürt.Wieso im "langen" 6. Gang ?? Zumindest bei der DSG finde ich den 6. deutlich zu kurz. Das ist eigentlich das einzige, was mich an dem GTI wirklich stört. Irgendwie fehlt da noch ein 7. Gang.

Gruss

worldocal

Deine Antwort
Ähnliche Themen