Golf VI 1,4 TSI (160 PS)
Hallo liebe Forum Freunde!
Da ich mir einen Golf VI mit dem 1,4 TSI Motor und 160 PS bestellt habe, dachte ich mir ich mach mal ein seperates Forum für alle Leutchens mit dem gleichen Fahrzeug auf. Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen regen Austausch miteinander hinbekommen. Gleichzeitig bitte ich, "störenfriede" die den Golf VI mit den 160 PS schlechtreden möchten, ein eigenes Forum zu eröffnen und keine Beiträge in diesem Forum zu posten.
Leider muss ich noch mind. 2 Wochen auf mein Fahrzeug warten. Von daher versuche ich alles zu erfahren was ich für nützlich und hilfreich sehe. Alle die den Golf VI (160 PS) schon haben bitte ich hier rege teilzunehemen (ihr musstet ja sicherlich auch mal auf euer auto warten 😉)
Meine Konfiguration findet ihr unten.
Meine bitte wäre auch gleich, dass mal jemand das Fahrzeug beschreibt, wie er sich mit Schaltgetriebe fährt. Wann wird geschaltet, welcher Gang in der Stadt etc. Da ich meinen nicht mit DSG bestellt habe würde mich das sehr interessieren.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Beteiligung im Voraus.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mcbrw
Hallo zusammen,habe heute meinen 160er vom 🙂 abgeholt.
Neben dem Einbau des Marderschutzes habe ich auch das (eher selten) vorkommende Ruckeln bzw. den unruhigen Motorlauf kurz nach Kaltstart angesprochen und ein Software-Update aufgespielt bekommen.Komme mir jetzt vor als hätte ich ein anderes Auto bekommen 😉
Habe das Gefühl, dass die Gasannahme anders ist - harmonischer.Jetzt kommt mir das viel gleichmäßiger vor, also besser zu dosieren.
Haben noch andere diese Erfahrung nach SW-Update gemacht??
Bin mal gespannt, ob das Ruckeln jetzt weg ist...!
---------------------------------------------------------------------
nur so ne Idee vieleicht sollte man dafür mal
einen extra Thread eröffnen.
"160 PS TSI Erfahrungen nach Software-Update
TPI 2013858/5"
Stimmt doch einfach mal mit dem Daumen ab
bei mehr wie 10 kann ich oder ein anderer den
Thread ja aufmachen,wenn nich dann eben nich.
gruß sun
1721 Antworten
Beim Golf V konnte man in der Climatronic auch schon die exakte Geschwindigkeit ablesen. Bei Tacho 63 bin ich da immer durch die Stadtblitzer gekommen. (OK, die meisten lösen eh erst ab 61 richtige Geschwindigkeit aus). Beim VI'er ist nichtmehr soviel Abweichung drin.
Ja. In der Climatronic konnte man damals über die Temperaturanzeigen mittels Tastenkombination so ziehmlich alle Sensoren abrufen. U.A. auch Öltemperatur usw. Leider geht das beim VI'er nichtmehr, oder es wurde noch nicht herausgefunden.
Sorry für OT.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
[.....]Du zitierst hier einen Text in meinem Namen den ich nie geschrieben habe (siehe Beiträge oben). Ich bitte dich dies zu korrigieren.
So etwas passiert, wenn man mit Vollzitaten antwortet! (einschließlich seinen eigenen Text noch einmal zitiert.)
Sorry, jetzt ist es für eine Änderung zu spät. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Was haben die letzten 2 Seiten in diesem Thread eigentlich mit dem Golf VI 1,4 TSI (160 PS) zu tun?
Hallo
Es geht um den Golf VI 1,4 TSI (160PS) und dessen festgestellte Tachoabweichung. Wer lesen kann ist klar im Vorteil!😉
Für alle anderen: Ich meine von 5% Mindestabweichung nach oben gehört zu haben. Damit wird sicher ausgeschlossen, dass er weniger als tatsächlich gefahren wird, anzeigt.
Zitat:
Original geschrieben von Plox
[.....]
Für alle anderen: Ich meine von 5% Mindestabweichung nach oben gehört zu haben. Damit wird sicher ausgeschlossen, dass er weniger als tatsächlich gefahren wird, anzeigt.
Wer nicht bereit ist alle 47 Seiten zu lesen, sollte wenigstens die letzten 1 - 2 Seiten sich mal anschauen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von luke88
Was hat euer Golf in der MFA unter Wartungstermin (oder wie das heißt) angezeigt, als er neu war?
Nichts, denn wenn du das Handbuch gelesen hättest, wüsstest du auch dass die Wartungsanzeige erst ab ca. 500km etwas anzeigt. Der Grund dafür liegt darin, dass das System anhand deines Fahrprofils und Nutzungsprofils die Zeiten bzw. Strecken errechnet. Damit das System aber rechnen kann, braucht es zuerst Daten und die hat es erst nach ca. 500km. Ich habe nun 650km drauf und mir zeigt es nun eine Zeit und Strecke an (760 Tage oder 28'500km).
Anhand welcher Daten wird das denn berechnet?
Er wird ja wohl kaum meine Fahrweise analysieren . . . . das wird sich nach so Werten wir Verbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit etc orientieren, oder?
Komisch, hab mein Golf mit 6km übernommen, hab bei der Übergabe mit dem Verkäufer mir die MFA+ angeschaut und da stand bei mir 365 Tage und 15000km. Er hat genau so doof geguckt wie ich, ich soll es beobachen sagte er...
Zitat:
Original geschrieben von luke88
Komisch, hab mein Golf mit 6km übernommen, hab bei der Übergabe mit dem Verkäufer mir die MFA+ angeschaut und da stand bei mir 365 Tage und 15000km. Er hat genau so doof geguckt wie ich, ich soll es beobachen sagte er...
Das ist korrekt. Wenn der Wagen auf einen Jahresintervall und 15'000km konfiguriert wurde, zeigt er sofort Daten an. Wenn der Wagen auf LongLife Intervall konfiguriert wurde, wird der Intervall anhand der Fahrdaten errechnet und angezeigt. Dies müsste aber dein 🙂 genau wissen.
Was genau an Daten gesammelt wird weiss ich auch nicht, aber ich vermute es sind Öltemp (wegen Kurzstrecke) oder gefahrene Strecken und ev. die Drehzahlen (je mehr man den Motor tritt, desto früher möchte er frisches Öl sehen 😉).
Also eigentlich hab ich mit ihm ausgemacht, 30000km/2Jahre. Also brauch ich auch nicht länger beobachen und kann direkt wieder hin zum umstellen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von luke88
Also eigentlich hab ich mit ihm ausgemacht, 30000km/2Jahre. Also brauch ich auch nicht länger beobachen und kann direkt wieder hin zum umstellen, oder?
Ja
So, ich habe nun auch meinen neuen G6 HL gestern abgeholt und muss sagen, so spektakulär ist der Motor nicht.
Jedenfalls spüre ich vom Kompressor gar keinen Bums, bin da ein klein wenig enttäuscht, hatte ihn als spritziger als meinen V6er angesehen. Der 122PS hatte subjektiv etwas mehr Bums untenrum bei der Probefahrt, aber da geht auch direkt ein Turbo zu Werke. Denke mal die Charakteristik der Leistungsentfaltung ist unterschiedlich.
Nicht falsch verstehen, die Leistung ist ohne Frage da, im Prinzip fährt er sich wie für 160PS erwartet, da ich zuvor 165PS Sauger gefahren bin, kann ich das gut beurteilen. Nur untenrum war der V6er stärker, aber den Turbo habe ich im G6er noch ned richtig genutzt, wegen Einfahrzeit (erst 100km). Vielleicht wirds dann besser 😁. Die Elastizität jedoch gefällt mir, so muss das sein!
Schade finde ich auch, dass das Drehmoment erst ab so 2000U/min so richtig anliegt, da ich eigentlich ein U2000 Fahrer bin, für gewöhnlich fahre ich immer unter 2000 Touren. Ich frage mich auch wie das DSG den Motor bei 1100U/min halten kann, wenn ich das mit Handschaltung probiere, dann ruckelts aber ganz schön unter der Motorhaube. Ab 1200-1300 gehts dann aber auch ohne Ruckeln, ich habe mir eben mit dem V6 ein spritsparendes Fahrverhalten angeeignet.
Vielleicht sollte ich den Motor lieber Ü2000 bewegen, weiß jemand bei welcher Drehzahl der Verbrauch besonders günstig ist? Ich meine nun die Kombination aus Drehzahl und Gaspedalstellung, denn wenn ich zu niedertourig fahre und dann Vollgas geben muss, ist es ja auch ned das wahre.
Zum Verbrauch kann ich natürlich noch gar nix sagen, die Durchschnittsanzeige schwankt da noch zu sehr. Habe so ziemlich alles zwischen 8,0 und 11,0L gesehen. Aber die Momentananzeige ist einfach nur geil, sowas hätte ich schon viel früher gebraucht, da kann ich schön sehen, in welchem Gang und bei welcher Gaspedalstellung, welcher Verbrauch resultiert. Und es gibt nix schöneres als ne Steigung abwärts zu fahren mit Gang drin, ohne Gas und dann die 0,0l Verbrauch zu sehen 🙂.
Alles in allem bin ich aber von meinem Shadow Blue G6 absolut begeistert, der sieht in Natura richtig gut aus. Ich habe schon ein paar extra KM gefahren, nur um noch ein paar Minuten länger im Auto sein zu können. Ich hatte bei keinem Auto zuvor ein solches Gefühl 😎