Golf VI 1,4 TSI (160 PS)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Forum Freunde!

Da ich mir einen Golf VI mit dem 1,4 TSI Motor und 160 PS bestellt habe, dachte ich mir ich mach mal ein seperates Forum für alle Leutchens mit dem gleichen Fahrzeug auf. Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen regen Austausch miteinander hinbekommen. Gleichzeitig bitte ich, "störenfriede" die den Golf VI mit den 160 PS schlechtreden möchten, ein eigenes Forum zu eröffnen und keine Beiträge in diesem Forum zu posten.

Leider muss ich noch mind. 2 Wochen auf mein Fahrzeug warten. Von daher versuche ich alles zu erfahren was ich für nützlich und hilfreich sehe. Alle die den Golf VI (160 PS) schon haben bitte ich hier rege teilzunehemen (ihr musstet ja sicherlich auch mal auf euer auto warten 😉)

Meine Konfiguration findet ihr unten.

Meine bitte wäre auch gleich, dass mal jemand das Fahrzeug beschreibt, wie er sich mit Schaltgetriebe fährt. Wann wird geschaltet, welcher Gang in der Stadt etc. Da ich meinen nicht mit DSG bestellt habe würde mich das sehr interessieren.

Vielen Dank für Eure Hilfe und Beteiligung im Voraus.

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mcbrw


Hallo zusammen,

habe heute meinen 160er vom 🙂 abgeholt.
Neben dem Einbau des Marderschutzes habe ich auch das (eher selten) vorkommende Ruckeln bzw. den unruhigen Motorlauf kurz nach Kaltstart angesprochen und ein Software-Update aufgespielt bekommen.

Komme mir jetzt vor als hätte ich ein anderes Auto bekommen 😉
Habe das Gefühl, dass die Gasannahme anders ist - harmonischer.

Jetzt kommt mir das viel gleichmäßiger vor, also besser zu dosieren.

Haben noch andere diese Erfahrung nach SW-Update gemacht??
Bin mal gespannt, ob das Ruckeln jetzt weg ist...!

---------------------------------------------------------------------

nur so ne Idee vieleicht sollte man dafür mal

einen extra Thread eröffnen.

"160 PS TSI Erfahrungen nach Software-Update
TPI 2013858/5"

Stimmt doch einfach mal mit dem Daumen ab
bei mehr wie 10 kann ich oder ein anderer den
Thread ja aufmachen,wenn nich dann eben nich.

gruß sun

1721 weitere Antworten
1721 Antworten

🙄

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Welches Auto mit 116 PS schafft denn 220 km/h 😕 Da stelle ich die Angabe deines Kumpels aber ganz klar in Frage - und dann wahrscheinlich noch ein 2.0 Sauger - ne, is klar.

??? Wer hat denn geschrieben, dass ein Auto mit 116 PS 220 km/h schafft? Der Golf hatte lediglich 220 km/h auf dem Tacho, was wahrscheinlich noch nicht mal echten 200 km/h entspricht. 🙄😕

Das ist eben der Preis, den man dafür zahlt, wenn man z.B. mit einem 160 PS-Auto lt. Tacho eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h erreicht und sich dabei einen Ast freut. Der Nachteil ist dann eben, dass man aufgrund der relativ hohen Tachabweichung bei 200 km/h unter Umständen noch von jedem popligen 100 PS Auto verfolgt wird. 😉😁

Vielleicht kapieren ja jetzt mal einige, dass nur die im Fahrzeugschein eingetragen Höchstgeschwindigkeit interessiert und nicht die lt. Tacho.

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


🙄

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke



Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Welches Auto mit 116 PS schafft denn 220 km/h 😕 Da stelle ich die Angabe deines Kumpels aber ganz klar in Frage - und dann wahrscheinlich noch ein 2.0 Sauger - ne, is klar.
??? Wer hat denn geschrieben, dass ein Auto mit 116 PS 220 km/h schafft? Der Golf hatte lediglich 220 km/h auf dem Tacho, was wahrscheinlich noch nicht mal echten 200 km/h entspricht. 🙄😕

Das ist eben der Preis, den man dafür zahlt, wenn man z.B. mit einem 160 PS-Auto lt. Tacho eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h erreicht und sich dabei einen Ast freut. Der Nachteil ist dann eben, dass man aufgrund der relativ hohen Tachabweichung bei 200 km/h unter Umständen noch von jedem popligen 100 PS Auto verfolgt wird. 😉😁

Vielleicht kapieren ja jetzt mal einige, dass nur die im Fahrzeugschein eingetragen Höchstgeschwindigkeit interessiert und nicht die lt. Tacho.

hier versucht mal diesen link,da kann man berechnen wieviel abweichung man hat..............

ach noch was,die neuen fahrzeuge(egal von welchem hersteller) haben nicht mehr solch hohe abweichungen

Tachoabweichung

Zitat:

Original geschrieben von Alphatier79


hier versucht mal diesen link,da kann man berechnen wieviel abweichung man hat..............
ach noch was,die neuen fahrzeuge(egal von welchem hersteller) haben nicht mehr solch hohe abweichungen

Tachoabweichung

😕😕😕

In der Auto Motor und Sport gab es mal eine Bestenliste der Autos mit der größten Tachoabweichung. Ratet mal, wer da auf Platz 1 stand? Richtig, der Golf V! Und wer war auf Platz 2? Auch richtig, der Golf V GTI! 😉 So, jetzt könnt ihr weiter von der Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho träumen! 😉

Ähnliche Themen

Korrekt! Bei meinem Golf V standen 167 im Schein, 190 laut Tacho waren bergab drin. Allerdings hat GPS 171 dann rausgebracht.

Und wer hatte den exaktesten Tacho? Genau! BMW! *meinenroadstertätschel*😁 😁

*duckundweg* 😉

Mein Golf mit 122 PS zeigt bei 200 auf dem Navi 212 auf dem Tacho (mehr geht auf gerader Strecke auch kaum). Ich gehe davon aus, dass die Abweichung beim 160 PS Golf ähnlich ist.
Und falls es noch nicht jeder begriffen hat: Eine gewisse Abweichung ist gesetzlich sogar vorgeschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Schlumpfbert


[.....] Eine gewisse Abweichung ist gesetzlich sogar vorgeschrieben.

Nö, es darf nur nicht zuwenig angezeigt werden, weder bei 30Km/h noch bei Vmax.

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Und wer hatte den exaktesten Tacho? Genau! BMW! *meinenroadstertätschel*😁 😁

Musste ich auch schon feststellen, dass ein Tacho vom BMW deutlich genauer ist. Während ich mit meinem Ver noch problemlos mit so knapp unter 60 an den Stadtblitzern vorbeigekommen bin, gab's mit nem E90 bei angezeigten 55 km/h ein Foto 🙁

Muss mal mein altes Navi mitnehmen und die Abweichung bei meinem VIer messen (sofern's das RNS nicht kann)....

Zitat:

Original geschrieben von mcbrw



Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Und wer hatte den exaktesten Tacho? Genau! BMW! *meinenroadstertätschel*😁 😁
Musste ich auch schon feststellen, dass ein Tacho vom BMW deutlich genauer ist. Während ich mit meinem Ver noch problemlos mit so knapp unter 60 an den Stadtblitzern vorbeigekommen bin, gab's mit nem E90 bei angezeigten 55 km/h ein Foto 🙁

Muss mal mein altes Navi mitnehmen und die Abweichung bei meinem VIer messen (sofern's das RNS nicht kann)....

Bei meinem 325er waren es exakt 3 km/h zu viel die er angezeigt hat, egal ob bei 50 km/h oder 200 km/h. Im geheim Menü hat er sogar digital die exakte Geschwindigkeit angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Bei meinem 325er waren es exakt 3 km/h zu viel die er angezeigt hat, egal ob bei 50 km/h oder 200 km/h.

Kann ich mir aber nicht so recht vorstellen, da Gesetzliche Abweichungen vorgeschrieben sind und diese Prozentual sein müssen. Bei meinem NOCH Megane, läuft der Tacho bei 50 km/h viel weniger vor, als z.B. bei 180 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von rocky7



Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Bei meinem 325er waren es exakt 3 km/h zu viel die er angezeigt hat, egal ob bei 50 km/h oder 200 km/h.
Kann ich mir aber nicht so recht vorstellen, da Gesetzliche Abweichungen vorgeschrieben sind und diese Prozentual sein müssen. Bei meinem NOCH Megane, läuft der Tacho bei 50 km/h viel weniger vor, als z.B. bei 180 km/h.

Vorschriften sind Randbedingungen und der Hersteller hat innerhalb dieser Bedingungen immer noch Speilraum. Soweit ich das in Erinnerung habe darf der Tacho nicht zu wenig anzeigen und einen Prozentsatz zu viel anzeigen. Innerhalb dieses Bandes ist alles erlaubt, d.h. man darf genauer als gefordert anzeigen.

[.....] Deshalb verbietet die Richtlinie 77/433/EWG generell nur eine Tempo-Unterschreitung. Niemals darf der Tacho weniger anzeigen, als tatsächlich gefahren wird.

[.....] Ist der Wagen vor dem 1. 1. 91 zugelassen, darf der Tacho in den beiden oberen Dritteln seiner Anzeigenskala (mindestens jedoch ab 50 km/h) bis zu sieben Prozent vom Endwert abweichen. Heißt: Bei einem Tacho bis 250 ist eine Abweichung von 17,5 km/h erlaubt. Noch großzügiger messen Fahrzeuge, die nach dem 1. 1. 91 erstmals zugelassen wurden: maximale Abweichung zehn Prozent plus 4 km/h. Bei gefahrenen 130 protzt dann das Display mit 147 Kilometern.

Quelle: AutoBild

Bei echten 130Km/h laut Navi, sind es bei mir 136Km/h laut Tacho.

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO



Muss mal mein altes Navi mitnehmen und die Abweichung bei meinem VIer messen (sofern's das RNS nicht kann)....

Nö, kann es leider nicht!

Ich muß mich immer umstellen, je nachdem, ob ich mit Winter- oder Sommerreifen unterwegs bin. Da ist die Tachoabweichung nämlich jeweils unterschiedlich (Differenz etwa 3-4 km/h). ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO



Muss mal mein altes Navi mitnehmen und die Abweichung bei meinem VIer messen (sofern's das RNS nicht kann)....
Nö, kann es leider nicht!

Du zitierst hier einen Text in meinem Namen den ich nie geschrieben habe (siehe Beiträge oben). Ich bitte dich dies zu korrigieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen