Golf VI 1,4 TSI (160 PS)
Hallo liebe Forum Freunde!
Da ich mir einen Golf VI mit dem 1,4 TSI Motor und 160 PS bestellt habe, dachte ich mir ich mach mal ein seperates Forum für alle Leutchens mit dem gleichen Fahrzeug auf. Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen regen Austausch miteinander hinbekommen. Gleichzeitig bitte ich, "störenfriede" die den Golf VI mit den 160 PS schlechtreden möchten, ein eigenes Forum zu eröffnen und keine Beiträge in diesem Forum zu posten.
Leider muss ich noch mind. 2 Wochen auf mein Fahrzeug warten. Von daher versuche ich alles zu erfahren was ich für nützlich und hilfreich sehe. Alle die den Golf VI (160 PS) schon haben bitte ich hier rege teilzunehemen (ihr musstet ja sicherlich auch mal auf euer auto warten 😉)
Meine Konfiguration findet ihr unten.
Meine bitte wäre auch gleich, dass mal jemand das Fahrzeug beschreibt, wie er sich mit Schaltgetriebe fährt. Wann wird geschaltet, welcher Gang in der Stadt etc. Da ich meinen nicht mit DSG bestellt habe würde mich das sehr interessieren.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Beteiligung im Voraus.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mcbrw
Hallo zusammen,habe heute meinen 160er vom 🙂 abgeholt.
Neben dem Einbau des Marderschutzes habe ich auch das (eher selten) vorkommende Ruckeln bzw. den unruhigen Motorlauf kurz nach Kaltstart angesprochen und ein Software-Update aufgespielt bekommen.Komme mir jetzt vor als hätte ich ein anderes Auto bekommen 😉
Habe das Gefühl, dass die Gasannahme anders ist - harmonischer.Jetzt kommt mir das viel gleichmäßiger vor, also besser zu dosieren.
Haben noch andere diese Erfahrung nach SW-Update gemacht??
Bin mal gespannt, ob das Ruckeln jetzt weg ist...!
---------------------------------------------------------------------
nur so ne Idee vieleicht sollte man dafür mal
einen extra Thread eröffnen.
"160 PS TSI Erfahrungen nach Software-Update
TPI 2013858/5"
Stimmt doch einfach mal mit dem Daumen ab
bei mehr wie 10 kann ich oder ein anderer den
Thread ja aufmachen,wenn nich dann eben nich.
gruß sun
1721 Antworten
Heute beim tanken stand ich neben einem 160er Vorführwagen.. Der Verkäufer hat ihn wohl schon öfters mit 6,5l/100km gefahren, aber wohl noch nicht die 6l/100km erreicht.. Ich bin gespannt 😉
Zitat:
Original geschrieben von GolfVI_TSI
Servus beisammen!
...
Zur Frage mit den Gängen: Ich schalte relativ früh hoch und fahre in der Stadt teilweise 60 km/h im 5.Gang!
...
Servus 🙂!
Ich fahre den 160er mit DSG und ich kann dir sagen, dass bei 60km/h schon der 7.Gang drin ist. Wenn ich dann rollen lasse, schaltet er bei ca. 55km/h erst in den 6. zurück 😉.
Bisher bin ich etwas über 1000km gefahren und habe einen Schnitt von 7,53l. Ich hätte sicherlich auch weniger verbrauchen können, aber man testet halt einiges aus (mal im S-Modus fahren, Schaltwippen, mal stärker beschleunigen und etwas Spaß haben, aber auch auf der Landstraße cruisen).
Mein niedrigster Wert laut MFA1 waren 6,1l. Da bin ich 40km Landstraße mit meistens 80km/h gefahren durch 6 Orte gekommen, wo ich dann natürlich langsamer gefahren bin. Es ist schon möglich ihn mit 6,xl zu fahren, wenn man starkes Beschleunigen und ständiges Bremsen und Anfahren vermeidet. Ich denke aber, dass der Verbrauch sich mit steigender KM-Zahl noch verringern wird (aber auch nur, wenn der Drang nicht da ist schnell zu fahren :-D ).
Original geschrieben von GolfVI_TSI
Servus 🙂!
Bisher bin ich etwas über 1000km gefahren und habe einen Schnitt von 7,53l. Ich hätte sicherlich auch weniger verbrauchen können, aber man testet halt einiges aus (mal im S-Modus fahren, Schaltwippen, mal stärker beschleunigen und etwas Spaß haben, aber auch auf der Landstraße cruisen).und da hab ich doch gleich ne neue frage an dich! wenn du erst 1000km gefahren bist und das mit dem beschleunigen etc. schon alles getestet hast, was war denn dann mit der "Einfahr-Phase"??? ist es nicht sinnvoll die ersten 1.000 km erst mal entspannt bis ca. 3000 U/min. zu fahren??? vielleciht die frage an alle, die den VIer schon haben. erst vorsichtig gefahren oder ab welcher laufleistung den motor richtig getestet???
danke schon mal für eure antworten
Zitat:
Original geschrieben von sunny-manXX
....und da hab ich doch gleich ne neue frage an dich! wenn du erst 1000km gefahren bist und das mit dem beschleunigen etc. schon alles getestet hast, was war denn dann mit der "Einfahr-Phase"??? ist es nicht sinnvoll die ersten 1.000 km erst mal entspannt bis ca. 3000 U/min. zu fahren??? vielleciht die frage an alle, die den VIer schon haben. erst vorsichtig gefahren oder ab welcher laufleistung den motor richtig getestet???...
Hallo,
da kommt wieder das Thema Einfahren ja/nein😁
Ich habe es bei meinem 160PS DSG so gemacht, wie Du schreibst: "die ersten 1.000 km erst mal entspannt bis ca. 3000 U/min. fahren", dann bis 1500 km langsam steigern. So wird es auch von VW empfohlen.
Aber wie gesagt: da gibt es unterschiedliche Meinungen und 1000 Threads über das Thema😁
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
folgendes schreibt VW zum Thema einfahren im Techniklexikon:
Zitat:
Einfahren
Alle aufeinander gleitenden Bauteile (etwa Lagerflächen, Kolben im Zylinder oder Kolbenringe) sowie miteinander in Eingriff stehende Getriebeteile (etwa Zahnräder) müssen nach ihrer Montage im neuen Fahrzeug erst "eingefahren" werden. In der Betriebsanleitung des Wagens sind die Einfahrempfehlungen genau beschrieben. Allgemein gilt, dass bis zum Tachostand von 1.500 Kilometern der Motor nicht über zwei Drittel seiner Nenndrehzahl gefahren werden sollte. Anschließend bis 3.000 Kilometer kann die Drehzahl kontinuierlich bis zur Nenndrehzahl gesteigert werden. Dann sind alle Bauteile aufeinander eingespielt. Wird ein Fahrzeug sorgfältig eingefahren, macht sich dies meist in einer längeren Lebensdauer und einem geringeren Kraftstoff- und Ölverbrauch bemerkbar.
Das bedeutet aber beim 118kw nicht über 4000 U/min zu gehen und nicht nur bis 3000 U/min.
Gruß
mhschmitt
auch wenn es vielleicht auch in andere threads gehört, mich interessiert es trotzdem mal von den 160er besitzern! habe gerade gelesen, dass wenn man den wagen auf der bahn zwischen 180 - 220 km/h bewegt das der spritverbrauch mal eben zwischen 11 - 15 litern liegt! hat das von euch schon jemand ausprobiert??? keine frage das er da viel verbraucht, aber gleich mal doppelt so viel wie normal ist schon ne aussage!
Der Luftwiderstand ist bei 200km/h vier mal so hoch wie bei 100km/h. Insofern finde ich es schon gut, wenn der Verbrauch sich NUR verdoppelt.
(tut zwar nichts zur Sache, aber mein IVer 1,6 verbraucht bei realen 190km/h(Höchstgeschwindigkeit) lt. Anzeige 18,6l, das ist das Dreifache des Wertes bei 95km/h)
Zitat:
Original geschrieben von sunny-manXX
auch wenn es vielleicht auch in andere threads gehört, mich interessiert es trotzdem mal von den 160er besitzern! habe gerade gelesen, dass wenn man den wagen auf der bahn zwischen 180 - 220 km/h bewegt das der spritverbrauch mal eben zwischen 11 - 15 litern liegt! hat das von euch schon jemand ausprobiert???
Ja. Ist aber viel zu wenig. Der Probefahrtwagen hat genauso wie mein alter 170er (von wegen Fortschritt) beim 200 ca. 18l Momentanverbrauch, bei Vmax immer so um die 25l.
Kraft kommt von Kraftstoff. Ich kann mir nicht vorstellen, dass andere Autos in der Klasse wirklich DEUTLICH weniger verbrauchen, wenn man sie mit 200 über die Bahn scheucht. Lasse mich natürlich gern eines Besseren belehren.
Also zum Thema einfahren:
Ich fahre immer ganz normal, so wie ich sonst auch fahre. Wenn er warm ist, dann drehe ich auch schon mal etwas höher. Richtig ausgefahren bin ich den Wagen noch nicht, bisher nur max. 180km/h und bisher war ich auch erst 2x kurz über 4500U/Min, ansonsten max. 3.500U/Min.
Meine MFA steht gerade nach 340km auf 6,8l, heize also nicht durch die Gegend und insgesamt habe ich 1380km runter.
Also ganz normal fahren und wenn er warm ist und dann mal etwas höher gedreht wird, das schadet dem Motor nicht.
Kann mir mal jemand sagen,
warum ein gewisser Klugscheißer hier 24 Std. rund
um die Uhr online ist, und dies seit Wochen ? 😁
E.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Kann mir mal jemand sagen,
warum ein gewisser Klugscheißer hier 24 Std. rund
um die Uhr online ist, und dies seit Wochen ? 😁E.
Falls du mich meinst - bin im moment krankgeschrieben - sorry!
Zitat:
Original geschrieben von HerrSlumi
Falls du mich meinst - bin im moment krankgeschrieben - sorry!Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Kann mir mal jemand sagen,
warum ein gewisser Klugscheißer hier 24 Std. rund
um die Uhr online ist, und dies seit Wochen ? 😁E.
@slumi
Du nätürlich nicht 😉
PS: Wir werden tauschen, spiele noch mit silber . . . 😉
E.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
@slumiZitat:
Original geschrieben von HerrSlumi
Falls du mich meinst - bin im moment krankgeschrieben - sorry!
Du nätürlich nicht 😉
PS: Wir werden tauschen, spiele noch mit silber . . . 😉E.
...da fällt mir ein Stein vom Herzen 🙂
Im Moment ist das Forum hier die einzige Abwechslung für mich 😎
Und: Silber und Schwarz sind der Wahnsinn! 😉
Zitat:
Original geschrieben von sunny-manXX
auch wenn es vielleicht auch in andere threads gehört, mich interessiert es trotzdem mal von den 160er besitzern! habe gerade gelesen, dass wenn man den wagen auf der bahn zwischen 180 - 220 km/h bewegt das der spritverbrauch mal eben zwischen 11 - 15 litern liegt! hat das von euch schon jemand ausprobiert??? keine frage das er da viel verbraucht, aber gleich mal doppelt so viel wie normal ist schon ne aussage!
GT TSI (170PS)
Strecke Darmstadt-Ulm via A5 und A8 am 1. Weihnachtstag zu unchristlichen 🙄 Zeiten: auf der BAB war tote Hose, wg. Winterreifen sollt ich nicht schneller als 200km/h. Durchschnittsgeschwindigkeit über die gesamte Strecke 153 km/h, Durchschnittsverbrauch (errechnet, nicht MFA) 11,5 l/100km.
Hatte den Tempomat bei 200 km/h gesetzt und musste über lange Strecken so gut wie gar nicht bremsen/beschleunigen, sprich ein sehr gleichmäßiges Fahren. Bei normal voller BAB mit den üblichen Brems-/Beschleunigungsvorgängen kommen da mit Sicherheit bei ident. Durchschnittsgeschwindigkeit nochmal 3-4l drauf.
Gruß ohne Ruß
Stephan