Golf VI 1,2 TSI-Style vs A-Klasse

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

es geht darum, einen neuen Wagen für meine Frau zu kaufen.

=> Fahrleistungen p. A.: ~8.000-10.000 KM
=> gute, möglichst vollständige Ausstattung

In der engeren Wahl sind (Benziner):

a) Golf VI, 1,2l TSI, 86 PS, Sondermodell Style, Komplettausstattung, u. a. mit Klimatronic und allen 'Paketen', Top-Sitze, EZ 2011, Preis ~14.000 Euro.

b) A160, 1,5 l, 95 PS, EZ 2011, Preis ~14.500 - 15.000 Euro; z.B. ein Avantgard (ohne Tempomat!?) für 14.900 Euro.

Auffällig ist bei der A-Klasse, dass bei einigen der Tempomat fehlt, Klimatronic gibt es so gut wie nicht, ebenso sind Leichtmetallfelgen eher die Ausnahme.

Voraussichtilch wird ein VW-Lupo, 12 Jahre alt, in Zahlung gegeben. Dass es dafür nicht mehr viel gibt, ist klar.

Der neue Wagen soll ca. 10 Jahre mitmachen. Eure Ansichten und Meinungen zu diesem Vergleich würden mich interessieren. Vielen Dank!

VG

Beste Antwort im Thema

wenn jetzt jem sagt nimm die a-klasse und der andere den vw? ich verstehe solche diskussionen echt nicht...andere leute fragen, welches auto für mich besser oder zu mir passend ist?

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


...dass der Golf ja ein Kompaktwagen ist und nichts Besonderes.
Das lass hier aber nicht die Golf-Fahrer hören, die werden sonst böse! 😁😉

http://www.motor-talk.de/.../...f-was-andere-nicht-haben-t3997457.html

Ups, was war denn da mit mir los? Da hatte ich wohl meine rosarote Brille schon abgenommen.

Daher jetzt nochmal mit Brille:

Der Golf ist selbstverständlich nicht irgendein Kompaktwagen, sondern "das Auto", mit dem man "Wertigkeit neu erleben" kann. Für so ein tolles Auto (Auto klingt hier eigentlich zu profan und nicht angemessen, ich sollte lieber sagen Gefährt) und die tollen Glaspaläste der VW-Betriebe sind die Wartungskosten natürich genau angemessen. Hoch genug, damit man glaubt, man fährt Premium und damit es sich nicht jeder leisten kann, aber niedrig genug, damit man es sich selber noch erlauben kann.

Ist zwar schon eine Weile her, aber hier mal die Meinung eines A-Klasse Fahrers:

Vorteile:
1. Innenraum sehr variabel, viel Platz vorhanden (mehr als im Golf). Kofferaum sehr geräumig.
2. Erhöhte Sitzposition
3. Nur 3,8m lang und übersichtlich. Daher auch ohne Parktronic sehr einfach einzuparken

Nachteile:
1. Der A 160 ist doch etwas lahm und verbraucht dafür recht viel. Mit 7l im Schnitt (bei gemächlicher Fahrt und viel Überland) musst du rechnen. Bei Kurzstrecke in der Stadt sind es eher 8,5l/100km.

Neutral:
1. Saugmotor, ich mag' ihn (fahre aber auch den A 180).
2. Rostproblem (sollte seit MOPF kein Problem mehr sein. Trotzdem auf die Türen achten. Kulanz gibt es von Mercedes nur bei einem lückenlosen Scheckheft!)

Tipps:
1. Sitzkomfortpaket und Avantgarde Ausstattung ist empfehlenswert. Am besten noch mit Mutikontursitze (selten)
2. Junge Sterne bei Mercedes incl. 2 Jahre Garantie usw. sehr zu empfehlen
3. Lieber ein älteres MJ kaufe, so um 2010 mit etwas mehr km. Dafür dann mit besserer Ausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von Ecki17


Hallo,

es geht darum, einen neuen Wagen für meine Frau zu kaufen.

=> Fahrleistungen p. A.: ~8.000-10.000 KM
=> gute, möglichst vollständige Ausstattung

In der engeren Wahl sind (Benziner):

a) Golf VI, 1,2l TSI, 86 PS, Sondermodell Style, Komplettausstattung, u. a. mit Klimatronic und allen 'Paketen', Top-Sitze, EZ 2011, Preis ~14.000 Euro.

b) A160, 1,5 l, 95 PS, EZ 2011, Preis ~14.500 - 15.000 Euro; z.B. ein Avantgard (ohne Tempomat!?) für 14.900 Euro.

Auffällig ist bei der A-Klasse, dass bei einigen der Tempomat fehlt, Klimatronic gibt es so gut wie nicht, ebenso sind Leichtmetallfelgen eher die Ausnahme.

Voraussichtilch wird ein VW-Lupo, 12 Jahre alt, in Zahlung gegeben. Dass es dafür nicht mehr viel gibt, ist klar.

Der neue Wagen soll ca. 10 Jahre mitmachen. Eure Ansichten und Meinungen zu diesem Vergleich würden mich interessieren. Vielen Dank!

VG

Mhhhh.... sag mal so ich habe mich auch über ein Jahr mit dem Gedanken schwanger getragen mir ein Auto für die tägliche Fahrerei (50 km einfach, davon 35 km BAB) zuzulegen. Schlußendlich ist es ein Golf VI Style geworden.

Und ich steige jeden Tag wieder begeistert ein, ein tolle Auto und komplett ausgestatttet. Ein Style + Parkpiepser ist alles was man braucht.

Allerdings würde ich dir, wenn das Auto wirklich 10 Jahre sollen soll, einen anderen Mottor empfehlen. Und zwar den 80 PS 1,4 l Sauger. Das ist bestimmt keine Rennrakete, wird im Winter aber schneller warm (du weißt ja Frauen frieren immer) und hat deutlich bessere Chancen ohne Motorprobleme 10 Jahre alt zu werden.

Wie gesagt der 80 PS Sauger ist im Vergleich zum 85 PS TSI sicher eher eine Wanderdühne, aber eben alter deutscher Motorenbau und nicht so langsam wie man glaubt. Wenn er erst mal 80° C Öltemperatur hat, fährt der auch 150 km/h solange kein Berg kommt *lach*. I
ch sag mal so, solange man weis, das da nur 80 PS werkeln, kommt man verdammt gut von A nach B. Und fürs gespaarte Geld zum Benz holst du deiner Frau ne Standheizung und heizt sie vor.

Netter Gruß Clive

Ich bin letzte Woche von einem A180CDI (W169 vFL) auf einen Golf VI 1.2 TSI umgestiegen. Die A-Klasse war übersichtlicher und in meiner viel zu engen Tiefgarage praktischer. In Details war die A-Klasse auch besser, ich fand z.B. die Ablagen großzügiger, v.a. der Raum unter dem Kofferraum ist viel größer als beim Golf.

Der Golf zieht subjektiver besser (trotz weniger Leistung und Drehmoment, dafür DSG) und liegt ganz anders auf der Straße. Im Prinzip sind es wirklich 2 ganz verschiedene Autos, daher auch mein Rat, nimm das was dir / euch eher zusagt. Die A-Klasse hat mir auch viele Jahre Spaß gemacht, auch wenn ich vom Rentenalter noch einige Jahrzehnte entfernt bin.

Ich würde sagen: Fahrspaß -> Golf, Praktikabilität (v.a. für Familie) -> A-Klasse.

Aber probier beides aus. Ich würde jetzt nicht mehr zurück zur A-Klasse wollen. Zur neuen vielleicht 😉

Ähnliche Themen

Deine Frau muss dringend probefahren, weil es wie ja, wie oben mehrfach beschrieben, gravierende Unterschiede gibt. Vor allem die Unübersichtlichkeit des Golfs ist zB für meine Frau ein nachträgliches K.o. Kriterium, sie mag unseren Jeep allein aus diesem Grund lieber. Andererseits schätzt sie auch die Spritzigkeit unseres TSI.
Vllt ist für Deine Gattin ein Golf Plus genau das Richtige. Ich fand ihn am besten von allen beim kürzlichen Probesitzen. In der A-Klasse bin ich auch gesessen wg. Tochter mit Baby - ich fands ok, obwohl sich meine Tochter dann doch für einen Opel Meriva entschieden hat. Und der war auch ok!
Ich aber behalte mir meinen Zweitürer, der reicht mir dicke für mich allein, und wegen der Haltbarkeit mach Dir mal keine Sorgen, auch ein so furchtbar anfälliger und "klumperter" Motor wie der TSI schafft locker seine 250 tkm - hat mir zumindest mein Schwager versichert, und der ist Meister bei VW (bis vor kurzem gewesen) ... 🙂
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen