Golf VI 1,2 TSI-Style vs A-Klasse

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

es geht darum, einen neuen Wagen für meine Frau zu kaufen.

=> Fahrleistungen p. A.: ~8.000-10.000 KM
=> gute, möglichst vollständige Ausstattung

In der engeren Wahl sind (Benziner):

a) Golf VI, 1,2l TSI, 86 PS, Sondermodell Style, Komplettausstattung, u. a. mit Klimatronic und allen 'Paketen', Top-Sitze, EZ 2011, Preis ~14.000 Euro.

b) A160, 1,5 l, 95 PS, EZ 2011, Preis ~14.500 - 15.000 Euro; z.B. ein Avantgard (ohne Tempomat!?) für 14.900 Euro.

Auffällig ist bei der A-Klasse, dass bei einigen der Tempomat fehlt, Klimatronic gibt es so gut wie nicht, ebenso sind Leichtmetallfelgen eher die Ausnahme.

Voraussichtilch wird ein VW-Lupo, 12 Jahre alt, in Zahlung gegeben. Dass es dafür nicht mehr viel gibt, ist klar.

Der neue Wagen soll ca. 10 Jahre mitmachen. Eure Ansichten und Meinungen zu diesem Vergleich würden mich interessieren. Vielen Dank!

VG

Beste Antwort im Thema

wenn jetzt jem sagt nimm die a-klasse und der andere den vw? ich verstehe solche diskussionen echt nicht...andere leute fragen, welches auto für mich besser oder zu mir passend ist?

19 weitere Antworten
19 Antworten

wenn jetzt jem sagt nimm die a-klasse und der andere den vw? ich verstehe solche diskussionen echt nicht...andere leute fragen, welches auto für mich besser oder zu mir passend ist?

A Klasse und Golf sind doch 2 völlig unterschiedliche Autos. 😉

Ich kann diese Fragen übrigens auch nicht verstehen, schreibe aber dennoch mal meine Ansicht.

Die (noch) alte A Klasse würde ich niemals kaufen, dann eher den Golf.

Die neue A Klasse wird aber sehr interessant werden, und passt von der Größe auch Richtung Frau und Lupo, den würde ich kaufen.

Wahrschenlich fühlt sich deine Frau im Golf wie in einem LKW. 😁

Aber für 15000€ gibts eh kein richtiges Auto, das dann auch noch 10 Jahre halten soll.

Wie wär es mit einem Dacia Sandero neu?

Um qualifizierte Kaufempfehlungen zu geben, müssen wir erstmal wissen, wie die Frau aussieht. 😉

na, tolle Antworten bisher. 😉

Zitat:

Original


Die (noch) alte A Klasse würde ich niemals kaufen

weshalb nicht? Gründe?

Zitat:

Original


Wahrschenlich fühlt sich deine Frau im Golf wie in einem LKW. 😁

eher nicht, sie fährt auch hin und wieder ein größeres Auto.

Zitat:

Original


Aber für 15000€ gibts eh kein richtiges Auto, das dann auch noch 10 Jahre halten soll.

das wäre traurig. Der Lupo ist jetzt 12 Jahre alt.

Wieviel Geld muss man denn ausgeben, damit man ein 'richtiges Auto' hat. Welches Auto ist das?

Zitat:

Original


Wie wär es mit einem Dacia Sandero neu?

kann ja nach der vorherigen Aussage kein 'richtiges Auto' sein. Ernsthaft: gefällt nicht und wäre mir zu 'exotisch'.

Was ist so seltsam, wenn mich die Meinungen und vor allem auch Erfahrungen anderer interessieren?

Wofür ist ein Forum da? Nur um zu fragen welches Öl in den Motor gekippt werden soll? Es besteht ja keine Antwortpflicht. Wen das Thema nicht interessiert ..... , ihr könnt' es sicherlich ahnen.

Schönen Tag!

Ähnliche Themen

Bei 8000-10000km würde ich keinen TSI-Motor empfehlen. Mindestens müsste sicher gestellt sein, dass bei dem 1,2TSI alle bisher bekannten Kinderkrankheiten beseitigt sind.
Der 1,5L-Mercedes Motor ist zwar ein absoluter "Butter-und Brot-Motor",der merklich mehr verbrauchen dürfte, sollte bei Kurzstreckenverkehr aber geeigneter sein.

Ausstattungsmäßig kann man ja nichts sagen, da mußt du eher wissen, ob dir Klimaautomatik, LM-Felgen und Tempomat wichtig sind.

Bei der von dir angepeilten Jahresfahrleistung und der voraussichtlichen Haltedauer würde ich auch, wie navec schon sagte, ganz klar zum Mercedes-Motor raten. Der ist zwar deutlich schlapper als der Golf-Motor (da es ein reiner Sauger ist und der Motor im Golf ein Turbo), ist dafür aber auch simpler aufgebaut und auf lange Sicht gesehen sicher haltbarer und weniger anfällig.

Die A-Klasse hat im letzten J.D. Powers Kundenzufriedenheitstest recht gut abgeschnitten.
Dem Motor dort würde ich auch mehr (=weniger Pannen) zutrauen als dem 1.2TSI.
Auf der anderen Seite gibt es auch bei neueren A-Klasse Modellen Aussagen zu Rost an Karosserieteilen.
In der Nachbarschaft fährt ein älteres Ehepaar eine 3 Jahre alte weiße A-Klasse. Der gefällt mir optisch sehr gut und der Wagen machte bisher keine Probleme.
Die Werkstattkosten liegen bei Mercedes aber um einiges höher, als bei VW.

Ließ Dich doch hier bei motor-talk mal ins A-Klasse Forum ein.

Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Jörg E220 Coupé



Die Werkstattkosten liegen bei Mercedes aber um einiges höher, als bei VW.

Ließ Dich doch hier bei motor-talk mal ins A-Klasse Forum ein.

Gruß Jörg

Ja? Ich finde die Werkstattkosten von VW auch schon recht gesalzen. Wenn man aus der Garantie raus ist und zur freien Werkstatt geht, geht es, aber die VW-Betriebe langen schon ordentlich hin. Zumindest wenn man bedenkt, das der Golf ja ein Kompaktwagen ist und nichts Besonderes.

Hi,

gegen den Golf mit 1,2TSI Motor ist die A-Klasse lahm und durstig.  Der Motor basiert noch auf den ersten A-klasse Motoren aus ende der 90er jahre.

Die ersten hatten wohl auch Probleme mit den steuerketten aber das sollte inzwischen lange erledigt sein. Bis auf heftige Rostprobleme die inzwischen hoffentlich auch erledigt sind ist die A-Klasse auch recht ausgereift.
Problem ist wenn man was kaput geht dann wird es schnell teuer weil für viele Reparaturen der Motor raus oder zumindest abgesenkt werden muß weil der Motor eben extrem Platzsparend verbaut ist.

Die Sitzposition ist etwas gewöhnungsbedürftig,einfach mal ausprobieren dann merkt ihr was ich meine,auch das Fahrverhalten ist schlechter als beim Golf,merkt man vor allem auf der Autobahn.
Dafür bietet die A-klasse im Verhältnis zur Außengröße enorm viel Platz. Auch die hohe Sitzposition und das bequeme Einsteigen wird oft positiv empfunden.

Ich würde deine Frau einfach mal Probefahren lassen,dann stellt sich meistens sehr schnell raus welches Fahrzeug in frage kommt.

gruß tobias

Hey
also da ich 2 Jahre den 1,2 Tsi gefahren bin und auch die A- Klasse dank meiner Großeltern sehr gut kenne teile ich mal meine Erfahrungen.

Zuerst der 1,2 Tsi. Der Motor ist von Anzug und auch vom Durchzug völlig ausreichend und sogar relativ flott! Dabei kommt er mit relativ wenig Sprit aus ( immer so um 7 Litern bei überland stand fast immer die 6 vor dem Komma). Von innen muss jeder selber wissen, aber ich mag den Golf von innen, da die Verarbeitung gut ist und die Sitzposition sehr gut ist. Die Sitze sind einfach toll auf Langstrecke! Also an meinen Golf war so ziemlich alles im argen außer der Motor 40000 ohne ein Problem am Motor. Trotzdem wäre ich bei 10 Jahren mit dem Motor vorsichtig, bei guter Pflege und Wartung kann er es schon schaffen, das ist aber bei jedem Auto ein Glücksspiel.

Zur A-Klasse, der Motor ist dagegen relativ lahm wie schon vorher gesagt. Doch ist das ganze Auto sehr sehr zuverlässig ( bisher 60000km ohne Probleme). Die Verarbeitung ist auch sehr gut, jedoch finde ich die Sitze nicht so für Langstrecke geeignet wie die des Golfs. Die Sitzposition ist ja Konzeptionsbedingt relativ hoch... muss einem gefallen, mir gefällt es nicht. Den Verbrauch hab ich nicht mehr im Kopf aber er war nicht extrem höher als der des Golf.

Also alles in allem selber testen, die Autos haben beide ihre Stärken und Schwächen. Wenn es nur um Langlebigkeit geht würde ich mich für die A klasse aussprechen.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


...dass der Golf ja ein Kompaktwagen ist und nichts Besonderes.

Das lass hier aber nicht die Golf-Fahrer hören, die werden sonst böse! 😁😉

http://www.motor-talk.de/.../...f-was-andere-nicht-haben-t3997457.html

Ich hätte bei der A-Klasse immer noch ein ungutes Gefühl mit dem Rostproblem, vor allem wenn er doch 10 Jahre durchhalten soll und nicht so wie typische Firmenwagen nach 3 Jahren abgestoßen werden soll.
Ist aber nur ein Bauchgefühl, würd mich interessieren ob die den Murks in dem neuen Modell nun behoben haben.

Danke für die Infos.

Wenn ich das insgesamt richtig interpretiere spricht einiges gegen den flotteren 1,2 TSI-Motor. Andererseits gibt es diesen Golf auch noch mit dem 1,4l FSI (?) Motor, der 80 PS hat. Bezogen auf die Haltbarkeit, könnte dies der A-Klasse näher kommen. (?)

Der Wagen wird überwiegend auf extremen Kurzstrecken eingesetzt (~3,5 KM). Nicht immer wird das Fahrrad genommen. 😉

Rost soll bei den aktuellen Modellen kein Thema mehr sein!? Wenn, wird es eine A-Klasse Bj 2011.

Hi,

gibts den 1,4l mit 80PS noch? Der motor ist ähnlich alt wie der a-Klasse motor und hätte ich laufe seines lebens auch einige Macken und Kinderkrankheiten. Für die letzten baujahre gillt aber dasselbe wie für den A-Klasse motor-> ausgereift und zuverlässig aber halt etwas lahm <img src="/images/smilies/biggrin.gif" alt="" />

laut Hersteller sind die Rostprobleme der A-Klasse natürlich beseitigt,ob es wirklich stimmt kann nur die Zukunft zeigen. bisher scheint es bei den MOPF Modellen aber keine Rostprobleme zu geben. (Mopf-> Modellpflege-> Facelift)

Wenn es so ein Kurzstrecken Hopper wird würde ich mir aber überlegen ob es wirklich ein so großes Fahrzeug werden muß. Wie wäre es mit einem UP,das ist ja auch der Nachfolger des Lupo.

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen