Golf Variant der dritte bei Frank Miketta -> eine kleine Geschichte

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nach wirklich langen Überlegungen und so mancher schlaflosen Nacht, bin ich am 17.10.2008 zu Frank Miketta nach Celle gefahren.

Ich wollte ein kräftiges Audiosystem mit ordentlich Druck, wenn er gebraucht und gewünscht wird.
Frank empfahl bzw. stellte mir folgendes Set zusammen:

Alpine CDA9884R mit Prozessor, Anbindung LFB
Wahlweise OEM-FSE oder Alpine FSE
Eton EC 500.4 für das Frontsystem.
Eton EC 300.2 für den Subwoofer
Frontsystem Haussystem light
Subwoofer Exact PSW 269 in der Reserveradmulde / Subframe
Bodenplatte, Türdämmung, Verkabelung, Einmessung etc. (halt alles was dazu gehört)

In der Nacht zum 17.10.2008 um 03.30Uhr ging es nun los vom Südbadischen Lörrach in das ca. 700km entfernte Celle.
Den Termin um 09.00Uhr konnte ich trotz einem Kaffee und einem Tankstop einhalten.
Das Tor öffnete sich und mein Variant wurde auf seinem Platz für die nächsten 8 Stunden geparkt. Es ist übrigens der dritte Variant gewesen, den er bei sich hatte. Allerdings der Erste mit dieser Zusammenstellung.
Da man mir meine Müdigkeit wohl auch ansah, gab es von Frank erstmal einen leckeren Muntermacher aus der sagenbehafteten Kaffeemaschine. Und ich muss sagen, dass der Kaffee wirklich gut ist und er mir half das frühe Aufstehen zu vergessen.

Frank war schon fleissig am fräsen der neuen Bodenplatte, mit dieser der Kofferraumboden, trotz 2 Endstufen und Subframe Woofer keinen cm angehoben wurde.
Als Daniel dann um 09.30Uhr dazu kam, ging es auch schon flink los.
Türverkleidungen, Aussenbleche, Radio, Spiegeldreiecke, Holmabdeckungen, Kofferraumplatte (Original) alles wurde in Handarbeit und in Rekordzeit sauber Demontiert.
Danach ging es gleich ans Montieren der neuen Lautsprecher, dem Dämmen der Türen und dem Einbauen des neuen Radios mit dem Alpine Prozessor.
Als Headunit sollte eigentlich das Alpine CDA-9884R verbaut werden, aber da ich mich vor Ort in das 9886 verguckt habe, wurde dieses Spontan ins Programm genommen.

Die Beiden waren so Fit und zeitlich so gut im Rennen, so dass für uns Zeit war, gemütlich eine Pizza zu verspeisen. Da bei Frank ja alles durchdacht und mit System ist, wurden diese natürlich Online geordert.
Vielleicht lag die Motivation der Beiden auch an dem mitgebrachten Milka Lunch Paket.

Bei der Geburt der neuen Bodenplatte und des Subwoofer Gehäuses war ich life dabei. Super Arbeit, die seinesgleichen sucht.

Nach dem alles verbaut war, ging es ans einmessen. Einmal das Imprint von Alpine einmessen lassen, und einmal Frank sein Setup.
Frank seine Einstellungen gehen wesentlich Dynamischer ran und verleihen dem ganzen System den Typischen WOW Effekt (das muss ich auch haben).
Ich hörte Testweise CD's, die ich sonst nie angerührt habe, diese haben mir akustisch nie zugesagt. Ich erlebte so manche CD neu und fragte mich "Gab es die auch schon vorher bei uns im Schrank".

Ich habe nichts Bereut und alles richtig gemacht mit der Entscheidung bei Frank ein System einbauen zu lassen.

Um ca. 17.30Uhr ging es dann zurück nach Hause. Die Heimfahrt (6Stunden) verging wie im Fluge, da es mir einfach nur Spass machte jeden Titel auch mehrmals zu hören. Ich hörte immer wieder Dinge die ich vorher nie wahrnam. Bei "36 Grad..." bekam ich dann tatsächlich Gänsehaut.
Der Klang war so Klar und Sauber, selbst bei höheren Lautstärken. Nichts verzerrt. So macht Musik einfach Spass.

Danke Frank und Daniel für dieses Klasse Ergebnis. Eins muss ich aber sagen, ich habe Angst davor das System zu erleben wenn es eingespielt ist, denn es ist jetzt schon der Wahnsinn und eigentlich nicht zu übertreffen.

Grüsse Mario

p.s. anbei ein paar Bilder

Beste Antwort im Thema

Nach wirklich langen Überlegungen und so mancher schlaflosen Nacht, bin ich am 17.10.2008 zu Frank Miketta nach Celle gefahren.

Ich wollte ein kräftiges Audiosystem mit ordentlich Druck, wenn er gebraucht und gewünscht wird.
Frank empfahl bzw. stellte mir folgendes Set zusammen:

Alpine CDA9884R mit Prozessor, Anbindung LFB
Wahlweise OEM-FSE oder Alpine FSE
Eton EC 500.4 für das Frontsystem.
Eton EC 300.2 für den Subwoofer
Frontsystem Haussystem light
Subwoofer Exact PSW 269 in der Reserveradmulde / Subframe
Bodenplatte, Türdämmung, Verkabelung, Einmessung etc. (halt alles was dazu gehört)

In der Nacht zum 17.10.2008 um 03.30Uhr ging es nun los vom Südbadischen Lörrach in das ca. 700km entfernte Celle.
Den Termin um 09.00Uhr konnte ich trotz einem Kaffee und einem Tankstop einhalten.
Das Tor öffnete sich und mein Variant wurde auf seinem Platz für die nächsten 8 Stunden geparkt. Es ist übrigens der dritte Variant gewesen, den er bei sich hatte. Allerdings der Erste mit dieser Zusammenstellung.
Da man mir meine Müdigkeit wohl auch ansah, gab es von Frank erstmal einen leckeren Muntermacher aus der sagenbehafteten Kaffeemaschine. Und ich muss sagen, dass der Kaffee wirklich gut ist und er mir half das frühe Aufstehen zu vergessen.

Frank war schon fleissig am fräsen der neuen Bodenplatte, mit dieser der Kofferraumboden, trotz 2 Endstufen und Subframe Woofer keinen cm angehoben wurde.
Als Daniel dann um 09.30Uhr dazu kam, ging es auch schon flink los.
Türverkleidungen, Aussenbleche, Radio, Spiegeldreiecke, Holmabdeckungen, Kofferraumplatte (Original) alles wurde in Handarbeit und in Rekordzeit sauber Demontiert.
Danach ging es gleich ans Montieren der neuen Lautsprecher, dem Dämmen der Türen und dem Einbauen des neuen Radios mit dem Alpine Prozessor.
Als Headunit sollte eigentlich das Alpine CDA-9884R verbaut werden, aber da ich mich vor Ort in das 9886 verguckt habe, wurde dieses Spontan ins Programm genommen.

Die Beiden waren so Fit und zeitlich so gut im Rennen, so dass für uns Zeit war, gemütlich eine Pizza zu verspeisen. Da bei Frank ja alles durchdacht und mit System ist, wurden diese natürlich Online geordert.
Vielleicht lag die Motivation der Beiden auch an dem mitgebrachten Milka Lunch Paket.

Bei der Geburt der neuen Bodenplatte und des Subwoofer Gehäuses war ich life dabei. Super Arbeit, die seinesgleichen sucht.

Nach dem alles verbaut war, ging es ans einmessen. Einmal das Imprint von Alpine einmessen lassen, und einmal Frank sein Setup.
Frank seine Einstellungen gehen wesentlich Dynamischer ran und verleihen dem ganzen System den Typischen WOW Effekt (das muss ich auch haben).
Ich hörte Testweise CD's, die ich sonst nie angerührt habe, diese haben mir akustisch nie zugesagt. Ich erlebte so manche CD neu und fragte mich "Gab es die auch schon vorher bei uns im Schrank".

Ich habe nichts Bereut und alles richtig gemacht mit der Entscheidung bei Frank ein System einbauen zu lassen.

Um ca. 17.30Uhr ging es dann zurück nach Hause. Die Heimfahrt (6Stunden) verging wie im Fluge, da es mir einfach nur Spass machte jeden Titel auch mehrmals zu hören. Ich hörte immer wieder Dinge die ich vorher nie wahrnam. Bei "36 Grad..." bekam ich dann tatsächlich Gänsehaut.
Der Klang war so Klar und Sauber, selbst bei höheren Lautstärken. Nichts verzerrt. So macht Musik einfach Spass.

Danke Frank und Daniel für dieses Klasse Ergebnis. Eins muss ich aber sagen, ich habe Angst davor das System zu erleben wenn es eingespielt ist, denn es ist jetzt schon der Wahnsinn und eigentlich nicht zu übertreffen.

Grüsse Mario

p.s. anbei ein paar Bilder

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EosLoerrach


Frank hat ja beide Kurven oder Versionen gespeichert. Die von Ihm ist einfach Dynamischer und Kraftvoller. Wobei ich mir sage, dass es wiederum eine Sache des persönlichen Geschmacks ist.

Gruss Mario

Mit der Imprint-Einmessung hatte ich aber eine wesentlich schöner gestaffelte Bühne, mehr Lautstärke, mehr Dynamik und wesentlich klarere Höhen. Davon konnte sich bisher jeder mit einem einfachen Tastendruck auf die Imprint-Taste überzeugen.

Da gebe ich Dir vollkommen recht. Das System läuft bei Frank seinem Setup ebenfalls mit Prozessor, halt nur selber eingemessen. Wenn ich ImPrint abstelle, mit der von Dir erwähnten Tasten, dann merkt man, was der Prozessor so drauf hat.
Was hast Du verbaut?
Selber verbaut oder bauen lassen?

Vielleicht besteht auch ein Unterschied darin, welche Komponenten verbaut sind und wieviel Zeit in die Einmessung investiert wurde. 😉

Bei mir habe ich folgende Komponenten verbaut:

- Headunit: Alpine CDA 9887 R
- Frontsytem: Hertz HSK 163.3 mit Hertz HV200 Tieftöner
- Endstufe: Eton EC 500.4 welche das Frontsystem teilaktiv ansteuert
- Einbauer: Frank Miketta, Celle 😉😁

Zum Bild Nr 2:

Ist das ne selbstgebaute CNC Oberfräse?

Zitat:

Original geschrieben von EosLoerrach


Nummer 2
Ähnliche Themen

gratuliere zum Einbau...

dann bin ich wohl nicht
mehr der einzigste vari
aus celle

war aber erster =)

Habe selbst das HS Light
an Kenwood KAC-PS4D
und nen Kenwood Woofer
???1224D an ner
Kenwood KAC-PS1D
in Franks Subframe...

Wie Siehts aus mit klappern???

habe erstmal alles und überall
gedämmt - hatte im vorherein
von frank schon ein dämmpaket,
plus das vom einbau - scheiß schwere türe =)

Zitat:

Original geschrieben von sbothmann


Zum Bild Nr 2:
Ist das ne selbstgebaute CNC Oberfräse?

Zitat:

Original geschrieben von sbothmann



Zitat:

Original geschrieben von EosLoerrach


Nummer 2

Dir Fräse ist eine selbstgebaute CNC Fräse. Auf die kann er besonders Stolz sein, denn sie macht ihre Arbeit total zuverlässig und einwandfrei.

@ Eric_Ullrich

Der einzigste Variant warst Du sogar bis zum Montag nicht mehr, da am Montag schon Nummer 2 dort war. Aber immerhin bist Du der erste und durch Deine Erfahrungen wurde ich auch beflügelt es auch zu tun. In der aktuellen Car&Hifi ist ein Test von Frank seinem System drin, welche er in nem GTI verbaut hat. Es hat ne Glatte 1 bekommen. Da ich die Bilder von dem getesteten GTI schon kannte, war meine Anfrage bei Frank auch auf dieses System gerichtet, nur das ich kein Logo in der Bodenplatte wollte, zwecks Diebstahlanreiz.
Die Lösung mit der angebundenen Werks FSE funktioniert genauso einwandfrei wie auch das MFL am Alpine.
Mit Klappern hatte ich vorher keine Probleme und jetzt auch nicht. Das einzigste was man otpisch vibrieren sieht ist der Innenspiegel.
Meine Freundin mag in Ihrem 5er GT Sport das RCD510 und die Serienlautsprecher erstmal behalten, da will ich aber auch die Türen dämmen.

Hi

Schöner Bericht, ich habs dir vorher gesagt, du wirst begeistert sein 🙂

hypuh

Was ich vergessen habe zu erwähnen. Habe viel über den eventuell schlechteren Radioempfang gelesen.
Aus diesem Gruns hatte ich vorher diesen Adapter besorgt. Laut Frank ist der Radioempfang besser als mit der normalen Phantomeinspeisung. Ich muss auch sagen, dass ich nichts negatives über den Radioempfang sagen kann.

@hypuh

Deine Bilder, Meinungen und Ratschläge haben mir zudem auch noch bei der Entscheidung geholfen das Radio vor Ort zu wechseln.

Moin Mario,

....schön zu lesen das Du so zufrieden bist. Zeigt mir aber auch das Beratung und Einbau im Fachhandel immer sein Geld wert ist. Wer hier auf den "Cent guggt" spart an der falschen Stelle. Hab ich Dir in meiner PN am 7.10. hinsichtlich "Bühne ect." nicht zuviel versprochen ? Man muss es eben gehört haben um den Vergleich zu haben.
Ich verstehe nur nicht warum immer so ein Geheimnis um den Einbaupreis gemacht wird. Gerade das ist es was die Kunden wissen wollen. Ich denke Frank macht faire Preise die jederzeit hier genannt werden können, also raus damit. Erst dann kann der potenzielle Kunde einschätzen ob ihm so ein Einbau die Sache wert ist.

Gruß
Vadder

@ vadder

ich hatte mir auch schon ältere emails von dir nochmals durchgelesen wo es um aktive subwoofer ging. das mit der bühne ist schwer zu glauben, wenn man es nicht selber erlebt hat.
der preis ist je nach zusammenstellung und ich denke, jeder kann sich ein persönliches angebot in celle einholen. da ich auch weiss, das frank faire preise macht.

Und wieder ein zufriedener "Celle-Patient" 🙂

Zitat:

Original geschrieben von EosLoerrach


Alpine CDA9884R mit Prozessor, Anbindung LFB
Wahlweise OEM-FSE oder Alpine FSE
Eton EC 500.4 für das Frontsystem.
Eton EC 300.2 für den Subwoofer
Frontsystem Haussystem light
Subwoofer Exact PSW 269 in der Reserveradmulde / Subframe
Bodenplatte, Türdämmung, Verkabelung, Einmessung etc. (halt alles was dazu gehört)

Sehr schöner Berichte und eine super Anlage aber aus dem Preis brauchst du doch kein Geheimnis machen, da sich fast jeder den Preis ungefähr ausrechnen kann.

Hier mal meine Rechnung 😁😁😁😁 :

Alpine CDA9884R mit Prozessor, Anbindung LFB 249 € HU + 149 € Prozessor
Wahlweise OEM-FSE oder Alpine FSE Da wies ich nicht genau was du hast und ich würde mal 100 € schätzen
Eton EC 500.4 für das Frontsystem. 255 €
Eton EC 300.2 für den Subwoofer 189 €
Frontsystem Haussystem light 329 €
Subwoofer Exact PSW 269 in der Reserveradmulde / Subframe 279 € + 100 € für den Einbau in die Reserveradmulde
Bodenplatte, Türdämmung, Verkabelung, Einmessung etc. (halt alles was dazu gehört) ca. 1100 € würde ich schätzen......Frank macht sehr faire Preise

Also sagen wir ca. 2750 € ( + - 100 € )

Stimmt der Preis ungefähr 😕😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von cuscu


...
Bodenplatte, Türdämmung, Verkabelung, Einmessung etc. (halt alles was dazu gehört) ca. 1100 € würde ich schätzen......Frank macht sehr faire Preise
...

Das würde ja bedeuten das wir mit zwei Mann drei Tage dran gebaut hätten.....wüsste gar nicht wie man so langsam schrauben kann ;-)

Spass beiseite: Rechne das ganze mal runter auf einen Einbautag und Du bist in der richtigen Region....

@Mario:
Schöner Bericht, freut mich wenn´s Dir gefällt.
Die Schokli schmeckt aber auch hervorragend....würd mal sagen 1/3tel ist schon weg *schleck*

@ReKe:
Ein Unterschied liegt mit Sicherheit darin das Mario´s Golf der Einbau Nr. 1xx im Golf bei uns war. Wir haben uns ja auch weiterentwickelt und die Systeme optimiert. Wenn Du aber noch mal in der Gegend bist würde ich mich freuen wenn Du auf einen Kaffee rum kommst - würde gerne noch mal reinhören und mein Micro reinstellen bei Dir....

Gruß Frank

Hey,

noch ein Bayer, der vor dem langen Weg nicht abgeschreckt wurde 🙂 Unterschied: Ich hab keine Pause gemacht - Quittung kam dann 6 Wochen später per Post ;-)

Hoffe ich komm dieses Jahr auch noch dazu den Haussystem Light Subwoofer verbauen zu lassen - freu mich jedenfalls schon!

Viele Grüße,
Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen