Golf Variant 7 - 2.0 TDI - Passt so etwas?

Hallo zusammen,

könnt Ihr mir nen Gefallen tun und euch mal eine Anzeige für mich anschauen?

Doch kurz zu mir.

Fahre bisher Focus MK2 - 1.6 L 115 PS mit jetzt 140000 K. Baujahr 2009. Montagsauto.

Fahre im Monat ca. 2500km. Jeden Tag pendeln mit 80 km. Davon 72 km BAB.

Kurzum. Ich brauche und möchte einen neuen Wagen. Der darf aber nicht zu lang werden, da der noch in unseren Hinterhof passen muss.

Da wir campen und ich perspektivisch einen Wohnwagen ziehen können möchte oder Fahrradträger nutzen stelle ich mir sowas vor:

Golf 7 Variant. 2.0 TDI 150 PS. Handschalter

Und hier habe ich da was passendes gefunden:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was haltet Ihr davon? Preis ok? Und was sagt Ihr zu einem Ex-Mietwagen mit knapp 8000 auf der Uhr mit noch 4 Jahren Garantie?

Hättet Ihr Bedenken? Gibts den irgendwo günstiger?

Ganz Neu ist mir ehrlich gesagt der schnelle Preisverfall nicht wert. Nen Golf 8 fliegt für mich raus - zu teuer und mir zu elektronisch.

Danke und Grüße
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Ich bin ja auch langjähriger und eingefleischter Dieselfahrer gewesen (ich komme übrigens vom wirklich tollen 2.0 TDI mit 150 PS (EA288) in einem Octavia 3 vFL). Seit dem wir nun zwei TSI auf dem Hof haben bin ich vom Diesel kuriert (die Mär mit dem Drehmoment wollte ich auch lange nicht wahrhaben). Die TSI lassen sich wesentlich harmonischer und mittlerweile auch schaltfauler als ein Diesel fahren. Ein vergleichbarer TSI verbraucht im Alltag vielleicht einen Liter mehr.

Ich denke die Motoren (egal ob Diesel oder Benziner) machen in den aktuellen Fahrzeugen des VAG-Konzernes tendenziell die geringsten Probleme. Auch gehen die TSI nicht reihenweise nach 150.000 km kaputt. Haben einige im Bekanntenkreis (auch Golf VI mit Kette) die bereits an die 200.000 problemlos gelaufen haben (hier und da mal eine neue Kette).

Auch der Diesel ist durch seine aufwändige Abgasnachbehandlung anfälliger geworden.

Der einzige Vorteil der mMn bleibt, ist der Verbrauch auf schnell gefahrenen Strecken und der Verbrauchsvorteil bei Hänger Betrieb (schwerer Hänger). Zum Hängerbetrieb mit einem 2.000 kg Anhänger kann ich nichts sagen, da wir nur kleine Anhänger für z.B. Gartenabfälle besitzen.

Aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass der Benziner zum Diesel nochmals 50% mehr verbraucht.

Ich kann nur empfehlen auch mal über den Tellerrand zu blicken. Moderne Benziner haben den Diesel mMn. eingeholt, wenn nicht gar überholt.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Die Voice Funktion ist wirklich nicht lohnenswert. Wenn das Fahrzeug App Connect hat kannst du auch den Voice Assistent von Google/Apple über die Taste am Lenkrad nutzen. Die Taste einfach gedrückt halten. Bei mir meldet sich dann nach 1 bis 2 Sekunden Siri.

Mal wieder ein Update 🙂

Brief und Zulassungspapiere liegen jetzt vor. Anfang der Woche ist Zahltag....

Lasse mir am Navi noch die Android App Version freischalten und gut ists.

Steuertechnisch land ich mit dem Wagen dann bei 276.

Macht sich durch die nur 138 Gramm CO2 etwas günstiger.

Aufregung 🙂 bis es übernächsten Freitag so weit ist. Kann den Focus mittlerweile nicht mehr sehen...

Glückwunsch, viel Freude an dem Fahrzeug und allzeit knitterfreie Fahrt. Ich bin sehr zufrieden mit dem Golf VII Variant als 2.0 TDI 🙂

Gestern meinen Vari bekommen....

Alles Käse, der Wagen hat ja gar keinen Wumms 😉

530 km Autobahn. 4,9 l bei 140/150 Tempomat mit Baustellen zwischendrin. Und der Bordcomputer zeigt 0.2 mehr an 😉

Feine feines Auto. Bisher alles top. War genau die richrige Entscheidung.

Der 2 Liter Diesel will auf die Bahn..... Schönes Langstreckenfahrzeug.

Ähnliche Themen

Gibt nen kleinen Wehrmutstropfen.

Habe nach 1000 km festgestellt, dass das Fahrzeug die ja grundsätzlich bekannten Zwitschergeräusche im Kaltstart macht. Kommt klar aus der Ecke Spannrolle/Keilriemen/Zahnriemen. Bei der Übergabe des Wagens war es dafür wohl zu warm.

Dafür gibts wohl eine TPI - also im Prinzip kein Drama.

Heißt aber auch, der Wagen steht seit gerade beim VW Händler. Schön ist, dass die mir im System direkt das Geräusch vorgespielt haben.

Arbeiten jetzt die TPI ab - dauert voraussichtlich 2 Tage.

So lange es am Ende nicht heißt "Stand der Technik" und die schlechten/Fehlerhaften Teile werden auf Garantie getauscht, ist das allerdings ok für mich.

Riemen/Spannrollen etc. hat so ziemlich jeder Hersteller Streß mit.

Was genau hat es damit auf sich? Habe ja im Prinzip den selben Motor. Wie zeichnet sich das Ganze aus und was ist daran für den Fahrer / Besitzer das Problem daran?

Kaltstart. Zwitschern quietschen im Bereich links neben dem Motor wenn man davor steht. Wenns an Spannrolle oder Zahnriemen liegt kann das perspektivisch zum Riss und damit Motorschaden führen.

Tritt aber nur im kalten Zustand auf.

VW hat da mal minderwertige Teile verbaut. Der entsprechende Hersteller ist rausgeflogen.

Ist aber alles bekannt und im VW System per TPI hinterlegt.

Technisch läuft der Riemen ein und läuft nicht richtig auf der Spannrolle. Alternativ hat die Spannrolle einen Weg.

So wie sich das heute dargestellt hat läuft das voraussichtlich alles über Garantie. Ausser Leihwagen.

Danke. Morgen ist es aktuell ja kalt. Dann stelle ich mich morgen früh mal vors Auto. Sollte sich von außen ja gut hören lassen. Ich hoffe ich bleib verschont. Keine Lust das Auto in die Werkstatt zu bringen.

Wenn es dadurch aber zum Motorschaden kommt sollte das doch ebenfalls über die Garantie laufen.

Naja. Bei mir ist es so. Hab den Wagen seit Freitag. Sollte VW sich querstellen erhöht sich der Puls.

Wenn das auftritt hört man das bei mir schon vom Fahrersitz mit Fenster runter.

Wie gesagt. Achte auf obere Frequenzen. Gleichmässiger Takt aber nicht durchgehend da Riemenbereich.

Ich berichte mal wenn ich den Wagen wieder habe.

Wenn es eine TPI gibt dann sollte die doch bei der Eingabe der FIN dem Händler / Werkstatt angezeigt oder? Warum macht man sowas dann nicht vor Auslieferung. Na ja. Muss ich nicht verstehen 🙂

Wenn du das Aufzeichnen könntest wäre das cool.

Das Thema klär ich mit dem Verkäufer.... Hab ne Aufnahme davon. Aber kein Plan wie ich das hier hochlade.

https://www.motor-talk.de/.../...zirpen-im-motorraum-t4394531.html?...

Guck mal in den link. 2te Seite Mitte ist eine Aufnahme. Hört sich bei mir genau so an.

Super, konnte das Quierken auch hören.
Allerdings nur, wenn ich die Motorhaube auf habe und mich davor stelle.

Lt. Dem anderen Thread sind damit Leute 150.000 km unterwegs gewesen.
Da das nicht stört und bislang auch das Fahrerlebnis nicht beeinträchtigt ignoriere ich das ganze.
Keine Lust das Auto nach einem Monat direkt zur Werkstatt zu bringen und über das Geräusch zu diskutieren.
Spreche das beim nächsten Service einfach an. 🙂

Hab den Wagen schon wieder. Riemen wurde gecheckt. Passt so weit. Kann das erst morgen früh testen. Aber es soll jetzt weg sein. Es wurde irgendwas im Motorraum geschmiert. Leistungsbeschreibung krieg ich erst noch. War aber Garantie.

Ich werds morgen früh sehen.

Geschmiert? Nichts getauscht? Dann kommt das bestimmt wieder - nach der Garantie...

Deine Antwort
Ähnliche Themen