Golf Variant 7 - 2.0 TDI - Passt so etwas?

Hallo zusammen,

könnt Ihr mir nen Gefallen tun und euch mal eine Anzeige für mich anschauen?

Doch kurz zu mir.

Fahre bisher Focus MK2 - 1.6 L 115 PS mit jetzt 140000 K. Baujahr 2009. Montagsauto.

Fahre im Monat ca. 2500km. Jeden Tag pendeln mit 80 km. Davon 72 km BAB.

Kurzum. Ich brauche und möchte einen neuen Wagen. Der darf aber nicht zu lang werden, da der noch in unseren Hinterhof passen muss.

Da wir campen und ich perspektivisch einen Wohnwagen ziehen können möchte oder Fahrradträger nutzen stelle ich mir sowas vor:

Golf 7 Variant. 2.0 TDI 150 PS. Handschalter

Und hier habe ich da was passendes gefunden:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was haltet Ihr davon? Preis ok? Und was sagt Ihr zu einem Ex-Mietwagen mit knapp 8000 auf der Uhr mit noch 4 Jahren Garantie?

Hättet Ihr Bedenken? Gibts den irgendwo günstiger?

Ganz Neu ist mir ehrlich gesagt der schnelle Preisverfall nicht wert. Nen Golf 8 fliegt für mich raus - zu teuer und mir zu elektronisch.

Danke und Grüße
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Ich bin ja auch langjähriger und eingefleischter Dieselfahrer gewesen (ich komme übrigens vom wirklich tollen 2.0 TDI mit 150 PS (EA288) in einem Octavia 3 vFL). Seit dem wir nun zwei TSI auf dem Hof haben bin ich vom Diesel kuriert (die Mär mit dem Drehmoment wollte ich auch lange nicht wahrhaben). Die TSI lassen sich wesentlich harmonischer und mittlerweile auch schaltfauler als ein Diesel fahren. Ein vergleichbarer TSI verbraucht im Alltag vielleicht einen Liter mehr.

Ich denke die Motoren (egal ob Diesel oder Benziner) machen in den aktuellen Fahrzeugen des VAG-Konzernes tendenziell die geringsten Probleme. Auch gehen die TSI nicht reihenweise nach 150.000 km kaputt. Haben einige im Bekanntenkreis (auch Golf VI mit Kette) die bereits an die 200.000 problemlos gelaufen haben (hier und da mal eine neue Kette).

Auch der Diesel ist durch seine aufwändige Abgasnachbehandlung anfälliger geworden.

Der einzige Vorteil der mMn bleibt, ist der Verbrauch auf schnell gefahrenen Strecken und der Verbrauchsvorteil bei Hänger Betrieb (schwerer Hänger). Zum Hängerbetrieb mit einem 2.000 kg Anhänger kann ich nichts sagen, da wir nur kleine Anhänger für z.B. Gartenabfälle besitzen.

Aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass der Benziner zum Diesel nochmals 50% mehr verbraucht.

Ich kann nur empfehlen auch mal über den Tellerrand zu blicken. Moderne Benziner haben den Diesel mMn. eingeholt, wenn nicht gar überholt.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Ist natürlich heute morgen noch da gewesen. Etwas weniger, kann aber an der Temperatur liegen. Es hatte 16 Grad.

Werd die Werkstatt nochmal anfunken, das Angebot des Meisters da ist, dass die WOB nochmal deswegen anschreiben.

Hab aber wenig Hoffnung, das scheint bei den 2.0 TDI Motoren häufiger vorzukommen, auch bei den GTDs.

Einen Motorschaden musst Du aber nicht befürchten. Das ist nur ein Komfortproblem.

Michael. Du bist auch betroffen?

Ich find das ungewöhnlich. Bin aber vorher auch Benziner gefahren.

Wenigstens ist das ganze nicht so derart hörbar das jeder hinterm Wagen herschaut 🙂

Hat nahezu jeder GTD

Ähnliche Themen

Schräg. Gebt mir mal 5000 km dann ist mir das eh wurscht.

Ich mag den Wagen. Gerade bei Nachtfahrten. Welten zu meinem alten Focus.

War bei meinem GTD auch. Spannrolle und Riemen getauscht und Ruhe ist.
Ist jetzt ca. 1 Jahr her.
Keine Garantie mehr, dafür 100% Kulanz.

dd3333

Nur Spannrolle und Zahnriemen oder auch Keilriemen?

Spannrolle und Keilriemen.
Zahnriemen nicht.

Nabend zusammen,

so langsam bin ich kurz davor, den Vari wieder zurück zum Händler auf den Hof zu stellen.

Bin ja noch dabei, die Sache mit den Riemengeräuschen zu klären. Erster Teil TPI in der Werkstatt war ja erfolgslos.

Aktuell tut man dort so, als sei dieses Geräusch was völlig neues und man müsste jetzt erstmal mit VW spechen. Entsprechend hab ich denen jetzt Soundfiles und ne Fehlerbeschreibung zugeschickt.

Mal schauen, wie lang das dauert. Ich bin auf jeden Fall nicht bereit, diesen Fehler zu akzeptieren, bei nem 13 Monate alten Auto mit unter 10Tkm.

Wenns der ZR oder ZR-Spannrolle ist oder der Keilriemen, reißt mir der Scheiß auf der Bahn und das wars dann, mindestens verschleißen die Teile schneller.

Auf jeden Fall heißt die TPI "2043523/18" - ich hab mir das alles aus ErWin gezogen. Da steht in der Tat etwas von Schmierung drin, abhängig von Rollenhersteller und verbautem ZR.

Das bringt aber alles nix, wenns trotzdem hörbar ist.

Wenns interessiert, halt ich euch auf dem Laufenden.

Ach ja - zum Thema Keilriemen und Spanner gibts interessanter Weise keine TPI für mein Fahrzeug.

Warten wirs ab....

Danke für die Info,
diese Probleme beim TDI sind tatsächlich m.E. nicht so geläufig.
Aber die Infos werden sicherlich einigen helfen.

Zitat:

@ericdraven99 schrieb am 29. September 2020 um 20:11:38 Uhr:


Nabend zusammen,

so langsam bin ich kurz davor, den Vari wieder zurück zum Händler auf den Hof zu stellen.

Bin ja noch dabei, die Sache mit den Riemengeräuschen zu klären. Erster Teil TPI in der Werkstatt war ja erfolgslos.

Guten Morgen,
so ganz verstehe ich das Problem nicht.

Möchtest du den Vari zurückgeben wegen eines Geräusch, welches man nur hört, wenn man morgens bei kaltem Motor vor dem Auto steht?
So wie ich das verstanden habe ist es "nur" ein kosmetischer Fehler ohne langfristige Nebenwirkungen.

Ich habe dieses Geräusch auch aber tue, das einfach als kosmetischen Fehler, ab den ich sowieso nur dann höre, wenn ich bei einem kalten laufendem Motor vor dem Auto stehe (also in meinem Fall nie). Gut vielleicht bin ich diesbezüglich etwas entspannter, weil der Golf "nur" geleased ist und ich sowieso 5 Jahre Werksgarantie habe.

Moin,

ich war gestern nach dem kruden Gespräch mit dem VW-Menschen etwas irritiert.
Natürlich gebe ich den Wagen nicht zurück. Aber ich versuche das jetzt zu klären.

Der Wagen ist halt Bar bezahlt und nach 4 Jahren liegt das Risiko bei mir. Ich halt den vermutlich so 6-7 Jahre.
Da ists etwas unschön, wenn man die ganze Zeit mit gefühlt nicht einwandfreien Riementeilen durch die Gegend fährt.

Der Rest am Fahrzeug ist ja top.

Wie gesagt - ich warte jetzt mal ab, wie VW sich äußert.

So. Händler hat sich ne Woche nicht gemeldet. Rufe da morgen mal an.

Zwischenzeitlich hab ich das Geräusch mal auf Youtube gestellt. Könnt Ihr mal reinhören? So aber Sekunde 7 hört man es ganz gut. Zahnriemen oder Keilriemen?

Danke

https://youtu.be/xPFC5_iMavQ

Zitat:

@ericdraven99 schrieb am 6. Oktober 2020 um 20:18:00 Uhr:


So. Händler hat sich ne Woche nicht gemeldet. Rufe da morgen mal an.

Zwischenzeitlich hab ich das Geräusch mal auf Youtube gestellt. Könnt Ihr mal reinhören? So aber Sekunde 7 hört man es ganz gut. Zahnriemen oder Keilriemen?

Danke

https://youtu.be/xPFC5_iMavQ

Wirklich hören tu ich auf dem Video nix, bis auf ein sehr kurzes (nicht zuordenbares) Geräusch bei Sekunde 7
Sorry ...

Ist die Handyaufnahme. Der Motor ist zu laut 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen