Golf V5 läuft schlecht.
Hi,
ich habe da ein problem mit meinen V5.
Im kalten zustand nimmt er wärend der fahrt ab und zu kein gas an.
Bei Betriebstemperatur bockt er manchmal, und bei vollgas kommt er weniger als wenn ich nur 1/4 Gas gebe.
Und er ist recht schnell auf 90° und das hält er auch recht lange, also wenn ich ihn abstelle und nach ca. 4 Stunden wieder komme und los fahre hat er immer noch 90°.
Und ich glaube er verbraucht auch mehr Benzin.
Wollte schon den Fehlerspeicher auslesen lassen, aber die wollen mit Fehlersuche 49 Euro haben, das is mir irgendwie zu viel. Oder ist der Preis normal.
Weiß einer von euch was die ursache sein kann.
Danke im vorraus.
mfg
REDBULL198
22 Antworten
Auf jeden Fall ist mal dein Temperaturfühler in Mors.
4 Stunden lang hält der Motor jedenfalls nicht so warm.
Also ich sag mal ganz spontan LMM. Daher das ruckeln wenn du nur 1/4 gas gibst. Hat sich bei mir auch so bemerkbar gemacht.
Das ist es zu 99%
Zum zweiten wird sich dein Thermostat langsam verabschieden.
Keine große sache. Einen LMM kannste bei VW zum testen bekommen. Oder bei ner guten freien Werkstatt.
Hi,
Bei VW kann man einen LMM zum testen bekommen?
Er bock nicht bei 1/4 gas, da kommt er besser als wie bei Vollgas, bocken tut er wenn nur wenn man mehr gas gibt, als ob er absaufen würde.
Der Motor fühlt sich dann aber auch noch heiß an, nach 4 Std.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von REDBULL198
Hi,
Bei VW kann man einen LMM zum testen bekommen?
Er bock nicht bei 1/4 gas, da kommt er besser als wie bei Vollgas, bocken tut er wenn nur wenn man mehr gas gibt, als ob er absaufen würde.
mfg
Ja genau das mein ich doch. Hatte genau das gleiche. Tritt man das gas nur wenig geht er ganz ok. Latscht man aber voll drauf so denkt man die Karre verreckt gleich und schnappt nach luft.
Das ist zu 100% der LMM. Also wenn du mit dem Verdacht auf LMM in die Werkstatt gehst dann bauen dir die den gleich ein und du fährst mal ne kurze runde. Du merkst sofort ob es daran liegt.
Habe das damals in meiner Freien werkstatt so gemacht.
Lass mal den LMM Wechseln. Kannst dir das Geld fürs Wechslen auch sparen und selber einbauen. Ist auch für ungeübte 10min sache.
PS. Das Geld für das überprüfen des LMM mit diagnosegerät kannst du dir somit sparen. Sag mal bescheid wenn du den LMM gewechselt hast.
Ähnliche Themen
Lambdasonde brauchste net. Geld kann er sich sparen.
Tausch den LMM und gut ist, glaub mir. Hilft zumindest gegen das ruckeln.
Danke,
werde mal zu VW fahren und mal nachfragen ob ich einen zur probe haben kann.
Werde dann mal berichten.
mfg
REDBULL198
steck einfach mal den lmm ab, wenn er dann noch immer so herumbockt (was ich nciht glaube) dann ist es nicht der lmm!
aber höchstwahrscheinlich is ers eh ^^
mfg emanuel
hi,
War gerade bei vw, einen zur probe können sie mir nicht geben und das durch messen soll 19Euro kosten.
Mit dem abziehen bin ich gearade selber drauf gekommen, hab ihn mal abgezogen und bin mal gefahren, fährt genau so wie vorher, keine veränderung, müsste er dann nicht eigendlich noch schlechter laufen?
mfg
REDBULL198
Hallo,
muss man den neuen LMM ,wenn eingebaut ist neue anlernen oder einstellen? oder braucht man das nicht...?
HI!
Funzt dein Auto wieder. Würde mich Interessieren. Bei mir wars ähnlich. Das mit dem LMM war anders. Die verschmutzte Drosselklappe war auch nicht so.
Bei mir war es in dem Fall die Lambdasonde-
Hey,
hab das gleich Problem...
gibt Tage wo der Wagen ganz normal läuft und gibt Tage wo man Vollgas gibt z.B im ersten Gang und da kommt nix 0,0 Power... also Leistungsverlust ohne Ende! Lmm wurde schon getauscht, hat aber nix gebracht.. Fehlerspeicher auslesen lassen 4 Fehler:
addaptionsgrenze überschritten
addaptionsgrenze unterschritten
Lamdasonde unplausibles Signal
Board Spannung zu schwach
einer vielleicht ne Ahnung ?
Danke schonmal!
Gruß