Golf V Wasser im Kofferraum -> Hilfe
hello
also als ich heute getränke kaufen gefahren bin und den kofferraum aufgemacht habe drang mir so ein komischer feuchter geruch entgegen...... erst mal verwirrung..... dan hmm heb ma mal die matte hoch und siehe da unten stand leicht wasser drin...
dan zurückgedacht vor 2 tagen autobahnfahrt so 80 km bei sehr starkem regen....
hat schon mal einer ähnliches oder das gleiche gehabt oder weis wo das herkommen könnte (kofferraumklappe, durch die stosstange durch die lichter....
ach und noch was die matte war hinten auf der beifahrerseite auch nass also nur dort.... also muss schon mal von rechts kommen :-)
also is naja 6 wochen und das erste mal bei richtigem regen....
zum freundlichen gehe ich am montag mal...
MFG Thomas
35 Antworten
Kannst Du nicht die Dichtung einfach wieder ankleben? Passender Klebstoff sollte eigentlich zu finden sein.
Theoretisch ja, aber es ist fraglich, ob man damit alle undichten Stellen erwischen würde.
Ideal wäre es, wenn es den ganzen Klebestreifen separat zu kaufen gäbe, damit man die Gummidichtung entfernt und sauber neu verkleben kann. Allerdings gehe ich stark davon aus, dass VW das nicht getrennt anbietet...
Wäre wirklich nett, wenn noch jemand etwas zu meinem vorherigen Beitrag schreiben könnte, damit ich da nicht in irgendetwas hineinrenne...
Hallo,
nach immer wieder "mysteriösen" Wasserstandsmeldungen in der rechten hinteren Kofferraumecke und der Ersatzradmulde bin ich gestern mal auf Ursachenforschung gegangen.
Kunststoff- und Nadelfilzverkleidungen entfernt, dem Nachbarn nen Gartenschlauch in die Hand gedrückt, und dann hab ich mich mit Taschenlampe und kleinem Spiegel in den Kofferraum gehockt.
Das Wasser drang am Zwangsentlüftungsgitter zwischen der Karosserie und dem Stoßfängereck ein (Bild 1). Dann das Rücklicht (dessen Schraub- und Kabelöffnungen ausdrücklich nicht die Übeltäter sind) ausgebaut und den Wasserschlauch direkt an den Spalt zwischen Karosserie und Oberkante Stoßfängereck gehalten, was das o.g. bestätigte. Das Wasser läuft entlang dem Heckklappenrahmen und dann hinter dem Rücklicht weiter nach unten (s. Dreckspur Bild 2).
Wie genau es dann an dem Gitter eindringt, weiß ich natürlich nicht. Dazu muss wohl der Stoßfänger (inkl. AHK?) demontiert werden.
Oder ist da vielleicht nur etwas verstopft (z.B. durch Birkensamen, zersetztes Laub o.ä.), aber kann man das von außen / unten mit nem Draht freistochern, was dann für einen freien Ablauf des Regenwassers sorgt?
Das Fahrzeug ist absolut unverbastelt, auch kein Unfallschaden o.ä.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und kann mir die richtigen Tipps geben?
Wie teuer ist denn dieses Lüftungsgitter?
Muss es ersetzt werden, wenn es unbeschädigt ist, oder reicht dann Karosseriedichtungsband?
EDIT @Mod:
Diesen Thread habe ich entdeckt, nachdem ich für mein Problem ein eigenes Thema eröffnet hatte:
https://www.motor-talk.de/.../...offerraum-hinten-rechts-t6196428.html
Also bitte dieses löschen.
Die Dichtung wird defekt sein war bei mir genauso. Entweder neue oder einmal mit Karosseriekleber abdichten. Habe ich so gemacht und ist seit Jahren alles trocken.
Ähnliche Themen
Hab in der alten Werkstatt meines Vaters noch so ne angebrochene Rolle Dichtungsband (ohne Umverpackung, liegt dort sicherlich schon einige Jahre) gefunden, aber das Zeug wirkt viel härter und spröder, als ich mir das auf Verdacht vorgestellt hatte (ähnlich Knet). Wir das vom langen liegen vielleicht unbrauchbar, oder macht man das vorher warm, damit es geschmeidig wird?
Ich würde es farblich auch eher als mittel- bis dunkelgrau einstufen, aber die Trennfolie ist ebenso dunkelblau-transparent, und 20 x 2mm stimmt auch.
andernfalls müsste ich das erst irgendwo bestellen, oder gibts das auch bei Bauhaus, ATU, Stahlgruber ...?
Stand der Dinge:
Hab zwischenzeitlich das Dichtungsband bei Wessels & Müller gekauft.
Vorgestern die Stoßstange abgebaut, das Gitter von innen rausgeclipst, und siehe da:
Das Blech hatte an der oberen Kante eine Wölbung. Dann war der Wagen also doch nicht so unfallfrei, wie ich das fest erwartet hatte.
Naja - Das Blech sauber gemacht, so gut es ging geglättet, Dichtungsband drauf, Gitter mit alter Dichtung (voll intakt) abgerieben und wieder reingesetzt.
Zum nächsten Regen oder Gardena-Test kam ich noch nicht ... hoffe aber mal, dass jetzt Ruhe ist.
Gruß