Golf V Wasser im Kofferraum -> Hilfe

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hello

also als ich heute getränke kaufen gefahren bin und den kofferraum aufgemacht habe drang mir so ein komischer feuchter geruch entgegen...... erst mal verwirrung..... dan hmm heb ma mal die matte hoch und siehe da unten stand leicht wasser drin...
dan zurückgedacht vor 2 tagen autobahnfahrt so 80 km bei sehr starkem regen....

hat schon mal einer ähnliches oder das gleiche gehabt oder weis wo das herkommen könnte (kofferraumklappe, durch die stosstange durch die lichter....

ach und noch was die matte war hinten auf der beifahrerseite auch nass also nur dort.... also muss schon mal von rechts kommen :-)

also is naja 6 wochen und das erste mal bei richtigem regen....
zum freundlichen gehe ich am montag mal...

MFG Thomas

35 Antworten

also hatte auch das Problem dass es beim Parken im Freien und LEICHTEM Schiefstand des Fahrzeuges (Hinterrad Beifahrerseite war höchster Punk, Fahrerseite vorne niedrigster Punkt) Wasser Im Kofferraum war. hauptsächlich im Bereich des Stoßdämpfers beifahrerseite dann rechts neben der Reserveradmulde aber in Richtung kennzeichen/Stoßstange hin.

mein freundlicher sagte mir dass die Zwangsentlüftung dort sei und dess das der Grund ist weil er schief steht läuft es rein...

Schaun mer mal

als ich meine damals von der autostadt abgholt hatte und zu hause ankam war auch der kofferraum voll wasser und es roch nach scheibenreiniger. die im werk hatten bei der montage vergessen den schlauch von der heckscheibendüse draufzustecken. habe das dann selbst erledigt da ich keine lust hatte am 1. ag die werkstatt aufzusuchen..
kann ja mal vorkommen,, :-)
hauptsache die radschrauben waren fest..

Hallo,
habe am Wochenende nach dem Waschen einen muffigen Geruch im Kofferraum festgestellt.
Als ich die Kofferraummatte anfasste, war sie an der linken unteren Ecke komplett nass.

Beim Hochheben sah ich dann das Wasser, die Stelle habe ich auf dem Bild makiert. Die Pfeile zeigen woher das Wasser kam. http://s7.directupload.net/images/110825/r7hqkyio.jpg
Dachte erst es lag am langen waschen und mit dem Schlauch spritzen aber nach der Nacht heute mit dem Regen war es wieder alles nass.

Wie kann das Wasser in das Auto gelangen damit es an den makierten Stellen in den Kofferraum eintritt?

Ich hoffe es kann wer helfen.

Gruß Robert

hat keiner eine idee?

Ähnliche Themen

Prüfe mal die Dichtung der Kofferraumklappe, oder Heckleuchte. Eher Heckleuchte.
Heckwischerwaschwasser? Ist in dem Wasser ein Zusatz (Reinigungsmittel) drin? Dann ist ein Verbindungsschlauch undicht.

Gruss.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Prüfe mal die Dichtung der Kofferraumklappe, oder Heckleuchte. Eher Heckleuchte.
Heckwischerwaschwasser? Ist in dem Wasser ein Zusatz (Reinigungsmittel) drin? Dann ist ein Verbindungsschlauch undicht.

Gruss.

Hey,

die Rückleuchte ist an der Innenseite trocken. Wenn man hin fasst spürt man nichts feuchtes.

Zusatz ist im Wasser aber es ist immer nach dem Autoputzen bzw. starken Regen. Also dann wenn der Heckscheibenwischer nicht im Einsatz war.

Habe heute mal den Schlauch abgedichtet wo die Kabel drin liegen, der der auf der rechten und linken seite ist oben. Auf der rechten Seite saß er nicht 100%ig an aber ob das schon der Grund für das viele Wasser war kann ich nur hoffen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von _rob24_



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Prüfe mal die Dichtung der Kofferraumklappe, oder Heckleuchte. Eher Heckleuchte.
Heckwischerwaschwasser? Ist in dem Wasser ein Zusatz (Reinigungsmittel) drin? Dann ist ein Verbindungsschlauch undicht.

Gruss.

Hey,
die Rückleuchte ist an der Innenseite trocken. Wenn man hin fasst spürt man nichts feuchtes.
Zusatz ist im Wasser aber es ist immer nach dem Autoputzen bzw. starken Regen. Also dann wenn der Heckscheibenwischer nicht im Einsatz war.
Habe heute mal den Schlauch abgedichtet wo die Kabel drin liegen, der der auf der rechten und linken seite ist oben. Auf der rechten Seite saß er nicht 100%ig an aber ob das schon der Grund für das viele Wasser war kann ich nur hoffen.

Gruß

Das kannst rausfinden, wenn Du wenig Wischwasser verbraucht hast und der Kanister ziemlich leer ist 🙂 Würde, wenn es das nicht ist, in nen Cleanpark fahren und mit dem Hochdruck mal die Rückseite abdampfen, dann siehst gleich, ob was an den Rückleuchten reinkommt, bzw. zur Dichtung der Heckklappe.

hi, hatte heut auch Wasser im Kofferraum. So wie bei rob24.
Es zog schon Richtung Rückbank rechts.
Morgen geht er in die Werkstatt.
Ich werde berichten woher es kam...
Gruß

hatte bis heute das selbe Problem wie Rob...
war seit Mitte Juli mit dem Mist beschäftigt ... nun hab ich die ursache gefunden ... die schweißnaht die das dach mit dem c- holm verbindet war nicht dicht... es war mit bloßem auge auch nicht zu erkennen ... ich wollte schon aufgeben hatte eine neue kofferraumdichtung eingebaut dann die kabeldurchführungen vom 3 bremslicht ausgetauscht ... die rücklichter mit dichtmittel eingesetzt die schaniere der heckklappe mit sikaflex eingedichtet... die navi-antenne... alles zwecklos bis ich gestern auf die idee kam die schweißnaht mal mit sikaflex abzudichten und siehe da ne nacht gewartet bis es getrocknet war und nun ist es vollkommen dicht ...man was bin ich froh ioh war schon kurz davor das auto zu verkaufen... ich kann nur empfehlen es auszuprobieren...

Bei mir ist auch wieder trocken.
Gestern das Unwetter war der härte Test aber kein Wasser mehr 😁

Bei mir war es der Kabelschlauch für die Inneren Rückleuchten. Der war nicht mehr 100% angeklebt aber nur leicht gelöst. Konnte mir erst nicht vorstellen das durch dieses bisschen mein Kofferraum so voll laufen kann.
Aber seit dieser einmal an der Stelle wo er an der Karosserie ansitzt mit Silikon umrandet wurde is alles dicht.

@ andi-y

schau bei dir auch mal ob sich der Schlauch etwas gelöst hat bevor die in der Werkstatt auf die suche gehen und alle Dichtungen und so austauschen.

Ich hatte auch Wasser im Kofferraum. Immer nur ganz wenig, halt leichter Nebel. Das zog aber immer bis in die Rücksitzbank hinein.

Nach mehrmaligen Versuchen hat die WS das Leck gefunden: Die Schweissnaht, wo der Kofferraumdeckel an der Karosserie befestigt ist. Die WS hat es mit Kitt abgedichtet, hält seither absolut dicht.

hi,
bei mir soll es die Zwangsbelüftung rechts gewesen. Die Blende wurde getauscht. Teilenr. 1k0 819 466 B.
Auf das Teil habe ich Kulanz bekommen.... Kostet eigentlich auch nix.
Nur leider mußte ich die Suche zahlen. Mal eben 170 Euro.....
Aber er soll jetzt dicht sein. Mal schauen.
Gruß

Ich klinke mich hier ein, statt einen neuen Thread zu eröffnen, da ich unter dem gleichen Problem "Wasser in der Reserveradmulde" (siehe Bild 1 im Anhang) leide.
Habe auf der linken Seite durch den Schlitz in der Kofferraumverkleidung hinter dem Rücklicht geschaut und gesehen, dass es da richtige Wassertropfen gibt (siehe Bild 2 im Anhang). Höchstwahrscheinlich dringt also das Wasser über das Rücklicht ein und nicht während der Fahrt.

Zwei Fragen dazu:
-Gehören da einfach nur die Dichtungen am Rücklicht ausgetauscht (wie lautet ggf. die Teilenr. für ein entsprechendes Set) oder hilft da bspw. nur Silikon (was ich mir kaum vorstellen kann, da ja sonst alle ca. 800.000 Golf Ver unter diesem Problem leiden müssten)?
-Siehe bitte nochmals Bild 1. Dieses schwarze Plastikteil im roten Kreis scheint an einer Stelle abgebrochen zu sein. Hat jemand eine Idee wofür dieses Teil gedacht ist und gibt es evtl. eine Teilenummer?

Merci!

Dsc-0145
Dsc-0240

Also es gibt tatsächlich einen Dichtsatz welcher die Teilenummer 1K6998191A hat und ca. 10 Euro kostet. Soweit ich es verstanden habe beinhaltet dieser eine Dichtung für den Bereich der Steckerverbindung zum Rücklicht sowie jeweils für die beiden Schrauben. Habe den Satz bestellt und werde berichten, ob damit das Problem mit dem eintretenden Wasser gelöst wird, sobald ich die Dichtungen ausgetauscht habe und es geregnet hat.

Kann aber bitte dennoch jemand Frage 2 über das schwarze Plastikteil in meinem letzten Beitrag beantworten?

Merci!

Es scheint leider noch von wo anders Wasser einzudringen. 🙁
Habe gestern auf die geschlossene Heckklappe im Bereich der Spaltmaße Wasser draufgeschüttet und an der Heckklappendichtung auf der Höhe oberhalb des linken Rücklichts dringt Wasser ein. Dort hat sich nach Überprüfung der Kleber etwas gelöst, sodass das Ganze nicht mehr dicht ist und das Wasser ab da im Wageninneren "schön" entlang die Dichtung bis zur Mitte und weiter in die Reserveradmulde runterläuft.
Seltsam: Habe dann noch spontan den Rest der Wasserflasche ganz oben (eher links) ausgeschüttet und plötzlich "regnete" es richtig rein, also quasi senkrecht runter. Bisher ist von oben aber kein Wasser reingekommen, sodass ich vermute, dass das einfach nur an der Wucht bzw. Menge lag, wobei das normalerweise aber trotzdem nicht sein sollte, egal wieviel und wie stark es draufkommt.

Ich würde jetzt wohl eine neue Heckklappendichtung kaufen.
Bevor ich das mache, bin ich am Überlegen, die Anschlagpuffer aus Gummi (siehe Foto) näher dranzuschrauben, obwohl die geschlossene Heckklappe eben mit der Karosserie ist, sodass die geschlossene Heckklappe fester aufsitzt. Glaubt ihr das macht Sinn oder sollte ich besser die Finger davon lassen, da man im schlimmsten Fall das Ganze wieder mühselig justieren müsste?

Vielen Dank!

Gruß,
Dieter

Dsc-0278
Deine Antwort
Ähnliche Themen