Golf V vs Golf IV (technik)
Hallo,
ich will mir demnächst auch einen GolfV zulegen.
Kann mir hier jemand sagen, worin die größten Unterschiede vom Golf V zum Golf IV liegen?
D.h. nur von der Technik her? Gibt es große Vor- und Nachteile, also was hat sich verbesser oder verschlechtert oder gibt es neue Funktionen, wie z.B. dieses neue Gurtwarnsystem? (nicht von den Motoren her...)
Mit freundlichen Grüßen
"manoh"
<->
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opa38
Fast 15sec. von 0-100 km/h sind einfach lächerlich.
Sprich.......spritzigkeit = 0 😁
Von den Elastizitätswerten mal ganz zu schweigen.Bei dieser Untermotorisierung ist die Gefahr sehr groß, sich und andere im Verkehr zu gefährden.
Elende lange Überholzeiten.......
äußerst schwaches Drehmomment.....
sehr hohe Drehzahlen........zwangsläufig
lautes Geräuschinnenniveau.....und erhöhter Verschleiß....
sehr kurze Übersetzung um überhaupt mit der Kiste auf Geschwindigkeit zu kommen...das zur Folge hat, das sehr oft geschaltet werden muß...*toll*
Fahrkultur gibt es hier nicht.....
undiskutabler hoher Benzinverbrauch.....da man drehzahlmäßig immer im obersten Bereich fahren muß...*nervenaufreibend*
Die Kiste verbraucht auf der AB genau so viel mein V6. 🙂
nicht mehr zeitgemäße lächerliche Höchszgeschwindigkeit nach kilometerlangen Anlauf...*angstschweiß auf der Stirn*Mit einem schlichtweg untermotorisierten Fahrzeug tut man sich selbst keinen Gefallen.
Du mußt schon die richtigen Fakten raussuchen 😁
gruss oppa
Zitat:
Original geschrieben von opa38
Tja...und wenn keine Argumente kommen dann ist man ebend senil , Neunmalklug, realitätsfremd usw.
Diese persönlichen Beleidigungen sind dann halt sehr oft die Regel. 🙂
Aber lassen wir das. Es führt eh zu nichts. 😁
gruss oppa
Recht hast Du Oppa, persönliche Beleidigungen sind dann leider die Regel. Und wie man nachlesen kann, sind sie von Dir ausgegangen, bevor ich ähnlich nachgelegt habe.
Und warum?
Ich kann gut damit leben, dass Du oder andere eine andere Motorvariante favorisieren. Wäre nur schön, wenn Du auch andere Meinungen einfach akzeptieren und mit der Dummlaberei aufhören könntest. Es gibt immer solche und solche und DU wirst das nicht beeinflussen können. Auch nicht mit provokanten Beiträgen. Das bestätigt eher das Bild, was man von PS-starken Fahrern oftmals hat, denen man auf der Autobahn begegnet.
Mit Dir diskutieren ist sinnlos, weil Du leider kein ernsthaftes Interesse an einer SACHLICHEN Diskussion hast.
ENDE
Elende lange Überholzeiten...-> muss man eben einkalkulieren
äußerst schwaches Drehmomment....-->kann man durch runterschalten kompensieren (im Vergleich mit anderen 1.4 Motoren ist der von VW übrigens noch gut dabei..)
sehr hohe Drehzahlen...--> Fahrstilabhängig und schadet bei einzelnen Überholvorgängen wohl kaum..
lautes Geräuschinnenniveau.....und erhöhter Verschleiß...--> siehe Punkt darüber (der Motor ist von der Laufleistung her im Übrigen unproblematisch...)
sehr kurze Übersetzung um überhaupt mit der Kiste auf Geschwindigkeit zu kommen...das zur Folge hat, das sehr oft geschaltet werden muß...ist kein Argument...Drehmoment (sprich KOMFORT) ist eben teuer 🙂
Fahrkultur gibt es hier nicht....--> im Vergleich mit nem V6 nich, aber als Basis VÖLLIG ausreichend
undiskutabler hoher Benzinverbrauch.....da man drehzahlmäßig immer im obersten Bereich fahren muß...--> muss man wenn überhaupt nur beim schnellen Beschleunigen..außerdem ist das der sparsamste Benzinmotor im Golf IV gewesen..wenn auch nicht viel sparsamer als der 1.6
Die Kiste verbraucht auf der AB genau so viel mein V6. --> wer viel AB fährt wird sich natürlich gerade den 1.4 kaufen...zum Spritverbrauch in Bezug auf den V6: "Was zu beweisen wäre...!"
Ich setzte mich jetzt erst mal in den Fofi meiner Frau und baue dann meinen Frust auf der rechten Spur ab..... *zwinker* 🙂
gruss oppa
Ähnliche Themen
@cancer33
Spritverbrauch bei ca. konstant 130km/h
Golf IV ca. 8,5L bei 4000 1/min
C240 ca. 8,8l bei bei knapp unter 3000 1/min
jeweis beide ohne eingeschaltete Klima bei mehreren Fahreten Düsseldorf > Berlin (600km)
gruss oppa
Wollt doch schon sagen dass der 1.4 weniger nehmen muss als ein V6..
Der 1.4 dreht zwar mit höherer Drehzahl, allerdings ist die Leistungsausbeute bei kleinen Motoren prinzipiell besser. Außerdem hat die C-Klasse einen besseren cw-wert als der Golf.
Das ist im Grunde korrekt. Die Vorteile liegen ebend
1. im geringeren Drehzahlniveau
2. geringerer Verschleiß (langlebige Motoren)
3. geringeres Geräuschniveau
4. noch sehr gute Leistungsreserven bei diesen Geschwindigkeiten...sprich ebend kultivierteres und laufruhiges fahren....
Das relativiert bei weitem den etwas höheren Verbrauch der natürlich stark proportional ansteigt wenn man aufs Pedal dann noch drücken sollte.
Aber jetzt kommen wir vom Thema ab.
gruss oppa
Ich hatte mit dem 1.4er schon Durchschnittsverbäuche von über 10l 😁 Aber nur auf der Autobahn 😁
Zitat:
Das mit der Elastizität ist aber eigentlich voll sinnlos.
Wenn dem Benziner der 4. oder 5. Gang aufgedrängelt wird, dann ist das logisch dass der da total unterlegen ist. Beim Überholen nutze ich ja auch nicht den 6. Gang.Sicher ist es komfortabler, genügend Elastizität zur Verfügung zu haben, aber bei genauer Betrachtung ist es kein RIESEN-Vorteil.
Kein riesen Vorteil aber man merkt schon deutlich den Unterschied. Bin ja einige Diesel probe gefahren und hab auch paar mal überholt. Und da hab ich schon einen riesen Unterschied gemerkt. Ok die hatten auch ca. 30PS mehr aber trotzdem. Vorallem muß ich nicht erst den 3. reinknallen wenn so ne Schnarchnase wo 100 is mit 70 daherschleicht.
Und im normalen Verkehr ist es auch bequemer da man wenn man Spritsparend fährt und dann beschleunigt um wieder auf Tempo zu kommen, man nicht erst 2 Gänge zurück muß um mit einem Diesel mitzuhalten. Außerdem hoff ich das ich mit ca 2 Liter weniger auskommen werde als jetzt. Und du kannst mir nicht erzählen das der 1.6 FSI weniger braucht als der 1.4er. Und somit ist finde ich der Diesel die beste Motorisierung. Ich hab auch über den 2.0 FSI nachgedacht. Der wäre von der Anschaffung auch nicht wirklich teurer aber in der Stadt 4!!!!Liter mehr. Das kann sich doch kein Mensch leisten.
Vielleicht sollte es den Golf V wie im Golf III auch noch mit 1,4 Ltr. 60 PS geben. Den würden auch manche kaufen- da bin ich mir sicher 🙂 - 🙁.
Gruss Ölzerstäuber
@Ölzerstäuber:
es gab damals einen namen fuer den santana mit automatikschaltung und 75 ps....und zwar FAHRENDE BAUSTELLE...das wuerde fuer den golf dann wohl auch passen.
Zitat:
Original geschrieben von opa38
@cancer33
Spritverbrauch bei ca. konstant 130km/h
Golf IV ca. 8,5L bei 4000 1/min
C240 ca. 8,8l bei bei knapp unter 3000 1/min
]gruss oppa
]
BMW E39 528iA ca. 7,5L bei 2100 1/min :-)Zitat:
Original geschrieben von HeikoHamm
Anderer Leuts Urteile nachzuplappern ist auch Quatsch. Dazu sind die Geschmäcker einfach zu verschieden.
zu Oppa:
Haste Deine Pillen nicht genommen? Schwachsinniger gehts ja kaum noch. In Deinem Markenforum schreibste nicht soviel Müll wie in den Fremdforen. Ist Dir etwa langweilig? 😁
wenn das "Nachgeplapperte" von 1,4L Fahrern aus dem Freundeskreis stammt, dann ist das wohl kein Quatsch.....
die Betroffenen würden sich wünschen, daß es "nur Quatsch" wäre
zu Oppa:
halt mal den Ball flach... das ist mein Moped-Kumpel
wir gehören der gleichen Deutschlandweiten Krawalltruppe an
glaubste nicht ? 😉
Jetzt kommt es aber dicke für HeikoHamm *grinsel*
Meine 2 Räder sind immer startklar... 🙂
gruss oppa
Zitat:
Original geschrieben von olby
wenn das "Nachgeplapperte" von 1,4L Fahrern aus dem Freundeskreis stammt, dann ist das wohl kein Quatsch.....
die Betroffenen würden sich wünschen, daß es "nur Quatsch" wäre
Beim Golf IV ist einiges nicht so toll gelaufen. Aber was hat das denn jetzt mit dem Golf V zu tun? :-)
Deinen Bekannten kann ich nur raten, den Golf IV zu verkaufen. Ich hab anfangs gedacht, naja, kann ja mal was kaputt sein. Aber da war alle paar Monate immer was defekt. Und ich rede hier nur von wirklich wichtigen technischen Mängeln, da waren auch noch andere Sachen...
Zitat:
Original geschrieben von HeikoHamm
Beim Golf IV ist einiges nicht so toll gelaufen. Aber was hat das denn jetzt mit dem Golf V zu tun? :-)
Deinen Bekannten kann ich nur raten, den Golf IV zu verkaufen. Ich hab anfangs gedacht, naja, kann ja mal was kaputt sein. Aber da war alle paar Monate immer was defekt. Und ich rede hier nur von wirklich wichtigen technischen Mängeln, da waren auch noch andere Sachen...
was das mit dem Golf V zu tun hat ?
Mein Kollege hat seinen 3-Jährigen 1,4L Golf 4 vor einer Woche entnervt verkauft
Ölverbrauch über die gesamte Laufzeit astronomisch hoch / Kulanz = Fehlanzeige
Er wird nie wieder einen Golf kaufen
das ist wie mit Opel
wenn das Vertrauen weg ist, dann kann kommen was will
Da ich einige VW-Werksangehörige im Bekanntenkreis habe , die ihren Job noch ein paar Jahre dringend brauchen, kann ich das natürlich nicht gut finden