Golf V vs Golf IV (technik)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich will mir demnächst auch einen GolfV zulegen.

Kann mir hier jemand sagen, worin die größten Unterschiede vom Golf V zum Golf IV liegen?

D.h. nur von der Technik her? Gibt es große Vor- und Nachteile, also was hat sich verbesser oder verschlechtert oder gibt es neue Funktionen, wie z.B. dieses neue Gurtwarnsystem? (nicht von den Motoren her...)

Mit freundlichen Grüßen

"manoh"

<->

52 Antworten

- neu entwickeltes Fahrwerk
- steifere Karosserie
- Lenkhilfe (elektro-mechanisch)

Gruß Sigiii

das Fahrwerk ist aber echt der hammer komfort mässig im vergleich IVer und Ver

Fahrwerk vom V er ist echt top. Hatte letzte Woche nen V er als Werkstattersatzwagen für meinen IV er TDI PD. Ist wesentlich straffer und agiler! Nur Motorisierung mit 75 PS Benzin beim V er auf jedenfall zuwenig! ;-) Von der Lenkung konnte ich keinen großen Unterschied feststellen. Übersichtlichkeit nach hinten fehlt mir beim V er etwas. Sicht nach vorne empfand ich auch etwas wie "in die Röhre gucken". Von den Materialien war ich auch nicht sehr angetan. Mutete etwas billig an.

Letztendlich war ich froh, als ich wieder in meinem IVer saß!

Gruß coolike

Vorurteil 75 PS-Motorisierung

Das mit der 75 PS-Motorisierung kann ich nicht bestätigen. Je nach Bedarf (Stadtfahrten und kurze Autobahnfahrten) ist der Wagen auch super. Wer jeden Tag viel Autobahn damit fahren will, sollte natürlich mehr PS nehmen. Das trifft aber nicht auf jeden zu und daher sind solche Vorurteile hier fehl am Platz, wenn man die Fahrgewohnheiten des Fragenden gar nicht kennt.

Ähnliche Themen

Er fährt sich bequemer, ist grösser, sicherer, schon richtig Mittelklasse "light". Aber Achtung! Die Verkäufer zeigen nur die "Sonnenseiten" der neuen Technik. Was sich da in Zukunft an möglichen Fehlerquellen, besonders im Elektronikbereich zusammenbraut, wird verschwiegen. Ich hatte mal einen 91er Polo 86C. 9 Jahre keine Probleme. Aber dann, im A6, da gingen Sensoren kaputt die ich eher in einem Airbus vermutet hätte als in einem Auto. Das neueste High-Tech Gerät muß nicht gleich das beste sein.

Gruss aus GG

Zitat:

Original geschrieben von *Polarstern*


Das neueste High-Tech Gerät muß nicht gleich das beste sein.

Gruss aus GG

Da gebe ich Dir völlig Recht. Als Käufer kommst Du aber an der Tatsache eh nicht drum herrum.

gruss oppa

@ Polarstern:
Das ist doch nicht nur beim Golf so, auch bei allen anderen Herstellern. Willste deshalb kein neues Auto mehr kaufen?

Was heißt hier Vorurteil???? Ich habe hier nur meine persönlichen Eindrücke geschildert und sonst nix!! Ich sag nur, selbst vergleichen und eigene Meinung bilden! Jeder wählt in der Regel die Motorisierung, die für ihn ausreicht! Also nicht gleich angegriffen fühlen!
Gruß coolike

Das steht da oben nicht.

Ich fühl mich nicht angegriffen. Mit sowas kann man mich nicht angreifen.

Der 75 PS-Benziner wird einfach nur ziemlich oft zu Unrecht schlecht gemacht hier. Und komischerweise nur von denen, die einen solchen gar nicht haben. Es gibt ein paar wenige 75-PS-Fahrer hier, denen will man einfach partout nicht glauben, dass sie tatsächlich zufrieden sind.

Oder man versucht Fragende vom Kauf eines ebensolchen Wagens abzubringen. Arbeiten diese Leute für VW und kassieren Provision?? Find das Gelaber einfach lächerlich. Erzählt was von Autos, die Ihr wirklich kennt, nämlich Eurem eigenem.

Oder habt Ihr von einem PS-Schwächeren hier schon mal gehört, dass mehr PS mehr Kosten verursachen, Rasern vorbehalten seien, mehr Sprit fressen etc....?? Nö, wozu auch. Solch behämmerte Sprüche kommen nur "von oben herab".

Zitat:

Original geschrieben von HeikoHamm


Der 75 PS-Benziner wird einfach nur ziemlich oft zu Unrecht schlecht gemacht hier. Und komischerweise nur von denen, die einen solchen gar nicht haben.

man kann es den Leuten aber auch nicht verdenken

nach dem Golf IV 1,4L - Debakel

(geplatzte Motoren / sehr hoher Ölverbrauch)

das wird wohl noch sehr lange in den Köpfen herumschwirren... auch wenn der 1,4L heute ein anderer ist (hoffe ich jetzt mal) 😉

wie DU schon im Astra-Forum geschrieben hast...

das gilt auch für den Golf 1,4

In die Langzeitqualität muß erst mal wieder Vertrauen kommen.

Ich selbst muß keinen 1,4L gefahren haben, um mir ein Urteil zu bilden.
Es reicht vollkommen aus, wenn das andere tun

Das einzige was für die 75PS Gurkre spricht ist der Preis. 😛
Ansonsten kann man dem Motor nix abgewinnen.

Ein 75PS Motor in einem Fahrzeug was rund 1,2t leer wiegt ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Der Motor ist ganz klar überfordert. Jeder Test ob IVer oder Ver sagt das ganz klar aus.

Ungenügende Leistungsdaten die dem heutigen Verkehrsfluß in fast allen Fahrsituationen unterlegen sind zeugen sehr eindeutig davon.

Fast 15sec. von 0-100 km/h sind einfach lächerlich.
Sprich.......spritzigkeit = 0 😁
Von den Elastizitätswerten mal ganz zu schweigen.

Bei dieser Untermotorisierung ist die Gefahr sehr groß, sich und andere im Verkehr zu gefährden.

Elende lange Überholzeiten.......
äußerst schwaches Drehmomment.....
sehr hohe Drehzahlen........zwangsläufig
lautes Geräuschinnenniveau.....und erhöhter Verschleiß....
sehr kurze Übersetzung um überhaupt mit der Kiste auf Geschwindigkeit zu kommen...das zur Folge hat, das sehr oft geschaltet werden muß...*toll*
Fahrkultur gibt es hier nicht.....
undiskutabler hoher Benzinverbrauch.....da man drehzahlmäßig immer im obersten Bereich fahren muß...*nervenaufreibend*
Die Kiste verbraucht auf der AB genau so viel mein V6. 🙂
nicht mehr zeitgemäße lächerliche Höchszgeschwindigkeit nach kilometerlangen Anlauf...*angstschweiß auf der Stirn*

Klar zum Brötchen holen in der Stadt ist es okay. Zu mehr leider nicht.
Autobahnfahrten werden schlichtweg zur Tortour oder man tuttert hinter einem LKW hinterher was im Interesse der anderen Verkehrsteilnehmer auch besser wäre.

Und lasst bloß das Geschwafel von mehr als 75PS braucht man nicht....bla...bla....bla....
Die jenigen die das von sich geben sind hier echt überfordert. 😁

20.000km einen 75PS Motor zu fahren mich echt geheilt.

Mit einem schlichtweg untermotorisierten Fahrzeug tut man sich selbst keinen Gefallen.

Finger weg von 1.4 !!!!!!

gruss oppa

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Finger weg von 1.4 !!!!!!
gruss oppa

oh jeee

was hast du denn heute gefrühstückt ? 😉

Das wurde hier im Forum schon ständig geschrieben. Für die Stadt reichen 75 PS allemal.
Aber wer holt sich den zum Teufel einen 15000€ teuren Golf um nur damit in der Stadt rumzugurken. Viel zu schade der Golf, da kann man sich auch einen Fiat Panda nehmen.

Ich war auch lange am überlegen, ob der 75 PS Motor reicht. Drei! Probefahrten auf der Autobahn haben mich eines besseren belehrt. Der größte Kritikpunkt war die äußerst schlechte Beschleunigung im 5.Gang ab 80 km/h. Wenns dann noch leicht aufwärts geht, dann gabs keine Beschleunigung mehr. Und das alles auch noch im "Einmannbetrieb".
Der zweite mich wirklich störende Punkt war das laute Brummen des Motors bei 120 km/h.

Gruß Sigiii

@opa
Meine Güte, so schlimm ist es ja nun nicht.
Also ehrlich, wir sind damals den 1.4 im New Beetle gefahren (und der ist nochmal einiges schwerer als der Golf IV). Zur Not ist es kein Problem!
Ich kann nur nochmal sagen: Wenn man keine sportlichen Ambitionen hat reicht der Motor auch für Überlandstrecken noch gut aus.
Und zum Dahingleiten bei 12o km/h gehts auch noch, aber auf der AB ist er natürlich an seinen Grenzen.
Du bist zu verwöhnt, das ist alles! 🙂

Außerdem: Was heißt nicht mehr zeitgemäß? Opel hat im Astra als Basis auch bloß einen 1.4, und Renault verfährt ebenfalls so. Die Mehrleistung (Opel 90PS und Renault 82PS wird bloß durch noch höhere Drehzahlen erzeugt. Ein Plus an Durchzug? Auch hier nicht vorhanden.

Wenn man nen 1.4 mit nem V6 vergleicht, dann weiß ich aber auch nicht weiter..🙂 Dass da Welten dazwischen sind ist klar.
Biste schonmal nen Corsa 1.2 mit 45 PS gefahren? BEI DEM muss man sich es gut überlegen ob man überholen will....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen