Golf V Variant (TSI) Kulanzleistung für lange Lieferzeiten
Hallo,
habe meine Variant am 06.03. bestellt - sollte damals so Ende Juni in WOB ausgeliefert werden - derzeit Bau KW36 (lt. AB unverbindlich), d.h. Auslieferung Anfang Okt.
Habe meinen Händler geschrieben, dass ich als alter VW-Kunde (ist mein dritter VW in Serie) eine Kulanz z.B. in Form eines Satzes Winterreifen erwarte.
Wer hat ebenfalls Kulanz eingefordert oder bereits erhalten?
MfG Stefan aus Darmstadt
Mein GVV:
Comfortline, 122PS, 6-Gang (ja der wird so gebaut!), deep-black, RCD310, Climatronic, Nebelscheinwerfer, Standheizung, Dachreling Chrom
PS Wer hat ähnliche Ausstattung gewählt?
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich muss mich mal als Moderator einschalten.
Bitte: Keine polemischenoder alt-klugen Kommentare
Wer hier stöbert, hat sich sicher gut überlegt, warum er einen Golf Variant im Jahr 2008 bestellt hat.
Früher konnte man mit Auto-Händler handeln und meine Erfahrung ist, dass es auch jetzt geht.
Mein freundlicher Händler sagte mir: Wenn's Auto da ist, reden wir über Kulanz. Jedoch wird er selbst nur im begrenzten Rahmen kulant sein können, größere Werte muss man schon dem Hersteller selbst - also VW in WOB - Druck machen;-)
Bitte künftige Antworten mehr strukturieren s.u. (so können wir einen guten Erfahrungsaustausch hinkriegen und uns gegenseitig Argumentationshilfe beim Händler geben):
- Bestelldatum
- Modelllinie, Motor, Getriebe (nur bei lieferzeitverdächtigen Sonderausstattungen diese angeben)
- vor. Baudatum
- vor. Auslieferdatum WOB/Händler
- Kulanzvorstellung
- Foderung dem Händler/VW schriftlich mitgetielt ja/nein
17 Antworten
Hallo zusammen,
nur nebenbei bemerkt ist der Titel "Kulanzleistung für lange Lieferzeiten" nicht total verfehlt.
Es sei dem geneigten Leser z.B. der Wikipedia-Eintrag hierzu empfohlen (http://de.wikipedia.org/wiki/Kulanz).
Da ich übrigens selbst im als Vertriebs-Ingenieur von Sondermaschinen arbeite, weiss ich worüber ich spreche, wenn ich die Worte "Kulanz" oder "Kundenbindung" / Zufriedenstellung bei Problemfällen rede.
D.h. wir als Golf-Besteller, sollten trotz der "Allgemeinen Vertragsbedingungen von VW" ruhig mal etwas fordern ;-)
MfG Stefan
Hallo liebe Leidensgenossen,
auch ich verhandele gerade über einen möglichen Ausgleich für den krassen Lieferverzug, zunächst mit dem Händler. Wenn ich Ergebnisse habe, werde ich berichten.
Soviel aber schon jetzt: mein Händler argumentiert, dass er die Wirtschaftlichkeit des Vertrages insgesamt im Auge hat. Da ich so hart beim Preis verhandelt hätte, sei nun eben nicht mehr viel drin ...
Natürlich verstehe ich diese Position. Gleichwohl: er hätte seinen Gewinn und ich mein Auto ja längst haben können! Solche Terminverschiebungen müssen dem Händler und dem Werk weh tun, dann passieren sie auch nicht mehr ... Wetten?
Mir persönlich geht es allerdings nur um die Minderung meines Schadens. Mal sehen - ich berichte weiter.
Beste Grüße
vom Ron
Mein Händler hat mir jetzt am 01.08. (unverb. Liefertermin war Juli) einen kostenlosen Ersatzwagen zwecks "Übergangsmobilität" angeboten. Den könnte ich dann fahren bis der neue kommt (nach derzeitigem Stand ca 3 Monate). Allerdings hat die Sache einen kleinen Haken: es soll ein Polo sein, da in solchen fällen nur die mobilität des Kunden sichergestellt werden soll gibt es ein Fahrzeug eine Klasse kleiner.
Das bringt mich nicht wirklich viel, da ich Familie habe und u.a. mit dem Auto in den Urlaub fahren möchte. Mit einem Polo ist ein Urlaub mit Familie kaum möglich.
Alternativ hat er mir für die Zeit des Urlaubes (zwei Wochen) einen größeren Wagen (Kombi oder VAN) angeboten, dafür aber dann nicht mehr den Polo.
Das ganze wird von der VW Kundenbetreuung gestützt, bei der ich wegen der langen Lieferzeit eine Beschwerde eingekippt hatte. Es ist wohl so, dass VW einen Teil der Kosten für das Ersatzfahrzeug übernimmt, den Rest der Händler. Hat mir der Verkäufer zumindest so gesagt.