Golf V und Linksbremsen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Abend!

Lese hier im Forum schon einige Zeit mit, aber ich glaube das Thema hatten wir noch nicht.

Woran liegt es, dass man beim Golf 5 nicht mit Linksbremsen fahren kann?! Selbst bei ausgeschaltetem ESP kann ich bei meinem 1.9 TDI nicht gleichzeitig Bremsen und Gasgeben (Linksbremsen halt). Sobald man Gas gibt und bremst kappt der "Golf" die Gasannahme, sprich es bleibt für eine Sekunde oder so das Gas weg.

Am ESP kann es ja nicht liegen, da es ausgeschaltet ist. Oder läuft das ESP im Hintergrund immernoch weiter? Motorelektronik?

Mfg
Dr. Hibbert

39 Antworten

Das ABS greift automatisch in die Motorsteuerung ein.

Ahhaa! Wobei das ABS beim normalen Linksbremsen ja aber noch lange nicht im Regelbereich ist....

Meiner Meinung nach müsste es genauso wie für das ESP auch einen An/Aus-Schalter für das ABS geben! Aber wahrscheinlich stehe ich mit dieser Meinung ziehmlich alleine auf weiter Flur...

Trotzdem Danke für die schnelle Antwort!

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Hibbert


Ahhaa! Wobei das ABS beim normalen Linksbremsen ja aber noch lange nicht im Regelbereich ist....

Das ganze funktioniert unabhängig vom Regelbereich, allein aus dem Effekt heraus, das es eben keinen Sinn macht den Motor zu belasten und dabei auf der Bremse zu stehen.

Du kannst das ganze i.d.R. sehr leicht mit einem Diagnosegerät nachprüfen, stell die Situation nocheinmal her und logge die entsprechenden Messwerte einfach mit.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Hibbert


Meiner Meinung nach müsste es genauso wie für das ESP auch einen An/Aus-Schalter für das ABS geben! Aber wahrscheinlich stehe ich mit dieser Meinung ziehmlich alleine auf weiter Flur...

Wenn du es wirklich abschalten willst, dann wohl nur über die Sicherung.

Sei dir aber darüber im klaren, das dann sehr viele Fehler in den Fehlerspeichern abgespeichert werden, die dann natürlich auch wieder gelöscht werden müssen. Da wäre also ein Diagnosegerät von Vorteil.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Das ganze funktioniert unabhängig vom Regelbereich, allein aus dem Effekt heraus, das es eben keinen Sinn macht den Motor zu belasten und dabei auf der Bremse zu stehen.

Das mit dem Sinn möchte ich doch einmal stark in Frage stellen! Und da würde mir sicher auch ein Walther Röhrl zustimmen...

Am Golf rumpfuschen möchte ich nicht, dafür ist mir das Risiko zu hoch! Ich stelle mir nur die Frage warum mir die Elektronik einen Strich durch die Rechnung macht wenn ich per Linksbremsen fahren möchte. Sicher für wahrscheinlich 99% der Golf-Fahrer spielt es keine Rolle, aber es gibt halt auch ein paar Leute die sich das Linksbremsen angewöhnt haben, weil es sicherer ist...

Aus diesem Grund der Vorschlag mit dem An/Aus-Schalter für das ABS. Naja, wird sich wahrscheinlich für VW nicht rentieren...

Ähnliche Themen

Sicherer? Wie kommst du auf den Ast?

Was bringt dir das Linksbremsen im normalen Strassenverkehr?

<neugier> Wo steckt denn der Sinn oder Vorteil ?</neugier>

Das Turboloch ist doch beim 1.9er TDI nicht so groß?!

Einbildung ist auch Bildung!

Selbst im Rennsport bremst man nicht mit links!

Keine Ahnung was das für ein Sinn sein soll... ok... lustig... der der will soll machen!

Wenn man sichs halt über die Jahre angewöhnt hat... und es besser drauf hat als "normal" bremsen... ist MIR persöhnlich wurscht!

Chris

Hallo. Das ABS hat damit ungefähr soviel zu tun wie die Kofferraumbeleuchtung -> gar nichts. Das ganze kommt vom Motorsteuergerät, dieses regelt dann einfach auf Leerlaufdrehzahl und ignoriert die Gaspedalstellung. War schon beim Golf 4 so, ist bei Audi so usw. Macht einfach keinen Sinn und soll z.B. bei einer Notbremsung verhindern das man ausversehen Bremse und Gas gleichzeitig betätigt, wodurch sich der Bremsweg ja verlängern würde da das Fahrzeug ja nicht mit maximaler "negativer" Beschleunigung verzögert wird.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Gora_Driver


Hallo. Das ABS hat damit ungefähr soviel zu tun wie die Kofferraumbeleuchtung -> gar nichts. Das ganze kommt vom Motorsteuergerät, dieses regelt dann einfach auf Leerlaufdrehzahl und ignoriert die Gaspedalstellung.

Das am Ende die eigentliche Regelung vom Motor ausgeht habe ich ja bereits in meinem ersten Post geschrieben, allerdings wird das ganze durch das ABS Steuergerät ausgelöst.

Sprich die Drehmoment- bzw. Drehzahlreduzierung wird nur durch das ABS ausgelöst.

Soweit zumindest meine Info...

Zum Einstieg hier einmal ein Ausschnitt aus einem Interview mit Rauno Aaltonen dem Erfinder des Linksbremsens:

Als Erfinder des Linksbremsens hatte ich im Mini Cooper große Vorteile.
Ich habe das 1958 entwickelt, als ich von den Autos mit Heckantrieb erstmals auf den frontgetriebenen Saab wechselte. Anfangs habe ich in Kurven immer große Löcher in den Schnee gemacht, weil ich geradeaus gerutscht bin. Die Kollegen sagten dann feixend zu mir, es gäbe da in der Mitte einen Hebel, mit dem könne man bremsen. Aber der Einsatz der Handbremse erschien mir nicht logisch, weil es besser ist, beide Hände am Lenkrad zu haben. Deshalb habe ich auf dem Saab das Linksbremsen entwickelt, das den zusätzlichen Vorteil hat, dass beim Bremsen mehr Last auf die Vorderachse kommt. Die anderen Fahrer konnten das nicht so gut. Auch nicht, als ich später den Mini fuhr.

Der Ausschnitt aus dem Interview stammt von www.rallye-magazin.de

Hier noch ein Textstück aus dem Buch "Sportlich und sicher Auto fahren" mit Walther Röhrl:

Der so mögliche sanftere Lastwechsel macht ein Einlenken hart am Kamm'schen Ideal möglich. In dem Maße wie man links die Bremse löst, kann man rechts schon wieder ans Gas (wir bauen Längsbeschleunigung ab und Querbeschleunigung auf!)

Der eigentliche Vorteil für mich ist, dass wenn mein Fronttriebler ins Untersteuern kommt, ich durch das Linksbremsen Last auf die Vorderachse bringe und somit ein spontaneres Einlenken möglich wird.

Auch wenn z.B. beim Fronttriebler duch Untersteuern die Kurve zu eng wird, kann sanftes Linksbremsen das Eindrehen fördern, wenn "Gas weg" alleine nicht recht.

Ich hoffe das reicht fürs erste!

@CroatiaM: Ich rede hier auch von einem interessanten Motorsport, dem Ralleysport! Nicht von einem hirnlosen im Kreis fahren a la F1!
Aber auch ein Michael Schumacher weiß was Linksbremsen ist, oder glaubt ihr ein Ferrari 360 Modena würde sich beim Race of Champions im Stade de France so schnell ohne Linksbremsen bewegen lassen...

In allen deinen Begründungen geht es um den Motosport. Hallo? Die Strasse ist keine Rennstrecke wo man mit Links bremsen müsste! Interessant ist auch, wie du dabei noch kuppelst :-)
Oder wie wäre es mal zur Abwechslung mit Hacke-Spitze? *lol*

Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

Der eigentliche Vorteil für mich ist, dass wenn mein Fronttriebler ins Untersteuern kommt, ich durch das Linksbremsen Last auf die Vorderachse bringe und somit ein spontaneres Einlenken möglich wird.

Auch wenn z.B. beim Fronttriebler duch Untersteuern die Kurve zu eng wird, kann sanftes Linksbremsen das Eindrehen fördern, wenn "Gas weg" alleine nicht reicht.

Das hat nichts mit Rennstrecke oder Rasen zu tun! Das Problem des Untersteuerns kennt jedes frontgetriebene Auto...

Ich kuppele indem ich nur zwei von drei Dingen gleichzeitig mache! Also von Bremsen, Einlenken und Runterschalten.

Naja, normalerweise sollte ein Auto nie untersteuern -> keine Notwendigkeit des Linksbremsens

Und wenn du entweder bremst oder kuppelst, wie genau funktioniert eine Vollbremsung? Nur incl. Motor abwürgen oder wird dann doch rechts gebremst?

Ähnliche Themen