Golf V umtauschen in C1
Moin zusammen, habe mir eben mal einige Beiträge zum C1 durchgesehen, da ich über einen Kauf nachdenke.
Seit 1992 immer nur Golf Diesel gefahren 2er TD, 3er TDI und 5er TDI mit DPF.
Vielleicht wird man da wirklich markenblind.......
Vor gut 3 Jahren bin ich durch Zufall und eher unbeabsichtigt wieder zum einem ehrgeizigen Radfahrer geworden......
Das hat sich soweit gesteigert, daß ich im letzen Jahr nur noch
4.200 km mit dem PKW aber über 9.000 km mit 2 unterschiedlichen Rädern unterwegs war.
Deshalb kam nun die Entscheidung den Golf zu verkaufen, da dieser trotz DPF noch satte 290€ Steuern kostet.
Nun die Überlegung, ob es ganz ohne Pkw geht oder aber eine Alternative zu gar kein Auto.
Dachte erst an den Smart, ist aber für diese Autoklasse zu teuer,
Chevi Matiz finde ich hässlich aber sehr günstig
und C1 wäre zurzeit der Favorit.
Habe zunächst erstmal nur probegesessen und die nackte Armut zelebriert....
Die Vorstellung ist aber klar vorgegeben: wenn noch einen PKW dann auf einfachstem Niveau sprich ohne sämtliche Extras quasi als Gehhilfe für etwa 1-3 Fahrten im Monat.
Es wird sich dann zeigen, ob Downsizing so funktioniert bin mal gespannt.....
Gruß helm17
Beste Antwort im Thema
Moin,
hier nur kurze Info an alle, die diesen Thread bisher so groß und interessant gemacht haben:
Die Probefahrt war erfolgreich und hat binnen kürzester Zeit auch zum Kauf eines C1 mit Tageszulassung geführt.
Soll ihn dann nächste Woche erhalten und hoffe nun, daß diese Entscheidung von mir auch in Zukunft als richtig empfunden wird.
Gruß helm17
154 Antworten
@HyndaiGetz:
Das war bei mir auch die Frage als ich vor Jahren nach einer Eigentumswohnung suchte, entweder hast du eine idyllische Lage aber weite Wege oder in der Stadt, was natürlich mehr Lärm und Verkehr mit sich bringt.
Unterm Strich sind da sicher bei jedem die Bedürfnisse anders aber
bei mir passt es, recht zentral in einer 50' Einwohnerstadt in Norddeutschland.
Damit bin ich wieder am Anfang angekommen, daß der Besitz eines PKW da nicht zwingend nötig ist, in Hamburg, 30 km weiter südlich
ist es in vielen Haushalten ebenfalls so, daß sie gar kein Auto besitzen.
Gruß helm17
auch ich wohne in der City einer 90.000 Einwohner großen Stadt nahe der Landeshauptstadt NRW. Alle Erledigungen werden mit dem Fahrrad durchgeführt. Das Auto bleibt in der Tiefgarage. Allerdings arbeite ich in der größten Stadt NRW und bin somit 110 km pro Tag in der Woche unterwegs. Für meine Bedürfnisse an Mobilität ist der C1 ideal - funktionell und kostengünstig - was will man mehr.
@Franco: richtig, wenn ich einen längeren Arbeitsweg hätte, der für das Fahrrad zu weit ist, wäre der C1 auch völlig ausreichend.
Wenn man das beobachtet sind die Autos auf dem Weg zur Arbeit auch meist nur mit einer Person besetzt und in den Städten sind kürzere Wagen eh im Vorteil.
Gruß helm17
Zitat:
[
Wenn man das beobachtet sind die Autos auf dem Weg zur Arbeit auch meist nur mit einer Person besetzt und in den Städten sind kürzere Wagen eh im Vorteil.Gruß helm17
Genau das ist mir letztens auf dem Weg zur Arbeit wieder aufgefallen: die großen Mittelklasseautos mit einer Person besetzt. Man kauft sich dann solch einen Boliden, um 1Mal (!!!!) im Jahr mit Kind und Kegel in den Urlaub zu fahren. Das ist wirklich rational. Gleichzeitig regt man sich über gestiegene Kraftstoffpreise auf. Den Leuten geht's noch zu gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Man kauft sich dann solch einen Boliden, um 1Mal (!!!!) im Jahr mit Kind und Kegel in den Urlaub zu fahren.
Du meinst wohl eher, um damit zum Flughafen zu fahren. 😉 Die wenigstens fahren doch noch mit dem Auto in Urlaub - außer man bleibt innerhalb von Deutschland.
Mein i20 ist ja auch ein Stück größer als der C1, dennoch könnte ich mir gut vorstellen als nächstes Auto wieder ein kleineres Auto zu nehmen... ich find' es immer noch schade, dass es keine wirkliche Konkurrenz zum Smart gibt mit ordentlichem Schaltgetriebe und günstigeren Konditionen.
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Du meinst wohl eher, um damit zum Flughafen zu fahren. 😉 Die wenigstens fahren doch noch mit dem Auto in Urlaub - außer man bleibt innerhalb von Deutschland.Zitat:
Man kauft sich dann solch einen Boliden, um 1Mal (!!!!) im Jahr mit Kind und Kegel in den Urlaub zu fahren.
Mein i20 ist ja auch ein Stück größer als der C1, dennoch könnte ich mir gut vorstellen als nächstes Auto wieder ein kleineres Auto zu nehmen... ich find' es immer noch schade, dass es keine wirkliche Konkurrenz zum Smart gibt mit ordentlichem Schaltgetriebe und günstigeren Konditionen.
vertue Dich mal nicht. Da fahren noch genug Leute mit dem Auto in den Urlaub. Sonst wären die Autobahnen am Wochenende auch nicht so voll.
Der Smart ist in der Tat ein interessantes Fahrzeug. Nur schade, dass man die 2. Version leistungsmäßig aufgerüstet hat und verringerter Krafstoffverbrauch nicht so wichtig schien.
Zitat:
Original geschrieben von Heizdüse
so 1 Jahr um immer noch zufrieden mit dem C1?Heiko
Der C 1 ist die beste Auto auf die Welt!!!😁😁😁
@Heizdüse,
danke der Nachfrage, und ja auf alle Fälle auch wenn er nur selten zum Einsatz kommt.
Bei dir ist es ja so, daß du zusätzlich zum C1 noch exakt den Wagen besitzt, den ich für den C1 verkauft habe.
Mir machte der C1 in der Stadt ja spontan mehr Spass.
Auf der Bahn ist der Golf natürlich ne andere Liga.
Wie denkst du darüber?
Gruß helm17
So ich geb auch mal meinen Senf dazu.
Seit April 2010 auch C1 Besitzer mit ein paar Extrawürsten allerdings. Klima, Lederlenkrad und Schalthebel. ^^
Verbrauch selbst mit intensiver Nutzung der Klima im letzten Sommer nur knapp über der Normangabe von Citroen.
Defekte: keine, bei einer Laufleistung von knapp 15.000 bisher. Ich teile mir den kleinen mit meiner Freundin daher die relativ hohe Laufleistung. Eingesetzt wird er zum einkaufen und um mich oder sie zur Uni/ Arbeit zu bringen. Alternativ fahre ich auch viel Fahrrad oder auch Motorrad. Klasse Auto und super geringe laufende Kosten, so schmeckt mir das.
Ich bin übrigens auch ein automobiler Absteiger: Passat 32b Variant, danach Golf II GTi, danach Polo 86c coupe und jetzt C1.
Ich habe den Abstieg nie bereut. 😁
Prima, wenn noch mehr Leute diesen Pfad beschreiten würden, wäre das eine sehr viel effizientere Umweltlösung als sehr viel größere Autos mit mehreren 100kg Hybridtechnik aufzupimpen und sie dann als Ökolösung zu präsentieren.
gruß helm17
Zitat:
Defekte: keine, bei einer Laufleistung von knapp 15.000 bisher. Ich teile mir den kleinen mit meiner Freundin daher die relativ hohe Laufleistung.
15.000 km in einem Jahr... "hohe Laufleistung"? Aha? Im zarten Alter von 1 Jahr ist mein C1 schon in die Werkstatt zur 30.000 km Inspektion gerollt. 😉 Aber gut, so viele Kilometer schaffe ich momentan auch nicht mehr. Stand nach gut 7 1/2 Monaten 14.200 km.
Moin, habe mal meinen alten Beitrag rausgekramt.
Mein Kleiner hat seit 3 Wochen die 10.000km geknackt; nach nur 4,5 Jahren!!!
Letzten Frühsommer habe ich mir dann auch mal wieder ein neues Trekkingrad gegönnt, damit habe ich letzte Woche nach nur 14 Monaten die 10.000km geknackt.
Ansonsten steht der kleine Franzose manchmal wochenlang in der dunklen Garage, ist aber immer stets zuverlässig, wenn ich ihn mal benötige.
Dieser kleine Wagen macht mir immer noch Freude und bin mehr denn je der Meinung das die Meisten viel mehr 'Auto' besitzen als sie benötigen......
Gruß helm17
Bei Deiner Kilometerleistung ist ein Fahrzeug wie ein C1 sicherlich ideal, wobei es heute sicherlich auch schon interessante Alternativen im Form von Carsharing gibt - wäre nur hier im Sauerland auch keine wirkliche Alternative.
@helm17
Deinen Umstellungsprozess finde ich auch heute noch (2014) sehr interesant. HUT AB!!
Für die gelegentliche Nutzung würde ich mir an Deiner Stelle ein 500 Euro Auto kaufen dass noch fährt, an das man aber keine höheren Erwartungen haben sollte oder an einem Carsharing-Angebot teilnehmen.
Eventuell könnte es auch günstiger sein, wenn Du im Bedarfsfall eine Mietwagen nimmst (ca. 50 Euro / TAg incl. km, günstigen im INternet suchen). Da hast Du keine über die einzelne Anmietung hinausgehenden Verpflichtungen und kannst noch das Fahrzeug auswählen.