Golf V umtauschen in C1
Moin zusammen, habe mir eben mal einige Beiträge zum C1 durchgesehen, da ich über einen Kauf nachdenke.
Seit 1992 immer nur Golf Diesel gefahren 2er TD, 3er TDI und 5er TDI mit DPF.
Vielleicht wird man da wirklich markenblind.......
Vor gut 3 Jahren bin ich durch Zufall und eher unbeabsichtigt wieder zum einem ehrgeizigen Radfahrer geworden......
Das hat sich soweit gesteigert, daß ich im letzen Jahr nur noch
4.200 km mit dem PKW aber über 9.000 km mit 2 unterschiedlichen Rädern unterwegs war.
Deshalb kam nun die Entscheidung den Golf zu verkaufen, da dieser trotz DPF noch satte 290€ Steuern kostet.
Nun die Überlegung, ob es ganz ohne Pkw geht oder aber eine Alternative zu gar kein Auto.
Dachte erst an den Smart, ist aber für diese Autoklasse zu teuer,
Chevi Matiz finde ich hässlich aber sehr günstig
und C1 wäre zurzeit der Favorit.
Habe zunächst erstmal nur probegesessen und die nackte Armut zelebriert....
Die Vorstellung ist aber klar vorgegeben: wenn noch einen PKW dann auf einfachstem Niveau sprich ohne sämtliche Extras quasi als Gehhilfe für etwa 1-3 Fahrten im Monat.
Es wird sich dann zeigen, ob Downsizing so funktioniert bin mal gespannt.....
Gruß helm17
Beste Antwort im Thema
Moin,
hier nur kurze Info an alle, die diesen Thread bisher so groß und interessant gemacht haben:
Die Probefahrt war erfolgreich und hat binnen kürzester Zeit auch zum Kauf eines C1 mit Tageszulassung geführt.
Soll ihn dann nächste Woche erhalten und hoffe nun, daß diese Entscheidung von mir auch in Zukunft als richtig empfunden wird.
Gruß helm17
154 Antworten
Jungs, ich krieg Kopfschmerzen (und es liegt nicht am Alk... 😁 )
Ihr könnt doch nicht so eine "Schüssel" mit dem C1 vergleichen - der Sprung vom Golf dahin war ja schon gewagt. Ein Tuktuk hat mitnichten die Fahr- und Crashsicherheit wie ein C1. Bei Starkregen bekommt man nasse Füße. Heizung? Höchstens Sonderausstattung; von Klima ganz zu schweigen (hat der C1 beides). Frag mich, wann der erste hier den Messerschmitt Kabinenroller als Argument reinwirft... 🙄
Aber bitte, wenn ihr so weitermachen wollt: Mein Zweitwagen hat 'ne bessere Beschleunigung und verbraucht noch weniger als ein Tuktuk. Jetzt ihr wieder! 😛
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
Jungs, ich krieg Kopfschmerzen (und es liegt nicht am Alk... 😁 )Ihr könnt doch nicht so eine "Schüssel" mit dem C1 vergleichen - der Sprung vom Golf dahin war ja schon gewagt. Ein Tuktuk hat mitnichten die Fahr- und Crashsicherheit wie ein C1. Bei Starkregen bekommt man nasse Füße. Heizung? Höchstens Sonderausstattung; von Klima ganz zu schweigen (hat der C1 beides). Frag mich, wann der erste hier den Messerschmitt Kabinenroller als Argument reinwirft... 🙄
Ersteinmal ist der Tuktuk keine Schüssel, sondern eine Simson Duo.
Der Vergleich mit einem Tuktuk zum C 1 ist genauso bescheuert, wie der Vergleich mit einem VW Golf und einem C 1. Bei einem C 1 verschlechtert sich ja auch die Crashsicherheit gegenüber einem VW Golf. Ich würde jedenfalls keinen VW Golf gegen einen C 1 eintauschen. Es gibt bessere Autos für das Geld, wo man auch bei Steuer, Versicherung und Benzin sparen kann. Aber ein bischen Luxus sollte man sich doch noch gönnen.
Man gibt doch in seinem Leben so viel Geld für unnütze Sachen aus!!! Selbst wenn man sehr wenig mit dem Auto fährt, kann man doch auch ein Auto haben was besser als ein C 1 ist.
Wie wär's denn mit einem VW Polo, da wär der Sprung nicht so krass!!!
Zitat:
Original geschrieben von C 3 Fahrer
Wie wär's denn mit einem VW Polo, da wär der Sprung nicht so krass!!!
Die Messe ist längst gesungen. Hier gibts nichts mehr zu entscheiden. Und eigentlich hat der Threadersteller ausführlich seine Beweggründe geschildert. Wem diese nicht zusagen, bitte dann einfach was anderes kaufen oder einfach das vorhandene behalten. Ich kann es sehr gut verstehen und ehrlich gesagt, beneide ich die Entscheidung sogar ein bischen. So viel Konsequenz ohne finanzielle Notwendigkeit kann nämlich bei weitem nicht jeder.
Zitat:
Original geschrieben von blacKnight284
Die Messe ist längst gesungen. Hier gibts nichts mehr zu entscheiden. Und eigentlich hat der Threadersteller ausführlich seine Beweggründe geschildert. Wem diese nicht zusagen, bitte dann einfach was anderes kaufen oder einfach das vorhandene behalten. Ich kann es sehr gut verstehen und ehrlich gesagt, beneide ich die Entscheidung sogar ein bischen. So viel Konsequenz ohne finanzielle Notwendigkeit kann nämlich bei weitem nicht jeder.
Danke!!
Das war seit Längerem der erste vernünftige Post in diesem Thread...
Der TE hat sich doch längst entschieden, wieso denn nun noch die (unnötige) Diskussion über mögliche Alternativen?
Auch wenn für mich vermutlich nie ein C1 in Frage käme, bewundere ich die hiermit verbundene Konsequenz und hoffe aufrichtig, es war die richtige Entscheidung für den Threadersteller.
Ähnliche Themen
Danke den letzten beiden Schreibern hier!
Bin nach wie vor sicher, mich richtig entschieden zu haben.
Die Crashsicherheit ist sogar recht gut in dieser Klasse, 4 Sterne.
Wenn ich hier einige Berichte lese, dürfte so ein Wagen sich eigentlich gar nicht verkaufen lassen, das Gegenteil ist jedoch der Fall.
Ich denke auch das die Entscheidung von Toyota, Citroen und Peugeot, diesen Wagen gemeinsam zu entwickeln und zu fertigen bisher für alle Teilnehmer gut aufgegangen ist.
Gruß helm17
Hallo,
hier nochmals ein kleines Update:
Da man im Internet ja sehr gegensätzliche Meinungen zum Rostschutz des Aygo, C1 + 107-Trios zu lesen bekommt, habe ich mich nun entschieden meiner Kleinen noch eine Premiumhohlraumversiegelung mit "MIKE SANDER'S KORROSIONSSCHUTZFETT" zu spendieren.
Dieses Mittel hat mal den Langzeitrostschutztest bei Auto Bild mit deutlichem Abstand gewonnen.
Damit soll der braunen Pest praktisch für immer der Garaus gemacht werden.
Das ist für mich vertrauensbildender als nur die 12-Jahres-Garantie.
Gruß helm17
@ helmi,
ich finde Deine Entscheidung bewundernswert konsequent.
In meiner Familie rollen zwei Autos - das eine (alter Xantia-Break TD) spielt in dieser Liga nicht mit. Das ist die Karre für lange Strecken, oft mit Wohnwagen hinten dran. Oder für den Wochenendgroßeinkauf zu viert.
Wir brauchten dann noch einen Wagen für alle Tage - bei der Entscheidung spielte auch der C1 eine Rolle. Tolles Auto, viel Fahrspaß. Nach einigem Hin und Her aber doch durchgefallen - wir haben uns stattdessen für einen Daihatsu Trevis entschieden. Der hat auch einen sehr agilen Dreizylinder, allerdings mit deutlich weniger Leistung (54 PS, glaube ich). Ist damit in der Stadt und auf Landstraßen angemessen flott unterwegs. Autobahn geht auch, bei wirklich weiten Strecken kommt aber nicht unbedingt Freude auf.
Der C1 (und einige andere Modelle) fielen bei uns durch, weil vier Personen darin selbst auf Kurzstrecken nicht unbedingt bequem sitzen können. Das ist beim Trevis der Fall, weshalb er letztlich das Rennen gemacht hat.
redneb12
@redneb 12,
es stimmt, daß man hinten nicht wirklich bequem sitzt.
Für Kurzstrecken ist jedoch ausreichend Platz vorhanden, da hat sich bisher noch keiner beschwert und meist sitzt hinten eh niemand.
Ein Bekannter hatte früher nen Honda CRX 1, wer da mal nach hinten mußte, wird den C1 für ne S-Klasse halten......
Gruß helm17
Hi Leutz, ihr habt es noch nicht kapiert: ER ist zufrieden!! Ist doch super- oder? Warum feixt Ihr Euch hier noch einen ab?!
ICH weiß auch, warum ich nach ein paar Hundert km nicht c1 fahre- aber für andere wird es passen. Und so eine -würdevolle- Einschränkung ist´doch hoch achtenswert. IHR schafft es auch doch nur, dem Nachbarn zu belegen: ICH kann's. ICH habe nen langweiligen pÄSSÄT ODER XY-- und-das ist Dein Stil? Okay,akzeptiere ich-lächerlich bleibt's dennoch- DENN: Mehrheitsmeinung kann jeder- und unser Freund weiß, daß er im c1 nicht mehr Glof-ist... . Tschaui.
Hallo,
hier ein kleines Update nach 11 Monaten:
Der Kleine hat nun bereits beachtliche 3.200 km runter ....smile......
wurde im November auf Ganzjahresreifen "Hankook 4S" umgerüstet, wobei ich die fast neuen Originalsommerreifen noch in Zahlung geben konnte.
Ebenfalls ist die Erstinspektion vor Kurzem gewesen, hat etwas über 100€ gekostet, Öl habe ich aber selbst mitgebracht.
Außerdem habe ich letzten Sommer eine Hohlraumkonservierung mit dem Zauberfett von Mike Sander durchführen lassen.
Diese Pflege wir mir von dem Kleinen weiterhin mit Fahrfreude und überragender Stadtfreundlichkeit gedankt.
Denke daß der Wagen mit diesen Maßnahmen für die nächsten Jahre gut gerüstet ist und freue mich auf weitere 3.200 km.
Gruß helm17
Hi,
freue mich sehr, daß du mit dem Wagen zufrieden bist. Hatte auch so einen, den 107er mit Sensodrive und Vollausstattung. Motor ist mehr als ausreichend. Hat mich die 4 Jahre nie im Stich gelassen, war nie in der Werkstatt und nur bei Abgabe zur Inpektion gebracht. Das war's.
2 Dinge hat uns nicht gefallen, kein Memory-Sitz und Kofferraum sehr klein. Passt nicht mal ne 12er Getränkekiste rein.
Der Verkäufer sagte mir, dass die nächste Generation schon besser wird.
Fährst du mit dem Wagen zum Lebensmittel einkaufen ???
Citroen Grüße
Henky
Man muss nur wissen, wie man packt. In meinen ehemaligen C1 haben wir regelmäßig den Wochen(end)einkauf für eine 4-köpfige Familie gepackt. Für die Getränkekiste muss man nur kurz die Rückbank ein Stück vorklappen und dann passt diese auch perfekt rein.
Moin,
da bei mir die Fußgängerzone, Aldi, Lidl, Netto und Edeka nur etwa 3-5 Gehminuten entfernt sind, erledige ich den Einkauf immer per Pedes.
Mein kleiner C1 wird meist nur mal am WE benötigt, um alle paar Wochen mal weiter entfernte Freunde zu besuchen.
Gruß helm17
Fußgängerzone so nahe an der Wohnung? Das ist ja wirklich ein Traum, da würde ich die Einkäufe auch zu Fuß erledigen. Zum nächsten "richtigen" Supermarkt muss ich 10 km fahren. Wir haben zwar im Ort einen kleinen "Tante Emma"-Laden, aber bei der Preiskalkulation teilweise kann man das wirklich vergessen...