GOLF V TSI 170 PS im oberen Drehzalhbereich keine Leistung mehr und schlechteres Ansprechverhalten
Hallo,
ich habe seit kurzem ein Problem und bevor ich zum freundlichen gehe bin ich gerne vorbereitet.
Also neulich auf der Autobahn bei leichtem Regen und ca 160km/h konnte ich plötzlich nur noch beschleunigen als hätte ich 80 PS. Bin dann langsamer gefahren um wieder zu beschleunigen und habe festgestellt, das der Wagen zwar kurz hochheult, aber eben nicht beschleunigt wie sonst, sondern sehr langsam.
Nächsten Parkplatz raus und wieder das gleiche Spiel. Es kommt mir so vor als wäre der Turbo im sechsten Gang nicht da.
Des Weiteren kommt es mir so vor als würde seit dem das Gaspedal schlechter ansprechen, also eine kurze Zeit länger brauchen bevor es auf Gasgeben anspricht. Ob das zusammenhängt?
Kann sowas sein? Was ist das???
Bis dahin...
17 Antworten
Ah OK du zierhlst auf dieses Schubumkehrventil. Werd ich dem freundlichen so in Auftrag geben, der Wagen hat noch Neuwagenanschlußgarantie. Da mach ich garnix selbst.
Herzlichen Dank!
sind 2 torx schraben und eine imbus schraube.. kannst du wirklich selber machen und sparst mindestens 100€ , musst halt nur in erfahrung bringen wo die teile sitzen unter der motorabdeckung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von royjones
sind 2 torx schraben und eine imbus schraube.. kannst du wirklich selber machen und sparst mindestens 100€ , musst halt nur in erfahrung bringen wo die teile sitzen unter der motorabdeckung.
Da hast du sicher Recht, aber ich hab doch Garantie oder sind das wieder Teile, die nicht von der Neuwagenanschlußgarantie abgedeckt sind???
Danke auch!
Sasa
Nein, wurde bei mir auch auf Anschlussgarantie gemacht. Solange ich alles für lau gemacht kriege, rühe ich da keinen Finger.
Oh um das hier mal auf den neuesten Stand zu bringen, das SUV wurde getauscht.
Fehler immer noch da. Werkstatt weiss auch nicht so recht und nun wird WB eingeschaltet...
Ich hab immer tolle Sachen mit meinen VWs
Hallo gibt es hier etwas neues?
Habe das gleiche Problem wenn der Wagen warm ist ist ab 3200 Touren ein Ruck (Übergang Kompressor zu Turbo)
und der Ladedruck ist weg! Wagen läuft dann wie 100 PS.
Wenn das Auto kalt ist bzw. nach 10Km Öl warm läuft der Wagen normal, kein Leistungsabbruch.
Nach 5Km wenn das Fahrzeug richtig warm ist immer das gleiche Bild, wie oben beschrieben.
Fahrzeug war in der Werkstatt, Turbo wurde getauscht (angeblich mechanisches Problem) sowie ein Ventil.
Aber Auto richtig warm wieder gleiches Phänomen Leistunsgsabbruch bei 3200 Touren.
Weis jemand mehr oder hatte das gleiche Problem?
Danke im vorraus
Also so wie sich das anhört ist das ein Problem das ich vor zwei Tagen auch hatte. War beim 🙂 und es ist auch ein bekanntest Problem von VW, das Ventil heist Ventil N75 (Ladedruckbegrenzung) wurde schon nachgearbeitet und es gibt eine neue Version davon. Damit sollte es wieder gehen.
Aber was ich sehr treist von VW finde das erstmal abgewartet wird und nicht gleich reagiert wird wenn ein Problem mit einem Ventil bekannt ist und sogar eine Nacharbeit an diesem vorgenommen wird. Also ich hab ja kein Auto für 10 000 € sonder eher das 3 fache. Hätte ich schon von VW erwartet.
@ how: Was soll denn das mit dem Turbo zu tun haben. Entweder er geht oder halt nicht. Steht doch im Fehlerspeicher drinnen. Oh jeee das ist auch so eine Werkstatt die absolut mit dem komplexen TSI Motor überfordert ist, und einfach mal was tauscht was damit zu tun haben könnte. Schade.
Wieso, ist doch für VW günstiger nur die Betroffenen zu reparieren, als eine Rückrufaktion zu starten. Und die Presse aufzuscheuchen. Scheint ja nicht generell bei jedem zu passieren. Und sicherheitsrelevant ist das Teil beziehungsweise der Ausfall des Ventils ja auch nicht.
Macht mein Arbeitgeber nicht anders.
gruß pagra
Zitat:
Original geschrieben von pagra90
....für VW günstiger nur die Betroffenen zu reparieren, als eine Rückrufaktion zu starten. Macht mein Arbeitgeber nicht anders.
Für so ein Weltunternehmen soll es günstiger kommen. Mir kommen gleich die Tränen. Finde ich einfach nicht Service und Kundenorientiert. Und wir sind nun mal die jenigen die die Autos kaufen und nicht VW.
Danke für die Info bklasseholger
Habe Mittwoch den nächsten Termin werde das Ventil mal ansprechen!
Eins von beiden ist ja schon gewechselt worden muß mal klären welches N75 oder N249
Der neue Turbo sollte schon drin bleiben, hoffe das nun der Ölverbrauch sinkt bzw. weg ist!
Melde mich wenn es was neues gibt!
Zitat:
Original geschrieben von how
Der neue Turbo sollte schon drin bleiben, hoffe das nun der Ölverbrauch sinkt bzw. weg ist!
Was hattest du denn für einen Ölverbrauch? Wie oft hast du wieviel nachgeschüttet? Und wie hast du gemerkt das der Turbo kaputt war?
Das der Turbo kaputt sein sollte hat die Werkstatt angeblich festgestellt lt. Aussage Servicemeister
mechanischer Fehler wenn warm. Wegen dem beschriebenen Leistungsverlust.
Aber hat ja nun nichts gebracht ist immer noch dasselbe, 20Km gefahren kein Ladedruck mehr vorhanden.
Ölverbrauch war zwischen den Inspektionen bis 30.000 Km ca. 3 Liter nachgefüllt und bis 60.000 ca. 4Liter.
Gemerkt das es der Turbo war wg. Ölverbrauch hatte ich es bei ca. 45.000 wo ich eine Öltropfen in der Garage hatte und
nachschaute. Der Ganze Unterboden am Motor eingesaut da es sich ja durch den Fahrtwind schön verteilte.
Habe aber gesehen wo es herkam aus einem Schlauch der zum Ladluftkühler ging.
Dann in der Werkstatt hat man eine neue Dichtung bei der Verbindung Schlauch- Ladeluftkühler eingebaut.
Ich denke mir wenn so viel Öl im Ansaugtrakt ist, kann es nur vom Turbo kommen.
Deshalb fand ich es gut das er gewechselt wurde.
Jetzt schauen wir mal was der Mittwoch bringt und hoffen das es eins der beiden Ventile ist!