Golf V TDI Warmstart - PDE

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich bin jetzt etwas verzweifelt.
Ich habe meinen Golf V 2.0 TDI (BJ 11/2004) in der VW - Werkstatt stehen wegen Warmstart - Problemen.
Kalt springt er ordentlich an, warm nicht. Ich hatte das Gefühl, er dreht zu niedrig.
Meist kommt eine Zündung, dann geht er mit einem kurzem Ruck wieder aus. Beim 2. Versuch kommt er dann meist mit leichtem Stottern.

Habe heute einen Anruf von der Werkstatt erhalten mit etwa diese Fakten in Kurzform:
Anlasser, Batterie OK!
Vermutung auf PDE (Pumpe Düse Element).
Man empfiehlt, für schlappe knappe 3.000,- € alle 4 PDE auszutauschen.

Ich muss dazu sagen, der Golf 150.000 km Langstrecken gefahren ist.
Vor Kurzem wurde erst das 2 Masse Schwungrad für über 1.000 Euro ersetzt.
Die Mängel nach 150.000 km sind für meinen Anspruch echt der Hammer. Ich hatte noch nie derartige Probleme.

Na ja, ich habe mir irgendwann mal gedacht, kaufst ein deutsches solides Auto...

Kann dass sein, dass die PDE die Ursache für die Probleme beim Warmstart bringen?
Soll ich weiter in den Golf investieren oder lieber über einen Verkauf nachdenken?
Irgenwie bin ich gerade planlos.

Frank

11 Antworten

Warmstartprobleme kommen oft vor bei den TDI der ersten BJ.
Aber die gehen i.d.R. nicht aus, sondern orgeln einfach länger. Da hilft dann ein Anlassertausch.
Bei dir könnten es schon die PDE´s sein.
Die Werkstatt kann den Anlasser und die PDE´s über die Messwertblöcke auslesen und so ne recht sichere Diagnose stellen.
Zur Not kann man auch die Warmstart-Einspritzmenge erhöhen und so testen, ob es am Anlasser liegt oder nicht.
Viel Glück.

Zitat:

Original geschrieben von dataspider


Kalt springt er ordentlich an, warm nicht.

Hast du das Problem denn schon länger? Oder ist das jetzt erst aufgetaucht?

Zitat:

Original geschrieben von dataspider


...ich habe mir irgendwann mal gedacht, kaufst ein deutsches solides Auto...

... das habe ich früher auch gedacht... 😰 bei meinem Plus wurden gerade die Lagerböck der Vorderachse erneuert, und das bei rd. 140.000 km... 😠

Zitat:

Original geschrieben von dataspider


Kalt springt er ordentlich an, warm nicht. Ich hatte das Gefühl, er dreht zu niedrig.
Meist kommt eine Zündung, dann geht er mit einem kurzem Ruck wieder aus. Beim 2. Versuch kommt er dann meist mit leichtem Stottern.

Läuft denn der Motor (wenn er mal läuft) astrein ?

Volle Leistung, kein Ruckeln, kein Qualm (schwarz oder weiß oder blau),

Ölverbrauch okay, kein Wasserverbrauch, Kühlwasser klar ?

Edit: Hast Du transparente Spritleitungen, wo man Blasen erkennen würde ?

Die PDEs würde ich erst tauschen, wenn mit VCDS Defekte nachzuweisen sind.

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Hast du das Problem denn schon länger? Oder ist das jetzt erst aufgetaucht?

Na ja, es ist schwer auszudrücken.

Jetzt im Nachhinein würde ich sagen, so 100 % ig war es wohl nie. Aber seit ein paar Wochen ist es eben so deutlich, dass es nervt.

Zitat:

Läuft denn der Motor (wenn er mal läuft) astrein ?
Volle Leistung, kein Ruckeln, kein Qualm (schwarz oder weiß oder blau),
Ölverbrauch okay, kein Wasserverbrauch, Kühlwasser klar ?
Edit: Hast Du transparente Spritleitungen, wo man Blasen erkennen würde ?

IMHO läuft der Motor astrein mit voller Leistung. Öl muss ich bei längeren Wartungsintervallen (> 20.000) etwa 1 L nachfüllen.

Den Rest kann ich erst nachprüfen, wenn ich das Auto zurückgeholt habe.

Ich habe den Tausch der PDE' s erst mal abgelehnt.

Ein Freund von mir meint, ich soll erst mal bei einem guten Boschdienst die PDE' s prüfen lassen. Es wäre wohl so, dass selbst die VW - Werkstätten oft die nötigen Diagnosegeräte nicht haben und dann eben vorsichtshalberl mal alle 4 tauschen.
Ich denke, ich werden da mal telefonieren.

Zitat:

Viel Glück.

Danke

Frank

Vielleicht bringt ja die Reinigung mit einem Dieselzusatz etwas? Ich tanke seit einer Woche mal wieder ne Zeit lang 2-Takt-Öl zum Diesel dazu, das reinigt und der Wagen läuft echt besser, ruhiger und klappert nicht so beim "Kaltstart"... meine Empfindung... 😉

Hallo,

ich wollte nur mal Zwischenbericht erstatten.
Die VW - Werkstatt hat die PDE' s gereinigt - Erfolg = Null! - 520,- € in die Tonne *grrrr*

Ich habe den Golf nun bei meinem Neffen, wo immer die Autos landen, wo die Werkstätten nicht weiter kommen.
Er hat nach kurzer Diagnose erst mal herausgefunden, dass die Drosselklappe immer 95 % Öffnung meldet.
Das ändert sich auch nicht beim Gas geben. Leerlaufdrehzahl ist auch zu hoch (knapp unter 1000).

Jetzt gilt es noch, herauszufinden, was die Ursache ist.

Wenn wir die Lösung haben, schreibe ich noch mal.
Vielleicht hat ja auch jemand eine Idee, was defekt sein könnte.

Frank

Der Diesel hat statt Drosselklappe eine sog. "Abstellklappe". Mit Motorstart wird die geöffnet, bleibt, unabhängig von der Gaspedalstellung offen und geht erst zu, wenn der Zündschlüssel wieder auf AUS geht. Sinn dahinter ist, dass der Motor ohne Abstellklappe bei Zündung aus einige Zeit nachlaufen würde, bis kein Diesel mehr kommt. Also Klappe zu und er geht sofort aus.
Von daher macht es schon Sinn, dass die Klappe ständig 95% meldet...

Wie alt ist die Batterie?
Bei mir war ab und zu auch der Warmstart schlecht.
Batterie (6,5 Jahre alt) erneuert seit dem alles Super.

Peter

Zitat:

Original geschrieben von silverbass


Der Diesel hat statt Drosselklappe eine sog. "Abstellklappe". Mit Motorstart wird die geöffnet, bleibt, unabhängig von der Gaspedalstellung offen und geht erst zu, wenn der Zündschlüssel wieder auf AUS geht. Sinn dahinter ist, dass der Motor ohne Abstellklappe bei Zündung aus einige Zeit nachlaufen würde, bis kein Diesel mehr kommt. Also Klappe zu und er geht sofort aus.
Von daher macht es schon Sinn, dass die Klappe ständig 95% meldet...

Oh ja, du hast recht. Und schon bin ich wieder am Anfang.

Zitat:

Original geschrieben von Pit 08_11


Wie alt ist die Batterie?
Bei mir war ab und zu auch der Warmstart schlecht.
Batterie (6,5 Jahre alt) erneuert seit dem alles Super.

Batterie ist seit über 7 Jahren drin. Man sollte es vielleicht doch mal probieren. Das wäre dann auch echt peinlich...

Frank

So,

mein Neffe hat es mal wieder gelöst.
Kurz und knapp: Massekontakt Anlasser!

Ich darf gar nicht daran denken, dass mir die VW - Werkstatt eine Reparatur von knapp 3.000 € überhelfen wollte.

Ich werde jetzt ein Schreiben aufsetzen und die letzte Rechnung über 520,- € für Reinigen PDE anfechten.
Ich habe mit Mehreren gesprochen (auch ein Mechaniker von VW).
Einhellige Meinung: Bei ausschließlichen Warmstartproblemen - Ursache keinesfalls PDE' s.
Zu 99% Anlasser / Batterie, zu 0.9% Zahnriemen (Zündzeitpunkt).

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen