Golf V TDI 105PS DPF - Dieselpartikelfilter Betriebsanleitung!
Hab in meinem Golf bei 8Tkm eine Anzeige im Display:
FahrzeugStatus Dieselpartikelfilter Betriebsanleitung
was soll ich da machen ? Finde mein Handbuch aber auch net...
Werkstatt?
Muss am Samstag 500km fahren... schlimm?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Die 4000 U/min kann ich nicht glauben, das ist defintiv zu viel, da dürfte ich ja meinen filter nie sauber bekommen, da ich kaum in den bereichen bin.Zitat:
Original geschrieben von gimmy1972
Fahren mit ca. 4000 U/min bis die Lampe ausgeht.
Ich habe mal gelesen das drehzahlen ab 2500 - 2800 u/min voll ausreichen sollen um den filter wieder freizubrennen, das entspricht geschwindigkeiten über 120km/h beim 5. gang getriebe.
Mit meinem 1.9er habe ich jetzt 22000km gefahren meine DPF lampe habe ich noch nie gesehen 😁.
Gruss
Maik
Entscheidend ist
nicht
zügig fahren oder Drehzahlen jenseits von gut und böse - sondern vielmehr die Abgastemperatur.
Trotzdem sollte der Sensor die Beladung des Filters aufspüren und
eine Regeneration einleiten.
. . . und des funzt halt net emmer richtig 🙂
E.19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Sind da Sensoren verbaut die die Verstopfung des DPF ermitteln? Sorry, bin technischer Laie
Sauerstoffsonde, Temperatursonde, Differenzdrucksensor . . .
E.wir haben schon 3800km und erst 3 regenerationen (laut MS)
wobei die letzt vor 2200km war und wir 2mal ultimate getankt haben um das verhalten mit dem sauberen diesel zu testen
ergebniss, seit dem keine regenration
und die aktuelle beladung liegt bei 2% (regeneration beginnt bei 20 glaube ich)
die letzt regeneration hat bei uns erst beim 2. anlauf geklappt und hat 9km gedauert
mehr kann ich leider nicht auslesen 🙂
2200 km ohne Regeneration... nicht schlecht 😉
Ob sich allerdings die 10 cent mehrpreis lohnen?!? 😉 Pro Tankfüllung also 5 Euro...
was kostet denn ein neuer Partikelfilter + Einbau? 🙂
Im Ultimate ist doch der Biodieselanteil = 0% oder??? Ich bin ja am überlegen, ob ich das nicht fuer meine PD Elemente machen sollte 😉
Ich zweifel die 2200km mal ganz stark an, egal bei welcher Fahrweise und egal mit welchem Sprit 😉
Ähnliche Themen
Hy, also ich habe an meinem 1,9 TDI diesen Freibrennvorgang glaube ich ca. 3 mal erlebt. Es fiel mir besonders z. B. beim Ampelstopp auf und zwar sprang die Verbrauchsanzeige im KI auf und ab.
Desweiteren scheint der Motor etwas rauher zu laufen wobei er aber äußerst sensibel auf das Gas geben reagiert, sprich der geht dann ab wie Schmidt`s Katze.
Hoffe das es nichts anderes ist !! Kilometermässig kann ich nur sagen das ich es bei 20.000 Km Fahrleistung nur halt eben 3 mal bewusst wahrgenommen habe.
Mein Arbeitskollege fährt auch einen 1,9 TDI, er fährt täglich 50 Km hauptsächlich Stadtverkehr, Landstrasse und Bundesstrasse jedoch kaum Autobahn. Ist das eigentlich schädlich für den DPF oder wird er auch bei solch einem Fahrprofil regeneriert ??
LG de Micha.