Golf V Steuerkettenrasseln

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Tag!

Ich weiß dass ich hiermit ein altbekanntes Problem aufwärme, allerdings wäre mir sehr geholfen, wenn ihr euch den Kaltstart meines 5er Golf anhören würdet.

Ich habe mir kürzlich einen 5er Golf mit dem 1.4 TSI mit 122 PS geleistet.
Der Wagen ist von 2008 und hat 117.000 KM gelaufen.
Der Vorbesitzer hat die Ölwechselintervalle schon von Beginn an vom Longlife auf die 15.000 KM Festintervalle gewechselt.

Ich habe mich vor dem Kauf schon reichlich mit der Steuerkettenproblematik mit diesem Motor befasst.
Beim Kaltstart ist bei meinem Motor schon ein kurzes Rasseln (kaum wahrnehmbar) zu vernehmen aber ich bin mir nicht 100%tig sicher ob es der Nockenwellenversteller bzw. der Kettenspanner ist, da die über Nacht leergelaufenen Hydrostössel und die relativ laute Einspritztechnik des TSI auch klackern/tickern.
Nur um mich zu versichern wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr euch den Motorstart einmal anhören würdet.
Im Video zu sehen ist der erste Kaltstart am Morgen, nachdem der Wagen die ganze Nacht bei -8°C draußen gestanden hat.

Hier der Link zum Video:
https://youtu.be/CAR0kzRMth0

Vielen Dank im Voraus!
LG Raphael

16 Antworten

Bei mir hat sich das Geräusch ziemlich gleich angehört (1.6 fsi motor). Nach dem Tausch der Steuerkette, Spanner und NWV ist das Geräusch weg, jetzt schon 15.000km her

Danke für die schnelle Rückmeldung!

Ich werde es mal bei der Werkstatt prüfen lassen!
Muss ich für die nächsten paar Tage bevor ich zur Werkstatt komme Angst vor einem Motorschaden haben sprich kann die Kette bei diesem Motor wirklich überspringen oder würden sich "nur" die Steuerzeiten verstellen sodass der Wagen nicht mehr richtig zieht und die Motorkontrollleuchte angeht.?
Ich repariere in meiner Freizeit gerne Autos und hab auch schon einiges an Erfahrung - kann ich die Steuerkette inkl. dem ganzen anderen Kram (NWV, Kettenspanner, Kettenräder etc.) selbst tauschen oder ist es ratsamer, es in einer Werkstatt machen zu lassen.
Zahlt VW bei diesem Alter und KM-Stand noch Kulanz oder ist der Preis normalerweise selber zu zahlen?
Wenn ja was würde der Austausch der Kette so ca. kosten?

Ich bin mit dem Geräusch schätzungsweise 40.000km rumgefahren, da es nur sporadisch kam, schötzungsweise bei jedem 5. Kaltstart. Die Kette kann, wenn du Pech hast, überspringen und du hast nen Motorschaden ( is meiner Tante bei nem 1.4fsi passiert, jedoch hatte sie keine Kaltstartgeräusche). Du kannst natürlich auch Glück haben, man muss nicht immer vom schlimmsten ausgehen 🙂 mich haben die Teile ca. 300€ gekostet, weiss nicht mehr genau wie viel. Hab die Teile aus der Bucht gekauft. Hab sie dann im Ausland einbauen lassen.

Ob du das selber machen kannst, kannst nur du wissen, Ich denke du brauchst da auch Spezialwerkzeug. Meine Schraubkenntnisse hätten für einen Steuerkettentausch nicht gereicht.

Was ich hier so im Internet lese, wird es mit Kulanz schwer, ich denke die Chancen stehen gering für ein Auto von 2008.

Hört sich für einen TSI Caxa mit paar Kilometern "normal"an, bzw. meiner startet seit ewigen Zeiten genauso.

Wenn es sich so anhört dann hast du schon eher ein problem :

https://www.youtube.com/watch?v=Ups3i5D0rvs

Ähnliche Themen

Vielen Dank für eure ganzen Beiträge!

Ich hab mir grade nochmal die Aufnahme von in der Früh angehört (hab mit iPhone und Spiegelreflex aufgenommen) und mir ist aufgefallen dass die Geräusche mit dem Mikrofon der Spiegelreflex ziemlich untergegangen sind.

Deshalb jetzt noch einmal ein kalter Motorstart (diesmal aufgenommen mit dem iPhone), bei dem Rasseln in den ersten paar Sekunden eindeutig hörbar ist.
Ist das Rasseln bis der Öldruck aufgebaut ist noch im Rahmen oder muss ich die Steuerkette inkl. Zubehör auf jeden Fall tauschen lassen?

Hier das Video (sry für die Windgeräusche, aber es ging nicht anders):
https://youtu.be/IDuL98wDSRk

Ich frage deshalb nur nochmal nach, weil im Internet verschiedene Meinungen kursieren und die Geräusche zwischen gelängter Steuerkette, Kettenspanner und Nockenwellenversteller scheinbar nur schwer zu unterscheiden sind.

Hier zwei Beispiele für Forenmitglieder die meinen, dass die Geräusche normal sind:

Zitat:" Das gelegentliche kurze Rasseln beim Kaltstart für 2-3 Sekunden hat absolut NICHTS mit der Steuerkette zu tun. Ein weit verbreiteter Irrtum. Dieses Rasseln kommt allein vom Nockenwellenversteller und ist nebenbei bemerkt völlig normal und kein Grund für irgendwelche Reparaturen. Das Öl läuft eben raus bei längerer Standzeit. Ist wie bei Hydrostößeln, die klackern auch bei älteren Motoren kurz nach dem Starten."

und

"Das Rasseln für die ersten paar Sekunden ist normal, weil es einfach konstruktiv bedingt vorkommen kann, dass ölhydraulisch arbeitende Komponenten wie Hydrostößel oder eben der Nockenwellenversteller bei längerer Standzeit "leerlaufen" können und nach dem Starten folglich sich erst wieder mit Öl füllen müssen. Und solange klackert es eben kurz. Das ist konstruktiv völlig normal und kein Grund zur Panik. Aus diesem Grund sollten diese Geräusche eben zunächst genau voneinander differenziert werden, ehe man von einer gelängten Kette spricht. Ein klackernder NWV ist eben kein Grund, den Motor sofort auseinander zu bauen und sämtliche Teile zu tauschen. Eine gelängte Kette oder defekter Kettenspanner sorgen für permanente Rasselgeräusche durch die Kette, und hier besteht Handlungsbedarf."

Also zum Steuerkettewechsel.

Du brauchst aufjedenfall Spezialwerkzeug da du über den ersten Zylinder durch die Zündkerzenöffnung OT einstellst und auf ein 100stel genau arbeiten musst. Dann gibst es Motoren da muss man bei VW gucken mit einer bestimmten Motornunmer muss sogar die Ölpumpe getauscht werden. Hatte eine Anleitung von Elsa.

Also vllt die 5€ investieren und mal bei elsa einloggen und sich das anschauen und ausdrucken.

Und zum Video der start hört sich nicht gut an und ob es jetzt die Kette ist oder die Nockenwellenversteller honüber sind kann ich leider nicht beurteilen.

Hallo!

Nach langem hin und her habe ich mich jetzt entschlossen die Steuerkette inkl. NWV und dem ganzen Zubehör selber zu tauschen.
Das Spezialwerkzeug ist bestellt, den Reparaturleitfaden von Elsa (erWin) habe ich auch.

Die Frage ist jetzt nur welchen Steuerkettensatz ich genau brauche!
Laut meiner Information gibt es für diesen Motor 3 verschiedene Steuerkettensätze.
Ich war schon bei VW und hab dort nachgefragt was die Teile kosten würden, allerdings gibt es laut der Werkstatt keinen Reparatursatz sondern nur die Einzelteile welche insgesamt 810€ kosten würden.
Im Internet habe ich aber viele komplette Reparatursätze inkl. NWV von VW gefunden (ca. 220€), die Frage ist nur ob die auch passen.

Die Nummer vom Steuerkettengehäuse lautet: CAX 055 282
Kann mir irgendwer sagen welcher Steuerkettensatz zu dieser Nummer passt oder ob ich diesen hier (http://www.ebay.de/.../182423617452) bestellen kann? 🙂

Dankeschön!

Zitat:

@ra_ofn98 schrieb am 18. Januar 2018 um 17:35:01 Uhr:


Hallo!

Nach langem hin und her habe ich mich jetzt entschlossen die Steuerkette inkl. NWV und dem ganzen Zubehör selber zu tauschen.
Das Spezialwerkzeug ist bestellt, den Reparaturleitfaden von Elsa (erWin) habe ich auch.

Die Frage ist jetzt nur welchen Steuerkettensatz ich genau brauche!
Laut meiner Information gibt es für diesen Motor 3 verschiedene Steuerkettensätze.
Ich war schon bei VW und hab dort nachgefragt was die Teile kosten würden, allerdings gibt es laut der Werkstatt keinen Reparatursatz sondern nur die Einzelteile welche insgesamt 810€ kosten würden.
Im Internet habe ich aber viele komplette Reparatursätze inkl. NWV von VW gefunden (ca. 220€), die Frage ist nur ob die auch passen.

Die Nummer vom Steuerkettengehäuse lautet: CAX 055 282
Kann mir irgendwer sagen welcher Steuerkettensatz zu dieser Nummer passt oder ob ich diesen hier (http://www.ebay.de/.../182423617452) bestellen kann? 🙂

Dankeschön!

Hi,

Hatte das gleiche Problem mit meinem vw Händler. Die wollten mir ebenfalls alle teile einzelt verkaufen. Nach dem ich aber nicht locker gelassen habe, erhielt ich den richtigen rep.satz . Also hart bleiben und die solange nerven bis die nachgeben. Ansonsten den nächsten Händler Anfragen

. Ich meine hatte um die 210€ für den rep. Satz bezahlt. Würde aber auch noch neue Schrauben und den Simmering mit bestellen.

Hatte auch die teile in eigen Regie getauscht.

Dann viel Erfolg/Spaß beim tauschen!

Original VW Skoda Reparatursatz für Steuerkette, Komplettsatz
100% Volkswagen Original Teile®
für 1.4 TSI Motoren
VW Teilenummer: 03C198229C
Diesen Steuerkettensatz kaufen ist für den CAXA

Danke für eure schnellen Rückmeldungen!

Nachdem ich heute dem Verkäufer bei VW die Teilenummer unter die Nase gehalten habe, hatt er den Reparatursatz doch plötzlich gefunden 😁

Er hat allerdings auf die Inventarseite von Skoda gehen müssen um das Teil zu finden. Der Motorkennbuchstabe und die restlichen Motordaten stimmen mit denen aus der VW Inventarliste überein.

Ich hab mir die Inventarliste des Reparatursatzes ausdrucken lassen und alle Teilenummern unterscheiden sich am letzten Buchstaben.
z.B die „richtige“ Teilenummer für die Steuerkette wäre 03C 109 158 A, im Reparatursatz enthalten ist aber 03C 109 158 H. Der NWV sollte die Nummer 03C 109 088 E haben, hat im Reparatursatz aber die Nummer 03C 109 088 G.

Passen die Teile trotzdem, da ja ausgenommen vom Buchstaben am Schluss die Nummern identisch sind oder muss ich wirklich alle Teile einzeln kaufen?

Vielen Dank im Voraus!
LG

Das ist nur eine neuere „Version“ des Teiles. Sollte passen. Umso höher der Index der Teilenummer um so neuer das Teil.

So wusst ich das bis jetzt auf jeden Fall, falls ich da was falsches sage, bitte korrigiert mich 🙂

Laut Beschreibungen im Internet steht der Index für folgende Änderung(en):
- anderes Material
- andere Konstruktion
- anderer Lieferant

Wenn die Konstruktion oder das Material anders wären, könnte das zu Problemen führen...
Weiß irgendjemand welche Änderungen an den Teilen durchgeführt wurden bzw. ob diese Teile trotzdem passen? Ich würde nämlich gerne darauf verzichten die 810€ für die originalen Einzelteile bezahlen.

LG

Zitat:

@sbbv123 schrieb am 10. Dezember 2017 um 13:10:30 Uhr:


Bei mir hat sich das Geräusch ziemlich gleich angehört (1.6 fsi motor). Nach dem Tausch der Steuerkette, Spanner und NWV ist das Geräusch weg, jetzt schon 15.000km her

Was hat der Spaß gekostet?

Teile ca. 300€, weiss ich nicht mehr genau.. dann nochmal 200€ Werkstattkosten, wurde wie gesagt im Ausland repariert (Rumänien).

Leider wurde irgendeine Garnitur beim Einbau beschädigt und ich hatte Ölverlust.. hat mich dann nochmal 200€ hier gekostet, für den Garniturwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen