Golf V regelt ab

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

fahre einen Golf V 2.0 TDI SL mit DPF,
Baujahr 11/2007 und 140 PS.
Das Fahrzeug habe ich Chiptunen lassen und hat jetzt 170 PS.
Mein Problem ist, das mein Fahrzeug ab 215 km/h langsam abregelt und bei 220 km/h komplett abschaltet.
Das Problem liegt aber nicht am Chiptuning, hatte ich davor auch schon. Mir fällt dabei auf das der momentane Spritverbrauch wenn das Fahrzeug abregelt deutlich zurück geht.
Es kann auf der Autobahn noch so sehr Berg ab gehen über die 220 Km/h geht das Fahrzeug nicht hinaus.
Vielleicht weiß einer von euch was.
Danke schon einmal für eure Hilfe.

90 Antworten

Nun war ich auch gerade nochmal auf der AB, also bei meinem regelt nix ab ( wird ja behauptet der 140ps TSI macht das auch). Der schafft seine 220 mit Mühe und Not und dann ist einfach Ende, bergauf wird er leicht langsamer. Der verbrauch bleibt die ganze Zeit konstant bei 20 Liter ... +- nen halben Liter .

Das Also zu meinem, schönen Vatertag wünsche ich noch.

Zitat:

Original geschrieben von thiz rox


Nun war ich auch gerade nochmal auf der AB, also bei meinem regelt nix ab ( wird ja behauptet der 140ps TSI macht das auch).

Nicht zu fassen, dass hier auch nur der leiseste Zweifel am Wahrheitsgehalt meiner Aussage besteht 😉.

Schade, dass sich hier bisher kein anderer 140 PS-TSIler gemeldet hat, der meine These unterstützen könnte, aber der deutliche Rückgang des Momentanverbrauchs bergab lässt für mich keinen anderen Schluss zu.

Um Eines zu verdeutlichen: Ich bin mit der gebotenen Leistung (speziell auf der AB) mehr als zufrieden und gehe auch nicht davon aus, dass das Ding ohne Abregelung signifikant schneller fahren könnte. Dennoch wollte ich meine Beobachtungen dem interessierten Leser nicht vorenthalten 🙂.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von subkutan


Nicht zu fassen, dass hier auch nur der leiseste Zweifel am Wahrheitsgehalt meiner Aussage besteht 😉.

Schade, dass sich hier bisher kein anderer 140 PS-TSIler gemeldet hat, der meine These unterstützen könnte, aber der deutliche Rückgang des Momentanverbrauchs bergab lässt für mich keinen anderen Schluss zu.

 

Hab eigentlich auch die gleiche Erfahrung wie this rox gemacht. Über 200 wird es sehr zäh und mit Mühe und Not ist die Tachonadel dann bei knapp 220. Den Verbrauch habe ich jetzt nicht genau im Kopf, meine mich aber nich daran erinner zu können das er zurückgegangen ist.

hab zwar nicht den ganzen Thread gelesen, aber im Astra-Forum hatten wir mal ne ähnliche diskussion.

Eine Vermutung war, dass es am Geschwindigkeitsindex der Serienreifen liegt??

Achja, mir sind schon viele Fälle zu Ohren gekommen, wo sich "Mit-Vollgas-Über-Die-Autobahn-Heizen" mit einem chipgetunten Motor nicht so gut macht 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Knoxville87


Eine Vermutung war, dass es am Geschwindigkeitsindex der Serienreifen liegt??

Hab überflüssigerweise Serienmäßig W-Reifen drauf...

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


Den Verbrauch habe ich jetzt nicht genau im Kopf, meine mich aber nich daran erinner zu können das er zurückgegangen ist.

Bei JEDEM Auto geht der Verbrauch zurück wenn man mit Vollgas Richtung Höchstgeschwindigkeit fährt und diese dann erreicht.

Wieso?
Der Momentanverbrauch wird mit Hilfe der aktuellen Einspritzmenge geteilt durch die Momentangeschwindigkeit ermittelt.

Egal bei welcher Geschwindigkeit ist bei Vollgas die Einspritzmenge immer gleich (=maximal). Also bleibt der Zähler bei Vollgas immer gleich. Der Nenner vergrößert sich mit der erreichten Geschwindigkeit und ist bei Höchstgeschwindigkeit am größten. Der Quotient (also der Momentanverbrauch) fällt also langsam ab wenn man bei Vollgas die Höchstgeschwindigkeit erreicht.

Momentanverbrauch = Einspritzmenge / Momentangeschwindikeit

das kann ich nicht bestätigen, wenn der Motor zu 100% ausgelastet wird, dann ist es ihm egal ob er auf der Höchstgeschwindigkeit ist oder nicht.
Wieso sollte er auf einmal weniger verbrauchen außer er regelt ab, wie bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von Padalax


d
Wieso sollte er auf einmal weniger verbrauchen außer er regelt ab, wie bei mir.

LESEN!

Er verbraucht nicht weniger, die maximale Einspritzmenge ist ja bei Vollgas immer gleich.

Was umgangssprachlich als "Momentanverbrauch" bezeichnet wird, ist der Verbrauch in Liter Benzin normiert auf 100 km.

Bei Vollgas also = max Einspitzmenge / aktuelle Geschwindigkeit.

Deshalb ist der Momentanverbrauch bei Vollgas bei 100km/h exakt doppelt so hoch wie bei 200km/h Vollgas. Wer es noch extremer haben will liest mal die Verbrauchsanzeige bei Vollgas im ersten Gang ab (bis zu 80l beim 2.0tdi).

Auch muss man berücksichtigen dass die Anzeige immer eine Art Durchschnittsverbrauch berechnet und auch nur in gewissen Abständen die Anzeige ändert.

Guten morgen

ich bin leztes we ca. 500 km auf der AB gefahren mit meinem 1,4tsi mit 140 ps und hab dann bemerkt dass dann einfach bei 220 bzw bei 5300touren schluss ist selbst wenn man bergab fährt. war dann gleich in stuggi beim händler und der wusste dazu aber auch nichts. aber wenn ihr mit diesem porblem auch kämpfen müsst dann bin ich etwas beruhigt dachte schon mein motor wäre schon wieder kaputt.
aber ich finde das trozdem etwas plump von vw so etwas ein zu bauen .
mit meinem 4er golf 1.6l hab ich immerhin bergab mal 230 nach tacho geschafft zwar im roten bereich aber es ging und jetzt beim 5er im sechten gang weit davon entfernt.

Grüße

Zitat:

ch bin leztes we ca. 500 km auf der AB gefahren mit meinem 1,4tsi mit 140 ps und hab dann bemerkt dass dann einfach bei 220 bzw bei 5300touren schluss ist

Hätte nicht gedacht, das die Höchstgeschwindigkeit, vor allem nach Tacho, so wichtig ist für viele. Und wenn das bei einem 140 PS Auto bei Tacho 220 Schluß ist, wird gleich der Händler aufgesucht *tztz*

@ MSWelsch

ich habe nur den händler aufgesucht weil ich schon einmal porb. mit meiner motordrehzahl hatte und desswegen wollte ich wissen ob der wieder kaputt ist oder net.

Gruß

Re: Golf V regelt ab

Zitat:

Original geschrieben von Padalax


Hallo Leute,

fahre einen Golf V 2.0 TDI SL mit DPF,
Baujahr 11/2007 und 140 PS.

Der einzige Fakt am ganzen Thread ist, daß ihr über ein Auto sprecht, das erst in 5 ( fünf ) Monaten gebaut wird !! :-))

buba

bei meinem (2.0 TDI DPF DSG) ist auch bei 4000 schluß.

4000 U/min kann ich auch bestätigen bei 220 km/h Tachoanzeige (2.0 TDi, 140 PS, 6/2007, DPF, DSG).
Ein A3 mit 140PS o. DPF lief > 235 km/h (auch Tacho).
Alle Angaben bergab, z.B. BAB 1 Rchtg Köln, vor Kreuz LEV
Höhe Burscheid o. BAB 3 Köln Rchtg Ffm. Grüße

Dein Auto kann mit seinen 140 PS deutlich mehr fahren als 220..Wenn die übersetzung es zulassen würde! Bei 170 PS würde es dementsprechen schneller gehen. Aber dein TDI läuft nunmal nicht schneller als 220 aufgrund der Leistungskurve.. Gucke dir die mal beim 140 PS und 170 PS TDI an, du wirst merken das bei ca 4200 nichts mehr geht weil es ab dann rasant steil nach unten geht. Rede mal mit deinen Tuner ob er deine Leistungskurve optimieren kann, so das erst bei 4600 schluss ist. Wenn dein Tuner das schaffen könnte müsstes du mühelos an die 240 kratzen. Das macht aber keiner weil dein Motor dann kein langes leben heben wird..

Deine Antwort
Ähnliche Themen