Golf V regelt ab

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

fahre einen Golf V 2.0 TDI SL mit DPF,
Baujahr 11/2007 und 140 PS.
Das Fahrzeug habe ich Chiptunen lassen und hat jetzt 170 PS.
Mein Problem ist, das mein Fahrzeug ab 215 km/h langsam abregelt und bei 220 km/h komplett abschaltet.
Das Problem liegt aber nicht am Chiptuning, hatte ich davor auch schon. Mir fällt dabei auf das der momentane Spritverbrauch wenn das Fahrzeug abregelt deutlich zurück geht.
Es kann auf der Autobahn noch so sehr Berg ab gehen über die 220 Km/h geht das Fahrzeug nicht hinaus.
Vielleicht weiß einer von euch was.
Danke schon einmal für eure Hilfe.

90 Antworten

Wie viel Drehzahl hat der Motor dann bei 220 ???

...wie kommst du drauf, dass das fahrzeug abregelt??

ich glaube es liegt einfach daran, dass der luftwiderstand bei 220 km/h über deine 170ps siegt. das auto fährt halt schlicht und ergreifend nicht schneller als 220km/h.
was erwartest du von 170ps? 250km/h??

4000 U/min

ich glaube nicht das er abregelt ich weiß es.
Wenn ich Berg auf 220 fahr mit einem momentan Verbrauch von 16 Liter und Berg ab mit einem Verbrauch von 9 dann stimmt da was nicht bei gleichbleibender Geschwindigkeit.
Weil wenn ich das Gas durchdrücke dann bleibt der momentan Verbrauch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Padalax


ich glaube nicht das er abregelt ich weiß es.
Wenn ich Berg auf 220 fahr mit einem momentan Verbrauch von 16 Liter und Berg ab mit einem Verbrauch von 9 dann stimmt da was nicht bei gleichbleibender Geschwindigkeit

physik ????

...ist doch eigentlich relativ logisch, dass das auto bergauf nen höheren momentanverbrauch hat als bergab.

Wieso sollte ein gechipter TDI mehr als 220 km/h fahren, wenn ein orginal GT TDI mit echten 170 PS auch nur 220 km/h schafft?

Es ist doch meistens eher so, dass die Leistungsangaben der Chiptuner sehr optimistisch sind, vor allem bei den TDI-Motoren (da gab es mal einen Test, in dem kaum ein gechipter TDI-Golf auf die Angabe des Chiptuners kam, statt 40 PS mehr immer nur 20 PS oder so ähnlich).

Ich will jetzt nicht unhöflich sein, aber kommt mir bitte nicht mit solchen Sachen. Das Auto regelt ab das ist Fakt.
Wenn ihr in dem Auto mitfahren würdet, dann würdet ihr mir zustimmen. Bin ja nicht der einzige der das sagt, Kumpels von mir auch.

Zitat:

Original geschrieben von teddybaxter


physik ????

...ist doch eigentlich relativ logisch, dass das auto bergauf nen höheren momentanverbrauch hat als bergab.

Hallo,

klar ist das logisch. Logisch wäre aber auch, das ein Auto, das 220 bergauf läuft, bergab dann etwas schneller wird.
Bei den 2.0TDI's mit dpf ist im 6.Gang bei 4000 U/min definitiv Schluss. (Tacho 220) Der Momentanverbrauch geht deutlich zurück.
Bei den 1,9ern passiert das bei 200km/h.

...wieso um alles in der welt sollte das auto "abregeln"?
wie kommst du darauf?

warum sollte die karre denn schneller fahren als 220km/h????

was mich dann interessieren würde, warum das Fahrzeug nur im letzten Gang bei 4000 U/min abregelt?

Würde auch sagen, dass bei 170 PS einfach nicht mehr drinn ist. 220 kmH ist doch eh schon sehr schnell.

Deine Sorgen möcht ich haben....

Zitat:

Original geschrieben von Padalax


was mich dann interessieren würde, warum das Fahrzeug nur im letzten Gang bei 4000 U/min abregelt?

...weil es eben nicht abregelt!!!!

bei 4000 U/min im sechsten gang is halt einfach ende, aus, feierabend. luftwiderstand!

Ok ich versuchs anders zu erklären.
Jedes Auto egal wieviel PS fährt bei einem bergauf (keinen Hügel) langsamer als bergab. und wenn sich die Tachnadel nur minimal bewegt.

1. bei Bergabfahrten (auch bei Vollgas) habe ich logischerweise auch einen niedriegeren Verbrauch als bei Bergauffahrten. Ist ja auch logisch.

2. 220km/h sind doch für einen !!!Golf!!! mit 170 PS sehr gut. Meiner ist auch "nur" mit 237 eingetragen. Jedoch hat der auch ein paar PS mehr. Aerodynamisch ist der Golf halt kein Rennwagen.

3. Das "abregeln" kann auch subjektiv sein. Ich habe bei meinem auch das Gefühl, dass er ab ca. 220 nicht mehr so recht will und dann auf einmal bei knapp 240 km/h lt. Tacho einfach "abschaltet" obwohl er noch könnte.

Sonst einfach mal den Fehlerspeicher auslesen lassen bzw. auf den Prüfstand und Leistungsdaten überprüfen lassen. Mal sehen wieviel PS beim Chippen rausgekommen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen