Golf V regelt ab
Hallo Leute,
fahre einen Golf V 2.0 TDI SL mit DPF,
Baujahr 11/2007 und 140 PS.
Das Fahrzeug habe ich Chiptunen lassen und hat jetzt 170 PS.
Mein Problem ist, das mein Fahrzeug ab 215 km/h langsam abregelt und bei 220 km/h komplett abschaltet.
Das Problem liegt aber nicht am Chiptuning, hatte ich davor auch schon. Mir fällt dabei auf das der momentane Spritverbrauch wenn das Fahrzeug abregelt deutlich zurück geht.
Es kann auf der Autobahn noch so sehr Berg ab gehen über die 220 Km/h geht das Fahrzeug nicht hinaus.
Vielleicht weiß einer von euch was.
Danke schon einmal für eure Hilfe.
90 Antworten
Also, ich bin kein Autoschrauber, aber lese viel in Zeitschriften. Ach ja, Motorrad bin ich auch mal gefahren, hatte eine Honda X4 mit SPEEDCUTTER!
Bei vielen Auto´s wird der Topspeed doch auch auf 250Km/h begrenzt, ne- bestimmt! Kann das die Ursache bei diesen ominösen 220Km/h beim Golf 5 sein??
Ich mein ja nur.
Zitat:
Original geschrieben von Ö-Mään
Also, ich bin kein Autoschrauber, aber lese viel in Zeitschriften. Ach ja, Motorrad bin ich auch mal gefahren, hatte eine Honda X4 mit SPEEDCUTTER!
Bei vielen Auto´s wird der Topspeed doch auch auf 250Km/h begrenzt, ne- bestimmt! Kann das die Ursache bei diesen ominösen 220Km/h beim Golf 5 sein??Ich mein ja nur.
Wenn ich richtig gelesen hab, dann nur bei Golf mit DPF!
Aber warum das so ist, bleibt mir jetzt auch ein Rätsel...
Zitat:
Original geschrieben von leborw
Wenn ich richtig gelesen hab, dann nur bei Golf mit DPF!
Nö, tritt z.B. auch beim "kleinen" TSI mit 140 PS auf. Bergauf wie bergab bleibt die Vmax konstant.
Zitat:
Original geschrieben von leborw
Aber warum das so ist, bleibt mir jetzt auch ein Rätsel...
Könnte doch versicherungstechnische Gründe haben --> KFZ ist mit
einer bestimmten Vmax eingetragen und darf deshalb auch nicht signifikant schneller sein, auch wenn eine deutliche Leistungsstreuung nach oben vorliegen sollte.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von subkutan
Nö, tritt z.B. auch beim "kleinen" TSI mit 140 PS auf. Bergauf wie bergab bleibt die Vmax konstant.
Könnte doch versicherungstechnische Gründe haben --> KFZ ist mit
einer bestimmten Vmax eingetragen und darf deshalb auch nicht signifikant schneller sein, auch wenn eine deutliche Leistungsstreuung nach oben vorliegen sollte.Gruß
Falls die Dinger wirklich abgeregelt sein sollten, könnte ich mir auch vorstellen, dass so die VMAX an die Leistungsfähigkeit der Bremse angepasst wird.
Ist aber eine wilde Spekulation.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Falls die Dinger wirklich abgeregelt sein sollten, könnte ich mir auch vorstellen, dass so die VMAX an die Leistungsfähigkeit der Bremse angepasst wird.
Ist aber eine wilde Spekulation.
Soll ja nur bei Dieseln mit DPF der Fall sein
Zitat:
Original geschrieben von leborw
Soll ja nur bei Dieseln mit DPF der Fall sein
Oh. Dann ist die Spekulation geplatzt.
Dass die Partikelfilter so schlecht angenagelt sind, dass die bei mehr 220 km/h abbrechen, kann ich mir jetzt nicht vorstellen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Falls die Dinger wirklich abgeregelt sein sollten, könnte ich mir auch vorstellen, dass so die VMAX an die Leistungsfähigkeit der Bremse angepasst wird.
Ist aber eine wilde Spekulation.
Also meiner macht definitiv zu. Konnte es heute wieder sehr schön testen. Vmax in der Ebene gefahren, dann gings ordentlich bergab. Die Nadel hat sich dabei keinen Millimeter bewegt, dafür aber ist der Momentanverbrauch um stolze 8 Liter gesunken.
Dass die Bremse hier die Grenze setzt, wage ich allerdings zu bezweifeln. edit: Du ja inzwischen auch 🙂
Zu den TDIs: Wahrscheinlich verträgt der Filter eben nur gewisse Abgastemperaturen, weswegen bei Erreichen der Maximaltemperatur abgeregelt wird.
Zitat:
Original geschrieben von subkutan
Also meiner macht definitiv zu. Konnte es heute wieder sehr schön testen. Vmax in der Ebene gefahren, dann gings ordentlich bergab. Die Nadel hat sich dabei keinen Millimeter bewegt, dafür aber ist der Momentanverbrauch um stolze 8 Liter gesunken.
Dass die Bremse hier die Grenze setzt, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Ich auch. Denn ohne DPF fährt der Golf ja noch schneller...und das mit den gleichen Bremsen.
Zitat:
Original geschrieben von subkutan
Also meiner macht definitiv zu. Konnte es heute wieder sehr schön testen. Vmax in der Ebene gefahren, dann gings ordentlich bergab. Die Nadel hat sich dabei keinen Millimeter bewegt, dafür aber ist der Momentanverbrauch um stolze 8 Liter gesunken.
Dass die Bremse hier die Grenze setzt, wage ich allerdings zu bezweifeln. edit: Du ja inzwischen auch 🙂
Zu den TDIs: Wahrscheinlich verträgt der Filter eben nur gewisse Abgastemperaturen, weswegen bei Erreichen der Maximaltemperatur abgeregelt wird.
Kann ich nicht bestätigen meiner läuft bergab schneller als hoch
Wie schon gesagt, SPEEDCUTTER !
Meine Honda X4 lief exakt 180Km/h, keinen Meter schneller. Der Golf 5 mit DPF läuft 220Km/h, keinen Meter schneller. Sollte über die Software abzustellen sein. Denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von thiz rox
Kann ich nicht bestätigen meiner läuft bergab schneller als hoch
Das hängt natürlich schon davon ab, wie steil es bergauf geht. 15% Steigung wird auch meiner sicherlich nicht mit Vmax packen, aber "normale" Autobahnsteigungen sind kein Problem.
Wie schnell läuft der denn bergab; mehr als die von Dir schon mal angegebenen 220km/h (laut Tacho?)?
Ich hab hier nur einen "Berg" das ist der von Oldesloe richtung Hamburg und dan hab ich die Nadel schon über 220 gehabt.
Bin ich jetzt zumindestens der Meinung, bei mir ist das immer das Problem das ich ja davor den 150 PS FSI hatte, der lief auf jedenfall über 220 das weiß ich.
Vielleicht kann ja jemand ein freundlichen Brief/Mail noch Wolfsburg schicken und um Antwort bitten.
Ein einfacher Mechaniker wird so was wahrscheinlich nicht wissen (oder gar nicht interessieren).
Aber eine Erklärung für das Phänomen wäre schon schön auch wenn’s noch so banal wäre.
Für mich selber spiel das aber keine Rolle, bei Tacho 200 ist glaube ich wirklich der Arbeitspunkt zwischen Leistung und Last. (und am Wochenende mit Kind und Kegel Kofferraum voll waren nicht mal die drin, 190 mit Anlauf dann war ende im Gelände)
PS. die glatten Werte sind bestimmt Zufall
Ihr macht euch aber auch Gedanken über ein "Problem", das sich nur ein einem sehr geringen Umfang auf euer Fahrerlebnis auswirkt.
Wie oft fahrt ihr denn über längere Zeit Vollgas bergab?
1. Braucht jeder Golf lange bis er seine reale Vmax erreicht hat und 2. kann man bergab vielleicht einen Geschwindigkeitszuwachs von 5-10 km/h erwarten.
Ist das so wichtig?
Seit doch froh, wenn eure Autos die Vmax in der Ebene erreichen. Sollte beim 2,0 TDI bei 220 der Fall sein (echte 205 km/h). Seit doch froh, das VW an die Haltbarkeit eurer Autos denkt. Und schließlich habt ja nur echte 205 km/h bezahlt, also gibt es nicht mehr 😉
Ein 220 km/h "Problem" sehe ich da beim besten Willen nicht.
Zitat:
Kann ich nicht bestätigen meiner läuft bergab schneller als hoch
Du hast ja auch keinen TDI und damit keinen DPF, der die Abriegelung bei 220kmh erfordert.