Golf V R32 / GTI ?
Moin moin,
zu meiner Wenigkeit, fahre seit 4 Jahren einen Golf IV und lerne nächstes Jahr in Januar aus.
Dementsprechend wollte ich mir eine Investition tätigen, da ich schon seit langem ein neues Auto möchte.
Nun, nach 4 Jahren reicht mir langsam 75 PS, da muss mehr ran ! VIEL MEHR !
Bin ein tierischer Golf Fan und möchte mir auch als zweitwagen ein neuen Golf anschaffen, jedoch bin ich jetzt kein Experte was Technik und allg. Autos angeht... die Leidenschaft dafür, kam bei mir wohl etwas zu spät... Versuche mich jetzt in dem Bereich etwas weiterzubilden !
Kommen wir zum eigentlichen Thema.
Ich bin auf den Golf V R32 gestoßen und finde den bomben geil. Sound ist hammer, Leistung... kann man nichts gegen sagen.
Einen Golf VI habe ich mir auch angeschaut, aber der R32 kostet ja teilweise genauso viel wie ein VI'er...
Nun habe ich natürlich mich etwas umgeschaut und da viel mir auf,dass viele behaupten ein GTI ist eher sinnvoller, er hat zwar weniger Ps hat, jedoch spielt das für mich im endeffekt keine Rolle (Genug Leistung haben beide für mich) jedoch ist er einfach günstiger in der Anschaffung sowie Unterhaltung ist.
Meine Arbeitsstrecke ist ca. 80 km lang. Also 40 hin und 40 zurück. Privat fahr ich momentan mit nem Bike zum Sport oder zum Bahnhof, da es nicht weit weg ist, was sich aber mit der Anschaffung eines solchen Autos natürlich ändern würde 😉
Nun weiß ich nicht genau weiter, was sich eher lohnen würde...
Momentan liegt der Wert eines R32 gebraucht bei ca. 15.000 EUR und evtl wird der Preis bis zum nächsten Jahr weiter sinken...
Ich hoffe, ihr könnt i.wie helfen, wäre echt dankbar :/
Danke im voraus
Gruß
Golf4life !
Beste Antwort im Thema
Ich bezweifle ernsthaft das Du schonmal einen Golf mit Xenon gefahren bist.
Ich hatte selbst Xenon drin und eine Freundin fuhr einen ohne Xenon.
Der Unterschied in der Ausleuchtung ist ENORM!
Sogar so, das ich sie ernsthaft gefragt habe ob ihre Scheinwerfer nicht richtig eingestellt wären, da man so wenig gesehen hat.
Sie meinte daraufhin das sie grad erst in der Werkstatt zum Tüv war.
Von daher war alles ok.
Bei Fernlicht meint man das draussen jemand den Lichtschalter angemacht hätte und auch das Abblendlicht leuchtet deutlich weiter!
Ich würde nie wieder ein Auto ohne Xenon kaufen!
Zumal die Leuchtmittel bei richtiger Verwendung ohne ständiges an und aus mindestens 5-8 Jahre halten.
Jetzt im Octavia RS habe ich übrigens auch wieder Xenon (serienmäßig).
Die Lichtausbeute ist nochmal besser als im Golf 5 mit Xenon, vom dem ich schon sehr begeistert war.
Nie mehr ohne!
26 Antworten
Na Gti Bolide hat doch recht !!, der Themenstarter überlegt Gti oder R32 und hier wird gleich wieder sowas von abgedriftet. Was hab ich nur ohne Xenon mit meinem Gti gemacht. Von den 170.000 km in 8 Jahren bin ich bestimmt 60.000 im dunkeln gefahren. Ich bin doch tatsächlich geschlichen weil ich kein Xenon hab. Gütige wenn ich mal überhaupt was gesehen habe.Meine Güte und von wegen aufmotzen auf wieviel PS auch immer(Schande über mich). Klugscheissern auf allerhöchsten Niveau hier. Wenn du ein Gti auch nur ein wenig schneller fährst bist du auch mit einem Gti immer bei über 10 Litern.
Ich persönlich würde dem Themenstarter raten sich einen Golf Gti zu kaufen. Er kommt in der tat mit 7 Litern bei 40km für eine Tour zur Arbeit aus. Nutzt man ihn allerdings als Spassauto im Sinne von zügig fahren wars das mit 7 Litern. Ist der Vorhalter diesen Wagen auch als Spassauto gefahren kann man auch mal ne Krücke kriegen. Und dann wird's teuer.Der R32 ist ein völlig anderes Auto und sicherlich kein Auto um jeden tag 40 km zur Arbeit zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
Ich bezweifle ernsthaft das Du schonmal einen Golf mit Xenon gefahren bist.
Ich hatte selbst Xenon drin und eine Freundin fuhr einen ohne Xenon.
Der Unterschied in der Ausleuchtung ist ENORM!Sogar so, das ich sie ernsthaft gefragt habe ob ihre Scheinwerfer nicht richtig eingestellt wären, da man so wenig gesehen hat.
Sie meinte daraufhin das sie grad erst in der Werkstatt zum Tüv war.
Von daher war alles ok.Bei Fernlicht meint man das draussen jemand den Lichtschalter angemacht hätte und auch das Abblendlicht leuchtet deutlich weiter!
Ich würde nie wieder ein Auto ohne Xenon kaufen!
Zumal die Leuchtmittel bei richtiger Verwendung ohne ständiges an und aus mindestens 5-8 Jahre halten.Jetzt im Octavia RS habe ich übrigens auch wieder Xenon (serienmäßig).
Die Lichtausbeute ist nochmal besser als im Golf 5 mit Xenon, vom dem ich schon sehr begeistert war.Nie mehr ohne!
Also das kann ich leider nur bestätigen. Ich fahre selber auch nen 5er GTI ohne xenon und ja muss sagen der Unterschied ist enorm. Ein Freund hat sich letzte Woche auch ein gekauft mit xenon und es ist unvergleichbar Ich würde dir auch zu 100% xenon empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Goallapa
Nutzt man ihn allerdings als Spassauto im Sinne von zügig fahren wars das mit 7 Litern.
Ist richtig.
Allerdings ist das dann kein Langzeitschnitt, sondern eher ein kurzzeitiger Ausreißer.
Ich hatte meinen GTI mit 250 PS im Schnitt laut MFA 2 bei 9,4 Liter.
Und das mit Kurzstrecke, Landstraße und fliegen lassen auf der Autobahn jenseits von 240 Kmh.
Macht man das aber mit dem R, hat man unter Garantie mindestens 12 Liter auf der Uhr.
Und das man ohne Xenon gar nichts sehen würde und nur im Dunkeln unterwegs ist, hat keiner gesagt. Es war lediglich die Rede davon, dass Xenon deutlich besseres Licht bietet.
Und wie man hier bereits mehrfach lesen konnte, stimmen mir die Fahrer eines Autos mit Xenon definitiv zu.
Das Xenon den Aufpreis nicht wert ist, meinen nur diejenigen die noch nie ein Auto mit Xenon gefahren haben.
Ähnliche Themen
Ich hab mich 2009 auch gegen den R und für den GTI entschieden.
Damals bin ich auch noch ein paar km mehr zur Arbeit und zurück gefahren und da war die Rechnung einfach das beim GTI mehr Geld über bleibt.
Ich hab meinen (1. Motor) mit 245PS zwischen 7,5 und 14 Litern gefahren, jeden Tag zur Arbeit hab ich knapp über 8 gebraucht.
Da war ich dann kein Verkehrshindernis.
Beim R wären da locker 2 Liter mehr durch gewesen, das ist mal Fakt.
Mittlerweile (2. Motor, der 1. ging mangels Öldruck in Rente) fahr ich mit dem GTI eigentlich nur noch in der Freizeit, Firmenwagen sei dank, und da steht jetzt ein Verbrauch bei Kurzstrecke und teils schwerem Rechten Fuß von knapp über 10 Liter.
Allerdings geht meiner auch etwas besser wie vorher, ein R32 geht deutlich schlechter.
Das einzige was noch fehlt ist ne Sperre und Semisliks, denn deutlich über 250 Pferde auf der Vorderachse bringen einige Traktionsprobleme mit sich.
im trockenen mit Sommerreifen gehts ab dem 3. Gang, bei Nässe oder mit Winterreifen (225/45 R17) im trockenen hat er selbst im 3. Gang noch Probleme, je nach untergrund gehts mal besser oder mal schlechter.
Da hat der R32 dank Allrad deutlich weniger Probleme.
Zum Thema Xenon kann ich nur sagen das es kein Auto mehr ohne gibt.
Mein E46 hatte Xenon und mein GTI musste es auch haben.
Ohne geht einfach nicht mehr.
Ein Freund von mir fuhr selber Golf V, ohne Xenon und war erschrocken wie er auf der Autobahn neben nem schönen großen blauen Schild Fernlich angemacht hat.
Der meinte auch das es ein gewaltiger Unterschied zu seinem sei.
Das bestätigt auch meine Meinung.
Und meine Brenner und Vorschaltgeräte sind noch die die 2005 mit vom Band liefen ;-)
(ich fahre immer mit Licht, also gehen die bei jedem Motorstart mit an und halten trotzdem)
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
Nie wieder ohne Xenon !mfg
Carsten
Kann mich nur anschließen, wer einmal selbst mit Xenon gefahren ist, will nix anderes mehr. Dagegen ist Halogen wie ein Teelicht.
Ich persönlich fahre zwar einen G6 R (siehe Profil) aber erlaube mir trotzdem dir vom R32 aufgrund deiner angepeilten KM abzuraten, ich kann mir nur schwer vorstellen das du ausschließlich fürs Auto Arbeiten willst.
Kauf dir maximal ein GTI alles andere wäre fatal.
Vg
Stefan
Ich habe nicht vor jeden Tag damit zur arbeit zu fahren... bin hauptsächlich mit der Bahn unterwegs...
Wenn ich mit meinem jetzigen 4er Golf durch die Innenstadt fahre, zeigt er mir einen Durchschnittsverbrauch von ca. 10,5 L an 😕 ... mit der Zeit fällt der, aber bis dahin habe ich mein Ziel bereits erreicht... da machen die anderen 2 L doch eigentlich gar kein Unterschied mehr ? 🙄 Nur, dass ich mit dem R32 viel mehr Fahrspaß hätte...
Ich habe auch schon nach GTI's mit R32 Optik geschaut... Optisch betrachtet, kann man nichts gegen sagen, aber ehrlich gesagt würde mir da der Sound 🙁
Habe mich echt in den Sound eines R32 verliebt 😁
Klingt vielleicht echt absurd, aber i.wie scheint der Sound für mich ein wichtiges Kriterium zu sein :/
Ich möchte, dass man das Auto hört, wenn es sich vom Fleck bewegt ! Ein schleichendes und kaum hörbares Auto genügt mir nicht mehr :P
Wenn dir dein jetziger Golf schon 10 l anzeigt, dann wird es bei einem R deutlich mehr. Rechne mal so mit 15 im Stadtverkehr.
Die von uns angesetzten 12 l waren eher als Durchschnittswert zu sehen.
Und schönen Sound bekommt man aus dem GTI auch, wenn man eine ordentliche AGA ab Turbo verbaut.
Aber wenns unbedingt ein R sein muss, schlag zu.
Die kosten aber rund 3000-5000 € mehr als ein gleichwertig erhaltener GTI.
Zitat:
Original geschrieben von Golf4life66
Klingt vielleicht echt absurd, aber i.wie scheint der Sound für mich ein wichtiges Kriterium zu sein :/
Ich möchte, dass man das Auto hört, wenn es sich vom Fleck bewegt ! Ein schleichendes und kaum hörbares Auto genügt mir nicht mehr :P
Dafür hat die Industrie Sportschalldämpfer entwickelt. Ich frag mich grade nur wieso du um Rat bittest, wenn du dich offensichtlich eh schon für ein R32 entschieden hast?!
vg
Stefan
Ich frage deshalb um Rat, da Ihr mehr Ahnung von der Marterie habt, als ich... ich bin gerade dabei, mich in diesem Thema schlau zu machen und bevor ich mir ein Auto kaufe, nur weil ich den Sound genial finde, frage ich mal lieber um Rat.
Und siehe da, es hat sich bezahlbar gemacht.
Vielleicht wäre es ja doch sinnvoller ein GTI zu holen und darauf einen sogenannten AGA ab Turbo zu montieren. 😉
Dafür ist dieses Forum doch auch da. Um wertvolle Tipps mit auf den Weg zu geben, aufgrund von eigener Lebenserfahrung !
Danke an alle für die Hilfreichen Antworten !
Gruß
Roman
Zweimal Golf ... doch zwei völlig verschiedene Motorcharakteristiken, die unterschiedliche Fahrerlebnisse generieren. Die Frage ".:R32 oder GTI?" kann keine ernsthafte sein, zumal der 3.2 Liter Golf alles andere als einen allradgetriebenen "Über-GTI" repräsentiert.
In diesem Unterforum existieren Dutzende ellenlanger Threads über beide Modelle, da muss nicht alles wieder und wieder aufgewärmt werden, finde ich. Die Suchfunktion ist Dein Freund.
Tja
Golf4life
dann heisst es nun abwägen 🙂
Für den R32 Sprechen
- 6 Zylinder
- Perverser Sound (vor allem wenn man mit ner AGA= AbGasAnlage ab Kat noch a
bissel nachwürzt)
- 4motion Allrad -> Im Winter da fahren wo andere rumrutschen 🙂
- Seltener im Straßenverkehr anzutreffen es sind derzeit noch 3289 5er R32 angemeldet ( Stand 2014 und es werden jedes Jahr weniger)
- Eigenständige Optik innen wie außen.
- Er ist einfach das emotionalere Auto
Gegen ihn Sprechen
- Hoher Verbrauch von mind. 10 Litern Super+!
- Hohe Unterhaltskosten im Vergleich zum GTI was Ersatzteile+Steuern und Versicherung angeht.
- Eher ein Cruiser als Rennsemmel... ein gechipter GTI lässt dich stehen !FAKT!
Wer da nicht drüber steht -> Falsches AUTO !
- Tuning des Motors nur wirklich sinnvoll mit Kompressor oder Turbo möglich (Kosten zwischen 8000 ( Kompi) bis 20000 Euro bei großem Turbo Umbau)
- hohes Gewicht und halt ein Nasenbär wg VR6 vorne -> Gewicht 1615 KG -> darum eher Cruiser
- Ist halt ne kleine Diva die gepflegt werden will. Bekannte macken sind u.A Steuerkette, Luftmassenmesser und Zündspulen... und sicher noch ein par Sachen die ich vergessen habe 😉
- Gute zu finden wird langsam schwerer ->Höheres Preisniveu im Vergleich zum GTI.
Für den GTI Sprechen:
- Viele Modelle am Markt verfügbar -> Viel Auswahl an Farben und Ausstattung
- Sondermodelle wie Edition 30 oder Pirelli mit gedrosseltem S3 Motor hat man für kleines Geld von
230 auf 300 PS geschoben ( Chiptuning+Downpipe und neue AGA)
- Unterhaltskosten überschaubarer ( Steuern und Versicherung)
- Verbrauch im Schnitt ca 8 Liter Serie Super+
- Agiler und Spritziger/bessere Elastizität im Vergleich zum R32 da ca 200 KG Leichter und halt TURBO...
- Durch den 4 Zylinder Turbo Gewichtsmässig ausgelichener. Nicht so ein Nasenbär 🙂
- Die TOP Sportsitze sind TOP die vermiss ich heute noch ein bisschen im R32 😉
"Nachteile" GTI
- Frontkratzer -> Mehr als 240 PS nur auf der Vorderachse machen nicht wirklich Spass ( Meine
persönliche Meinung)
Er sucht halt im 1-3 ständig nach Haftung wenn man mal bissel zu viel Gas gibt.
- Soundmässig mit ner BullX oder HMS AGA zwar wirklich gut für einen 4 Töpfer! aber der VR6 ist nochmal ne andere Story 😉
- GTI stehen an jeder Strassenecke Stückzahl ? SATT 😁
- Schwachstelle Turbolader bei höheren Laufleistungen da gehen se doch mal kaputt... ( ~ 160 tkm aufwärts) Meine Erfahrung aus den Foren über die Jahre) Aber so einen KM Riesen muss man sich ja nicht aufn Hof holen 😉
- Was dem R32 seine Kette ist dem GTI seine ganze Regelmimik um den Turbo umzu. (Defekte an Sensoren, Druckdose, Regelventile) -> führt alles zu Leistungsverlust. Aber das ganze Zeug ist Ersatzteilmässig günstig und teilweise auch selbst zu tauschen !
Bei beiden gilt -> Jährlich Öl wechseln ! Die Longlife Suppe macht dir beim R32 die Kette madig und beim GTI setzt sich Ölkohle ab und kann dir die Turbolader Ölleitungen und das Ölsieb in der Ölwanne dichtsetzen -> dann Öldruckmangel -> Motor platt... liest man inzwischen auch mal häufiger von das deswegen 2.0T gestorben sind. Im GTI 0W40 fahren im R32 5W40.
Gerade bei viel Kurzstrecke und wenig Laufleistung im Jahr ( unter 15000km) Öl nur 1 Jahr drin lassen MAXIMAL. Longlife lohnt sich nur wenn man 25 bis 30000 im Jahr fährt.
Tja was bleibt mir noch übrig ? Wenn du nicht zu weit weg wärst könnteste mal ne Probefahrt
machen aber danach hätte ich dich sowieso versaut 🙂
Tja viel Spass bei der Wahl 🙂
mfg
Carsten