Golf V ohne Radio

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wollt mal fragen wies aussieht, wenn man den Golf ohne Radio bestellt!

Vielleicht hat ja jemand mal Bilder davon.

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


und wo hat das geile Teil die Lautsprecher, Antenne und den Einbau.

Dann lügt euch mal weiter in die Tasche.🙄

Vadder

man man man, erst denken, dann posten 😉

darum gehts ja... weshalb bekommt man in D keine Radiovorbereitung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Use Link


darum gehts ja... weshalb bekommt man in D keine Radiovorbereitung 😉

weil VW seine Radios an den Mann bringen will 😉

und MP 3 bei den VW-Produktanalysten in der Zielgruppe "Deutscher Autofahrer" nicht vorkommt 😁

Bis denne

Vadder

hi!

ich kann den rcd300+ (plus !!) nur empfehlen, weil sonst auch keine kabel in die hinteren türen gehen!

ich ärgere mich leider darüber, daß ich nur einen rcd 300 habe. mit dem radio selbst bin ich eigentlich ganz zufrieden, so schlecht ist das tei nicht!

cheers,
jochen!

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


und wo hat das geile Teil die Lautsprecher, Antenne und den Einbau.

Dann lügt euch mal weiter in die Tasche.🙄

Vadder

Nee die Lügen sich nicht in die Tasche. Die stellen sich nen Gethoblaster auf den Beifahrersitz 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


MP 3 bei den VW-Produktanalysten in der Zielgruppe "Deutscher Autofahrer" nicht vorkommt 😁

Hab ich schonmal erwähnt, dass ich Produktanalysen hasse? Und das bezieht sich nicht nur darauf.

Gibt zb Bonbons vom nem Hersteller, der hier auf dem Markt vertreten ist sie aber hier nicht anbietet, weil angeblich der Geschmack nicht getroffen würde. Dabei kenn ich voll viele Leute die die haben wollen!!! Nur dafür mal eben ins Ausland zu fahren um sie sich zu kaufen ist auch nicht das wahre!!!

Aber die Hersteller vertrauen ja lieber auf ihre Analysten. Und lassen die Verkäufer dumm sterben, wenn man sie auf Produkte, die es im Ausland gibt hier anspricht 🙄

bei Skoda gibts komischerweise Radios mit MP3 Funktion...

Deutsche Skoda-Fahrer sind technisch scheinbar schon weiter wie die Analysten wohl feststellen mussten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Use Link


bei Skoda gibts komischerweise Radios mit MP3 Funktion...

Deutsche Skoda-Fahrer sind technisch scheinbar schon weiter wie die Analysten wohl feststellen mussten 😁

Na Skoda spricht ja auch eher die älteren Schichten an, die kein Wert auf Image legen. Die werden ganz sicher MP§ stark nutzen 😉

die Analysten von VW pennen halt mal wieder 😉

Bei Seat gibt es auch MP3 und der Uralt-Santana in China kriegt wohl auch ein RCD 300 mit MP3. Bei Opel wird MP3 Standard, nur bei VW pennen sie ein wenig.

aber zum glück kann man sich doch ein anderes radio einbauen (lassen) - bei ebay bekommt man ja einen guten preis fürs rcd 300 - von daher sollts eigentlich keine probleme geben - rcd300 raus, bei ebay rein und neues radio ins auto 😁

verstehe garnicht warum alle das rcd300 so gern behalten wollen ?!

Weil das RCD 300 einen spitzenmäßigen Radioempfang und einen guten Klang hat, zumindest wenn es ein Blaupunkt Gerät ist.

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Weil das RCD 300 einen spitzenmäßigen Radioempfang und einen guten Klang hat, zumindest wenn es ein Blaupunkt Gerät ist.

es gibt ja auch radios von blaupaunkt auf dem freien markt zu kaufen, auch mit diversity technik... dieses bietet "spitzenmäßigen Radioempfang, guten Klang" und MP3 !!!

MP3 und der Vorverstärkerausgang fehlt, aber ansonsten sind die voll ok

Zitat:

Original geschrieben von pacmant


Steh mit so nem Auto mal alleine im Stau. Sonst unterhält dich zumindest noch das Radio...

Eben.

Noch ein Grund, warum ich mir kein Auto OHNE Radio vorstellen kann.

Moin!

Ich habe selbst auch das RCD300 (serienmäßig verbaut) mit 8 Lautsprechern (96 Euro Aupreis). Dazu habe ich den original CD-Wechsler (255 Euro Aufpreis).

Habe die letzten 2 Jahre zu Golf's-Zeiten zwei MP3-Radios gehabt (Blaupunkt/Sony) und war mit beiden Radio's nicht wirklich zufrieden. Auch das MP3-Radio von einem Kollegen von mir überzeugt mich einfach nicht. Folgende Nachteile habe ich bei den MP3-Autoradios festgestell: schlechte Ordnernavigation, zu viele unüberschaubare Titel, keine Vorspul- und Rückspulmöglichkeit bei den Tracks, lange Ladezeiten und Lesefehler.

Ich bin (zwangsweise) wieder auf den klassischen CD-Wechsler zurückgestiegen, da er einfach die o.g. Nachteile nicht bietet (auch wenn ich dafür nicht ganz so viele Titel hören kann. Ein CD-Rohling kostet heutzutage weniger als 20 Cent. Da kann ich mir doch genaus öfters eben eine CD brennen. Andernfalls nehme ich eine CD-RW, die ich dann öfters beschreiben kann. Insgesamt stehen mir 7 CD-Slot's zur Verfügung, wenn man bedenkt, daß auf eine CD ca. 20 Titel passen, bin ich bei dieser Variante auch mit 140 abspielbaren Titeln dabei.

Gruß,

Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen